Ist eine spezielle Nachtsichtbrille sinnvoll ?
Hallo,
mit zunehmendem Alter wird für mich das Autofahren bei Dunkelheit immer stressiger.
Für die aktive Sicherheit sind die neuen Scheinwerfer richtig toll, aber passiv 😕
Beim Augenarzt war das Ergebnis, daß meine Auge soweit in Ordnung sei. An der groben Oberfläche meiner Hornhaut läßt sich außer regelmäßigem Augentropen nichts ändern.
Auch nicht operativ.
Mittlerweile gibt es spezielle Nachtsichtbrillen für Autofahrer zwischen 29 und mehreren Hundert Euro.
Wie sind denn eure Erfahrungen ?
Gruß Hajooo
Beste Antwort im Thema
Danke,
ist aber leider OffTopic.
Gruß Hajooo
35 Antworten
Die beste Hilfe ist unbeleuchtete Straßen/Autobahnen zu meiden und einen umweg in kauf zu nehmen. Leider klappt dies nicht überall.
Meine Meinung: Polarisierte Brillen bei Nacht sind unsinnig. Die Intention von diesen Brillen war eigentlich, dass sich bei geringerem Lichteinfall die Pupillen weiten, der Träger demzufolge eine bessere Wahrnehmung hat.Ich denke aber eher, dass hier maximal die Konzentration anfangs besser ist.
Zitat:
@400.000km schrieb am 26. November 2019 um 22:46:01 Uhr:
Tönung dürfte keinen Sinn machen. Es ist ja schon dunkel.
Natürlich nicht hab nur meine Test-Voraussetzung beschrieben.
Tagsüber sollten 50% 0-Problem sein, eher das ablesen des HUD oder des seitlichen LED-Schirms.
Zitat:
@400.000km schrieb am 26. November 2019 um 22:46:01 Uhr:
Wenn man extreme Probleme mit Blendung hat, könnte ein polarisierte ungetönte Brille helfen,
Die es leider nicht gibt. Wollte das auch mal probieren, bin zwar ziemlich blendumempfindlich, aber wenn man den Effekt bei Sonne kennt wäre das schon interessant bei regennasser Straße und viel reflektiertem Blendlicht.
Mal mit "Autofahrerbrillen" versucht? Da gibt es spezielle Gläser die extrem gut entspiegelt sind und einen verstärkten UV-filter haben der noch leicht im sichtbaren Blaubereich filtert, also dem das LED und Xenon verstärkt abgeben. Im normalen sichtbaren Lichtbereich filtern die fast gar nicht. (ok, ohne geht nicht, jede Linse und Beschichtung nimmt immer etwas Licht weg)
Was ich als Brillenträger aber kostenfrei empfehlen kann: Bei Nachtfahrten muss die Brille wirklich sauber sein. Jeder kleine Fettfilm oder Dreck führt zu deutlichen Blendeffekten.
Ähnliche Themen
Ich bin auch Brillenträger.
Wie jeder andere habe ich auch Probleme, vor allem zB bei Nacht, dazu Regen.
Mein Optiker sagte, was ich auch so empfand, viel kann man bei Nacht und Regen nicht machen. Das Licht muss durch 2 Scheiben, die WSS und die Brille.
Beides sollte vor allem SAUBER sein.
Bei der Brille nicht unbedingt, aber bei der WSS ein Problem.
Meine WSS hat mittlerweile knapp 360t Km auf dem Buckel.
Normal muss man sie ersetzten. Durch Steinschlag und Co entstehen Unebenheiten, die brechen das Licht. Der Regen als solches tut seinen Rest dazu.
Gelernt habe ich Laufe der Zeit:
Alles sauber halten. Je sauberer, desto weniger bricht das Licht.
Nicht in Lichtquellen schauen.
Besonders die sehr hellen LED sind absolutes Gift.
Sehr hell, dazu noch gebrochen durch Dreck bzw Unebenheiten, machst du Blindflug.
Damit bin ich bis immer gut durchgekommen.
Gruß Jörg.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 27. November 2019 um 09:08:41 Uhr:
...Die es leider nicht gibt...
🙄
Auf meine Frage Vorort bei meinem Optiker bekam ich diese Mail:
Zitat:
wie mit Frau xxxxx schon besprochen, nachfolgend die Preise für den Magnet Clip:
- Magnet Clip Standard 95,-
- mit Polarisation 115,-
- mit Kontrastfilter für z.B. Dunkelheit 125,-
Für die Anfertigung des MagnetClips muss Ihre Fassung eingesendet werden. Dies dauert ca. 1 Woche.
Für weitere Fragen können Sie sich gerne mit Frau xxxxx telefonisch in Verbindung setzen.
Hier handelt es sich um in meine Brille eingelassene Magnet-Pin's woran ich je ein Glas anklippen kann.
Viele Mutmaßungen !
TE, wenn Du Probleme hast, dann sprich mal mit dem Augenarzt oder einen Optiker. Solche Fragen hier zustellen sind m.E. nicht gut. Jeder gibt hier eine Meinung ab, jeder hat andere Augen. Was für den Einen gut ist, muss für den anderen nicht den gleichen Effekt haben.
Das gute sehen im Straßenverkehr ist sehr wichtig.
Wenn da mal etwas schief geht, kannst Du ja schlecht sagen, dass Du Dir bei MT eine Beratung geholt hast.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 27. November 2019 um 09:31:21 Uhr:
🙄Zitat:
@Moers75 schrieb am 27. November 2019 um 09:08:41 Uhr:
...Die es leider nicht gibt...
Auf meine Frage Vorort bei meinem Optiker bekam ich diese Mail:
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 27. November 2019 um 09:31:21 Uhr:
Zitat:
- Magnet Clip Standard 95,-
- mit Polarisation 115,-
- mit Kontrastfilter für z.B. Dunkelheit 125,-
Moers hat schon Recht, Polfilter filtern prinzipbedingt mindestens 50%. Wenn du damit auch nachts besser siehst, will ich es dir gar nicht madig machen. Du solltest dann aber wissen, ob du überdurchschnittlich gut siehst.
Ich lese das Angebot so, dass Angebot II (115,-) und Angebot III (125,-) unabhängig voneinander sind. D.h. für jedes Einsatzgebiet ist ein anderer Clip zu verwenden:
- Standardsonnenbrille: 95,-
- Sonnenbrille mit Polarisation: 115,- (ich würde nie wieder eine andere Sonnenbrille nehmen)
- Kontrastfilterbrille: 125,-
Da letzteres verglichen mit der Polfilter recht teuer ist, vermute ich mal, dass es sich hierbei um eine Kantenfilterbrille handelt. Sowas darf im motorisierten Straßenverkehr jedoch niemals verwendet werden. Beim Fahrradfahren würde ich es nicht nehmen, als Beifahrer oder zu Fuß Gehender ist es kein Problem. Ein Glas, das lediglich den Blauanteil reduziert (und nicht wie Kantenfilter eliminiert) ist so teuer wie eine Standard-Sonnenbrille.
Zitat:
@Hajooo schrieb am 26. November 2019 um 14:06:07 Uhr:
Mittlerweile gibt es spezielle Nachtsichtbrillen für Autofahrer zwischen 29 und mehreren Hundert Euro.
Gibts sogar ab 9,95,-
https://www.pearl.de/a-NC1415-5120.shtml
Probiers aus, so viel ist da nicht zu verlieren. Gerade wenn die Straße trocken ist, kann ich mir einen Vorteil durch diese "Spezialgläser" 😁 schon vorstellen. Am wichtigsten ist wie Jörg schon sagte, dass die Windschutzscheibe auch tatsächlich sauber und frei von Fettflecken ist, außen und innen.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. November 2019 um 09:25:47 Uhr:
Nicht in Lichtquellen schauen.
Besonders die sehr hellen LED sind absolutes Gift.
Sehr hell, dazu noch gebrochen durch Dreck bzw Unebenheiten, machst du Blindflug.
Pures Gift sind eher falsch eingestellte Scheinwerfer. Manchmal stelle ich mir die Frage, ob eine Werkstatt einen miserablen Mechaniker hat, oder die Autohalter von sich aus das Licht höher drehen.
Mir stellt sich da die Frage, ob nicht generell eine höhere Blendempfindlichkeit vorliegt, die sich bspw. tagsüber dadurch äußert, daß man Stellen meidet, in denen sich das Sonnenlicht gut reflektieren kann? Ich erinnere hier an das Leiden der Frau von Herrn Dr. Kohl, die ja gar nicht mehr in die Sonne gehen konnte.
Für mich wäre hier klar, daß dann die neuzeitlich aufgepeppten LED-Scheinwerfer einen ähnlichen Effekt hervorrufen können? Falsch eingestellte Scheinwerfer tun dann ihr übriges.
Denn verrückt ist es schon, daß ein derartiges Fahrzeug mit Abblendlicht hinter einem fährt und man das Licht am eigenen Roller eigentlich ausmachen könnte und trotzdem selber genug sieht. Drehen wir den Fall um, und das Fahrzeug kommt einem entgegen, dann sind wir ja an dem hier eingangs beschriebenen Dilemma?
Eine noch bessere Nachtsicht braucht es da gar nicht, sondern schlicht einem entgegenkommendes schwächeres Licht, was ja heutzutage noch nicht realistisch ist.
Eine weitere Baustelle für die europäischen Rahmenbestimmungen; entweder leuchtstarkgleiche LED's via LED-Pflicht auch für Rollerscheinwerfer oder automatische Abdimmung bei allen LED-Scheinwerfern bei Gegenverkehr.
Wenn 4-spurige Fahrzeuge mit einem LED-Abblendlicht daherkommen, das früher eher dem Fernlicht entsprochen hätte, läuft in der technischen Entwickklung was falsch.
@MvM
Bin ja nun regelmäßig nachts unterwegs, und was einem da so begegnet, ist erschreckend.
Manches ist aber auch schlicht bauartbedingt, wenn Reflektoren falsch konstruiert werden; ein guter Teil des Rollerlichtes wird bei meinem derzeitigen Roller in den Himmel abgestrahlt und kommt gar nicht auf die Fahrbahn.
Zitat:
@MvM schrieb am 27. November 2019 um 11:42:26 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. November 2019 um 09:25:47 Uhr:
Nicht in Lichtquellen schauen.
Besonders die sehr hellen LED sind absolutes Gift.
Sehr hell, dazu noch gebrochen durch Dreck bzw Unebenheiten, machst du Blindflug.Pures Gift sind eher falsch eingestellte Scheinwerfer. Manchmal stelle ich mir die Frage, ob eine Werkstatt einen miserablen Mechaniker hat, oder die Autohalter von sich aus das Licht höher drehen.
Das kommt natürlich noch dazu.
Der Autohalter, oder besser: Die heutigen Autohalter sind teilweise nicht in der Lage eine Glühbirne zu wechseln, dann sollen sie am Licht rumdrehen ? Ich tippe auf den Mech, bzw bei der HU wird nur larifari Licht geprüft, oder deren Einstellung.
Teilweise sind die entgegenkommenden so dermaßen hell, da musst du wegschauen. Sonst sieht man danach dunkle Sterne. Es ist manchmal nicht so einfach wegzuschauen, besser aber für den Moment der Blendung, anstatt danach eine Zeit im Blindflug. Eig. ist beides Mist, so oder so. Man nimmt nur das bessere Übel.
Gruß Jörg.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 27. November 2019 um 11:49:56 Uhr:
Wenn 4-spurige Fahrzeuge mit einem LED-Abblendlicht daherkommen, das früher eher dem Fernlicht entsprochen hätte, läuft in der technischen Entwickklung was falsch.
Eigentlich läuft die Technologie dort genau richtig. Eine bessere Ausleuchtung sorgt für mehr sicherheit. Nur sollte das Licht nach unten strahlen, und nicht woandershin.
Mit LED kann man sogar dauerhaft mit Fernlicht fahren, weil entgegenkommenden Fahrzeuge ausgeblendet werden. Die Technik ist schon sehr weit, und vielleicht braucht man irgendwann die Scheinwerfer nicht mehr einstellen, weil es eine Software nachregelt.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. November 2019 um 12:05:55 Uhr:
Der Autohalter, oder besser: Die heutigen Autohalter sind teilweise nicht in der Lage eine Glühbirne zu wechseln, dann sollen sie am Licht rumdrehen ? Ich tippe auf den Mech, bzw bei der HU wird nur larifari Licht geprüft, oder deren Einstellung.
Selber drehen - oder durch die Werkstatt ist auch normal.
Da hat der Kunde 1000€ und mehr Aufpreis für LED bezahlt und das Zeugs leuchtet korrekt eingestellt nicht weiter als Halogen? Kann ja nicht sein ...
Bei der HU wird (noch) mit ziemlichen Toleranzen gemessen. Bei 1% Sollneigung ist alles von 0,5% bis 1,5% für die HU ohne Mängel. Also ein Scheinwerfer der doppelt so hoch steht wie er soll gilt da als ok.
Über schlechte Kalibrierung Kamera/Licht gar nicht zu reden, vor allem wenn hinterher gedreht wird.
Dass ein Scheinwerfer auch eine links/rechts Einstellung und nicht nur hoch/runter hat ist bei den meisten Monteuren auch noch nicht angekommen.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. November 2019 um 12:05:55 Uhr:
Der Autohalter, oder besser: Die heutigen Autohalter sind teilweise nicht in der Lage eine Glühbirne zu wechseln, dann sollen sie am Licht rumdrehen ? Ich tippe auf den Mech, bzw bei der HU wird nur larifari Licht geprüft, oder deren Einstellung.
Und dann kommen noch die ganzen Autohalter hinzu, die nicht mal mitbekommen, dass eines ihrer Rücklichter zum Abschluss leise Servus gesagt hat und erst mal in einer wahren Stuntaktion von der Polizei darauf hingewiesen werden müssen. 😛