Ist ein Reifentausch von hinten nach vorne erlaubt und evtl. sinnvoll ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

Ist ein Reifentausch von hinten nach vorne erlaubt und evtl. sinnvoll ?
Die Winterräder fahren sich doch bei einem Frontantrieb offensichtlich vorne schneller ab als hinten. Ich habe jetzt bei den Winterrädern vorne 4,5mm und hinten 6.0mm. Da dachte ich mir, da tausche ich doch vor dem nächsten Winter einfach Vorder- und Hinterräder. Ich montiere die hinteren Winterräder nach vorne und die vorderen nach hinten. Mein VW-Händler sagte mir aber, dass das gar nicht gut sei, da dann das Fahrzeug nicht mehr so ruhig läuft. Hat der Händler da recht, oder hat er mich "verkohlt" ?

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert


Wollt Ihr Euch jetzt an Kleinkram abreagieren?

Generell:
Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse.
Generell - Teil2:
Der Kollege hat Recht: Weniger als 4mm haben im Winterbetrieb nichts verloren.

[...]

Folgerung:
Die Winterreifen fährst Du jetzt halt bis ca. Ende Juni, dann hast Du wenigstens noch was von den abjesuckelten Winterpneus [...]

Übrigens:
Die besten sind gerade gut genug. Und sie sind billiger als die Krankenkasse.

Grüße!

Ja super; genau so stellt man sich das vor. 😮😮😮

Es gibt doch hier tatsächlich Leute, die groß von Sicherheit !!! faseln und wollen dann mit Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen über die BAB jucken.
Nimm's mir nicht übel, Bert, aber so einen Bulls**t hab ich lange nicht gelesen.
Hast du auch nur im Mindesten eine Vorstellung davon, wie heiß die Reifen da werden? Dir passiert dann hoffentlich nicht dasselbe wie den Rennfahrern, die bei Trockenheit noch mit den Regenreifen (auch supersofte Mischung) unterwegs sind. Denen fliegt der Gummi dann nach einer gewissen Zeit einfach um die Ohren.
Bist du schon mal mit Winterreifen bei feuchten und gleichzeitig heißen Straßenverhältnissen unterwegs gewesen? Sicher nicht; denn dann wüsstest du, dass da sowas von wenig Grip da ist und dass dir das aus 100 Sachen durchaus mal 10-15 Meter kosten kann - und selbst aus Tempo 30 oder 50 ist der Unterschied noch signifikant. Von der Seitenführung oder Spurstabilität wollen wir da gar nicht erst reden.

Macht, was Ihr wollt; tauscht eure Räder von vorn nach hinten und anders herum - aber fahrt niemals, niemals Winterreifen im Sommer oder Sommerreifen im Winter. Rasselt ihr so mit mir zusammen, dann ist der Sachschaden am Kfz wahrscheinlich das geringste Problem.

NmiPRC

PS: Wer von euch ist Rennfahrer und reizt seine Reifen regelmäßig aus. Für den Otto-Normalverbraucher ist diese ganze Hin- und Hertauscherei sowieso belanglos. Viele scheinen schon einmal das Wort "Fahrsicherheitstraining" irgendwo gelesen zu haben und meinen daher, das Fahrzeug beherrschen zu können. Ich sage, wer mit einem 5mm Winterreifen auf der HA sein Fahrzeug nicht abfängt, der schafft dies auch nicht mit Neureifen. Der Reflex- und Handlungsablauf ist nämlich immer derselbe. Das kommt nämlich alles nur davon, weil vor der Gefahrensituation schon zu schnell gefahren wird. Wir haben ja alle ABS und ESP, da kann ja gar nichts schief gehen.

Sorry für die harten Worte, aber das musste mal raus. Hier wird zu simpelsten Themen soviel Dünnes gelabert, das ist ja ... das gibt's ja gar nicht. Bitte keine Anfeinungen: Auch ich halte mich nicht für Gott auf Rädern, aber mir ist dieses Bewusst ...

Danke noch an den Master (und auch an hurz, fantafahrer und diabolomk); das trifft's recht gut. Man kann natürlich auch die besseren (nicht immer gleich profilreicheren) Reifen nach hinten Stecken, muss man aber nicht unbedingt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich lese (und schreibe) in diesem Thema eigentlich mehr mit, weil das Zerpflügen und Zerreden dieser Thematik für mich einen gewissen Unterhaltungswert bietet.

In der Tat habe ich in meinen fast 20 Jahren Fahrpraxis noch keinerlei eigenen Erfahrungen im Ernstfall gesammelt, wie es ist, einen Reifenplatzer aus 200 km/h auf der BAB abzufangen zu müssen. Das macht mich ja auch froh...🙂

Jedoch hatte ein Arbeitskollege 2010 dieses Vergnügen, mit dem Passat auf einer Einsatzfahrt auf der BAB, bei Höchstgeschwindigkeit sich schlagartig vom rechten Hinterreifen zu verabschieden. Dieser war gerade eine Woche montiert und hatte knapp 2000 km abgespult. Leider haben wir die Karkasse damals nicht mehr finden können. Hier könnte man jetzt philosofieren, der neueste und beste Reifen saß ja auf der Hinterachse.....🙄😮 Und was hat´s ihm gebracht ?????😕 (Hab euch mal ein Bild von dem guten Stück angehängt, der Kollege hatte das Fahrzeug übrigens sicher auf dem Standstreifen zum Stehen gebracht.)

Meine Aussagen hier im Forum stützen i. d. R. hier immer nur meine selbst gemachten Erfahrungen, nicht die Aussagen von irgendwelchen Rennfahrern oder KFZ-Sachverständigen, welche ich mal irgendwo aufgeschnappt habe. Von dem her stimme ich Not made in PRC in vielen Belangen seinen Aussagen zu.

Hier im Forum ist es uns nur schwer möglich zu erkennen, hinter welchem Nickname ein richtiger Fachmann steckt und wer nur sein sogenanntes "AutoBild-Wissen" preisgibt.

Ich fände es für dieses Forum wichtig, dass wir auch die Meinungen der anderen akzeptieren, woher sie diese letztendlich haben, wissen wir sowieso nicht.
Und der beste Weg für eine verlässliche Auskunft ist halt immer noch der Weg zum Fachmann und nicht das WWW.

Gruß an alle

fantafahrer

2310

Hallo fantafahrer,

der Link unter dem unterstrichenen WWW geht bei mir nicht auf.
Hast du eine Idee an was es liegt ?

Grüße
Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Hallo fantafahrer,

der Link unter dem unterstrichenen WWW geht bei mir nicht auf.
Hast du eine Idee an was es liegt ?

Grüße
Braver Polo

Hallo BraverPolo

dies sollte eigentlich keine Verlinkung sein sondern die Abkürzung für World Wide Web (Internet). Die Plattform hatte dies leider so gedeutet und entsprechend "verlinkt".

Gruß fantafahrer

Hallo,
da ich auch einen Polo 9N3 habe und das Forum verfolge, möchte ich mich hier zu Wort melden.
Natürlich kann es sinvoll sein die Räder Achsweise zu tauschen. In diesem Falle würde ich die vorderen, (schlechteren) erneuern und die hinteren auf der HA lassen. Die neuen sollen vorne drauf. Was nützen dir die neuen auf der Hinterachse, wenn du im Schnee nicht genug Profil hast um wegzukommen?
Alles andere ist Quatsch, es sei denn, du bist" Rennfahrer und bewegst dein Fahrzeug immer am Limit" wie in den vorangegangen beiträgen diskutiert wurde.
Der Polo ist auch kein Rennauto.
Mein Rat: Geh zum VW-Händler, der hat vorm Winter immer günstige Reifenangebote, auch nicht teurer als ein Reifenspezialist, manchmal sogar noch günstiger. Zudem gibt es eine kostenlose Reifengarantie. Und der sagt dann auch, auf welche Achse die Neuen kommen. Nämlich auf die VA.
Gruß
tembmt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tembmt


Hallo,
da ich auch einen Polo 9N3 habe und das Forum verfolge, möchte ich mich hier zu Wort melden.
Natürlich kann es sinvoll sein die Räder Achsweise zu tauschen. In diesem Falle würde ich die vorderen, (schlechteren) erneuern und die hinteren auf der HA lassen. Die neuen sollen vorne drauf. Was nützen dir die neuen auf der Hinterachse, wenn du im Schnee nicht genug Profil hast um wegzukommen?
Alles andere ist Quatsch, es sei denn, du bist" Rennfahrer und bewegst dein Fahrzeug immer am Limit" wie in den vorangegangen beiträgen diskutiert wurde.
Der Polo ist auch kein Rennauto.
Mein Rat: Geh zum VW-Händler, der hat vorm Winter immer günstige Reifenangebote, auch nicht teurer als ein Reifenspezialist, manchmal sogar noch günstiger. Zudem gibt es eine kostenlose Reifengarantie. Und der sagt dann auch, auf welche Achse die Neuen kommen. Nämlich auf die VA.
Gruß
tembmt

Schlauer Beitrag..., im Winter bewegt man schneller sein Auto am Limit als man denkt, deswegen der bessere Reifen nach hinten. Lieber einmal schlechter vom Fleck kommen als ein Dreher zuviel...

Hallo Jungs,
ich habe jetzt einige Zeit gaanz ernsthaft überlegt, ob ich hier nochmal antworten soll, oder nicht. Es ist wirklich schade, dass manche User nicht den gesammten Thread lesen oder das Gelesene nicht richtig verstehen.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich würde tembmt's Meinung respektieren, wenn er/sie logisch und einleuchtend argumentieren würde. Generell sind die Meisten von uns keine Rennfahrer (mich eingeschlossen) - so viel ist klar. Auch klar sollte sein, dass verschiedene Weisen des Reifentauschens möglich sind - je nach dem, welchen Effekt man gern erzielen möchte, wird sich alsbald ein individueller Favorit finden.
Aber: Ist es nicht besser, etwas mehr Anfahrschwierigkeiten zu haben (da ist man langsam, oder steht), als mit Tempo 50-60 (tiefgestapelt) auf der Bundesstraße einen Dreher hinzulegen, weil die "Pflaumen" hinten keine Seitenführung mehr aufbauen (gilt nicht für Reifen, die hinreichend jung und hinreichend weit von 4mm-Restprofiltiefe entfernt sind). Dann würde ich - gerade bei Winterreifen - auch mal 5-6mm-Winterreifen wegschmeißen und vier neue kaufen - und das, obwohl auch ich kein Geld sch****e. Man muss eben immer nach bestem Gewissen entscheiden und darf ebenfalls nie seine Verantwortung gegenüber den Tausenden anderen Autofahrern und Fußgängern vergessen, die unseren Weg täglich kreuzen.

@tembmt: Was ist denn der VW-Händler (🙂) anderes, als der ADAC - wissenstechnisch? Und der schreibt das. Noch Fragen?
Zu dem Link möchte ich noch folgendes anmerken: Leichtes Untersteuern auf der VA ist deutlich angenehmer und leichter beherrschbar als übersteuern an der HA.

So, jetzt hab ich weder Lust noch Zeit, den Schuh noch weiter auszulatschen. Es macht ja eh' jeder, was er will. Noch ein herzliches Dankeschön an Diabolomk - am Ende des Tunnels brennt ja doch ein Licht. Wenn's bis dahin auch noch weit ist.

MfG

T.

Edit: Wenn man schon die Reifen achsweise tauschen möchte, sio empfiehlt sich, dies mit Weitblick zu tun. Damit meine ich nicht, dass man erst damit anfängt, wenn die Vorderreifen hinüber sind. Man muss dann schon jedes Jahr wechseln und fährt die Räder dann annährend gleichmäßig ab. Das Problem des schlechten Laufes bleibt da aber in verstärkter, weil jährlich wiederkehrender, Weise existent.

Hallo,

also bei meinen Autos kommen die neuen Reifen immer vorne daruf.
Ich achte natürlich darauf, dass bei jedem Räderwechsel ( Winter/Sommer ) die Reifen auf die gleiche Stelle kommen, wo sie vorher waren. Dann bekomme ich keine Schwierigkeiten mit Laufruhe oder dass der Wagen auf die Seite zieht. Ebenso achte ich darauf, dass die hinteren Reifen noch genug Profil haben, erneuere die Reifen sowieso rechtzeitig.
Außerdem fahre ich schon mehr als 35 Jahre Autos aller Gattungen und bin auch kein Bummler. Einen Dreher oder ein ausgebrochenes Fahrzeug hatte ich noch nie.
Die Frage war ja, ob man die Reifen von vorne nach hinten tauschen kann und ob es erlaubt oder sinnvoll ist. Und darauf habe ich geantwortet.
Trotzdem kommen beim Fronttriebler die neuen Reifen vorne drauf, da die Abnutzung vorne wesentlich größer ist. Beim nächste Reifenwechsel ist es dann so, dass alle vier Reifen erneuert werden müssen. ( Bei meinen Autos). Bei der Betrachtungsweise mit dem Seitenhalt usw. dürfte man mit Reifen die 6mm oder mehr haben ja gar nicht mehr fahren. Und laut ADAC können auch Nachteile auftreten, wenn man die neuen Reifen hinten montiert. Ich jedenfalls werde es weiterhin so halten wie ich es erläutert habe.
Kann man beim ADAC auch Reifen kaufen? Für mich stellt sich diese Frage nicht, da eine VW- Werkstatt an jeder Ecke ist und der ADAC sauweit weg ist.

Gruß
tembmt

ganz aktuell zum Thema welche Reifen besser nach vorn oder hinten gehören, ich denke die Aussage ist eindeutig:

http://www.n-tv.de/auto/Reifen-Mix-ist-gefaehrlich-article3108661.html

also die schlechten nach vorne, wenn beide gut sind, ist es ja rel. egal

ich hab jetzt auch, bei den Sommerreifen, als ich merkte, die vorderen sind etwas mehr abgefahren(der Reifen hat erst 10.000km runter) diese nach hinten gemacht für einen gleichmässigeren Verschleiß

Zitat:

Original geschrieben von tembmt


Kann man beim ADAC auch Reifen kaufen? Für mich stellt sich diese Frage nicht, da eine VW- Werkstatt an jeder Ecke ist und der ADAC sauweit weg ist.

Ooch nee, ne? Erst kommt er hier mit "Fragt die Fachleute, die sagen euch Unwissenden schon bescheid" und nu' das hier ... . Da packt mich ja mal regelrecht der Fremdscham.

Der Fakt mit der Laufruhe ist der einzige Trumpf in tembmt's Argumentation, der wirklich sticht. Wem das wichtig ist, der kann ruhig ebenso agieren. Er muss dann eben nur immer die Gesamtsituation im Blick haben und auch dazu bereit sein, mal einen relativ gut profilierten Reifen "wegzuschmeißen", wie's der Master gesagt hat.

Zitat:

Trotzdem kommen beim Fronttriebler die neuen Reifen vorne drauf, da die Abnutzung vorne wesentlich größer ist.

Das ist unzweifelhaft richtig. Doch ökonomische Vorteile bringt dir dein Wechselverhalten auch nicht. Der "Gummiverbrauch pro x km" ändert sich ja quasi nicht. Egal, ob du zwischen den Sätzen einmal zwei neue Reifen kaufst oder satzweise tauschst (indem du jedes Jahr VA und HA tauschst).

Es ist theoretisch eher noch "nachteilhafter" für den Reifenverschleiß, wenn man neue Reifen (höherprofiliert, weicherer Gummi) drauf hat. Es entstehen in einem hohen Profil größere Scherbeanspruchungen an der Kontaktfläche zur Straße und der weichere Gummi gibt der Beanspruchung eher nach. Praktisch sollte dieses Gedankenexperiment aber fast bedeutungslos sein.

Mein Fazit:

Für den "Sparfuchs" ist ganz klar die beste Variante von vorn nach hinten zu tauschen - aber nicht erst, wenn die VA-Reifen verschlissen sind, sondern

jährlich

.

Wer die Fahrsicherheit vorn anstellt und gleichzeitig nicht das Geld aus den Augen verlieren möchte, der fahre die Vorderräder runter und kaufe dann

zwei Neue, die dann auf die Hinterachse kommen

.

Die Variante des Masters ist zweifelsfrei für Sicherheitsbewusste geeignet, die auch Wert auf Komfort und gleichbleibende Performance legen. Allerdings ist diese Variante durchschnittlich sicher auch die Teuerste.

NmiPRC

Deine Antwort
Ähnliche Themen