Ist er denn wirklich so schlecht?

Mercedes GL X164

Möchte ich mal wirklich nachfragen. Wenn man so die letzten Tage die Beiträge hier ließt "Totalausfall Neuwagen ML280" ", Fehlerquote hoch", "Getriebeprobleme", "Wandlung", "Wandlung"....kann ich wirklich hoffen, daß ich keine Fehlentscheidung getroffen habe.

Mit meinem Audi A4 Cabrio 1,8 T war ich in 4 Jahren 1 x in der Werkstatt. (ohne Service-Intervalle)

Ich hoffe ja wirklich, daß es so wie in anderen Foren ist, daß sich meist die Unzufriedenen zu Wort melden und die Zufriedenen "genüßlich" schweigen.

Beste Antwort im Thema

Nein, ist er nicht, und das sage ich, der ja eine Wandlung (problemlos) hinter sich hat und auf den MOPF wartet. Offensichtlich sind ein paar faule Dinger dabei, ich hatte einen davon, aber die Mehrzahl scheint absolut gut zu sein, das Konzept sowieso, ich habe mich noch mit keinem Auto so wohlgefuehlt wie mit dem ML, da kommt gerade noch der Caddy hin (der allerdings fehlerfrei ist), souveraenes Gleiten, Komfort und eigentlich auch Qualitaet, sieht man mal von meinem Hauptproblem, der Lenkung, ab, die mehrfach erneuert wurde ohne das Problem zu loesen. Ich will wieder einen ML, warte sehnsuechtig drauf. Im Forum ist immer mehr die Rede von Problemen, das liegt in der Natur der Sache, die Mehrheit muss fehlerfrei bis fehlerarm sein, die Verkaufszahlen sprechen da fuer sich. Der Caddy ist halt in der CH einfach eine Nummer zu gross, ML hat die ideale Groesse fuer Europe. Lasst Euch nicht verunsichern. Generell zum Einwand der US-Qualitaet. Der Vorgaenger zum Caddy war ein Ford Expedition, 10 Jahre gefahren , 180'000 miles, sicher, es hat geklappert, genkistert, die Oberflaechen waren mit der Zeit etwas abgewohnt. ABER: kein einziger Ausfall, keine grosse Reparatur, einfach fahren und tanken...... Also, Premium ist fuer mich dann erfuellt, wenn etwas problemlos ist und Fahrfreude vermittelt und man damit gut angezogen ist, egal wo man auftritt. Drauf stehen muss Premium nicht unbedingt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wir haben unseren ML jetzt so ca. 2 Jahre und er fährt und fährt und fährt !

Bisher nichts passiert.

Meiner ist jetzt 18 Monate alt, knapp 30.000km......bis auf die längst vergangenen Unpässlichkeiten des Getriebes (immer noch: Merci, Tim!!!!), einem locker gewordenen Auspuff, einem auf Garantie getauschten KW-Sensor und einem anfänglich recht hohen Ölverbrauch (hat sich auch gegeben) läuft mein Dicker sahnig wie gehabt....ich fahr ihn einfach richtig gerne!

Grüßle

Nik

Nein, ist er nicht, und das sage ich, der ja eine Wandlung (problemlos) hinter sich hat und auf den MOPF wartet. Offensichtlich sind ein paar faule Dinger dabei, ich hatte einen davon, aber die Mehrzahl scheint absolut gut zu sein, das Konzept sowieso, ich habe mich noch mit keinem Auto so wohlgefuehlt wie mit dem ML, da kommt gerade noch der Caddy hin (der allerdings fehlerfrei ist), souveraenes Gleiten, Komfort und eigentlich auch Qualitaet, sieht man mal von meinem Hauptproblem, der Lenkung, ab, die mehrfach erneuert wurde ohne das Problem zu loesen. Ich will wieder einen ML, warte sehnsuechtig drauf. Im Forum ist immer mehr die Rede von Problemen, das liegt in der Natur der Sache, die Mehrheit muss fehlerfrei bis fehlerarm sein, die Verkaufszahlen sprechen da fuer sich. Der Caddy ist halt in der CH einfach eine Nummer zu gross, ML hat die ideale Groesse fuer Europe. Lasst Euch nicht verunsichern. Generell zum Einwand der US-Qualitaet. Der Vorgaenger zum Caddy war ein Ford Expedition, 10 Jahre gefahren , 180'000 miles, sicher, es hat geklappert, genkistert, die Oberflaechen waren mit der Zeit etwas abgewohnt. ABER: kein einziger Ausfall, keine grosse Reparatur, einfach fahren und tanken...... Also, Premium ist fuer mich dann erfuellt, wenn etwas problemlos ist und Fahrfreude vermittelt und man damit gut angezogen ist, egal wo man auftritt. Drauf stehen muss Premium nicht unbedingt.

Der ML ist kein schlechtes Fahrzeug und fährt sich auch toll, wenn er fährt und man kann ihn mit meiner Ausstattung (Offroad-Pro Technik-Paket und Airmatic) auch mal Artgerecht fahren was man von einem 4x4 erwarten sollte. Vielleicht sind 50.000 km im Jahr für mein ML zu viel gewesen oder ich hatte die A....-Karte mit meiner Werkstatt, obwohl eine MB Niederlassung. Durch die Probleme mit meinem ML (s. mein Antwort vom 19.08. in Fehlerquote hoch bei ML 280 cdi) habe ich viele ML-Fahrer angesprochen und war mit 49 Tage Werkstatt-aufenthalt in 2 Jahren mit Sicherheit bei der Spitze dabei, aber auch kein Einzelfall. Bisher habe ich 14 Fahrzeuge von MB gefahren von C über E bis SE und SL und wenn ich nicht zufrieden gewesen wäre hätte ich mit Sicherheit mir keinen ML gekauft. Dies war bzw. ist nun ein Schwarze Peter mit Stern.

Gruß
Kihe

Ähnliche Themen

Hallo,

morgen bekomme ich meinen 3. ML.
Der Erste war ein 230er, zwar untermotorisiert, aber immer ohne Probleme.

Nr. 2; ML270 (163er); bis 100.000 km lief er anstandslos. Aber dann muckte das Getriebe. Mercedes hatte dies 2x ohne Erfolg gespühlt. Auch ein Kulanzantrag wg. eines neuen Getriebes wurde abgelehnt. Der Wagen war zu dem Zeitpunkt 5 Jahre alt; also eine Jahresleistung von gerade mal 20.000 km.

Die Fa. Fuhrmann in Recklinghausen hat dann das Getriebe nochmals gespühlt und den Wandler reparieren lassen. Das hat dann ca. 20.000 km gehalten.
Dann wollte er plötzlich auf eine Kreuzung nicht mehr weiter fahren.

Elektronik und Schaltmotor im Getriebe gewechselt...............
Morgen kommt mein neuer 320er. Ob der wohl besser ist??

Das einzig wirklich schlechte ist das alte Comand APS, aber ansonsten hatten wir mit ihm keine Probleme, seit einem Jahr fährt er ohne Probleme Berg hoch, Berg runter. Außer einmal da ist er Berg hoch wegen dem Kurbelwellensensor liegen geblieben.

9 Monate, 16.000 km, 0 Probleme. Super Auto. 

....5 monate (edition 10) - 12.000km - 0 probleme - super zufrieden - würde ich jederzeit wieder kaufen....

7 Monate alt. 11 TKM nicht das geringste Problen, Edition 10, 320 cdi. Jeder Tag ein neuer Genuss. Hab mir 22 Zoll Räder montiert auf 295er rundum. Kein Spurrillenproblem - nichts. Zwitscherndes Geräusch, im Standgas, vorne rechts konnte noch nicht zugeordnet werden. Habe das akzeptiert weil ein anderer 320er das selbe Geräusch produzierte. Habe jetzt aber einen anderen laufen lassen, dieser hat absolut nicht das geringste Geräusch. Eventuell Stömungsgeräusch. Kommt vermutlich aus dem Kat. Bleibe dran. Aber sonst - nicht das geringste Problem.

Gruss Edition 10

Hallo

12 Monate 30 000 km Auser dem erhöten Ol verbrauch am anfang (normal) keine einzige Panne oder ein Problem.

LG

Dann bin ja beruhigt. Zumal es sowieso zu spät wäre😉 Meiner hat am 14.09. Endkontrolle, sollte also gerade in der Produktion sein/in Produktion gehen. Dann sollte er lt. Freundlichem 6-8 Wochen später hier sein. Kommt also Anfang/Mitte November. Glatte 4 Wochen früher als Liefertermin war. Ob das auf sinkenden Absatz schließen läßt?

Zitat:

Original geschrieben von lukescab


Dann bin ja beruhigt. Zumal es sowieso zu spät wäre😉 Meiner hat am 14.09. Endkontrolle, sollte also gerade in der Produktion sein/in Produktion gehen. Dann sollte er lt. Freundlichem 6-8 Wochen später hier sein. Kommt also Anfang/Mitte November. Glatte 4 Wochen früher als Liefertermin war. Ob das auf sinkenden Absatz schließen läßt?

Hey,

das macht ja richtig Freude, soviel positive Antworten oder.

Trotzdem ein

?

für mich, denn warum machen sich so viele Besitzer im neuen Thread „Garantieverlängerung W164“ Gedanken darüber?

Weil er so ÜBERZEUGEND GUT ist?

Gruß
Kihe

Zitat:

Original geschrieben von lukescab


Dann bin ja beruhigt. Zumal es sowieso zu spät wäre😉 Meiner hat am 14.09. Endkontrolle, sollte also gerade in der Produktion sein/in Produktion gehen. Dann sollte er lt. Freundlichem 6-8 Wochen später hier sein. Kommt also Anfang/Mitte November. Glatte 4 Wochen früher als Liefertermin war. Ob das auf sinkenden Absatz schließen läßt?

ist das schon das mopf modell? oder noch der vorgänger? mopf soll ja anfang oktober kommen.

wir überlegen auch gerade. entweder noch einen aktuellen oder ein mopf

danke und gruß

Zitat:

Original geschrieben von stratoman



Zitat:

Original geschrieben von lukescab


Dann bin ja beruhigt. Zumal es sowieso zu spät wäre😉 Meiner hat am 14.09. Endkontrolle, sollte also gerade in der Produktion sein/in Produktion gehen. Dann sollte er lt. Freundlichem 6-8 Wochen später hier sein. Kommt also Anfang/Mitte November. Glatte 4 Wochen früher als Liefertermin war. Ob das auf sinkenden Absatz schließen läßt?
ist das schon das mopf modell? oder noch der vorgänger? mopf soll ja anfang oktober kommen.

wir überlegen auch gerade. entweder noch einen aktuellen oder ein mopf

danke und gruß

Wird 2009er Modelljahrgang, also Mopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen