Ist eine leuchtweitenregulierung pflicht ?? was sagt der TÜV
Hallo VW User, ich hätte gerne mal gewusst, ob eine leuchtweitenregulierung pflicht ist ?
Bei älteren Fahrzeugen gabs die ja auch nicht! Ich meine jetzt nicht Xenon oder sowas, sondern ganz normale H4 Scheinwerfer. Das Problem ist, das an meinem Civic (ich weiß falsche Marke, für das Thema ist die aber irrelevant) ein Motor der Leuchtweitenregulierung defeckt ist, und da das ein Bj 91 ist ob ich für die HU einfach die gesammte Regulierung deaktiviere, haben wir eh nie benutzt. was sagt der Tüv dazu??
Im vorraus vielen dank!
Gruß w.schmieder
Beste Antwort im Thema
Ich würde den LWR-Motor nur bei ausgebauten Scheinwerfer wechseln, da man den Kugelkopf des Stellmotors in die Aufnahme am Reflektor des SW einrasten muss.
Mit der Zeit ist das Geraffel alt und spröde. Im ausgebauten zustand könnte man diesen Halter durch die Lampenöffnung mit der Hand abstützen, so dass dieser nicht brechen kann beim Aus-/Einrasten.
15 Antworten
beim Golf sind oft nur kalte Lötstellen auf der Platine des Stellmotors Schuld am Defekt.
Gruss Deden