Ist ein neuer Diesel noch rentabel!

VW Touran 2 (5T)

Wahnsinn....
Habe gerade mal die Preise gecheckt und musste feststellen, dass der Diesel Preis bald auf dem Benzin Niveau ankommt!
Ist durch den Mehrpreis beim Kauf da ein Diesel überhaupt noch wirtschaftlich?

153 Antworten

Zitat:

@DTI-Fahrer schrieb am 5. März 2022 um 07:16:02 Uhr:



Zitat:

Bei meinen 9000km pro Jahr geht deine Rechnung aber nicht mehr auf, da frisst alleine die Steuerdifferenz den Vorteil auf.
Wie kommst du beim Benziner auf 6.5 l/100km?

Hab ja geschrieben, das jeder persönlich berechnen muss.
Um so mehr Kilometer pro Jahr, um so effektiver wird es.

Die 6,5l/100km ist ein Beispiel.
Vielleicht ist es auch weniger.
Jedenfalls ist ein Verbrauchsvorteil immer da.
Die KFZ Steuer ist auch noch abhänig vom Baujahr.

Klar hast du beim Diesel einen Verbrauchsvorteil, aber durch den höheren Anschaffungspreis von ca.3000€ keinen Kostenvorteil mehr, je nach Laufleistung gesehen.

Wer einen ernsthaften Preisvergleich machen möchte, der schaut natürlich nicht nur auf Verbrauch und Laufleistung. Wichtige andere Faktoren sind Anschaffung, KFZ-Steuer, Versicherung, Wartung und beim Diesel sollte man auch die Kosten für AdBlue nicht vergessen.
Die Differenz zwischen Super E10 und Diesel verringert sich durch CO2 Steuer zusätzlich. Dazu kommen die "normalen" Schwankungen. Je nach Jahreszeit und Region ist es schon seit Jahren so, dass der Unterschied Diesel und Super1 E10 zeitweise im niedrigen einstelligen Bereich liegt.

Alternativ dazu kann man auch sagen "Ich möchte einfach Diesel fahren". Das ist völlig legitim. Allerdings sollte man dann nicht die Zahlen so drehen, bis es passt.

Pauschale Aussagen zu den Stromanbietern sind schwierig. Wir sind in der Familie bei den jeweiligen regionalen Versorgern. Bei mir wurde der Strompreis Anfang 2021 gesenkt (und seither gleich gehalten) und bei anderen Familienmitgliedern ist der Strompreis jetzt nach 4+ Jahren ganz leicht angehoben worden.

Bei mir kam wegen DSG nur der Diesel in Frage. Das DQ200 wollte ich nicht auch wenn es jetzt vielleicht Problemloser ist. Und als Jahreswagen war der Preisunterschied auch nicht mehr so hoch. Bei der Lebensdauer hat der größere Hubraum denke ich auch seine Vorteile.

Nein, der Hubraum spielt da keine Rolle.
Je nach Fahrprofil ist der Diesel da eher im Nachteil.

Ähnliche Themen

Bei uns ist gerade Diesel 0,03€ teurer als E10... ich wollte es nicht glauben. Aber ist so. Wer noch auf E5 schwört hat eh verloren.

Ich hatte bis jetzt noch keinen einzigen Tropfen E5 im Tank

Gut so 😉

Edit:
Bzw. ich habe nichts gegen Diesel, aber das rechenexempel ist so wie es ist.

Bitte nicht schon wieder solche Milchmädchenrechnungen, hatten wir doch schon genügend. Es kommt auf die Fahrweise an, je schneller umso mehr braucht das Fahrzeug. Benzin verbraucht immer ezwas mehr. War die letzten Tagen in Österreich, Verbrauch 4,3 Liter, da kommt kein Benziner dran.

Ich hatte einen SUV Fahrer an der Tanke mal angesprochen und gefragt was der so braucht, Antwort; 6,5 Liter. Ergo, nachgeschaut bei Spritmonitor und siehe da, Verbrauch liegt bei 14 bis 17 Liter. So wird das eben schöngeredet.

@vw570 Es kommt auf die Fahrweise an, je schneller umso mehr braucht das Fahrzeug. Benzin verbraucht immer ezwas mehr. War die letzten Tagen in Österreich, Verbrauch 4,3 Liter, da kommt kein Benziner dran.

Das hatte hier auch noch nie irgend jemand behauptet!

Aber......
Bedeutet auch, bei 4,3 ltr bist du nicht schnell gefahren. Wenn der Benziner dann genauso fährt wie du sind wir wieder bei den 1 Ltr. Mehrverbrauch.... Wo ist jetzt wieder die "Milchmädchenrechnung"

Zitat:

@Puhbert schrieb am 5. März 2022 um 22:33:51 Uhr:


@vw570 Es kommt auf die Fahrweise an, je schneller umso mehr braucht das Fahrzeug. Benzin verbraucht immer ezwas mehr. War die letzten Tagen in Österreich, Verbrauch 4,3 Liter, da kommt kein Benziner dran.

Das hatte hier auch noch nie irgend jemand behauptet!

Aber......
Bedeutet auch, bei 4,3 ltr bist du nicht schnell gefahren. Wenn der Benziner dann genauso fährt wie du sind wir wieder bei den 1 Ltr. Mehrverbrauch.... Wo ist jetzt wieder die "Milchmädchenrechnung"

Warst du dabei? Nein! Dann behaupte nichts was du nicht wirklich weist. Schneller als 130 fahre ich selten ab und zu mal zum überholen bis 180 und trotzdem nur 4,3 Liter!!!!

@vw570
Du solltest lesen was ich geschrieben habe und nicht was du meinst lesen zu wollen!
Wenn ich schreibe, dass du mit 4,3 ltr nicht schnell gefahren bist und du dann schreibst "schneller als 130 fahre ich selten"
Mh....... finde den Fehler ;-)
Aber wie du in deinem Post ja selbst schreibst........
"So wird das eben schöngeredet."

Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. März 2022 um 06:54:54 Uhr:


@vw570
Du solltest lesen was ich geschrieben habe und nicht was du meinst lesen zu wollen!
Wenn ich schreibe, dass du mit 4,3 ltr nicht schnell gefahren bist und du dann schreibst "schneller als 130 fahre ich selten"
Mh....... finde den Fehler ;-)
Aber wie du in deinem Post ja selbst schreibst........
"So wird das eben schöngeredet."

Jeeep, da stehst du gsnz oben. Ende der Diskussion

Wie kann man bei einer Jahresfahrleistung von ca. 9000 Km über einen Diesel nach denken?

Zitat:

@garssen schrieb am 6. März 2022 um 09:29:44 Uhr:


Wie kann man bei einer Jahresfahrleistung von ca. 9000 Km über einen Diesel nach denken?

Wer denkt denn über einen Diesel nach bei 9000km Laufleistung.
Kann leider keinen hier entdecken und wenn du mich meintest...... Wo steht das geschrieben?

Zitat:

@garssen schrieb am 6. März 2022 um 09:29:44 Uhr:


Wie kann man bei einer Jahresfahrleistung von ca. 9000 Km über einen Diesel nach denken?

Da gibt es verschiedene Gründe
Der Diesel ist weniger anfällig was Reparaturen und Verschleiß angeht. ( jetzt kommen wieder die Gegenargumente der Benzinfahrer)
Der Diesel braucht von Natur aus weniger Sprit (auch hier wieder Gegenargumente)
Als Zugfahrzeug wesentlich besser als ein Benziner (wieder Gegenargumente?)

Ich möchte hier nicht alle Vorteile aufzählen, echte Dieselfahrer wissen wovon ich Rede.

Selbstverständlich gibt es auch Nachteile wie höhere Steuern (Strafsteuer), höheren Preis in der Anschaffung, wird im Winter langsamer warm usw.

Ich selbst fahre mit meinem Diesel gerade mal 4 km auf die Arbeit und 4 km wieder zurück und habe Null Probleme. Das Argument das man mindestens 20 bis 30 000 km fahren muss im Jahr zieht schon lange nicht mehr und ist in der heutigen Zeit nicht mehr relevant. Das war früher so aber die Motorenvertigung hat dazu gelernt und die Toleranzen werden immer kleiner.

Bei 50 000 km ist der Diesel gerade mal eingefahren oder warum haben 90% der Taxis einen Diesel die fast nur Kurzstrecke fahren. Benziner als Taxi ist nicht so beliebt weil der Benziner im Kaltzustand wesentlich mehr Sprit braucht und viele Taxis stehen nun mal nur auf den Taxiständen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen