Ist "M-Fahrwerk" und "sportliche Farhwerksabstimmung" das selbe?
Hi, Ich Habe ein peinliches Problem.... kaufte vor kurzem M-Federn um mein Auto ein bißchen tiefer zu legen und kam jetzt (vor dem Einbau) darauf, das mein Auto "Sportliche Fahwerksabstimmung" hat!!!! Ist das jetzt das gleiche? Dann kann ich mir den Umbau wohl sparen.....oder? mfG. Björn
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Hallo! Dürfte also nicht so einfach zu beantworten sein mein anliegen. Ich gehe jetzt auf Nummer sicher, baue eine Feder aus (sportliche Fahrwerksabstimmung von meinem E46) und vergleiche Sie mit der von mir gekauften M-Fahrwerksfeder aus dem 330CI. Gebe spätestens anfang nächter Woche Bescheid! Vielen Dank, mfG. Björn
ich glaube es macht nicht viel sinn ne feder von nem 330i zuverbauen.du fährst nen 328 und ich denke mal das der motor leichter ist als ein 330i d.h. das deiner nicht wirklich viel tiefer kommt als die SF die du drin hast.die federn beim BMW sind auf die motorvarianten und ausstatungen abgestimmt.(farbmarkierungen auf den federn). der 330i hat ganz andere achslasten als ein 328
mfg
Hallo,
ist zwar schon ein wenig her, aber kann man ein komplettes M Fahrwerk nachrüsten und was kostet das Fahrwerk?
Ich möchte mir einen 316ti kaufen und der jetztige Besitzer hat gleich in die vollen gegriffen... mit einem FK Sportfahrwerk 60/40mm :-(
Ich finde tuning nicht schlecht, wenn es ordentlich gemacht ist... und ein 240€ Fahrwerk finde ich gehört nun wirklich nicht in ein solches Auto.
Hat jemand einen Tip für mich? Vielleicht irre ich mich ja auch und das Fahrwerk ist garnicht so schlecht??
Gruß
Vegas
Tagchen,
mein e46 320d Touring aus 04/2005 hat eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Der Wagen hat jetzt 110tkm runter. Für mich ist das Fahrwerk eine Spur zu hart und ich hätte gerne das normale Serienfahrwerk verbaut. Leider gibt dieser Thread keine Antwort darauf was jetzt alles geändert werden muss (Federn, Dämpfer, Stabis, Querlenker, etc...). Weiß man mittlerweile genaueres?
Brettharte Grüße,
Bernd Brett
die Härte eines FAhrwerkes liegt zum großen Teil an der Kennlinie der Federn!
Federn wechseln sollte reichen!
Andersrum, müssen dafür, die Dämpfer an der VA sowieso ausgebaut werden (McPherson Federbein), da diese auch schon 110tkm gelaufen haben, wäre es zu überlegen, die Dämpfer/Domlager gleich mitzutauschen!
Wenn Du vorhast da Auto weiterhin zufahren, würde ich mir überlegen, das Fahrwerk gegen ein Serienfahrwerk zu tauschen!
Sprich Dämpfer/Federn Serie über BMW oder den Aftersale Markt (z.B. Sachs SuperTouring o.ä.)