Ist dieser Werkstattpreis ok?
Hallo,
Neulich kam weißer Rauch hinten aus meinem Auto. Hab also angehalten und hinten aufgemacht. Das Kühwasser war am Kochen und es lag auf dem ganzen Motor so ein seltsamer Abrieb, teils aus Plaste, teils aus Metall. Also Automobilclub angerufen, der mich dann zu einer nahe gelegenen VW-Vertragswerkstatt (!) gefahren hat. Es hat sich heraus gestellt, dass irgendwie (ich habe keine Ahnung von dem was ich sage, ich wiederhole nur) das Lager der Wasserpumpe rausgesprungen ist. Dadurch ist irgendwie der Keilriemen schief gelaufen und hat sich in den Zahnriemen (durch die Plastik Verschalung!) hineingefräßt. Beide Riemen sind nicht gerissen, müssen aber ausgetauscht werden.
Na jedenfalls hat mich die Werkstatt heute angerufen und gesagt, dass sie Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen auswechseln müssen. Die wollen für alles zusammen 550 Euro haben.
Ich bin mir nun zum einen nicht sicher ob das ein fairer Preis ist und ob es eine gute Idee ist, dass in der VW Vertragswerkstatt machen zu lassen. Die sind ja sicherlich ein wenig teurer als andere Werkstätten. Dafür vielleicht zuverlässiger?
Also ich wäre für Eure Meinungen was den Preis angeht und ob ich die Reparatur dort oder lieber woanders durchführen lassen sollte sehr sehr dankbar.
Besten Dank
Gute Fahrt
Hagi
17 Antworten
500 Eus als komplettpreis ist ok meiner Meinung nach
m,anchmal frag ich mich in welcher welt wir leben lass die teile mal 200 kosten plus 3 std arbeit hoch gerechnet aber man nimmt es ja von den lebendigen frag besser inner freien nach
Denke für VW ist der Preis o.k. wie schon geschrieben 3 std. Arbeit + Teile + Mwst ist o.k. bei uns kostet die Stunde 65,- in einer freien W. nur 35,- Denke die Teile kosten überall gleich.
Die Frage ist: haste ne´Alternative mit Erfahrung beim T3?
Gruß
Andy
alternative ist eine hand wäscht die andere nein im ernst ist schon ne frechheit was viele aufrufen manchmal nur für kleinigkeiten hab da schon viel mit gemacht bei den schraubern bin jetzt aber zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von DerHagi
Dafür vielleicht zuverlässiger?
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Mittlerweile braucht eine Werkstatt einen Altgesellen oder-Meister, damit die einen T3 reparieren können. Ich war zweimal in einer VW-Werkstatt, die diesen Kollegen nicht hatte und denke, mein Bus sieht keine Vertragswerkstatt wieder!
Naja - das, was bei Dir ansteht, sollten sie hinbekommen.
hi!
Machs in ner freien, 550 ,- sind zu viel!
mfg
war schon einer von euch mal selbstständig?
200 eus Material kommt ca hin
3 Stunden? wohl eher 4 Stunden ,mit Wasser auffüllen,Steuerzeiten prüfen usw
Die schrauben nicht auf der grünen Wiese also kommt Bühne ,Halle,Strom,Heizung,Steuern,Urlaubsgeld,Weihnachtsgeld,Krankheitstage,versicherung,Garantie müssen die auch geben und und und dazu
das alles müssen freie WS auch.
ich denke auch, dass es in ner freien günstiger wird. ich hab glücklicherweise eine in der der meister n t3 kenner ist. ich hab ihm heute auch nen ZR-Wechsel in Auftrag gegeben, nebenbei muss er gleich die Zahnriemenabdeckung wechseln, die genau wie beim TE bei nem Wapu-Schaden ertwas beschädigt wurde. Mal sehen, was er aufruft😉
dann muß er aber noch von der VW Werkstatt zu einer freien, und umsonst fährt ihn da kein Autotransporter hin und die freie muß keine Orginal Ersatzteile verwenden
Ja der Weg von der einen Werkstatt in die andere wäre da auch noch. Aber ich hab den Tipp gekriegt, dass der Automobil-Club das vielleicht auch macht. Das wäre noch zu klären.
Ein erster Anruf bei einer freien Werkstatt ergab, dass der Meister meinte, "vom Bauch her, klingt der Preis gut."
Hmm, er wollte das nochmal durchrechnen, mal sehen. Ich werde nachher nochmal mit ihm telefonieren...
vergleich den Stundenlohn von Freie zu Vw und frag im Zubehörhandel nach und bei Vw was die Teile kosten, du wirst sehen es ist deutlich günstiger ohne Vw zu leben.
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
dann muß er aber noch von der VW Werkstatt zu einer freien, und umsonst fährt ihn da kein Autotransporter hin und die freie muß keine Orginal Ersatzteile verwenden
Was verstehst du unter "original Ersatzteile"?
Du denkst doch wohl nicht ernsthaft, das VW im Keller die Ersatzteile selbst herstellt. Die kaufen die, genauso wie freie Werkstätten, extern ein von Erstausrüstern der KFZ Hersteller.
Nach dem Schritt, bei dem VW einem zugekauften Teil eine Nummer gibt und sie verwalten muss, wird das ganze um einen gewissen Faktor verteuert.
Eine Nummer kostet eben auch Geld bez. Verwaltung etc.
Und das ist nicht unbeachtlich. Aber es ist ja jedem selbst überlassen, wo er seine Teile kauft bzw. machen lässt.
Eine Nummer kostet eben auch Geld bez. Verwaltung etc.
Und das ist nicht unbeachtlich. Aber es ist ja jedem selbst überlassen, wo er seine Teile kauft bzw. machen lässt.
hab ich denn geschrieben das er das nicht machen kann?
Die Fragestellung war ob der Preis bei VW ok wäre und für eine VW Werkstatt ist der Preis ok meiner Meinung nach
und es gibt schon bei vielen Teilen einen wesentlichen Unterschied zu Orginal VW Teilen, mir ist vollkommen klar das sie die auch nicht selber herstellen,als Beispiel hol dir mal einen Spurstangenkopf bei VW und einen aus dem Zubehör, da sieht und spürt man sogar den Unterschied
Da hast du vollkommen Recht!
Und deshalb hab ich mittlerweile meine kleine bescheidene Auswahl getroffen an Herstellern, die ich bei mir verbaue.