ist markensprit besser??

hallo

ich tanke seit jahren bei freien tankstellen
nun hat ein bekannter behaupdet das
markensprit besser sei und man damit
viel weiter kommt

kann das sein ??

MFG
bergfix

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emjotka


Es ist immer so: Zweimal hintereinander an der Freien Tanke vollgetankt und der Ölstand steigt. Bei V-Power oder Ultimate passiert das nicht. Da bleibt der Ölstand gleich. Das gefällt mir nicht - und meinem Portmonee schon gar nicht - aber so ist es leider.
Viele Grüße vom M.J.

Das ist aber absolut unlogisch. Da sollte es keinen Zusammenhang mit dem Ölstand geben je nachdem welchen Sprit Du tankst. Da muss irgendwas anderes sein - eben nur was, ist hier die Frage..

Bildest Du Dir das wirklich nicht nur ein? Ich würde der Sache schon mal genauer auf den Grund gehen und das noch mal ausgiebig austesten. Mercedes-Mechaniker sind auch keine Götter in Blau - ich würde mal eine freie Werkstatt zu Rate ziehen, wenn sich Deine Beobachtung weiter bestätigt. Ich habe großes Vertrauen und bisher immer gute Erfahrungen mit alteingesessenen freien Werkstätten mit einem umfangreichem Fachwissen und Erfahrungsschatz gemacht. Manchmal sieht die Fachwerkstatt auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr - ist nicht böse gemeint, aber eine freie denkt da manchmal "freier" und provitiert von ihrer markenunabhängigen Erfahrung.

Das würde ich auch gernen einmal erklärt bekommen.

Was hat die Spritsorte mit Ölverbrauch zu tun???

Bei schlechter Verbrennung, kann Kraftstoff ins Öl gewaschen werden.
Dieser verdünnt das Öl und setzt die Schmierfähgkeit stark herab.
Somit muß das Öl schnellst möglich gewechselt werden.

Allzeit gute Fahrt

Ich habe selbstverständlich einen Ölwechsel machen lassen. Hatte sogar darauf bestanden, dass das Öl abgelassen wird und nicht nur abgesaugt - wie bei MB üblich - damit Schaumbildung durch Schlacke oder Kondenswasser ausgeschlossen werden kann. Laut MB kann das damit zusammenhängen, dass die Additive des Kraftstoffs ins Öl gehen. Die neuste Idee von einem MB-Meister ist das Öl an sich. Es könnte daran liegen, dass zurzeit 10W40 im Motor ist. Beim nächsten Ölwechsel soll ich 5W30 nehmen. Diesen Zusammenhang kann ich gar nicht verstehen!

Der Wagen wird übrigens keine Kurzstrecke gefahren, sondern jeden Tag über die Autobahn von Marburg nach Gießen und wieder zurück. Das sind insgesamt über 60km. An zwei Tagen pro Woche fahre ich sogar zweimal am Tag nach Gießen und wieder zurück - also fast 130km. Logo sind auch Fahrten zum Einkaufen dabei, aber das ist ja normal.

Den genauen Zusammenhang kann aber niemand sagen. Am Mittwoch werde ich das noch mal bei MB checken lassen und danach noch mal bei einer freien Werkstatt hier in Marburg. Kann mit da jemand zufällig jemanden empfehlen?

Bin für weitere Anregungen dankbar.

Viele Grüße vom M.J.

Ähnliche Themen

Was für ein "Taxi" 😉 nennst Du Dein eigen.

Welche Motorisierung ???

Ein 0W30 scheint mir reichlich dünn zu sein für einen vermutlich großen Motor und schnelle BAB-Fahrten.
Gegen ein 0W40, welches man allein aus Liebe zu seinem Motor im Winter fahren sollte habe ich nichts einzuwenden.

Allzeit gute Fahrt

Es ist kein Taxi :-) sondern ne private A-Klasse 160 Benziner (1600ccm) mit 102 PS.

Viele Grüße vom M.J.

Dann kann ich mir das zwei mal nicht vordtellen, was das sein könnte...

Welche Laufleistung hat denn dein "Kleiner".

Allzeit gute Fahrt

112.000km und Erstzulassung war 10/1999

Da darf das eingentlch noch nicht sein...

Laß mal alle Sensoren prüfen, es muß an zu fettem Gemisch liegen, oder die Kolbenringe sind total auf, das kann man aber leicht mit einer Kompressionsmessung raus kriegen.

Allzeit gute Fahrt

kommen wir zum thema zurück.
jet tanke ich auch häufig, marke im grunde genommen nie, wenn man von marke sprechen kann.
probleme hatte ich eigentlich noch nie, nur der motor nagelt mit reinem diesel mehr und lauter als mit biodiesel, bzw. pölbeimischung.
mehrverbrauch mit jet kann ich nicht feststellen. zündwilligkeit ist auch gut.
die freien fahre ich nicht mehr an weil diese keine kreditkarten nehmen, da ich aber 5% tankrabatt bekomme wenn ich mit der master-karte bezahle rentieren sich die 2-3 cent nicht mehr, vom weiteren anfahrtweg mal zu schweigem.

auch im lande der käsemacher tanke ich schon mal, dort aber marke wegen der karte. schlechter oder besser ist es von denen dort drüben auch nicht.

kann es evtl. sein das man vermehrt nach fehlern sucht wenn man billiger tankt ?? so nach dem motto - es muss einen grund geben das diese 1 cent billiger sind......

gruss felix

Moin,

emjotka ... glaube ebenfalls nicht, das es am Sprit liegt. Den Herren bei MB war das vermutlich eine dankbare Erklärung, weil sie den Defekt nicht finden 😉 Die Additive machen am Sprit einen ziemlich kleinen Anteil aus, insofern halte Ich es für sehr unwahrscheinlich das dein Öl irgendwelche Additive akkumuliert, vorallem weil du das dann gar nicht bemerken solltest, von der Menge. Wenn sich dein Ölstand MERKLICH verändert dann solltest Du dir folgende Fragen stellen :

1.) Habe Ich den Ölstand immer unter gleichen Bedingungen gemessen ? Also einmal nach stehen über Nacht ... und einmal nach der Fahrt über die BAB ? Da können die Ölstände in der Tat voneinander abweichen. Weil, sich auch Öl bei Erwärmung etwas ausdehnt und zum anderen weil das Öl ggf. noch verteilt ist.

2.) Habe Ich den Ölstand immer auf einer ebenen Fläche bestimmt ?

3.) War mein Fahrprofil VOR den Messungen wirklich vergleichbar ? Normalerweise fährst du ja offenbar immer Strecke, aber bist du dir sicher, das du das vor den beiden "seltsamen" Ölständen auch gemacht hast ?!

4.) Riecht das Motoröl wenn der Ölstand angestiegen ist, stark nach Benzin ?

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Das mit dem mischen und 2x zu Kasse laufen ist nicht so toll.

Wieso zweimal an die Kasse... Erste Säule LPG, zweite Säule E85 und wenn Bedarf wäre, würde ich auch noch die dritte nehmen.

Das Gesicht der Kassiererin war köstlich... LOL

Ich denke mal, dass das bei Gasern normal ist...

Ich gehe kurz rein, sage muß E85 mischen...

Dann take ich mein E85, winke kurz, oder hupe, die schalten wieder frei und ich tanke Benzin bis der tabk voll ist, dann zahle ich beides und gut.

Allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen