Ist dieses Angebot OK?

Opel Vectra B

Hallo Leute!

Fahre schon lange Opel, aber bisher nur bis Bj. 92. Hab leider keine Ahnung ob die neueren Opel-Motoren genauso robust und unverwüstlich sind wie die alten. Überlege mir nämlich folgendes Auto, und bräuchte dafür EURE Hilfe.

---------------------
Opel Vectra 2.0 CDX Kombi Kombi 100 KW/137 PS, Bj. 7/1997, Kraftstoff: Benzin, Getriebe: 5-Gang, Farbe: schwarz, 212000 km, Preis: 3990 €, , Tempomat, Standhzg., Funk, BC, unfallfrei, 1A-Zustand, Anhängevorrichtung, Anti Slip Control, Aluminiumfelgen, Anti Blockier System, elektrische Aussenspiegel, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Klimatronic, Servolenkung, Serviceheft, Radio/CD, Sommerreifen, Winterreifen, Zentralverriegelung
4 Airbags, Tempomat
---------------------

Ist das Angebot gerechtfertigt? Wie ist denn der 100kW 2Liter Motor? Macht der auch problemlos 300.000km? Angeblich war es ein Vertreterauto ( Autobahnkilometer).

Würdet Ihr mir dazu raten? Wie siehts denn mit dem Vectar B allgemein aus?

Danke schon mal für ALLE Antworten! Bin mir sicher Ihr könnt mir helfen.

Grüsse, reus.

28 Antworten

Hallo

Hm also von der Ausstattung her ist der schon nicht verkehrt.
Aber 3990€ für nen 7 Jahre altes Auto das dazu noch 212 tkm auf der Uhr hat finde ich nen bischen Teuer erlich gesagt.
Und ich persönlich würde mir kein Auto mit so einer hohen Laufleistung kaufen. Sicherlich der 2,0L Motor würde das verkraften nur was ist mit dem Rest? Radlager, Koppelstangen,Dreiekslenker und so weiter. Nee also ich würds lassen da gibts bei Mobile oder so welche fürs gleiche Geld die erst 100-150tkm drauf haben.

Gruß
Marcus

Fahr zu einer freien Werkstatt und lass das Auto durchschauen! vor allem die Punkte die mein Vorgänger aufgelistet hat! Anonsten ist der Wagen etwas zu teuer! Würde 3000 € für bezahlen, wenn sonst alles okay ist! Max. 3200 € wenn neue reifen und neu Tüv/AU

vollste Zustimmung. Der Motor mag noch lange halten, aber das drumherum? Faustregel: Je neuer ein Fahrzeug, desto komplexer ist die Peripherie (Elektrik etc.) und desto weniger kann der Hausschrauber selbst reparieren - zuzsätzlicher Arbeitslohn.

Am besten mal ganz genau nachfragen, was an dem Fahrzeug wann schon erneuert bzw. repariert wurde. Vorher am besten hier im Archiv nachschauen, was denn alles so regelmäßig putt geht bzw. bei dem Kilometerstand schon ausgetauscht sein sollte (kann Dir selbst nicht dabei helfen). Ansonsten kann das "Schnäppchen ganz leicht" noch mal 'n Tausender (oder mehr?) an Reparatur kosten, weil viele Sachen einfach nur noch in der Werkstatt gemacht werden können (wie gesagt, Arbeitslohn...)

Also ich für meinen Teil kaufe mir prinzipiell nichts mit über 100 Tkm Laufleistung. Das Risiko, dass da teure Teile kurz vor der Rente stehen, ist mir einfach zu groß. Und letztendlich kostet wohl ein Auto mit hoher Laufleistung durch mögliche ausstehende Reparaturen effektiv fast genauso viel wie ein "junger" mit weniger Reparaturen.

Den Vectra-B wird Dir hier die Mehrheit wohl erst ab dem Facelift (Bj. 99) empfehlen, weil da Opel noch mal richtig viele Kinderkrankheiten ausgemerzt hat. Der Vorfacelift hat hier schon so einigen Probleme bereitet.

Viele Grüße

Marco

Du würdest mir also allgemein von dem "Vor-Facelift" abraten? Sind die wirklich so schlecht? Gefällt mir nämlich besser als der mit KlarglasSW usw. Vor allem kann ich mir den Facelift Vectra nicht leisten.

------------
Zitat:
Je neuer ein Fahrzeug, desto komplexer ist die Peripherie (Elektrik etc.) und desto weniger kann der Hausschrauber selbst reparieren - zuzsätzlicher Arbeitslohn
--------

Kann man beim Vestra 97 nichts mehr selbst machen? Oder ist die Elektronik so anfällig? Hab gerade einen 92er Astra- da geht alles ohne Werkstatt.

Grüsse.

Ähnliche Themen

Ich bin da wirklich kein Experte. Aber hier im Forum habe ich den Eindruck bekommen, dass so manche Sachen am Vor-Facelift ziemlich schlecht gelöst wurden. Zu den Reparaturen kann ich auch keine Details aufzählen, aber gehe mal lieber davon aus, dass Du an einem neueren Fahrzeug weniger Sachen selbst machen kannst.
Als wir im Sommer nach einem Wagen gesucht haben, ist uns aufgefallen, dass allgemein zwischen Baujahr 1999 und 2000 und zwischen Wagen unter und über 100Tkm Laufleistung extrem große Preisunterschiede bestehen. Wenn Du also nach einem preisgünstigen Facelift suchst, würde ich mich auf das Baujahr 1999 stürzen und dann knapp über 100Tkm Laufleistung. Bei autoscout24 fängen solche Vectras bei 3800 EUR an, liegt aber allgemein so im Bereich von 5000 EUR.

Viele Grüße

Marco

PS.: such auch mal direkt nach Edition100 - die Jubiläumsmodelle hatten schon eine sehr gute Grundausstattung.

für den preis sind das eineutig viel zu viele kilometer. so ein altes auto würde ich mir definitiv nicht kaufen!

Schau mal in meine Signatur.Ist in etwa der Wagen den du kaufen möchtest. BJ 97 und fast gleiche Ausstattung.Zusätzlich hat er 17 und 16 Zoll Alufelgen mit zwei brandneuen Reifen Sätzen (Winter/Sommer) dabei gehabt.Er 4100€ gekostet und hat nur 115tkm runter.Also fast die Hälfte von deinem.Der Preis erscheint mir für die KM zu hoch.Max 3400€ würde ich dafür bezahlen.Der Motor ist top.Das Auto hat bis jetzt keine Probleme gemacht.

Ich würde dir vom Vorfacelift nicht abraten.Wenn du ein gleichwertiges Facelift Modell haben möchtest mit weniger KM kannst du locker das doppelte bezahlen.So viel besser wird das Facelift nicht sein,dass es sich für dich lohnen würde 4000-5000 € mehr auszugeben.

Zitat:

Wenn Du also nach einem preisgünstigen Facelift suchst, würde ich mich auf das Baujahr 1999 stürzen und dann knapp über 100Tkm Laufleistung. Bei autoscout24 fängen solche Vectras bei 3800 EUR an

Nie im Leben.Ein 2.0 16V Caravan Facelift mit ca 100-130tkm ist definitv nicht unter 6500€ zu bekommen.Die einzigen Facelifts in dem Bereich um 4000€ sind Weiß und haben über 180tkm, 1.6 16V oder 2.0 dti.Also ausgelutschte Vertreterkarren.

Der Motor (X20XEV) ist etwas heikel, und die Laufleistung ist dafür arg hoch. Mein Vater hatte zum Schluss 250 tkm auf der Uhr, und die Maschine war schon ziemlcih "fertig". (Probleme gemacht hatte sie von Anfang an.)

Die Vor-Facelift-Vectras haben noch gelegentlich leichte Rostprobleme, darauf muss man beim Kauf achten. Ansonsten kein Risiko.

Ich würde nach einem Vor-Facelift-Wagen mit wenig km schauen (am besten mit Automatik aus erster Rentnerhand). Die werden hin und wieder angeboten und sind mE ein guter Kauf.

Und muss es unbedingt ein Caravan sein? Stufen- oder Fließheck sind günstiger und meist besser gepflegt.

So wie das klingt sollte ich wahrscheinlich besser die Finger davon lassen.
Das Problem ist nur, dass ich eigentlich keine Limousine mehr haben wollte. Kombi ist einfach praktischer. Aber in Österreich ist das Fahrzeugangebot , und somit auch der Preiskampf, bei Weitem nicht so gross wie bei euch in Deutschland.
Mal sehen wann der nächste leistbare Vectra inseriert wird.

Andere Frage: Gibt es beim Omega Kombi dieses Baujahres die selben Probleme wie beim Vectra?

Danke übrigens für euro Antworten. Ist ne echte Hilfe.

Grüsse.

Zitat:

Andere Frage: Gibt es beim Omega Kombi dieses Baujahres die selben Probleme wie beim Vectra?

Im Prinzip ja. Beide Modelle waren 1997 ausgereift, aber noch nicht ganz fehlerfrei. Auch die Motorprobleme sind vergleichbar.

Beim Omega ist aber folgendes anders: Während der Vectra und auch noch die Omega-Limousine mit dem X20XEV recht gut motorisiert sind, tut sich dieser Motor im Omega Caravan schon etwas schwerer. Auf der anderen Seite gab es beim Omega zwei recht "problemlose" Motoren, nämlich den X20SE (115 PS) und den 2.5 TD (130 PS).

Und da bei euch in Ö ja Dieselmodelle ohnehin attraktiver sind, würde ich zum TD raten.

@BMWTordi

Zitat:

Nie im Leben

Sorry, muß mich da korrigieren. Hat man davon, wenn man davon ausgeht, dass alles ab 05/1999 Facelift ist. Die Photos zeigen klar 'nen Vorfacelift, wahrscheinlich einen der letzten...

Den billigsten Facelift Caravan findet man da für 5650 EUR - aber ein 1.8i und kein 2.0 (was mir egal wäre). Wie auch immer - das Angebot für reus mit den 212Tkm würd ich auf keinen Fall annehmen.

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der Motor (X20XEV) ist etwas heikel

Hmmm da kann ich jetzt nicht unbedingt zustimmen - würde eher sagen dass genau der X20XEV der beste Vectra B Motor ist was Haltbarkeit angeht!

Gruß Muenchnerflo

noch ne Frage: Wieviel brauchen die Motoren (2.0 z.B.) so im Durchschnitt. Bei nicht allzu spritsparender Fahrt?

Grüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen