Ist für Astra 1.6 16V 101PS 0w40 wirklich erforderlich
Hallo nochmal,
im Frühjahr steht der nächste Ölwechsel an, als ich das Auto letzten August gekauft habe hat der Opel Vertragshändler sog. SHC Öl (0w40) ab 6000 touren verwendet. Ich arbeite zwar dran aber noch is das doch kein Motorsportwagen. Ein bekannter verwendet dieses Öl für seinen Carrera 2
Ist das nicht ein wenig übertrieben oder doch nicht ?
Thx für die Antworten
19 Antworten
@ Rial
Bei solch extremem Kurzstreckenbetrieb bringt ein vollsynthetisches 5W-40 sicherlich Vorteile. (Auch ein 0W-Öl wäre sinnvoll, allerdings unverhältnismäßig teuer.)
Empfehlen würde ich auf jeden Fall gelegentliche "Bewegungsfahrten": Alle 1-2 Wochen mal 30-50 km über Land fahren, das tut dem Motor gut.
Ich denke einige Leute verstehen das sowieso falsch.Der Motor wird nicht explodieren oder gelich großen Schaden nehmen wenn zb Teilsynthetisches Öl genommen wird.Schlecht ist das Öl auch nicht.Nur solltet ihr auf keinen Fall irgendeinen Billig-Schrott aus sontigen Zubehörbuden kaufen.Mit Castrol Mobil Aral-Ölen und sonstigen bekannten Marken macht ihr auf keinen Fall was falsch!Damit ist aber nicht Tip gemeint ;-)
@Rial : Wie gesagt das beste für Mehr-Ventil Motoren : 0W-30 / 0W-40 oder 5W/ 30 / 40. 10er Tuts auch aber nicht das ideale
Hier noch mal ein Link :Motoröl
Zitat:
Nur solltet ihr auf keinen Fall irgendeinen Billig-Schrott aus sontigen Zubehörbuden kaufen.
Billig-Schrott wird auch niemand ernsthaft empfehlen. Aber preiswerte Öle aus dem Baumarkt oder Supermarkt (zB von Poweroil) sind ohne Einschränkung empfehlenswert, wenn sie die nötigen Normen und Viskositäten besitzen.
Zitat:
Mit Castrol Mobil Aral-Ölen und sonstigen bekannten Marken macht ihr auf keinen Fall was falsch!
Man wirft damit v.a. viel Geld zum Fenster hinaus, weil man leider den Namen mitbezahlen muss. Deutlich preiswerter (und damit empfehlenswerter) sind zB die Öle von Liqui Moly.
Zitat:
Hier noch mal ein Link :Motoröl
Leider kein besonders guter Link, weil er nur die API-Klassifikation erklärt, die für europäische Motoren völlig uninteressant ist.
Der Link ist aber für die Leute passend die sich nicht mit Ölen auskennen.Vielleicht hast du ja noch einen besseren Link,dann können einige noch mehr erfahren,hatte ja nur schnell gegoogelt.
Weitere diskussion ergeben hier keinen Sinn,da nunmal viele Leute ihre Meinug vertreten.Soll ja auch so sein.
Wär ja auch schlimm wenn keiner mehr die klamotten kaufen würde.
Nur wer sich mit Öl nicht auskennt ist mit Markenölen gut bedient auch wenn sie mehr kosten.Das ist nunmal so.Wer sich mit Ölen auskennt weiß ja was er sich günstiges kaufen kann.
Aber bei Ölen gibts genauso gravierende Unterschiede wie bei Kraftstoffen.Die Qualität bei freien Tankstellen läßt so manchmal zu wünschen übrig.Da gibts natürlich wieder Leute die der Meinung sind das die gleichwertig sind und das es wissensschaftlich erwiesen ist,aber die realität ist täglich in Werkstätten zu sehen.Habs schon oft gehabt das Kunden zig hundert € in der Werkstatt lassen mußten nur weil schlechter Kraftstoff getankt wurde.Und genauso ists bei den Ölen.So das war jetzt schon zu offtopic.
Schreib ja auch niemanden was vor ,oder greife niemanden an sondern poste nur Erfahrungen.Entscheiden muß das jeder für sich
Ähnliche Themen
Hi, ich will hier auch niemanden in seiner Meinung beschneiden oder gar bekehren.
Ich habe nur versucht deutlich zu machen, dass diese Markenfummelei ein Aberglaube ist.
Ich glaube dir auch lieber SpeedyCoupe, dass du schon ne menge Autos in der Werkstatt gesehen hast.
Auch wegen Problemen mit Ölen. Wenn man die falsche Viskosität benutzt, ist das auch durchaus möglich.
Aber Hand aufs Herz, dass einer Motorprobleme hatte, weil er statt z.B. Castrol ein Realkauföl zum halben Preis verwendet hat, kannst du mir nicht verkaufen. Tut mir leid.
Ansonsten gebe ich dir recht. Es gibt aber leider halt Leute, die einfach glauben sie würden bessere Leistungsergebnisse erziehlen, wenn sie auf ein "leichteres" Öl umsteigen. Wenns dann auch noch ein besonderes Markenöl ist, noch besser.
Genau da liegt der eigentliche Knackpunkt. In vielen Fällen führt es eher zu Schaden, als zum Gewünschten.
Jedoch sollten wir uns nun auch wieder auf einen normalen Pulsschlag einigen. Ich will ja nicht, dass dein Hals noch dicker wird.
Und ich (manche Leute), gebe jetzt auch ruhe.
Übrigens, auch ich tanke nicht bei Schell. Ich mach nur nicht gern Schleichwerbung ;o)
LG, hinterherfahrer