ist markensprit besser??

hallo

ich tanke seit jahren bei freien tankstellen
nun hat ein bekannter behaupdet das
markensprit besser sei und man damit
viel weiter kommt

kann das sein ??

MFG
bergfix

42 Antworten

zu den verbrauchsunterschieden:

die können auch andere ursachen als spritqualität haben.
wir tanken mit unserem audi immer an ein und derselben freien tankstelle. bei den letzten beiden tankfüllungen lagen wir bei über 10 liter verbrauch, davor nur bei 9,x und wir fahren immer dieselbe strecke.

eine ursache kann auch die lufttemperatur oder der luftdruck (net der in den reifen, aber der auch) sein 😉

Moin.
Eigentlich ist's egal, ob Marken- oder Billigtanke.

Allerdings habe ich hier in M schon sehr schlechte Erfahrungen mit der Flugzeugtanke bzw. mit den Tanken unter Conoco Flagge gemacht (hier werden auch einige Discounter-Tanken von denen beliefert).

Mit dem Ascona hatte ich jedesmal Schwierigkeiten, den Motor am Laufen zu halten, was daran lag, dass sich der Benzinfilter immer mit Wasser zugesetzt hatte. Scheinbar tankt man bei Jet (und Conoco) oft Benzin, welches verunreinigt ist. Irgendwie bildet sich mit dem Sprit in Verbindung mit 'nem Metalltank zuviel Kondenswasser im Winter. Letzten Winter war's so schlimm, dass das Wasser im Benzinfilter gefroren ist. Das ist kein Scherz, bei Temps unter -15°C durfte ich immer nach 'nem Kilometer 'ne Weile warten, da sich ein Pfropf im Filteer gebildet hatte. Der Filter bei Ascona lioegt ja auch außen... Ich habe sogar einmal den Filter gewechselt (bei Eiseskälte) und der war zu, man konnte sogar die Eisstücken hören. Nach 5 Minuten hingegen, lief da die Restsuppe doch raus.
Und das Ganze passierte fast immer, nachdem ich bei Jet getankt hatte...
Im Sommer hatte ich hingegen auch mit Jet-Sprit keine Probleme...

Erst durch regelmäßigem Einsatz von Desolite bekam ich das problem wieder in Griff...

Bei Superbenzin habe sonst keine Unterschiede feststellen können. Interessanterweise gab es bei 'er freien Tanke schon sehr früh schwefelfreies Normal und Super. Und nicht nur schwefelarm, wie bei anderen Tanken. Schwefelfreies SuPlu gab's ja schon länger bei allen Tanken.

Mein persönliches Fazit:
Im Omega ist's egal, ob ich nun Marken- oder Billigsprit tanke, ich hatte nie Probs. Seit dem ich auf Gas fahre, reicht die Tankfüllung Benzin "etwas" länger. ;-)

Beim Ascona hingegen tanke ich nur bei 'ner Markentanke bzw. der Freien um die Ecke, die mit dem schwefelfreien Benzin... Hier meide ich vor allem die Jet/Conoco-Tanken...

Und wenn man nicht ein großes Problem mit Verunreinigungen im Kraftstoffsystem hat, reicht das gelegentliche Tanken von V-Power bzw. Ultimate, um das System auch mal von innen zu reinigen.

Von den Systemreinigern selbst, hat mich einzig Desolite überzeugt. Das Zeug von LM oder Wynns (und was es da noch gibt) hat nie so wirklich geholfen.

gruß

Moin,

Meistens sind schlechte Erfahrungen mit der Tankstelle nicht Marken- sondern Betreiberspezifisch. So gibt es in meiner Heimatstadt einen Tankstellenbetreiber, welcher 2 Tankstellen betreibt. Eine ist von einer großen Kette, die andere firmiert als "frei". Preisunterschied ist je nach Lust und Laune von nicht vorhanden bis hin zu 5 Cent je Liter. Kommt wohl immer auf die Tagesform an. Trotzdem reagieren meine Autos bei beiden Tankstellen sehr ähnlich und scheinen den Sprit nicht zu mögen. Keinen Plan was er da macht und woran es liegt ... aber wann immer ich dort tanke ... gibt es einen merklich höheren Verbrauch, als beim Tanken an anderen Tankstellen.

Es scheint also eher auf die Pflege-, Wartungs- und Einkaufsmentalität des Betreibers anzukommen, als auf das Label der Tankstelle.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Gegenüber der Flugzeugmarke bin ich allerdings derzeit ein bisschen skeptisch - habe zur Weihnachtsheimfahrt 2x bei denen getankt und auf beiden halben Tankfüllungen deutliche Mehrverbräuche gehabt, die ich mir aus der Fahrweise bisher nicht erklären konnte. Aber mal sehen, wahrscheinlich hats eher irgendeinen anderen Grund...

Ich komme gerade vom Auto - hab die zweite Zündkerze festgezogen, die war lose 😕

Das dürfte mehr Auswirkungen auf den Spritverbrauch gehabt haben als der Sprit von JET - naja, ich werds ja sehen...

MfG, HeRo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Meiner meinung nach ist Ultimate Diesel der einzige Kraftstoff der SPEZIELL "angefertigt" wird.
V-Power Diesel macht einfach ein andere Additivgemisch aus.
Das gilt auch für die Benzinsorten beider Multis die mittels Additiven aufgepeppt werden.

Das ist nicht ganz richtig, ich weiß zwar nicht was der unterschied bei ARAL ist, aber bei Shell wird zum V-Power Diesel ein 5% Anteil an GtL Diesel hinzugefügt. (Diesel aus Erdgas gewonnen) Dier Diesel hat eine sehr hohe Cetanzahl (mehr als 70) und ist auch völlig Schwefelfrei. Hat auch noch andere Vorteile, insgesamt Verbrennt dieser Diesel sauberer als normaler Diesel. Aber da es nur eine 5% Beimischung ist wirst du als Fahrer wohl keinen Unterschied feststellen können. Obwohl mein Vater immer sagt das er mit Shell V-power Diesel weiter kommt als mit normalen Diesel. Obs nur Einbildung ist oder nicht weiß ich aber nicht. Gehöre nicht zu den Diesel Fahrern.

@hlmd:

Hast Du Probleme mit Kondeswasser im Kraftstoffsystem, kannst auch auf nen vollen Tank nen Schnapsglas (4cl) Spiritus gießen, dieser Alkohol bindet das Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


@hlmd:

Hast Du Probleme mit Kondeswasser im Kraftstoffsystem, kannst auch auf nen vollen Tank nen Schnapsglas (4cl) Spiritus gießen, dieser Alkohol bindet das Wasser.

Oder gleich mit Ethanol fahern wie ich 😁.

Mit der ersten Ethanolladung (E15) hatte ich so meine Probleme, weil das Wasser im Tank natürlich sofort eingelagert wurde.
Mittler Weile ist es alles absorbiert und es alles ist normal.

Jetzt fahre ich E30.

Allzeit gute Fahrt.

Problem bei der Ethanolbeimischung ist tatsächlich Kondenswasser im Tank.

Wenn die Reinheit des Ethanols zu gering wird, dann trennen sich Benzin und Ethanol/Wassergemisch. Das Benzin schwimmt auf der Ethanol/Wasserphase auf.

Dabei ist es egal, ob es DIN - Ware mit 2% Beimischung ist oder E 85!

Der Mehrverbrauch könnte auch durch die bereits erfolgte Beimischung von Ethanol begründet sein.

Das Landesamt für Verbraucherschutz des Landes Brandenburg hat in 2006 bereits bis zu 7,35 % biogene Beimischung im Ottokraftstoff festgestellt.

Ansonsten kommt die Ware in der Regel aus den gleichen Lagertanks. Lediglich die Farbgebung und die darin enthaltenen Aditive sind anders zusammengesetzt.

In der Regel ist es heute egal, wo Du tankst. Die Freien Tankstellen werden häufig auch durch Markenhändler beliefert. Dabei ist dann nur der TKW neutral gehalten!

Wie ich bereits gepostet habe, es gibt nur eine Hand voll Kraftstoffliferanten, die ALLE versorgen...

Mein CDTI hat nur Ultimate gesehen.
Der Lupo davor nur Super+, Optimax und dann V-Power.

Nun ich will eine hohe Klopffestigkeit zu geringen Kosten...

...Ethanol.
Das nebenbei auch noch sauberer verbrennt.

Tanken tue ich seit Ethanol an den freien Tankstellen, die auch Ethanol anbieten, der Umweg zu einer Markentanke zum Mischen ist doch verschwendete Zeit.

Allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Es scheint also eher auf die Pflege-, Wartungs- und Einkaufsmentalität des Betreibers anzukommen, als auf das Label der Tankstelle.

MFG Kester

Es gibt hier eine freie Tankstelle, die ist meistens 1-2cent billiger, als die Markentankstelle gegenüber.

Aber bevor ich mich dort in der Autoschlange hinten anstelle, und mich von evt. Geizvordränglern und dem Rangieren den Tag vermiesen lasse,

fahr ich lieber von vornerein bei der Teuren nebenan ran.

Aber auch 3-4cent unterschied während der Rushhour, ist mir die Ruhe beim Tanken oftmals wert.

Ich habe ein halbes Jahr bei einer freien getankt. Das Ergebnis war, dass mein Ölstand anstieg. Seitdem ich jetzt v-Power tanke, habe ich das Problem nicht mehr gehabt. Jetzt bin ich grade gestern auf Shell mit 95 Oktan umgestiegen um zu testen, ob es auch mit diesem Kraftstoff gut geht.
Gruß vom M.J.

Das liegt aber eher an eienm Defekt an der Einspritzanlage und Kurzsterckenbetrieb.

Allzeit gute Fahrt

Um das wirklich zu vergleichen, musste man mal auf dem Prüfstand testen.
Ich hatte mal mehrere Füllungen hintereinander getankt bei ner freien und dann ein paar von einer Markentankstelle. Der Verbrauch ist bei der Markentankstelle wirklich etwas geringer ( 0,2- 0,3 Liter) gewesen.
Kann sein, dass sich die Additive verbrauchsgünstig auswirken. Ist aber nicht viel.

Mit dem Ethanolzumischen ist ne feine Sache. Leider erhöht sich mein Verbrauch und E 50 ist nur 10 Cent günstiger. Rechnet sich nicht bei mir.
Mal schauen wie günstig E 85 ist und ob man bei dem Freundlichen ne Umrüstung machen kann, um das E 85 pur tanken zu können. Das mit dem mischen und 2x zu Kasse laufen ist nicht so toll.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Das liegt aber eher an eienm Defekt an der Einspritzanlage und Kurzsterckenbetrieb.

Allzeit gute Fahrt

Wäre schön, wenn es so wäre, weil das dann schnell repariert gewesen wäre.

Der Wagen war in zwei großen Mercedes Werkstätten und wurde dort auf Herz und Nieren geprüft. Technisch ist alles einwandfrei! Mehrere Meister bei MB stehen vor einem Rätsel.

Es ist immer so: Zweimal hintereinander an der Freien Tanke vollgetankt und der Ölstand steigt. Bei V-Power oder Ultimate passiert das nicht. Da bleibt der Ölstand gleich. Das gefällt mir nicht - und meinem Portmonee schon gar nicht - aber so ist es leider.
Viele Grüße vom M.J.

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


@hlmd:

Hast Du Probleme mit Kondeswasser im Kraftstoffsystem, kannst auch auf nen vollen Tank nen Schnapsglas (4cl) Spiritus gießen, dieser Alkohol bindet das Wasser.

Genau, das mache ich auch immer seit Jahren. Keinerlei Probleme mehr mit Schwitzwasser im Tank.

Bei meinem Golf I GTI wars mal krass - da ist mir zu Silvester - wo es damals so saukalt mal war, die Einspritzbrücke eingefroren während der Fahrt - krass. Den konnte ich bis zum nächsten Tag stehen lassen - da ging auf die Schnelle nichts mehr aufzutauen in der Nacht. Seit dem gebe ich immer mal in größeren Abständen etwas Spiritus zu und sowas ist nicht mehr passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen