Ist ein Bestellschein gleich ein Kaufvertrag?

Opel Insignia A (G09)

Hallo. Habe mir schon vor langer Zeit einen Insignia Sport 2,8V6 Vollaussattung bestellt. Liefertermin sollte in der KW11 erfolgen. Jetzt sagte mir meinen FOH er kommt warscheinlich in der KW22 das sind mal satte 11 Wochen später. Ich habe keinen Kaufvertrag unterschrieben. Habe nur den Bestellschein bei Opel unterschrieben. Der Opelhändler hat den Neu ausgefüllt und dann selbst unterschrieben und den Betsellschein dann abgegeben bei Opel (damit er schnellstmöglich gebaut wird)😉. Meine Frage ist jetzt: Muss ich den Insignia nehmen? Ich warte nur noch bis ende Mai maximal. Bin echt enttäscht. Das warten macht mich krank😕

Wäre schade hab mich schon so auf den Insignia gefreut. Bin aber mächtig sauer auf Opel.

Vielen dank

Mfg. Tobias

Beste Antwort im Thema

Hi!
1. Schau doch erstmal in die AGBs. Dort ist in der Regel geklärt, wann genau ein Kaufvertrag zustande kommt.

2. Anderenfalls oder bei fehlenden AGBs richtet sich das Zustandekommen des Kaufvertrages nach BGB. Und hierzu wurde bereits richtig bemerkt, dass es zweier übereinstimmender Willenserklärungen bedarf. Die erste WE kam höchstwahrscheinlich in Form einer Bestellung von dir. Die zweite WE muss also vom Händler kommen. Das ist oft eine Auftragsbestätigung (insbesondere, wenn laut AGB vorgeschrieben) kann aber auch jede andere Äußerung des Händlers (schriftlich oder mündlich) sein, die darauf hindeutet, dass er deine Bestellung annimmt. Es darf nicht vergessen werden, dass Verträge (auch KFZ-Kaufverträge) mündlich geschlossen werden können. Da du scheinbar eine gewisse Korrespondenz mit deinem Händler gepflegt hast, spricht einiges dafür, dass ein Kaufvertrag zustande gekommen ist.

Für das oben Erwähnte übernehme ich keine Gewähr. Meine Auskunft stellt keine rechtliche Beratung dar und ersetzt in keinem Fall den Gang zum Rechtsanwalt. 😉 (Muss halt sein.)

Viele Grüße
Allrad

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc


[...]
Aber du musst auch bedenken, dass Opel da oft keine Schuld trifft. In der momentanen Wirtschaftslage ist das so, das es Zulieferer gibt die Pleite sind, es wird Kurzarbeit gearbeitet und so weiter...[...]

Also DAS ist ja der größte Blödsinn den ich je gehört hab ... !!!!

WARUM geht es den Zuliefern schlecht??? Ach JA .. da war noch was ... GENAU ... DIE Automobilhersteller fahren ja ständig ihre Produktion runter und machen Kurzarbeit ... und ordern DADURCH weniger bei den Zulieferer ... die dann IHRERSEITS dann ihre Prodkuktion anpassen MÜSSEN und dann auch Kurzarbeit machen ....
UND die ZAHLUNGSMORAL von GM/OPEL ist gerade ja auch soooooo berauschend ... !!!! Dier Zulieferer verdienen ja auch sooo viel, dass die Monatelang auf die Gelder von GM/OPEL warten können .. ist ja nicht so, dass GM/OPEL die Preise im vorfeld nicht gedrückt hat ... NEIN .. warum auch ...

Leute .. mal etwas genauer hinsehen ...

Und schaut mal WER die Krise ausgelöst hat ... und WER dafür bluten muss ...

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



UND die ZAHLUNGSMORAL von GM/OPEL ist gerade ja auch soooooo berauschend ... !!!! Dier Zulieferer verdienen ja auch sooo viel, dass die Monatelang auf die Gelder von GM/OPEL warten können .. ist ja nicht so, dass GM/OPEL die Preise im vorfeld nicht gedrückt hat ... NEIN .. warum auch ...

Du hast also Insiderwissen über die Zahlungsmodalitäten von GM / Opel? Dann teile doch mal Dein Wissen mit uns. Wie ist denn überhaupt das Zahlungsziel bei Zulieferern? Über welchen sprechen wir genau? Um welche Stückzahlen geht es?

Bei den 20"-Felgen ist es zum Beispiel so gewesen, dass Opel die Nachfrage falsch eingeschätzt hat und zuwenige beim Vorproduzenten bestellt hat. Und wenn man halt insgesamt mit 40.000 Autos rechnet und davon nur 1000 laut Planung mit den 20ern rollen sollen, und dann wollen die Kunden 80.000 Autos und davon 5000 mit 20ern (Zahlen sind Beispiele), dann bekommt eben auch mal ein Zulieferer Probleme, seine Produktion so schnell anzupassen, so er überhaupt Kapazitäten noch oben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc


[...]
Aber du musst auch bedenken, dass Opel da oft keine Schuld trifft. In der momentanen Wirtschaftslage ist das so, das es Zulieferer gibt die Pleite sind, es wird Kurzarbeit gearbeitet und so weiter...[...]
Also DAS ist ja der größte Blödsinn den ich je gehört hab ... !!!!

WARUM geht es den Zuliefern schlecht??? Ach JA .. da war noch was ... GENAU ... DIE Automobilhersteller fahren ja ständig ihre Produktion runter und machen Kurzarbeit ... und ordern DADURCH weniger bei den Zulieferer ... die dann IHRERSEITS dann ihre Prodkuktion anpassen MÜSSEN und dann auch Kurzarbeit machen ....
UND die ZAHLUNGSMORAL von GM/OPEL ist gerade ja auch soooooo berauschend ... !!!! Dier Zulieferer verdienen ja auch sooo viel, dass die Monatelang auf die Gelder von GM/OPEL warten können .. ist ja nicht so, dass GM/OPEL die Preise im vorfeld nicht gedrückt hat ... NEIN .. warum auch ...

Leute .. mal etwas genauer hinsehen ...

Und schaut mal WER die Krise ausgelöst hat ... und WER dafür bluten muss ...

Wieso soll das die größte Scheiße sein ???

Du weisst schon, dass z.B. BOSCH nicht NUR für OPEL (oder Automobilhersteller) produziert ???

Es gibt viele Zulieferer, die ihre Auftraggeber nicht ausschließlich aus der Automobil-Industrie haben und wenn welche wegbrechen gibt es halt Kurzarbeit (d.h. der Betrieb produziert generell weniger) oder geht halt Pleite.

Erstmal nachdenken, bevor man solch harsche Antworten mit solchen Kraftausdrücken schreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen