Ist er denn wirklich so schlecht?

Mercedes GL X164

Möchte ich mal wirklich nachfragen. Wenn man so die letzten Tage die Beiträge hier ließt "Totalausfall Neuwagen ML280" ", Fehlerquote hoch", "Getriebeprobleme", "Wandlung", "Wandlung"....kann ich wirklich hoffen, daß ich keine Fehlentscheidung getroffen habe.

Mit meinem Audi A4 Cabrio 1,8 T war ich in 4 Jahren 1 x in der Werkstatt. (ohne Service-Intervalle)

Ich hoffe ja wirklich, daß es so wie in anderen Foren ist, daß sich meist die Unzufriedenen zu Wort melden und die Zufriedenen "genüßlich" schweigen.

Beste Antwort im Thema

Nein, ist er nicht, und das sage ich, der ja eine Wandlung (problemlos) hinter sich hat und auf den MOPF wartet. Offensichtlich sind ein paar faule Dinger dabei, ich hatte einen davon, aber die Mehrzahl scheint absolut gut zu sein, das Konzept sowieso, ich habe mich noch mit keinem Auto so wohlgefuehlt wie mit dem ML, da kommt gerade noch der Caddy hin (der allerdings fehlerfrei ist), souveraenes Gleiten, Komfort und eigentlich auch Qualitaet, sieht man mal von meinem Hauptproblem, der Lenkung, ab, die mehrfach erneuert wurde ohne das Problem zu loesen. Ich will wieder einen ML, warte sehnsuechtig drauf. Im Forum ist immer mehr die Rede von Problemen, das liegt in der Natur der Sache, die Mehrheit muss fehlerfrei bis fehlerarm sein, die Verkaufszahlen sprechen da fuer sich. Der Caddy ist halt in der CH einfach eine Nummer zu gross, ML hat die ideale Groesse fuer Europe. Lasst Euch nicht verunsichern. Generell zum Einwand der US-Qualitaet. Der Vorgaenger zum Caddy war ein Ford Expedition, 10 Jahre gefahren , 180'000 miles, sicher, es hat geklappert, genkistert, die Oberflaechen waren mit der Zeit etwas abgewohnt. ABER: kein einziger Ausfall, keine grosse Reparatur, einfach fahren und tanken...... Also, Premium ist fuer mich dann erfuellt, wenn etwas problemlos ist und Fahrfreude vermittelt und man damit gut angezogen ist, egal wo man auftritt. Drauf stehen muss Premium nicht unbedingt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edition 10


7 Monate alt. 11 TKM nicht das geringste Problen, Edition 10, 320 cdi. Jeder Tag ein neuer Genuss. Hab mir 22 Zoll Räder montiert auf 295er rundum. Kein Spurrillenproblem - nichts. Zwitscherndes Geräusch, im Standgas, vorne rechts konnte noch nicht zugeordnet werden. Habe das akzeptiert weil ein anderer 320er das selbe Geräusch produzierte. Habe jetzt aber einen anderen laufen lassen, dieser hat absolut nicht das geringste Geräusch. Eventuell Stömungsgeräusch. Kommt vermutlich aus dem Kat. Bleibe dran. Aber sonst - nicht das geringste Problem.

Gruss Edition 10

hi, wir holen unsere 10er edition am samstag, bzw. schauen ihn da an.

kannst ud mir evtl. sagen, ob beim rueckwaerts fahren sich der spiegel auch absenkt, bzw. dreht so dass man den bordstein sehen kann. unser derzeitiger noch X5 hat dieses feature, und das ist wirklich praktisch.

schade finde ich, dass er von haus aus mit den 265er reifen kommt. der bmw hat von haus aus vorne 255 und hinten 285, naja evtl. machen wir was noch,

gruß und danke

ralf

Hallo ralf.

Soweit mir bekannt ist, gibt es diese Einrichtung nur in Verbindung mit Memory-Sitzen.
War auch etwas enttäuscht da die Sitze ja von Haus aus elektrisch verstellt werden können.

Tip: schau dich um neue Felgen um. Du kannst rundum 295er montieren. Nicht aber auf der Edition Felge.
Lassen sich (neu) gut verkaufen. Um's gleiche Geld gibts tolle Felgen mit Reifen.

Gruss

Edition 10

Mein 320CDI von 10/2006 hat jetzt 41000 km auf dem Buckel und ausser einem Oelwechsel war der noch nie in der Werkstatt (da wurde allerdings auch der ominöse Kurbelwellensensor getauscht).

Es ist in der Tat so, dass meistens Leute mit Problemen in Foren posten, nur die wenigsten starten "Ich-bin-top-zufrieden"-Threads, so kann für den Betrachter rasch der falsche Eindruck enstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Edition 10


7 Monate alt. 11 TKM nicht das geringste Problen, Edition 10, 320 cdi. Jeder Tag ein neuer Genuss. Hab mir 22 Zoll Räder montiert auf 295er rundum. Kein Spurrillenproblem - nichts. Zwitscherndes Geräusch, im Standgas, vorne rechts konnte noch nicht zugeordnet werden. Habe das akzeptiert weil ein anderer 320er das selbe Geräusch produzierte. Habe jetzt aber einen anderen laufen lassen, dieser hat absolut nicht das geringste Geräusch. Eventuell Stömungsgeräusch. Kommt vermutlich aus dem Kat. Bleibe dran. Aber sonst - nicht das geringste Problem.

Gruss Edition 10

Hallöchen,

zwitscherndes Geräusch vorne rechts könnte vom Kompressor der Airmatic kommen.
Wurde bei mir heute festgestellt. Darauf Tausch von Kompressor und Relais.
Morgen habe ich ihn wieder (zum Glück).
Aber auch nach jetzt 21000 km ein tolles Auto.

schöne Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb



Zitat:

Original geschrieben von Edition 10


7 Monate alt. 11 TKM nicht das geringste Problen, Edition 10, 320 cdi. Jeder Tag ein neuer Genuss. Hab mir 22 Zoll Räder montiert auf 295er rundum. Kein Spurrillenproblem - nichts. Zwitscherndes Geräusch, im Standgas, vorne rechts konnte noch nicht zugeordnet werden. Habe das akzeptiert weil ein anderer 320er das selbe Geräusch produzierte. Habe jetzt aber einen anderen laufen lassen, dieser hat absolut nicht das geringste Geräusch. Eventuell Stömungsgeräusch. Kommt vermutlich aus dem Kat. Bleibe dran. Aber sonst - nicht das geringste Problem.

Gruss Edition 10

Hallöchen,

zwitscherndes Geräusch vorne rechts könnte vom Kompressor der Airmatic kommen.
Wurde bei mir heute festgestellt. Darauf Tausch von Kompressor und Relais.
Morgen habe ich ihn wieder (zum Glück).
Aber auch nach jetzt 21000 km ein tolles Auto.

schöne Grüße

Hallo.

Die Werkstatt vermutet ein Stömungsgeräusch im Kat
Bekomme einen neuen Kat.

Nette Grüsse

Edition 10

Fällt Euch wirklich nichts auf?

🙂 "zwitscherndes Geräusch vorne rechts könnte vom Kompressor der Airmatic komme. Tausch von Kompressor und Relais" !?

🙂 "Die Werkstatt vermutet ein Stömungsgeräusch im Kat. Bekomme einen neuen Kat...."

Könnte..... vermutet.......
Was sind das für Aussagen?
Arbeitet Ihr auch so in Eurem Job?
Macht der Stern blind, ich glaub es fast, denn ich war es auch!
Gruß Kihe

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


Fällt Euch wirklich nichts auf?

🙂 "zwitscherndes Geräusch vorne rechts könnte vom Kompressor der Airmatic komme. Tausch von Kompressor und Relais" !?

🙂 "Die Werkstatt vermutet ein Stömungsgeräusch im Kat. Bekomme einen neuen Kat...."

Könnte..... vermutet.......
Was sind das für Aussagen?
Arbeitet Ihr auch so in Eurem Job?
Macht der Stern blind, ich glaub es fast, denn ich war es auch!
Gruß Kihe

@kihe

mein KÖNNTE bezieht sich nur auf den Beitrag innerhalb dieses Threads von edition 10.
Bei meinen Fzg. heute ist es kein KÖNNTE, sondern ein IST, und dieses Teil wird,wie beschrieben , bis morgen früh gewechselt und dann habe ich meinen Dicken wieder.
Blind macht mich der Stern natürlich nicht, aber eine schnellere Fehlerbehebung kann man nicht erwarten (finde ich).
Selbstverständlich ist es schade wenn Fehler auftreten, aber ungewöhnlich ist es nicht. Schließlich verfügt das Fzg. auch über einige Gimmicks.
Ich vermute mal,daß wir alle Fehler machen, und dann kommt es auf die Fehlerbeseitigung an. Und da kann ich z.Z. nicht klagen.

Schönen Abend noch 😉

Mario

P.S. Ich glaube allerdings, nach Lesen Ihrer Fehlerliste, ich würde die Werkstatt wechseln, denn 3 Tage um einen Kompressor zu bestellen und einzubauen ist definitiv zu lang.

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


Fällt Euch wirklich nichts auf?

🙂 "zwitscherndes Geräusch vorne rechts könnte vom Kompressor der Airmatic komme. Tausch von Kompressor und Relais" !?

🙂 "Die Werkstatt vermutet ein Stömungsgeräusch im Kat. Bekomme einen neuen Kat...."

Könnte..... vermutet.......
Was sind das für Aussagen?
Arbeitet Ihr auch so in Eurem Job?
Macht der Stern blind, ich glaub es fast, denn ich war es auch!
Gruß Kihe

Hallo Kihe.

Hatte mal einen Audi S4. Da hiess es : Geräusch im Motorraum kommt von der Klimaanlage- repariert - nichts gebracht, dann von der Servopumpe dann von der Lichtmaschine. Zum Schluss war es das Lager eine Umlenkrolle des Keilriemens ( € 20.--)
Fazit: Auto 1 Woche in der Werkstatt ca. € 1000.-- verlangt, nach langen Streitereien € 400.-- bezahlt.

Da bin ich mit der Aussage "vermutet" und unter Kulanz doch schon sehr zufrieden, zumal es sich ja auch nicht um einen wirklichen Defekt handelt.

Gruss Edition 10

Deine Antwort
Ähnliche Themen