Ist es möglich das Anschnallsignal auszuschalten?
Hallo,
kann man das Anschnallsignal beim 12/2006 280 cdi (Mopf) wirklich nicht ausschalten? finde es echt nervig mich für kurze Fahrstrecken anzuschnallen...
der 🙂 empfahl mir einen separaten Gurtstecker zu kaufen, was natürlich absolut lächerlich wäre
Beste Antwort im Thema
auf diversen Betriebsgeländen die ich aus dienstlichen Gründen regelmäßig besuche, ist die Wahrscheinlichkeit von der Polizei angehalten zu werden recht gering, im Übrigen schnalle ich mich grundsätzlich an und suche hier im Forum eher technische Hilfestellungen anstatt überflüssige Belehrungen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von traumeel
Hallo,
kann man das Anschnallsignal beim 12/2006 280 cdi (Mopf) wirklich nicht ausschalten? finde es echt nervig mich für kurze Fahrstrecken anzuschnallen...
der 🙂 empfahl mir einen separaten Gurtstecker zu kaufen, was natürlich absolut lächerlich wäre
Das ist doch wohl ein Scherz!!!
Du willst doch nicht wirklich unangeschnallt Auto fahren, oder!!??
Spätestens nach dem du das erste mal von der Polizei angehalten worden bist und einen Strafzettel deswegen bekommen hast wirst du anders denken.
hmmm... habe ja ne ganze weile t5`s und mittlerweile golf 6`s und touran`s gebaut... da ziehste unterm sitz einfach nen stecker raus... musst halt wissen welchen, da gibbet so einige... aber beim 211er? weis net. müsste aber ähnlich sein den die kabel zum gurtschloss müssen da ja auch irgendwo in den sitz führen. außer der hat ne funktion wie alarmsignal, beispielsweise dauerpiepen wenn der stecker ab ist... aber wie gesagt, ich weis net wie es beim 211er ist
Das Piep-Piep kann man abschalten mit einer Spezialdiagnose.
Da ich das für unverantwortlich halte sage ich nicht wer es könnte.
Gruß
Hyperbel
Edit:
Wer meint er bräuchte dieses Signal nicht der kann sich gerne einen Stöpsel in das Gurtschloss stecken.
Dann ist im Falle eines Unfalls wenigstens eindeutig wer die Situation verbockt hat. Und es muss sich derjenige der es ausgeschaltet hat keine Vorwürfe machen lassen oder selbst machen.
auf diversen Betriebsgeländen die ich aus dienstlichen Gründen regelmäßig besuche, ist die Wahrscheinlichkeit von der Polizei angehalten zu werden recht gering, im Übrigen schnalle ich mich grundsätzlich an und suche hier im Forum eher technische Hilfestellungen anstatt überflüssige Belehrungen
Und wenn man nach dem nächsten Auffahrunfall im Krankenhaus aufwacht wünschte man sich man hätte sich doch lieber angeschnallt.
Ich finde sowas unverantwortlich, eigentlich gehört solchen Leuten der FS entzogen.
wer der meinung ist, sich nicht anzuschnallen der soll es auch (nicht) machen... seine sache. er bringt nur sich selbst in gefahr! und ein dauerpiepen in solch einem fall, lenkt nur zusätzlich ab. aber ich muss dazu sagen: währe ein bekannter meiner mama damals angeschnallt gewesen, hätte er seinen unfall nicht überlebt! (aussage von 110 112 unfallforschung und gutachter)
Zitat:
Original geschrieben von traumeel
auf diversen Betriebsgeländen die ich aus dienstlichen Gründen regelmäßig besuche, ist die Wahrscheinlichkeit von der Polizei angehalten zu werden recht gering, im Übrigen schnalle ich mich grundsätzlich an und suche hier im Forum eher technische Hilfestellungen anstatt überflüssige Belehrungen
Wenn Du Dich grundsätzlich anschnallst hast Du doch auch kein Problem mit dem Gepiepe !?
Auf Betriebsgeländen gilt ansonsten ebenfalls die StVO. Wenn der Werkschutz (der dort die Hoheit hat) Dich dort anhält kann das auch dort für Dich den Entzug der Fahrerlaubnis (für das Betriebsgelände) bedeuten.
Durch das Abschalten des Signals dürfte im Übrigen die Betriebserlaubnis erlöschen.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von zs77706
wer der meinung ist, sich nicht anzuschnallen der soll es auch (nicht) machen... seine sache. er bringt nur sich selbst in gefahr! und ein dauerpiepen in solch einem fall, lenkt nur zusätzlich ab. aber ich muss dazu sagen: währe ein bekannter meiner mama damals angeschnallt gewesen, hätte er seinen unfall nicht überlebt! (aussage von 110 112 unfallforschung und gutachter)
Dann hat er halt Glück gehabt... das sind Einzelfälle... ansonsten ist das i.d.R. die Standardaussage von Gurtmuffeln...
Ich würde das Gepiepse niemals abschalten lassen... das muß so lange nerven bis der Gurtmuffel sich von selbst aus anschnallt... das hat bislang immer prima funktioniert...
und nicht anschnallen... wenn man alleine fährt... selber Schuld wenn der Luftsack die Wirbelsäule beim Aufprall abknicken läßt...
bei Mitfahrern: die fliegen bei mir sofort aus dem Wagen wenn sie nicht angeschnallt sind... ich möchte nicht das mir die Blitzbirne die hinter mir sitzt von hinten gegen meine Rübe knallt nur weil derjenige meint anschnallen ist uncool oder engt ja soooooooooooo ein... so ein saublödes Gelaber... leider hört man das immer wieder
Und da auf eine simple Frage wieder nur Belehrungen der Moralapostel kamen, nun hier die klare Antwort auf die ursprüngliche Frage:
Ja, man kann es mit spezieller SD abschalten.
Und wer es so haben möchte, soll es einfach abschalten lassen, denn schließlich ist jeder für sich selbst verantwortlich!!!
war ja auch nur nen erfahrungsbericht. ich selber schnalle mich immer an, auch wenns nur 1,2km. zum einkaufen sind. wer weis was für ein spinner mir rein/drauffährt. a.d. behalte ich lieber die 40 takken für etwas anders😁
Zitat:
Original geschrieben von C 280 V6
Und wer es so haben möchte, soll es einfach abschalten lassen, denn schließlich ist jeder für sich selbst verantwortlich!!!
das WIR dafür mit unseren sozialabgaben aufkommen müssen, wenn der te einen unfall baut, daraus gesundheitliche schäden resultieren die mit gurt hätten verhindert werden können, ist dir bekannt?! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von C 280 V6
Und da auf eine simple Frage wieder nur Belehrungen der Moralapostel kamen, nun hier die klare Antwort auf die ursprüngliche Frage:Ja, man kann es mit spezieller SD abschalten.
Und wer es so haben möchte, soll es einfach abschalten lassen, denn schließlich ist jeder für sich selbst verantwortlich!!!
Das ist so nicht ganz richtig, denn die Kosten die für Krankenhaus und Reha oder dauerhafte Behinderung etc. entstehen, hat die Allgemeinheit zu tragen, wenn das Privtavermögen erst einmal aufgezehrt ist, was meist sehr schnell der Fall ist.
Übrigens ist auf Werksgeländen meist Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben. Da nervt das Gepiepe wohl schon. Ich glaube, dass die Sitzbelegung durch einen Kontakt im Sitz dem zentralen Steuergerät gemeldet wird. Diesen Stecker unterm Sitz zu finden und herauszuziehen sollte doch nicht so schwierig sein.
Ansonsten hast Du recht, denn der TE hat doch begründet, warum er es möchte. Wenn er sich im normalen Straßenverkehr anschnallt, ist es doch okay !
Guten Morgen Zusammen,
der freundliche macht dies nicht weil mit dieser Aktion das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis verliert.
So ein Blödsinn darf man nicht noch unterstützen. Soll der TE doch ein Gurtschloss blanko einstecken dann liegt die Verantwortung bei Ihm, ansonsten sind immer dritte mitverantwortlich.
Allen einen schönen Tag