Ist dieser T5 eine vernünftige Wahl für mein Vorhaben?
Hallo zusammen,
schon seit knapp zwie Jahren befindet ich mich in der Recherche für ein Reisemobil. Anfänglich war es der Plan, einen Sprinter/Ducato/etc. mit Hochdach umzubauen und ein sehr geräumiges Reisemobil zu erhalten. Aus vielerlei Gründen habe ich davon inzwischen Abstand genommen und plane nun, einen Bis (T5, V-Klasse, etc) zu kaufen und gleich falls umzubauen, jedoch in einem deutlich geringeren Rahmen und vor allem Stück für Stück. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Fahrzeuge, die ich finden konnte und die mir gefielen, nicht wirklich ins Budget gepasst haben und der Bus zudem mein einziges Fahrzeug wäre. Ich wohne mitten in Berlin und erledige quasi alles mit dem Rad, möchte aber zumindest die Möglichkeit haben, mein Mobil problemlos im Kiez abstellen und für kleinere Erledigungen oder Ausflüge unproblematisch bereit zu haben.
Konkret verfolge ich derzeit die Idee, einen T5 nach Facelift zu kaufen, den ich zunächst einmal direkt benutzen und im Laufe der Zeit ausbauen kann. Zu den ersten Schritten würde hier sicherliche eine Solaranlage, zweite Batterie, vernünftig Schlaf/Verstaumöglichkeiten und eine Küche (WoMo-Zulassung sollte auch beim T5 möglich sein?) einzubauen. Zwar werden viele T5 online angeboten, jedoch zu großen Teilen vor dem Facelift und selbst dann ist es nicht so, dass ich jeden dieser Busse hübsch finde. Ich bin kein Auto"Fan", aber eine angenehme Optik ist mir schon wichtig. Gestolpert bin ich also über folgendes Angebot:
VW T5 Facelift Mod.2011 Euro5
Unfallfrei
Tüv Neu
Bremsen Neu
Zahnriemen mit Keilriepenriemen und Wasserpumpe Neu
102 Ps
160tkm
Klima, ZV mit FB , DVD Radio mit FB ,SD Card , AUX und Freisprecheinrichtung. Servo , Parktronic, ABS, ESP,
Preis: 12.000
Auf meinem bisherigen, dennoch recht rudimentären, Wissen basierend würde ich sagen, dass das kein schlechtes Angebot ist und noch dazu finde ich den Bus sehr schnieke. Fragen, die sich mir stellen:
- Sehr ihr das auch so?
- Was ist von der recht geringen PS-Zahl zu halten? Ich werde keinen Massivholzausbau machen, aber Zuladung im dreistelligen kg-Bereich wird es sicher immer geben.
- Habe ich etwas übersehen oder ist mit Kosten in einem bestimmten Bereich zeitnah zu rechnen?
VG Sebastian
PS: Dass dieser Thread keine Besichtigung ersetzt und hier signifkante Mängel zutage treten können, versteht sich von selbst 🙂.
Beste Antwort im Thema
und deiner hier ist absolut nicht hilfreich. für niemanden
22 Antworten
https://www.autoscout24.de/ergebnisse?...
... einfach mal den Markt nach Alternativen durchsuchen,
wenn es keine gibt, dann ist Deine Wahl die Besten!
mfg.!
Was für ein Bus ist das denn? T5.2 ist klar. Aber Trapo, Kombi,Multivan?
Zitat:
@fluegelhelm schrieb am 3. Januar 2018 um 13:40:33 Uhr:
https://www.autoscout24.de/ergebnisse?...... einfach mal den Markt nach Alternativen durchsuchen,
wenn es keine gibt, dann ist Deine Wahl die Besten!mfg.!
Danke für deinen Beitrag, aber der hilft mir nur bedingt weiter. Es geht ja auch um die grundsätzliche Tauglichkeit. Das gleiche Modell für 9k ist dennoch kein gutes Angebot, wenn der Motor aus Sicht der Schreiberlinge zu schwach auf der Brust ist!? Zudem gibt es eine extreme Varianz bei den Angeboten. Ein anderes Modell mag ausstattungstechnisch deutlich weiter sein, aber vor dem Facelift liegen. Solche Fakten miteinander abzuwiegen fällt mir schwer. Darum dieser Thread 🙂
Zitat:
@Bo8o schrieb am 3. Januar 2018 um 14:05:21 Uhr:
Was für ein Bus ist das denn? T5.2 ist klar. Aber Trapo, Kombi,Multivan?
Er hat vorn zwei Fahrersitze, dahinter eine Zweisitzbank und daneben einen einzelnen...fünf insgesamt. dazu komplett verglast mit kleinen Schiebefenstern. Also zumindest kein Trapo 😁. Hilft das?
Auch hier im Forum ist ja häufig die Rede davon, dass ein T4 einem T5 eher vorzuziehen wäre, auch wenn das ein viel diskutiertes Thema ist, ich weiss, dass ich hier gar nicht aufmachen will. Aber grundsätzlich würde mir auch ein solcher T4 gefallen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../778362577-220-3418 .
Gemessen am Alter scheint der T4 natürlich deutlich teurer, doch ggf. dennoch sinnvoll unter Berücksichtigung der Folgekosten etc.? Dazu hat er auch ein paar PS mehr. Bei dieser Frage hätte ich gern ein wenig Unterstützung 🙂.
... also ein Typ T5.2 Kombi wird es wohl sein und damit ein Bulli
zum um- und ausbauen und wenn nicht, dann halt um die Familie
von A nach B zu fahren!
Aus meiner Sicht sind die technischen Anforderungen mit weniger
Ladedruck als Langläufer und gesunde Konstruktion anzusehen und
unter dem Gesichtspunkt von wenig Nebenkosten, den erfolgten
Arbeiten und dem Kaufpreis von ca. 12.000,-€ ein faires
Preis/Leistungsverhältnis!
(Vielleicht könnte man/frau beim Preis noch etwas handeln!?)
Wenn nun alles an Serviceleistungen auch noch im Scheckheft dokumentiert ist,
dann kann eine Fehlkauf ausgeschlossen werden! Die Motorleistung würde mir
ausreichen, da hier locker die 130km/h, als aerodynamische Schrankwand,
keine Toleranzbereiche überschreiten lassen und der Motor wird es mit großer
Laufleistung danken!
Ich habe mir meinen Kombi auch etwas umgebaut und fahre jedes Jahr in Europa
auf Strecke, von Portugal bis in die Eifel, schlafen und campen inklusive und komme
auch mit nur 86PS über die Alpen, ohne dabei den Verkehr zu behindern!
mfg.!
Ähnliche Themen
t4 hat maximal euro2/3+dpf abgasnorm.
falls du in der umweltzone wohnst würd ich vor dem t4 kauf ggf wirklich mal den 22. februar abwarten da soll ein ein urteil zu den fahrverboten geben.
das heißt zwar nicht dass berlin unmittelbar welche beschließt aber es wird vermutlich wegweisende wirkung haben.
->das heißt nicht dass so ein t4 von heute auf morgen unverkäuflich ist, die sind im wert stabil und werden auch bei gutem zustand kaum noch fallen bzw steigen teilweise sogar aber ich hätte eben ggf schon die sorge mich dann in 2 oder 3 jahren nach einem neuem fahrzeug umsehen zu müssen
->für einen t5.1 der ja je nach baujahr/motor euro3, euro4 ohne dpf, euro4 mit dpf hat gilt das analog. auch euro4 ist ja ne inzwischen uralte norm. (und auch die 'umweltprämie' bzw rabattaktion umfasst(e) altfahrzeuge bis euro4)
--------------
ob das genannte fahrzeug zu günstig oder zu teuer ist vermag ich nicht zu sagen.
schau ihn dir halt an ob alles stimmt.
der großteil der kombis in transporter wird gewerblich gelaufen sein und über 50% der autos sind sicherlich hier und dort verballert. dellen, ggf unfallschäden etc pp. da muss man schon genau hinschauen und auch die vorführung beim lackierbetrieb oder in einer prüfhalle dürfte sinn machen. kostet vieleicht ein paar € aber bewahrt dich ggf vor einem verpfuschten auto.
grundsätzlich sind t5 leider recht teuer. das fängt beim neupreis an. und geht gebraucht dann weiter weil eben beliebt. war bzw ist beim t4 auch nicht anders.
mit 160tkm würd ich sagen er ist gefühlt "halb rum". dennoch bezahlt man für ein fahrzeug was "halb rum" ist natürlich keinen halben neupreis eben weil hier ja auch schon die eine oder andere verschleißreperatur kommen wird und auch ein paar ausserplanmäßige (die der erstkäufer wenn er glück hat die ersten 5 jahre und 160tkm eben nicht hat...ok vw ist kein musterjapaner oder koreaner...und zwei jahre hersteller garantie hatte er anfangs auch)
was dich ein neuer kostet mußt du halt mal schauen.
ein multivan trendline gibt es als eu import angeblich ab ca 27500€!!!
ein kombi düfte also etwas günstiger sein. aber 102ps anstelle von 84 kosten schon wieder aufpreis. ne klima, zusätzliche sitze etc pp auch. die aufpreisliste ist da bei vw recht lang und ein kombi oder trapo in der basis erstmal echt nackt.
->dennoch ist es eigentlich attraktiver so ein auto die erste hälfte seines lebens zu fahren als eben die zweite. wenig/keine verschleißreperaturen. werksgarantie. eine aktuelle abgasnorm (euro6....ok eine c/d hat vw bisher noch nicht). natürlich hast du beim neuen auch folgekosten wie eben herstellerinspektionen (aber einen gebrauchten sollte man auch warten) und vollkasko (ob man die beim gebrauchten nimmt mußt du wissen. teilkasko würd ich mindestens nehmen der t5 wird häufig geklaut) an stellen wo du beim gebrauchten ggf ein paar euro einsparst.
->wenn halt ausserplanmäßige reperaturen kommen wirds schnell teuer. bei einem neuem erstmal garantie, bei scheckheftpflege dann noch eine weile kulanz. bei 5 jahre alt und 160tkm brauchst auf sowas nicht hoffen. da mußt du schauen wie du es halbwegs günstig ganz bekommst. ob reifen, bremsen oder was auch immer bald fällig sind mußt du halt mal drunterschauen. in einzelposten nicht die welt aber summieren sich mehrere verschließsachen kann es eben auch viel werden.beim neuen ist das alles neu.
-------------------
was nen ausbau angeht:
solgar wird in meinen augen völlig überbewertet.
ne zweitbatterie + trennrelais (oder battereschutz)+ladegerät kostet nicht die welt.
wenn du ne kompressorkühlbox oder was betreiben möchtest bist du damit 1-2 tage autark. das reicht für lange wochenenden. am dritten ist die box eh dann leergefressen.
->bist du länger an einem ort kriegst du meistens auch strom irgendwoher und kannst ans ladegerät stöpseln.
->100% autark macht die solar eh nicht da sondern recht lediglich für eine kleine verlängerung (da ist eine dritte batterie oft preiswerter). in unseren breiten hat es auch nicht so superviel sonnenstunden. da bringt es nicht sich die leistung des panels irgendwo schönzurechnen.
licht ist dank led technik auch nicht mehr der große stromfresser.
ne standheizung nimmt auch noch strom aber das sind dann tage da braucht es keinen kühlschrank.
wenn es dir um erhaltungsladung geht falls die karre mal 2 monate nur rumsteht dann:
->hilft vielleicht schon so eine winzigzelle die du an den zigarettenanzünder steckst (keine ahnung ob das reicht. das kannst ja mal in irgend einem busforum fragen)
->verbraucher totzulegen die im fahrzeug sind und permanent strom haben. ggf gar per batterietrennschalter komplett abtrennen damit dir das auto nicht stetig langsam die batterien leersaugt. (ausser vieleicht alarmanlage/gps tracker)
-------------
ja massivholz wäre für ein fahrzeug echt unsinn.
->pappelsperrholz oder multiplex birke wenn es holz sein soll. kostet auch nicht die welt und man muss das fahrzeug nicht unnötig schwerer machen als es ist.
->oder auch direkt moderne materialen nehmen. alu dibond und was es da so gibt.
------------
was die motorleistung angeht hilft halt nur mal eine probefahren und schauen ob dir das reicht.
in der regel gilt für so ein auto reisen statt rasen. es wird auch bei 204ps immer autos geben die schneller sind. bei 102ps eben erstrecht. den verkehr hälst du damit nicht auf, keine sorge.
selbst mit 84ps kannst auf der bahn deine 120 fahren ggf auch 130.
vom motor her ist das beim 5.2 glaub eh alles derselbe motor. sprich 2.0 liter hubraum vierzylinder. common rail.
der mit 180ps (im t6 dann 204) hat halt einen biturbo. die anderen einen normalen. ob die sich nochmal unterscheiden (vtg, größe etc keine ahnung). gleiches auch bei ladeluftkühler und co. die unterschiede werden nicht groß sein. auch im motor also den lagern usw nicht.
der preisunterschied ist ein stück weit eben geldverdienen. dazu kommt dann noch das ab 140ps eben ein 6gang getriebe drin ist. (und bei 180ps glaub das 17" fahrwerk serie). daher sind neu dort deutliche preisunterschiede die auch gebraucht zu einem gewissem teil bestehen bleiben.
sind dir die 102ps auf dauer zu lahm kann man ihn notfalls auch chippen. 120, 130ps sollte keine thema sein das wird das getriebe überleben und der motor vermutlich auch.
was reperaturen, risiken etc pp angeht da lies dich mal im tx board ein. sind ne menge gruslige geschichten über mängel an t5, t6. es gibt aber sicherlich auch ne menge die einfach sorgenfrei laufen (und nur im alter bzw bei zunehmder laufleistung eben hier und da mal was haben). klar ist auch je weniger an austattung verbaut ist desto sorgenfreier (eine klima die nicht da ist kann nicht kaputtgehen. weder die gates kupplung. noch der kompressor. noch der kondensator usw. selbes auch bei zuziehilfen und anderen elektrischen helfern)
wenn du dir ne standheizung wünscht würd ich schauen dass du vielleicht direkt einen mit heizung erwischt oder zumindest ein zuheizer verbaut ist der aufrüstbar ist. das ist dann in der regel ne wasserstandheizung. teilweise ist bei standheizung ab werk auch schon ne zweitbatterie verbaut.
zum campen ist eigentlich ne luftheizung sogar besser. gibt es von planar ab 500€ - sprich wertmäßig sollte man dieses 'gebrauchte'-extra beim gebrauchtwagen auch nicht überbewerten aber man spart sich halt die nachrüsterei.
ansonsten mal über den tellerrand.
ein renault traffic als nullaustatter mit 1.6er 95ps dci geht laut mobile bei 16500€ los. mit klima ca 1200€ mehr.
->0-100 15.9s. beim t5/t7 mit 102ps sind es glaub 17.9. 260nm drehmoment der t5 mit 102ps 250. vmax 153 der 102ps t5 157.
->sprich langsamer fährt der sich schonmal nicht und vmax auf der bahn fährt man dem auto zu liebe sowieso nicht
->verbrauch dürfte sich nicht viel nehmen. vielleicht ist er sogar einen halben liter sparsamer
->das auto ist dann NEU. hat herstellergarantie (kann sogar verlängert werden aber kostet natürlich).
->ob du hinten sitze brauchst mußt du wissen dann wird es generell teurer. was fenster angeht kosten campingfenster natürlich geld aber die sind dann auch plastik doppelglas was sinnvoller ist als einfache scheiben.
->ob ne klima sein muss mußt du wissen
->restwert ggf schlechter als t5/t6. aber hey der hat erstmal 0km und keine 160tkm. der hat ne heute aktuelle abgasnorm.
@newt3
Deine Beiträge lese ich übrigens grundsätzlich nicht!
und deiner hier ist absolut nicht hilfreich. für niemanden
Zitat:
@newt3 schrieb am 4. Januar 2018 um 11:56:36 Uhr:
und deiner hier ist absolut nicht hilfreich. für niemanden
Für dich sollte mein Beitrag hilfreich sein.
Du kennst den Grund warum ich mich diesbezüglich äußere! 😉
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 4. Januar 2018 um 11:22:05 Uhr:
@newt3
Deine Beiträge lese ich übrigens grundsätzlich nicht!
Was gibt es an dem Beitrag auszusetzen ?
Die ständige Kleinschreibung.
Mag sein, daß dies in diesem Forum hier von den Moderatoren geduldet wird, ich persönlich dulde das hingegen nicht.
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 4. Januar 2018 um 21:49:34 Uhr:
Die ständige Kleinschreibung.
Echt jetzt?! Ich würde eher die Länge der Beiträge bemängeln... 😁 aber solange die Rechtschreibung halbwegs passt isses mir Rille 🙂
Aber, jedem das Seine.
Echt jetzt!
Ich kenne da andere Moderatoren und Mitglieder in anderen T. Foren, da wird dieses Thema deutlich unentspannter verfolgt. 😉
Kann sein, deswegen muss das aber nich besser sein.