Ist es wirklich Pflicht zwei LWR Stellmotoren zu haben?

Opel Combo B

Ich habe heute mein Auto checken lassen und dabei sagte man mir, dass bei mir auf der rechten Seite der Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung fehlt bzw da nur eine Schraube ist und man es manuell einstellen könnte, aber ein Stellmotor auch auf dieser Seite Pflicht wäre vorallem wegen dem TÜV, sonst würde man durchfallen? 😕
Stimmt das den auch wenn der Stellmotor auf der linken Seite vorhanden ist?

26 Antworten

Pack ma den Kofferraum voll, was passiert?
Geht hinten in die Knie und vorne hoch, logisch.
Folglich strahlen deine Scheinwerfer auch übel nach oben und wer dir entgegenkommt oder vor dir fährt wird dich verfluchen weil du die Scheinwerfer nicht runter stellen kannst.

Gut aber wie es so ist haste natürlich eh nie was schweres im Kofferraum...

Genau - es ist doch ein Corsa und kein Möbeltransporter! 🙄

Aber wie sieht es nun mit meiner anderen Frage aus, ob ich beim nachrüsten wirklich neue Scheinwerfer brauche?

Probier doch mal aus den Motor umzuschrauben, ich meine mal was gelesen zu haben das es passt.
Muss aber nicht sein und dann rauchste nen andren Scheinwerfer😉

Ja super und wer hat noch ein Stellmotor übrig? 😉

Wenn ich einen gefunden habe werde ich mal dran rumfummeln und hoffe der Scheinwerfer kann bleiben, da ich gerne mein bösen Blick behalten möchte.

Ähnliche Themen

Na du hast doch einen Motor😉 Den musste nur ma umklemmen, bzw. es versuchen.
Bösen Blick kannste auch behalten musst nur den Kleber anständig warm machen dann geht der auch ab 😉

man kann alle scheinwerfer vom corsa umrüsten auf lwr,dazu muss man ihn nich austauschen

Welch ein Glück, dass Opel da voraus mitdachte bei der Herstellung des Scheinwerfers! ;-)

So habe mir den Stellmotor bestellt und werd den dann einbauen sobald der da ist, wobei das nur sinnlose Geldverschwendung ist, den mit dem Geld hätte ich was anderes gutes fürs Auto tun können, aber ich will die neue HU Plakette. 🙄

Ich werd euch auf den Laufenden halten, wenn es euch interessiert! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Corsaflitzerin


Nix Import - echtes deutsches Auto! 😉

Und Crash hatte er aber auf der anderen Seite und da ist der Stellmotor dran, oder haben sie den erst nach dem Crash rangemacht? 😕 Aber auf der anderen Seite war das schon immer so mit der Schraube.

Sag mal, nicht das du jetzt ursprünglich gar keine elektrische LWR hattest und der Scheinwerfer mit Motor versehentlich eingebaut wurde; hast du im Innemraum überhaupt das Stell-Rädchen zur Einstellung der LWR? 😕

gruß Acki

Also die Kabeln für die elektrische LWR sind an beiden Seiten vorhanden aber eben nur auf der Beifahrerseite nicht angesteckt, da diese eine manuelle LWR auf Arteb Scheinwerfer hat, aber auf der Fahrerseite ist bei dem Scheinwerfer der gleichen Firma mit elektrischer LWR und der Motor sitzt auch drin, ist angeschlossen und funktioniert. Den zweiten LWR Motor hab ich mir nun angeschafft, aber festgestellt, dass die Scheinwerfer offenbar nur für manuelle LWR ist, da die Schraube fest ist. Ich hab mir das ausgebaut und nachdem ich die Bescherrung sah wieder eingebaut wie es war. 😠

Bei einer Freundin war der Stellmotor auf der Beifahrerseite kaputt, da habe ich den Scheinwerfer auch ausgebaut und den kaputten Stellmotor rausgezogen und den neuen einklacksen lassen und der funktioniert auch wieder, aber bei mir ist alles beim alten, obwohl ich seit einem Monat über dem TÜV bin und sie noch bis Sommer Zeit hat. Bald überlege ich ihr Scheinwerfer nochmal auszubauen bei mir einzubauen und nach dem TÜV wieder auszutauschen, zwar wirds von der Farbe ihres bösen Blicks dann eher so aussehen als hätte mein Auto ein Veilchen. 😁

Oder ich muss mir ein neuen kaufen mit elektrischer LWR, aber wie mach ich dann mein böser Blick ab? Heißluftföhn? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Corsaflitzerin


aber wie mach ich dann mein böser Blick ab? Heißluftföhn? 😕

Bissl anfönen und dann Angelschnur drunter durchziehen.

gruß Acki

Ich angel nicht! ;-)

Und das Teil schmilzt mir auch nicht wenn ich es mit dme Heißlüfter anföne oder soll ich lieber ein normalen Haarfön nehmen, den ich sowieso nie benutze? 😛

Was mich aber noch interessiert: wie kann man ein Scheinwerfer mit manueller LWR auf elektrische LWR umrüsten ohne diesen austauschen zu müssen? Keine Chance? :-(

Zitat:

Original geschrieben von Corsaflitzerin


Und das Teil schmilzt mir auch nicht wenn ich es mit dme Heißlüfter anföne oder soll ich lieber ein normalen Haarfön nehmen, den ich sowieso nie benutze? 😛

Was mich aber noch interessiert: wie kann man ein Scheinwerfer mit manueller LWR auf elektrische LWR umrüsten ohne diesen austauschen zu müssen? Keine Chance? :-(

Machs halt nicht zuuu heiß. Ein Fön langt eigentlich auch.

Auf el. LWR kann man den Schenwerfer nur umrüsten wenn er dafür vorgesehen ist. Dann kann man die manuelle LWR rausschrauben (geht aber oft ziemlich schwer) und an der Stelle den Motor einrasten.

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen