Ist dieses Forum tot, oder fährt keiner mehr Fiat ?

Westfalia Michelangelo

Aufällig ist dies schon, das hier so gut wie nix los ist.
Oder ist der Fiat Fahrer kein mitteilungsbedürftiger Mensch, der Tipps weitergibt ?

Ich bin hier auch in anderen Foren (da mehrere Fahrzeuge), aber soetwas eingeschlafenes wie hier, kenn ich nicht.

Auf das es besser wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 20. Juni 2017 um 04:58:06 Uhr:


Aufällig ist dies schon, das hier so gut wie nix los ist.
Oder ist der Fiat Fahrer kein mitteilungsbedürftiger Mensch, der Tipps weitergibt ?

Ich bin hier auch in anderen Foren (da mehrere Fahrzeuge), aber soetwas eingeschlafenes wie hier, kenn ich nicht.

Auf das es besser wird.

Das liegt sicher daran, weil bei Fiat kaum was kaputt geht....^^

Denke, daß ein sorgsamer Umgang mit dem Material und gute Pflege da einiges ausmacht.
Fahre seit Jahrzehnten Fiat und hatte bisher kaum Probleme mit denen. Und wenn, dann nix dramatisches.
Aktuell laufen bei uns ein 2002er Doblo 1,9 TD mit 280000 km aufm Tacho, der jetzt seine ersten Stoßdämpfer und Querdenker mal neu spendiert bekommt.

Fahrzeug zwei ist ein Punto aus 2000, den ich nach umfangreichen Schweißarbeiten letztes Jahr erneut erfolgreich durch den TÜV gebracht habe.

Mein Ducato aus 1998 läuft immer noch ohne Mücken und das mit knapp 400000 km....also nix gegen Fiat !

18 weitere Antworten
18 Antworten

Darum sind ja auch um die 60% aller Wohnmobile auf Fiatbasis....

Keine Ahnung Italo aber davon ganz viel.

Schade, das mit dem Wertverfall von Fiat...

Nun prozentual gesehen magst du recht haben, Geldtechnisch eher nicht so. Abgesehen davon ist der 500 am wertstabilsten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen