Ist mein Alfa wirklich "tot" oder kann man ihn noch retten?

Alfa Romeo 164 164

Hallo Zusammen,

diesmal habe ich eine schlechte Nachricht und zwar hat unerwartet mein Alfa den Geist aufgegeben. Der Motor ist während der Autobahnfahrt abgesoffen und musste vom Adac abgeschleppt werden. Nun teilte mir die Werkstatt die traurige Nachricht mit, dass mein Auto "tot" ist.
Der Werkstattmeister meinte nun. dass er sich mal umhören möchte nach einem gebrauchten Motor und mir dann ein Angebot unterbreiten wird. Ich bin mal gespannt wie das ausgeht. Notfalls müsste ich den Wagen mit Motorschaden verkaufen.
Ich würde dennoch gerne selbst recherchieren und dazu gehört auch Eure Meinung. Lohnt es sich den Motor auszutauschen und was kostet so sowas ungefähr. Habt Ihr schonmal die gleiche Erfahrung gemacht? Falls Ihr ausser Schrottplätze irgendwelche Adressen kennt, wo man günstige Gebrauchtmotoren beziehen kann, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr dies mir mitteilt.
(Alfa 156 TS 2.0 / 155PS / Bj 2000/ Benziner)
Grüße,
dulli

12 Antworten

Kurze Frage.... was heist "Auto Tot" und was versteht die Werkstatt denn unter dem Motorschaden? Pleullager, Zahnriemen usw?

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Kurze Frage.... was heist "Auto Tot" und was versteht die Werkstatt denn unter dem Motorschaden? Pleullager, Zahnriemen usw?

Jepp....auch meine Frage gewesen wäre...

Nun, es gibt hier mehrere Alternativen...die beste, schau mal bei http://www.ps-schulze.de/ nach..
- Komplettmotor ohne Nebenaggregate : € 3.200 !!
- ohne Kopf "nur" € 2.000....

Schrottplatz, hmm..naja, kann gut gehen oder auch nicht...ich persönlich würde keinen vom Schrotti holen..

Grüße

Hallo,

ja gute Frage, die Werkstatt meinte nur dass der Wagen "tot" ist bzw einen Motorschaden hat. Genaueres haben die mir auch nicht mitgeteilt. Ich werde mal morgen nochmal genau nachfragen. Der Adac-Mann, der abgeschleppt hat, meinte dass wahrscheinlich die Pleulstange hinüber ist. Bevor der Wagen abgesoffen ist, hat es plötzlich laut "geklackert". Beim erneuten Startversuchen, war dieses "Klackern" ständig zu hören, so dass wir ihn direkt in die Werkstatt abgeschleppt haben.
Ich denke alles über 2.000Euro ist schon nicht mehr wirtschaftlich. Ich überlege auch, ob ich mich an dem Händler wenden kann oder soll, von dem ich das Auto über mobile-de in Okt 2009 gekauft habe. Nur ursprünglich hatte er das Fahrzeug an Händler in der Mobile-de Anzeige angeboten, aber im Endeffekt hat er mir das Auto als Privatmann doch verkauft, allerdings ohne Rechnung/Kaufvertrag. Jetzt weiss ich nicht wie ich rechtlich da stehe und ob eventuell die Möglichkeit auf Schadenersatz oder änhliches besteht. Wenn ich jetzt den Händler kontaktiere, will er bestimmt davon nichts wissen, kann ich mir vorstellen.
Grüße

ah, das mit dem händler ist dann doch was schwieriger.
soweit mir bekannt, kann der händler sich, auch wenn er es unter ausschluss jeglicher haftung verkauft und als "privatmann", rechtlich gesehen nicht aus der verantwortung ziehen. das läuft aber auf gericht usw usf hinaus... meiner meinung nach würdest du in letzter instanz wohl recht bekommen, weil man gesetzlich ja gerade dieses schlupfloch den händlern nicht gewähren will, dennoch solltest du da lieber mal bei den leuten im versicherungs oder sicherheitsforum nachfragen...

Ähnliche Themen

Ich denke, ich werde den Händler per Einschreiben aufforden für die Reparatur zu sorgen. Wenn er ablehnt suche ich einen Anwalt auf. Ich weiss nur nicht, was ich meiner Werkstatt sagen soll wenn die sich mit Kostenvoranschlag melden. Ich weiss ja nicht mal, ob die den Austausch überhaupt durchführen dürfen. Mietwagen wäre auch interessant. Hab das Problem in 3 grossen Recht Foren geschildert, bin mal gespannt was da raus kommt und ab wann ich einen Anwalt einschalten darf, so dass mir möglichst keine Nachteile und Kosten entstehen, bis ich sicher bin, was genau zu tun ist in so einem Fall.
Grüße, dulli

Hu dulli,
wäre es nicht am einfachsten einen Anwalt zu konsultieren ?1
Somit wärst Du auf der "sicehrsten" Seite und weißt was zu tun ist..

Alles andere, ohne die genauen Hintergründe zu kennen, ist wie Kaffeesatz lesen.

Daher, auf zum Anwalt....
hast Du eine Rechtschutzversicherung, umso besser, ansonsten musst Du erstmal alles selber auslegen.

Grüße und viel Erfolg

Hallo Guzzi,

leider habe ich keine Rechtschutzversicherung, sonst hätt ich das schon gemacht.
Ich denke es ist vielleicht besser erst eine Stellungnahme des Händers zu haben und dann eventuell zum Anwalt gehen, nicht dass ich nachher auf meine vorgestreckte Anwaltskosten sitzen bleibe, wenn es heisst, "Sie müssten ja nicht zum Anwalt und dadurch noch mehr Kosten zu verursachen...usw"
Wenn ich ne Garantie hätte, dass mir keine zusätzliche Kosten entstehen, wäre das natürlich auch meine erste Wahl.
Ich schick heute das Schreiben erstmal raus und mal schauen.
Werde berichten!
Gruss,Dulli

Zitat:

Original geschrieben von aa.77


Nur ursprünglich hatte er das Fahrzeug an Händler in der Mobile-de Anzeige angeboten, aber im Endeffekt hat er mir das Auto als Privatmann doch verkauft, allerdings ohne Rechnung/Kaufvertrag.

Wie lief denn der Kauf ab? Hier ist das Geld, hier sind Brief und Schlüssel, auf Wiedersehen? Wird leider seinen Grund gehabt haben das das Auto nur an Händler gehen sollte.

Hast du das Serviceheft des Wagens bekommen und hast somit einen Einblick in die Vorgeschichte bekommen?

Was soll man da noch recherchieren, klassischer Pleuellagerschaden beim 155 PS Motor @120.000KM.
Warum sonst raten hier immer alle von diesem Motor ab, der ist einfach auffällig.

Tja,
ich denke, mit dem Brief wirst Du nicht viel Glück haben, er wird sich mit Sicherheit "dumm" stellen...
Es ht schon seinen Grund, warum der WAgen nur für "Export" angeboten wurden...
Der Gang zum RA wird Dir nicht erspart bleiben !

Ich frage mich echt, wie mann ein "Export"-Auto kaufen kann...
Sorry....aber da würden bei mir alle "Lampen" angehen..

Nu ja,..seis drumm, ich wünsch Dir alles dieser Welt, dass Du mit einem "blauen" Auge davon kommst..

Grüße

export heißt in erster linie dass der händler sich um seine pflichten drücken will. die karre ist nicht unbedingt deswegen schrott. aber ja, es macht die sache ungleich komplizierer.

Ein Erstgespräch beim Anwalt ist nicht teuer und du weißt in etwa woran du bist und was du für Chancen hast. Glaub mir, ich hab da schon Erfahrungen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen