Ist ein 30 mm tieferes Fahrwerk alltagstauglich?

VW Golf 4 (1J)

Hallo VW-Freunde...

Habe folgendes Problem:

Ich hab heut meine Schwester nach München gefahren. Sie hat einen Golf IV 1.4 BJ 2000. Da ich ja selber nen BMW 325ti fahr bin ich das Fahrverhalten nicht so gewohnt. Klar fehlt bei den 75 PS die Power, aber was mich am meisten geschockt hat, war die Straßenlage. Das Ding hat sich gefahren wie ein Schwamm. Da sie bereits 150000 km runter hat (was ich vorher nicht wusste) ist ein Fahrwerk überfällig. Da ich das originale VW-Fahrwerk net einbauen (lassen) will, bin ich bei Sandtler fündig geworden, die vertreiben da Ihre "B-GAS" Fahrwerke mit Bilsteindämpfern und 30 mm tieferen Federn, für nur ca. 280 EUR. Da ich in meinem BMW jetzt ein Bilsteinfahrwerk drin hab und es niiiie wieder hergeben möchte, soll meine Schwester auch in den Genuss kommen.

Wie alltagstaglich ist eine Tieferlegung um 30 mm? Sie ist der Typ Frau, die net so wirklich auf tiefergelegte Autos steht, aber wenn sie es nicht weiß, das er tierfer ist, gefällts ihr... (Das typische Frauenproblem halt: "Ich will kein Prollo sein..."😉 Der 1er BMW gefällt ihr auch und der ist von Haus aus schon relativ tief.
Ist es mit 30 mm tiefer problemlos möglich durch den Verkehr zu kommen?
Bei meinem damaligen Golf III mit ca. 80/60 mm war das fast unmöglich 😁

Fakt ist, das der jetzige Zustand untragbar ist!

P.S.
Es ist das "normale", hohe Fahrwerk verbaut!

Vielen Dank für eure Hilfe!!

21 Antworten

Also ich möchte eine schöne Sportliche Fahrweise haben mit einer Guten Optik. Hart sollte es so wenig wie möglich sein, soll aber auch nicht schwimmen. Kein Gewinde etc. 30/30 reicht vollkommen aus.

dann würde ich dir doch zu der schon vielmals vorgeschlagenen version : bilstein b4 dämpfer und 30mm eibach federn raten!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi GTI 306PS


Hallo

Habe vor drei Wochen bei mir Bilstein B8 verbaut mit 50mm Eibach Sportline Federn das ganze ist schon sehr straff geworden!Es ist meines erachtens ein grosser unterschied zwischen B4 und B8 natürlich spielt auch die Feder eine Rolle aber für den Täglichen gebrauch und für jemanden der nicht wirklich wert auf Optik legt ist der B4 mit 30mm Eibach erste wahl!!! Zudem kommt noch der Preis unterschied!

Gruss Flo

50mm ist schon ein größerer unterschied als 30mm. Der B8 ist der optimalerer dämpfer dafür. man kann sich gleich einen serien dämpfer kaufen.

Bilstein hompage steht alles darüber

hier zum nachchlesen original von bilsten!!!

18. Sind die B2 Öl und B4 Gas Dämpfer nicht zu hart?
Die "Original Bilstein" Dämpfer B2 Öl und B4 Gas wurden als Ersatzteile für die Seriendämpfer entwickelt. Sie haben die gleiche Dämpfkraft wie die Originalteile. Wenn sie vom Fahrer straffer (bzw. härter) empfunden werden, liegt das daran, dass der Fahrer sich im Lauf der Zeit an ein immer schlechteres und schwammigeres Fahrverhalten mit den defekten Dämpfern gewöhnt hat. Der Wechsel vom schwammigen zum neuen ursprünglichen Fahrverhalten wird daher von manchen Fahrern als unkomfortabel empfunden, obwohl der Dämpfer es gar nicht ist, sondern einfach das ursprüngliche Fahrverhalten wiederherstellt. Die exakte Dämpfung gibt Fahrbahnunebenheiten stärker weiter, erhöht aber wesentlich die Bodenhaftung der Räder

23. Bis zu welcher Absenkung kann ich einen B6 Sport (nicht gekürzten) Dämpfer verwenden und kürzere Federn einsetzen?
Bis zu 20 mm. Das ist die typische Tieferlegung, die für Neufahrzeuge ab Werk angeboten wird. Bei Tieferlegungen über 20 mm ist es erforderlich, einen Dämpfer mit verkürztem Hub einzubauen. Dann wird die Vorspannung der Feder, die die Karrosserie von dem Rad weghält, in allen Fahrzuständen erhalten. Sonst besteht die Gefahr, dass die Feder aus der Halterung rutscht und das Fahrzeug schlagartig unkontrollierbar wird

11. Was ist der Unterschied zwischen "B6 Sport" und "B8 Sprint" Dämpfern?
Der "B6 Sport" Dämpfer ist ein Einrohr-Gasdruckdämpfer, der dafür konzipiert ist, sehr präzise die unterschiedlichsten Schwingungen zu dämpfen. Dort wo der Öldämpfer schon nach kurzer Fahrt Ölschaum bildet und ein schwammiges Fahrgefühl erzeugt, arbeitet der B6 Sport gleichbleibend, präzise und stabil. Der "B8 Sprint" Dämpfer ist ein Einrohr-Gasdruckdämpfer, der speziell für tiefergelegte Fahrzeuge mit verkürztem Hub abgestimmt wurde. Auch er bietet alle Vorzüge des B6 Sport Dämpfers.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi GTI 306PS


Hallo

Habe vor drei Wochen bei mir Bilstein B8 verbaut mit 50mm Eibach Sportline Federn das ganze ist schon sehr straff geworden!Es ist meines erachtens ein grosser unterschied zwischen B4 und B8 natürlich spielt auch die Feder eine Rolle aber für den Täglichen gebrauch und für jemanden der nicht wirklich wert auf Optik legt ist der B4 mit 30mm Eibach erste wahl!!! Zudem kommt noch der Preis unterschied!

Gruss Flo

hi, kannste mal fotos davon machen wie es sicht anschaut?

gruss
am

Zitat:

Original geschrieben von golf4_1020


dann würde ich dir doch zu der schon vielmals vorgeschlagenen version : bilstein b4 dämpfer und 30mm eibach federn raten!

hallo, ist diese kombination auch beim golf 3 empfehlenswert bzw. überhaupt möglich?

hallo

b4 dämpfer sind für tieferlegungen überhaupt nicht ausgelegt!!!!!

sogar b6 können nur bis 20 mm tiferlegung verwendet werden

alles was teifer ist als 20 mm ist müssen b8 dämfer
vw verwendet werden!

das steht alles auf bilstein seite!
ihr macht euch nur unglücklich mit falschen dämpfer
mfg eugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen