Ist Driften auf nem Parkplatz erlaubt?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo miteinander.
Da grad so schön Schnee drausen liegt, habe ich mich gefragt, ob es eigendlich erlaubt ist auf nem Parkplatz bissl Spaß zu haben mit paar drifts?
Man gefährdet ja keinen und solange man nix beschädigt ist doch gut oder?
Hat da vielleicht schon jemand ne erfahrung gemacht oder kennt sich da aus?

Danke schonmal!

23 Antworten

meine - "driften" bei aktuellen witterungsverhälnissen, selbst auf einem öffendlichen parkplatz, sollte als privates fahrsicherheitstraining geduldet werden/bzw von der ordnungsbehörde mit augenmaß beurteilt werden.

allein auf einem nächtlich überschaubaren parkplatz "driften , bremsen testen , oder ä. tests zu machen ist ja wohl was anderes, als autos um laternen zu wickeln oder mittschiffs in kameraden zu brettern.

wobei driften mit unseren auf techn. praktische umsetzungsschwierigkeiten stößt- wir haben keine handbremse.

aber brems-, lenk  und gas-übungen zeigen die grenzen schnell auf , so das man sich normal im winterlichen strassenverkehr zu verhalten lernt - ohne gleich in panisches schleichen zu verfallen - wie in jedem jahr beim ersten schnee massenhaft zu beobachten.😰

oder darf man  erst in ner notsituation erleben,  wie sich das eigene auto verhält ?

mike

Es gibt natürlich auch (Not-) Situationen,
da kann man vorher noch so geübt haben
und wird dann dennoch zum Spielball der Natur,
hier noch einmal das Video passend zur Jahreszeit
(sorry an alle, die es schon kannten) 😉

^^haha ich glaub das kennt schon fast jeder. Kam sogar mal in den Nachrichten. Aber das doch net normal. Die sind einfach nur zu blöd zum Fahren, vorallem der Fahrer ganz am Anfang. Der hat ja weiter gas gegeben statt zu bremsen wies aussieht.
Dumme Ammis halt.

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


das Video passend zur Jahreszeit

kannte es noch nicht - fake ? so wie die kisten nach dem  crash immer wieder beschleunigen und genau in abartig geparkte autoansammlungen einschlagen .

....oder blitzeis - auf herben gefällestrecken .

bei blitzeis kenne ich nur : einkehren... nicht heimkehren. das eis verschwindet von allein - kaltverformungen  nicht !

mike

Ähnliche Themen

Also wir haben das in frühen Jahren auch immer auf abgelegenen Parkplätzen geübt. Wo denn sonst? (ok, Sicherheitstraining oder Übungsplatz, weiß ich schon).

Mal sachte zu probieren, wie das Auto sich so verhält ist sicher nicht verkehrt. Da die meisten Parkplätze aber Privateigentum sind, ist das wieder so ne Sache. Wenn dich der Geschäftsführer der Lidl-Filiale nachts erwischt, dann schmeißt er dich vermutlich vom Gelände.... Riesenangst hätte ich keine, will ich mal sagen.

Btw: Bei entsprechenden Anlässen, wo man echt ne Handbremse brauchen könnte (bzw. wo eben Heckdrift gewollt ist), da haben die Leute seinerzeit den Ziehgriff zum (P)-Lösen auf "gezogen"-Stellung arretiert-geht z.B. wie auch beim 123 mit einem Stückchen Schlauch in entsprechender Länge längs aufgeschnitten hinter das Ding geklemmt. Dann kann man mit Rechts Gasgeben und mit Links die Feststellbremse treten, ohne daß die einrastet. Das sind ja die beiden wesentlichen Stellhebel für rutschendes Heck. Echte Profis vermissen daher gar nicht so sehr die Handbremse, weil beide Hände am Lenkrad bleiben können. Hat mir mal ein Ex-Rennfahrer so erklärt, der auch Fahrttrainings für Stunt und Security macht.

Grüße

Mika

....und ich dachte immer das man ein Drift auf Asphalt macht (trockenem)

mhhh🙄

was wollt ihr alle mit der handbremse?
mit gasfuß ist doch viel geiler😛

gruß
karl

Nochmal zu dem sinnlosen rumfahren:
Dafür kann's nen Zettel geben?
Dann müßte ja die halbe Nation verknackt werden!
Aua Haua, das wird teuer...

^^hehe.

Letztens hatte ich Glatteis unterm Auto und bin nicht vorwärts gekommen! Der Tacho hat 90 kmh angezeigt und ich bin kein Stück vorran gekommen hehe. Aber geiles Geräusch wie die Reifen quietschen hehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen