Ist Emphaser ok?
Hi,
hab mich bezüglich eines HiFi Umbau's meines Auto's mal umgehört?
Der Verkäufer (ACR) meinte er würde mir ne Basskiste der Marke EMPHASER empfehlen und dazu für die Front 16er Lautsprecher ebenfalls von Emphaser. Ist die Marke in Ordnung? Hab nämlich noch nichts vorher davon gehört...
Was ist bei Boxen und Sub eurer Meinung nach gut, ich bin da etwas unwissend.
Danke.
Gruß Christoph
49 Antworten
Re: Zu geil....
Zitat:
Original geschrieben von CarHifi-Store
trotzdem werden hier schon wilde Empfehlungen gegeben (die eh nicht funktionieren, gell TOKU ;-).....Peerless CW mit Slave, tssstsss - dann noch an die Eton *lol*)
Ach meinst Du ? Wieder mal wegen dem Re von 1,8 Ohm ? Na dann solltest Du es mal versuchen ! Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber das funzt ohne großen Streß !
Den "normalen" CW braucht er natürlich nicht nehmen und dann brücken, dass sollte klar sein ! Daher hab ich auch den DC-CW empfohlen, den er dann ganz normal anschließen kann (sprich die 2-Kanal auch als 2-Kanal nutzen) und dann gibts keinen Streß !
also in der preisklasse die ein peerless-woofer mit passivmembran kostet (ist ja schon fast ein kleines vermögen) gibt es meiner meinung nach deutlich besseres, und wenn es einfach nur um ein kleines gehäuse geht, kann man auch den resolution von peerless empfehlen, der ist recht günstig, kommt mit kleinsten gehäusen aus und klingt erstaunlich gut angesichts des günstigen preises. oder wenns besser und teurer sein darf, dann den eton hex oder den neuen exact psw...
mfg.
Re: Re: Zu geil....
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Ach meinst Du ? Wieder mal wegen dem Re von 1,8 Ohm ? Na dann solltest Du es mal versuchen ! Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber das funzt ohne großen Streß !
Den "normalen" CW braucht er natürlich nicht nehmen und dann brücken, dass sollte klar sein ! Daher hab ich auch den DC-CW empfohlen, den er dann ganz normal anschließen kann (sprich die 2-Kanal auch als 2-Kanal nutzen) und dann gibts keinen Streß !
Auch ich möchte Dir nicht zu nahe treten, kann ja sein das das Ergebniss nach Deinem Empfinden OK ist......aber (großes ABER):
Die CW-Versionen des Peerless kunktionieren nicht mit der Slave - weder in Theorie noch in der Praxis. Geht nicht tiefer als Bassreflex, hat aber ein deutlich schlechteres Impulsverhalten und den schlechteren Wirkungsgrad.
Die Homeversionen des XLS verbaue ich seit 1999 mit Slave - TOP, siehe auch:
http://www.carhifi-store.de/presse/lotus-passat.htm
Die Eton 1102 hat am Bass durchschnittliche Qualitäten - nicht schlecht aber lange nicht so ein Highlight wie die 5402 z.B. Stereo angeschlossen begnügt der XLS 12 CW-DC an der 1102 mit mageren 200Wrms - magere Ausbeute für 350 Euro und zu wenig damit er ordentlich in die Hufe kommt. Eine Steg QM 240.1 z.B. kostet das gleiche, macht aber die doppelte Leistung bei besserer Kontrolle und schnellerem Anstieg.
Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de
Ach, und....
....die fehlabgestimmte Slave-Konstruktion mag mit Black ja noch einigermaßen zurechtkommen - für Rock ist´s aber definitiv zu langsam.
Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de
Ähnliche Themen
hi!
alle voreingenommen hier 🙁
es gibt auch richtig gute acr händler...sind zwar wenige aber es gibt sie. das sind meist welche die auch andre großmarken in ihrem vertrieb haben und nich nur den normalen acr kram...ich find man sollte die nich über einen kamm scheren...
ich kann mich flux und frank anschließen...die haben doch schon gute empfehlungen gegeben...aber wie gesagt die qual der wahl is hier derb groß...
nur kommt jetzt mal von diesem "alle gegen acr" gelaber runter und helft dem jungen mal wirklich...
ich sage mal front gut und günstig:
Rainbow SLC
Peerless Defintion <--mein Favorit
Cap 17.2
und und und...
jedoch die 3 sind schon in die engere wahl zu ziehn denk ich...
stufe würd ich ne schöne 4 kanal von xetec oder vielleicht ne AS nehmen.
bass, habe ich grad mal vergessen was für musik gehört wird 🙂
@CarHiFi-Store: Das die 5402 die deutlich bessere Lösung wäre steht ausser Frage. Allerdings ist die preislich nichtmehr drin ! Daher der Vorschlag mit der 1102, welcher klanglich sicherlich in Ordnung ist.
Was nun den Slave angeht, so muß ich Dir in Sachen Rock recht geben 🙁 . Schnelle Kicks sind hier nicht gerade die Stärke.
*trotzdemprost*
Hier auch wie im anderen Thread...
...warum dann Eton wenn sie so garnicht richtig passen will? Mir fallen auf Anhieb 4 Stufen ein die wesentlich besser zum Peerless passen und alle deutlich unter 400 Euro liegen.....
Oder halt nen anderen Woofer der dazu passt - z.B. die Auswahl von Flux....kommen auch allesamt besser mit den unterschiedlichen Anforderungen zurecht.
Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de
Hi,
also nochmal DANKE für die vielen Tipps und Diskussionen. Etwas hat's vielleicht auch schon gebracht...
Ich hab schonmal n Frontsystem und ne Endstufe zur Entscheidung gebracht.
Front: Focal 165 K2P (aus der K2 Power Serie)
Endstufe: Audison SRx4
Hoffe, damit ne gute Wahl getroffen zu haben ... hat jemand schon Focal drinne (evtl. sogar die)?
Dann fehlt jetzt ja auch nur noch n passender Sub. Werd da wohl n Gehäuse anfertigen lassen.
Gruß Christoph
@Zero X Kicker findest du daneben!?
Hast du jemals nen richtigen Solobaric dir angehört?
Ich glaube nicht, denn sonst würdest sowas nicht schreiben!
Der Kicker ist der absolute genialste Woofer den ich je gehört habe... weil er absolute so gut wie alles dir an die Wand ballert...
Es wurde ne zeit lang ne Kicker Version von ACR vertrieben doch diese war irgendeine Version ausm Ausland die schnell die Sicke reißen ließ!
Alles vorurteile... echte Fans wissen wie saugut Kicker ist! Denn man bezahlte vor 2 Jahren nicht umsonst 650Euro für den S12L7 !!!!
Zitat:
Original geschrieben von *Da ReaL ZeuS*
Der Kicker ist der absolute genialste Woofer den ich je gehört habe... weil er absolute so gut wie alles dir an die Wand ballert...
Alles vorurteile... echte Fans wissen wie saugut Kicker ist! Denn man bezahlte vor 2 Jahren nicht umsonst 650Euro für den S12L7 !!!!
Yo, da is schon was dran. Die Kicker Solobaric sind richtig fette Teile. Aber du schreibst richtig "...den ich je gehört habe..." ! Mag gut sein, dass der ein oder andere hier anderer Meinung ist. Aber wo ich auf jeden Fall zustimmen muß ist, dass die Solobaric geile Teile sind !
hi!
kicker is schon ne heftige marke aber leider sind se nich umsonst aus deutschland verschwunden...
kicker hatte ich selber und weiß wie gut die alte serie ist.
musst dir aber auch mal zb atomic angucken oder nen paar sachen von AS.
also die endstufe für das frontsystem is okay, aber das focal würd ich nich unbedingt empfehlen, um das geld gibt's auf jeden fall besseres! oder hast das schon?
beim woofer und dem sub-amp würd ich evtl auch mal bei audio system schauen, oder bei jl-audio!
mfg.
Kicker
@Hekko,
ich kann dir sagen warum Kicker aus Deutschland verschwunden ist!
Der Deutsche Kicker Vertrieb hat den Amerikaner ein Ultimatum gestellt was zurecht ist!
Und zwar ist das folgendes:
Wenn der Deutsche Kicker Vertrieb die Marke bei Ebay.com von anderen Händler billiger bekommt als bei dem Direktvertrieb in Amerika hat Deutschland ihnen gesagt, wenn wir das nicht billiger bekommen werden zu den gleichen Konditionen wie andere Händler werden wir den Stuhl kippen und keine abnahme für gesamt Deutschland mehr nehmen!
Finde ich voll zurecht!
Das kann nicht angehen... und das ist auch der einzige Grund! Kicker an sich wird immer eine Spitze Marken bleiben in sachen AMP´s und SUB´s!!!
Solche Geschichten von wenigen Direktimport usw. werden leider im häufiger. Allerdings sollten solche Leute beachten, dass auf diesen Waren KEINE CE-Kennzeichnung drauf ist. Demnach dürften diese Geräte eigentlich nicht in unseren Autos verbaut werden bzw. diese Autos dürften nicht mehr betrieben werden !
Warum Kicker dagegen nichts unternimmt ist mir schon ein Rätsel. Wenn ich als anderes Beispiel Audiobahn nehme, so gab es in Deutschland auch einen Händler, welcher direkt über einen US Händler bezogen hat und diese Geräte wurden dann zu Preisen verkauft, welche deutlich unter den Händler EK's aus Deutschland lagen. Nun ist man bei Audiobahn dieser Sache nachgegangen und der Händler in Deutschland bekam seine Probleme. Der Händler in den USA wird nach dieser Geschichte nun auch nicht mehr von Audiobahn beliefert. So sollte es meiner Meinung nach ablaufen, denn nur diese Vorgehensweise ist sauberen Händlern gegebüber fair und kommt dem Unternehmen im Endeffekt sicherlich zugute.
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Solche Geschichten von wenigen Direktimport usw. werden leider im häufiger. Allerdings sollten solche Leute beachten, dass auf diesen Waren KEINE CE-Kennzeichnung drauf ist. Demnach dürften diese Geräte eigentlich nicht in unseren Autos verbaut werden bzw. diese Autos dürften nicht mehr betrieben werden
hast du überhaupt ne ahnung von irgendwas??????
Der CE Aufkleber hat gar nichts mit dem E-Kennzeichen zu tun.
Das E-Kennzeichen ist nur nötig bei Autos, jünger als EZ 1.Oktober 2002