Ist dieses Traggelenk kaputt? (Bild)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

hab mal ne Frage:

also heute, als ich beim einparken meine Lenkung komplett nach rechts eingeschlagen habe, war plötzlich ein knacken zu hören, nur einmal und irgendwo aus Richtung Vorderrad / Lenkung.

hab jetzt mal geschaut.

also wenn das Auto steht und ich am oberen Radrand diesen hin und her (quer zur Fahrtrichtung) bewege, fühlt es sich an als hätte es ein wenig Spiel, und man hört es auch leicht. (vordere Radlager?)

das ist auf beiden Seiten, und war vor ca nem Halben Jahr als ich meine Bremsen gemacht habe noch nicht der Fall.
Dann fiel mein Blick noch aufs linke Traggelenk.

Die Gummimanschette ist noch in Ordnung.
Aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ab das nicht seitlich irgendwie anders sitzt als es soll also etwas versetzt, wisst ihr was ich meine?

es gibt wohl auch so ne TÜV-Lehre, aber die hab ich auch nicht zur verfügung.

Schaut euch mal die Bilder an, und sagt eure Meinung, ob das so ok geht oder was ihr denkt. (Bild bei angehobenem Fahrzeug ohne Rad natürlich)

Danke schon mal
Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Lehre für Traggelenke
MB Nr. W201 589 10 23 39 € + MWSt. letztes Jahr.

Die Meinungen der Prüfer darüber gehen aber sehr auseinander.

Gruss Mirko

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W210E280



Zitat:

Original geschrieben von Hullaba


Mir ist letzte woche genau dieses teil, zum Glück nur beim ausparken, abgerissen.
Hallo Hullaba,

mich würde interessieren, ob das Gelenk bei Dir tatsächlich abgerissen (Abriß des Bolzens) ist, oder die Kugel aus der Pfanne herausgesprungen ist.
Daß es beim Ausparken passiert ist, spricht m. E. für ein Auskugeln.

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus



Zitat:

Original geschrieben von VBibo



Hi Marc,

das Trggelenk ist optisch ok, es sitzt auch nicht seitlich versetzt. Wenn es Viel Spiel hätte, wäre der Abstand zwischen Querlenker und Achsschenkel grösser.

Trotzdem kann ich dir fast prophezeihen, dass dir nur noch ein Haufen Roststaub entgegenrieselt wenn Du die manschette abnimmst.

Gruß

Bibo

Wenn die Manschette in Ordnung ist rieselt da kein Rost raus.

Glaubst DU,

ich habe schon Querlenker gesehen, da war die Manschette optisch 100% ok und trotzdem war das Gelenk vergammelt. Die Manschetten sind nämlich leider nicht dicht, die sitzen unten viel zu locker, da dringt Wasser ein und nach einigen Jahren gibt das Fett den Kampf auf.

Gruß

Bibo

Zitat:

Original geschrieben von W210E280



Zitat:

Original geschrieben von Hullaba


Mir ist letzte woche genau dieses teil, zum Glück nur beim ausparken, abgerissen.
Hallo Hullaba,

mich würde interessieren, ob das Gelenk bei Dir tatsächlich abgerissen (Abriß des Bolzens) ist, oder die Kugel aus der Pfanne herausgesprungen ist.
Daß es beim Ausparken passiert ist, spricht m. E. für ein Auskugeln.

Auch Hallo W210E280,

um deine Frage zu beantworten: das teil ist tatsächlich abgerissen. siehe foto inkl. neuteil.
Ich habe dann den nächsten tag (sonntag) 3 std für den wechsel, mit einem freund auf dem parkplatz, gebraucht und zwar ohne den QUERLENKER auszubauen und ohne einen geeigneten abzieher bzw. durchdrücker.
irgendwann nach erheblicher einwirkung eines Hammers hat sich das teil ein wenig bewegt. nach einem weiteren 1/2 liter wd 40 und dann doch noch mit einer lötlampe haben wir das teil in die kniee gezwungen. die montage des neuen gelenkes ging natürlich deutlich schneller nun ist noch der ausgestellte kotflügel dran.

nette grüße aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von PrimeEvil


Im Eimer ist im Eimer... 😁

...in diesem Fall aber nicht!!

Wenn durch Verschleiß die Kugel des Traggelenks mit der Zeit aus der Kugelpfanne herauswandert kann man dies (entsprechende Wartung vorrausgesetzt) noch rechtzeitig erkennen, BEVOR die Kugel aus der Pfanne herausspringt.

Wenn aber der Zapfen an der Kugel abreißt kommt dies unvorhergesehen!

Ich denke mal, dass es einfach ungünstig ist, ein Traggelenk konstruktiv so auszuführen, dass es auf Zug belastet ist. Vielleicht hat man deshalb beim Nachfolger (W210) das Traggelenk so gemacht, dass es auf Druck und nicht wie im 124er auf Zug belastet ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hullaba



Zitat:

Original geschrieben von W210E280


Hallo Hullaba,

mich würde interessieren, ob das Gelenk bei Dir tatsächlich abgerissen (Abriß des Bolzens) ist, oder die Kugel aus der Pfanne herausgesprungen ist.
Daß es beim Ausparken passiert ist, spricht m. E. für ein Auskugeln.

Auch Hallo W210E280,

um deine Frage zu beantworten: das teil ist tatsächlich abgerissen. siehe foto inkl. neuteil.
Ich habe dann den nächsten tag (sonntag) 3 std für den wechsel, mit einem freund auf dem parkplatz, gebraucht und zwar ohne den QUERLENKER auszubauen und ohne einen geeigneten abzieher bzw. durchdrücker.
irgendwann nach erheblicher einwirkung eines Hammers hat sich das teil ein wenig bewegt. nach einem weiteren 1/2 liter wd 40 und dann doch noch mit einer lötlampe haben wir das teil in die kniee gezwungen. die montage des neuen gelenkes ging natürlich deutlich schneller nun ist noch der ausgestellte kotflügel dran.

nette grüße aus dem Norden

Hallo Hullaba,

vielen Dank.

War direkt nach dem Ausbau im Innern des Gelenks auch Rost zu sehen, oder war das Fett noch sauber?

Auf Deinem Bild sieht`s so aus, als wenn das Gelenk im Innern korrodiert wäre. Das spräche dann für Wassereintritt, wie es "VBibo" schon beschrieben hat.

Übrigens, hast du den Spalt am Radträger (dort wo die Klemmschraube durchgesteckt wird) sauber abgedichtet? Sonst dringt dort wieder Wasser ins neue Gelenk!!

Grüße aus dem Süden

Zitat:

Original geschrieben von VBibo



Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Wenn die Manschette in Ordnung ist rieselt da kein Rost raus.

Glaubst DU,
ich habe schon Querlenker gesehen, da war die Manschette optisch 100% ok und trotzdem war das Gelenk vergammelt. Die Manschetten sind nämlich leider nicht dicht, die sitzen unten viel zu locker, da dringt Wasser ein und nach einigen Jahren gibt das Fett den Kampf auf.

Gruß

Bibo

Aha, interessant!

Hatte nicht smart vor einigen Jahren mal eine Rückrufaktion wegen undichter Manschetten an den Traggelenken??

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es vor vielen Jahren mal an einer Ford Fiesta-Baureihe auch Probleme mit irgendeinem Kugelgelenk an der Vorderachse. Die sind dann einfach ausgekugelt und das betreffende Rad war "führungslos". Ich meine, dass da auch undichte Manschetten schuld waren.

Bei mir verhielt es sich so daß 3 Monate nach Einbau von
2 Traggelenken aus dem Zubehör diese anfingen zu knarren.
Dieses Problem löste ich, indem ich ein sehr kleines Loch in
die Manschette stieß und den Innenbereich kompett mit Öl füllte.
Danach war Ruhe.
Eine Werkstatt bestätigte mir diese gelegntlich auftretenden
Probleme und schafft dann auf genau demselben Weg Abhilfe.

Hallo Ihr da draussen,

ich habe mich einige Zeit mit "Eurem" Forum beschäftigt, in dem ich mich durch viele der Einträge aus der Vergangenheit gelesen habe.
Ich muss zugeben, dass ich es natürlich verrissen habe mich vorzustellen. Das wird nun nachgeholt ich ein Hamburger Jung mit nem E280 T von 93, also w124 mit insgesamt ca. 230000 km Laufleistung wovon ich seit 2004 ca. 80000 km Spaß hatte.
Technische Angaben über die Motorik laß ich mal weg. Kennt Ihr ohnehin besser als ich. Das Teil hat ein Sportfahrwerk mit vorn tief und hinten hoch. Liegt ganz prima.

Falls Ihr noch fragen habt, her damit. Mit meiner technischen Abteilung ist es noch nicht so doll. Rep. habe ich bis vor 2 Jahren immer durch MB machen lassen und ärgere mich über die zusätzlich rausgehauenen Euronen. (Konnte ich mir zu dem Zeitpunkt noch leisten, dann kam die Scheidung)
Durch Eure Gemeinde hier habe ich wieder Lust zum Schrauben bekommen.

soviel dazu.

Ein zusätzliches Hallo an w210 E280,
zu
Deiner Frage Rostaustritt: Das braune Zeug ist mir pfeifend entgegen gekommen als die Hammerschläge noch nicht so ergiebig waren. Das Fett war tiefschwarz, obgleich die Manschette einen guten Eindruck gemacht hat.
Besonders erwähnenswert finde ich Deinen Hinweis auf die Abdichtung. Habe ich natürlich nicht gemacht..

Soviel dazu
Gruß an Alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen