ist ein 944 für mich bezahlbar??

Porsche

Hallo!
ich würde gerne mal wissen was ihr so für euren 944 zahlt. hab mich total in das auto verliebt und rechne nun, ob ich mir das (in ferner zukunft.. 🙂 ) leisten kann.erstmal fahre ich meine versicherung auf 70% runter,dann zahl ich mit teilkasko bei huk24.de nur ~800 euronen/jahr...
was kommt denn auf mich zu, wenn ich den '89er 2.7 L
haben möchte?ich rechne ca.4000-5000 euros anschaffungspreis und einen dementsprechenden zustand!
also sollte z.b. schon der zahnriemen gewechselt sein!was sollte ich denn noch (bei~130tkm-160tkm) machen lassen und wie teuer wäre das ungefähr (bei ner guten FREIEN)?

schon mal vielen dank im voraus!
mfg, tobi

20 Antworten

@ us-tobster

Wenn du 5000€ einplanst und das Geld auch hast, würde ich mir an deiner Stelle einen hübschen 944 II zulegen. Meinen IIer habe ich für 2700€ gekauft und ausser einer Kupplung (direkt nach dem Kauf) keine grossartigen Kosten gehabt.
Der 944 ist in gutem Zustand nahezu unkaputtbar. Wie du ja schon weisst ist das Auto im Unterhalt recht günstig. Bin den II über 2 Jahre gefahren.
Du musst halt nur sehen das er alle grösseren Reparaturen die so um die 200000 Km anstehen schon gemacht hat. Kupplung, Zahnriemen, eventuell noch die Wasserpumpe.

Wenn du so einen findest bist du eigentlich vor allen Überraschungen sicher.
Hatte mit allen Porsche die ich bislang hatte gute Erfahrungen gemacht. Bremsscheiben, Beläge und andere Verschleisteile sind sehr günstig zu bekommen.

mfg
Vince

@threadersteller

... der Unterhalt von meinen beiden Ex-Spielzeugen (siehe Signatur) hat mich mal fast ruiniert. Weil jede normale Werkstatt bei allen Porsche Motor/Getriebesachen nur den Kopf schüttelt. Und die Teile gibt es nirgends günstig. Lass es. Wie wärs mit einem MX-5 1.9 mit 147 PS - schlag mich tot für den Vorschlag, aber der MX-5 ist unterhaltstechnisch unschlagbar billig.
Gruß Jawbreaker

Wenn die von mir oben genannten Teile alle erneuert wurden fährt ein 944er ewig lange ohne Reparatur. Habe an meinem 8 ventiler nichts mehr machen müssen ausser ölwechsel, und Bremsbeläge. Diese auch nur weil ich öfter mal voll in die Eisen musste, trotzdem haben sie 2 Jahre gehalten. Es gibt Leute die über Jahre hinweg einen 944er runtergeritten haben ohne je etwas Wartung an ihn ran zu lassen.
(Bin selber aber recht penibel bei Verschleissteilen)

Wenn man jetzt davon ausgeht das er kleinere Reparaturen selber erledigt oder einen Kumpel hat der ein wenig schrauben kann dann kostet der 944er sehr, sehr wenig.
Ein kompletter Kupplungswechsel mit 2 Motorlagern haben mich 2001 etwa 1200€ gekostet. Theoretisch währe der Wagen dann nocheinmal 200.000 Km gelaufen mit den neuen Teilen.

Bremsbeläge kosten ca 60€
Bremscheibe ca 80-100€
Bremsverschleissscheibe ca 15 €

Unter 200€ hat man vorne zb. wieder alles im Lot.

Die Leistung die man dafür erhält ist ohne den MX5 schlecht zu machen bei weitem höher.
Obwohl der dafür openair feeling bietet ... was man im 944 coupe allenfalls mit einem Targadach kontern kann.

Mal nebenbei was hast du den für einen MX5? Den aus der ersten Serie mit den äusserst coolen Klappscheinwerfern?

Moin,

Nunja ... Ein 911er Turbo oder ein 964er sind wesentlich aufwändigere und komplexere Autos als ein 944er, wenn man nicht direkt auch da zum Turbo greifen muss.

Ein 944er ist sicherlich kein Schnäppchen, und etwas Verstand und Geld in der Rückhand sind sinnvoll (Man weiß halt nicht, was die Vorbesitzer so damit gemacht haben), aber ein gut gewarteter 944er treibt einen sicherlich nicht zwangsläufig in den Ruin 😉

In den Ruin treiben kann einen aber sicherlich auch ein mies gewarteter MX5, der übrigens auch ein ganz feines Autochen ist.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Für die 944 gibt es viele e-Teile, kostengünstig bei diweis.de

Ich leiste mir meinen S2 seit zwei Jahren ohne grosse reperaturen, von 300€ monatlichem einkommen.

*Edit by Rotherbach : Dann unterstell doch auch nicht, das die Leute hier DOOF wären ... Forenwerbung ist untersagt, bitte auf BEITRÄGE oder FAQs verlinken, damit man das Wissen später widerfinden kann !*

Gruss Stefan

PS: will keinen beleidigen iss halt so.

Wenn ich mir einen alten Porsche kaufe, würde ich auch nur bis max. 5000 € ausgeben. Der sollte techn. wie optisch noch gut da stehen. Wenn ich dann 2 Jahre Spaß habe, ohne große Ausgaben zu haben, bin ich zufrieden. Geht nach 2 Jahren dann was kaputt, geht er halt wieder weg und gut. Wenn ein älteres Fahrzeug, sollte man das investierte Geld so übrig haben, dass man es nicht vermisst.
Für den Alltag reicht mir mein E 320 T. Der Porsche wäre für mich lediglich ein FunMobil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen