Ist LED Kennzeichenbeleuchtung am W 202 möglich ?

Mercedes C-Klasse W202

Ist es hier bvekannt, welche LED - Leuchten für die aKZ - Beleuchtung am W 202 / 1995 / Limo zulässig sind ?
Passgenauigkeit vorrausgesetzt.

Beste Antwort im Thema

Da ich sinnvollen Erweiterungen offen gegenüberstehe, möchte ich gerne wissen, was an LED-KZ-Leuchten besonderes dran sein soll. Meine werden alle 4-5 Jahre ausgebaut, sauber gemacht und mit neuen Sofitten versehen. Danach strahlen sie wieder so hell und schön weiß wie neu.

17 weitere Antworten
17 Antworten

moin

Guckst du HIER und HIER kann man bestellen

Die im 2. Link gehen eben nicht, da diese ausschließlich für die Baureihe ab 1997 sein sollen, auch wenn die Händler immer wieder 1995 angeben. Das scheint Unwissenheit der Verkäufer zu sein.

Man sieht es eigentlich auch an der Formgebung, die mit der Originallänge / Form von den Leuchten w 202 1995 nix zu tun hat.

Umarbeiten wäre mir möglich, wollte aber erst mal nach plug + play fragen, bei den Mercedes - Insidern hier.

Zitat:

Original geschrieben von TEAM - T4 - 6072


Die im 2. Link gehen eben nicht, da diese ausschließlich für die Baureihe ab 1997 sein sollen, auch wenn die Händler immer wieder 1995 angeben. Das scheint Unwissenheit der Verkäufer zu sein.

Man sieht es eigentlich auch an der Formgebung, die mit der Originallänge / Form von den Leuchten w 202 1995 nix zu tun hat.

Umarbeiten wäre mir möglich, wollte aber erst mal nach plug + play fragen, bei den Mercedes - Insidern hier.

plug + play gibt es bei ebay, (mußt halt ein bißchen suchen) die haben noch einen zusätzlichen Widerstand, damit das Lampenkontrollgerät keine Fehlermeldung macht.

Nein, gibt es nicht, es geht um die Einbaumaße. Welcher Artikel soll da passen. Die erfundenen Artikelbeschreibungen der Händler helfen da nicht wirklich.

Ähnliche Themen

Da ich sinnvollen Erweiterungen offen gegenüberstehe, möchte ich gerne wissen, was an LED-KZ-Leuchten besonderes dran sein soll. Meine werden alle 4-5 Jahre ausgebaut, sauber gemacht und mit neuen Sofitten versehen. Danach strahlen sie wieder so hell und schön weiß wie neu.

Grüner Daumen von mir, Carle - dieser LED Wahn heutzutage ist mir auch unverständlich...
Zumal diese Dinger - ob als TFL, KZ-Beleuchtungen, Bremsleuchten - egal, was - einfach nur unerträglich blenden.
Und Nachts ist es besonders schlimm. Im nächtlichen Stadtverkehr - bei Regen ganz extrem - kann ich oft nur noch mit Sonnenbrille fahren... kommt gut! Wegen dieser LED Rück- und Bremslichter. Daß sowas überhaupt eine Straßenzulassung bekommt, ist mir rätselhaft. Wird wohl eine Lobby dahinterstecken, denn mit Verkehrssicherheit hat das garantiert NICHTS zu tun. Im Gegenteil!

LG, Mani

Die Helligkeit sehe ich nicht unbedingt als Nachteil an, zumindest nicht in erster Linie. So wurde früher auch erst auf (12V)H4 und Xenons geschimpft. Die Verseuchung unserer Umwelt durch Licht wird ja wohl eher durch Leuchtwerbung allerorten erwirkt und dem Bedarf immer noch heller "gegenanzustinken".
Ich sehe den eigenlichen Sinn der LED ja in Punkto Energiesparen da eher. Aber wenn dann ein zusätzlicher Widerstand wegen der Glühlampenkontrolle wieder für den gleichen Verbrauch sorgt ist es für mich nur Spielkram. Dann noch eine passende Lampe in dem Sumpf bei eB** zu finden, muß wohl eher als sportliche Herausforderung zu sehen sein.
-wer´s mag.. 😉

LED Sofitten mit Kühlkörper rein und gut is.

Die Helligkeit ist zu einem großen Teil gefühlt, weil bei vielen der LED-Lösungen die gleiche Menge an Licht rauskommt wie bei herkömmlichen Lösungen - aber, und das ist der Knackpunkt, auf weniger Fläche! Dadurch sieht es konzentrierter aus und das Auge nimmt es als sehr hellen Punkt wahr, der angeguckt werden muss.

Die Geschichten mit dem Widerstand für die Bordkontrolle ist in der Tat dämlich, weil dadurch nicht nur der Stromverbrauch ähnlich bleibt, sondern auch die Wärmeentwicklung (und das ist einer der Punkte, wo ich LEDs klar bevorzuge).
Sollte aber beim 202 doch noch kein Thema darstellen... zumindest beim T-Modell werden die Kennzeichen-Lampen nicht überwacht.

Dass die normalen 10W Funzeln aber "schön weiß" sein sollen, ist bei deren Farbtemperatur eher Wunschdenken. Das schaffen auch die saubersten Birnen und Abdeckungen nicht.
Natürlich darf man's nicht mit 8000K eBay LEDs vergleichen, die dann eher wieder blau sind anstatt weiß (unbunt), das ist totaler Quatsch und wesentlich schlechter sichtbar... aber eine klarweiße LED-Beleuchtung, vor allem wenn sie ans Auto angepasst ist und nicht die Straße, sondern das Kennzeichen beleuchtet, durchaus was Schönes. Ich habe das am Golf 4 durchexerziert, da passen die Lampen des Golf 6 "Style" wunderbar rein. Hat sich gelohnt, der Umbau.

Die Seuche, dass Leute bei Autos, wo es eben keine gescheite Lösung gibt, dann aber einfach nicht arretierbare (und daher nicht abgenommene) Soffitten-LED-Träger einpfriemeln, stößt mir jedoch auch sauer auf. DAS blendet oder geisterleuchtet manchmal, und blinkt, zittert, ist fleckig... alles schon gesehen, und so verbreitet sind die ja auch wieder nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


LED Sofitten mit Kühlkörper rein und gut is.

Das ist so nicht ganz korrekt, weil : Erlöschen der BE -mit der Folge - 3 Punkte , Mängelschein , Geldbuße .

generell muss die ganze Leuchteinheit getauscht werden.

http://www.kennzeichenbeleuchtung.com/led-nicht-erlaubt-legal.php

http://www.blauertacho4u.de/.../...E-R4-Eintragungsfrei-Universal.html

Link 2 Leuchte geht eben auch nicht, da 3 cm zu viel ist.

ist doch auch nett?

http://www.cr-tuning.de/.../...ichenbeleuchtung-Erulux::14456.html?...

http://www.erulux.de/.../

Is doch alles viel zu hell...
Also ICH bin eher froh, wenn man das Kennzeichen eben NICHT so gut sehen kann.... 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen