Ist die Reifenindustrie pleite
Winterreifen
15 Antworten
Nö, die Regel wurde ja auch schon länger angekündigt. Nach wie vor besteht ja auch keine Pflicht, außer bei Schnee und Eis auf der Straße. Und den Punkt gibt es auch nur wenn Gefährdung bestand, was auch immer das sein soll. Wird alles nicht besonders heiß gegessen würde ich sagen, ich behalte erstmal meine M+S bis die hinüber sind.
Fahre die Michi CrossClimate und die letzten Michi WR aus 2014 die in der Garage sitzen für den Notfall haben schon das neue Zeichen.
Nein es gibt keine Altersbeschränkung für Reifen, außer bei den Anhängern die für 100 kn/h freigegeben sind.
Nein mit einem Busch Reifen der die Hälfte vom Michi kostet, würde ich auch nicht über 10 Jahre fahren.
...als ich den Artikel gelesen hatte, hab ich gestern unsere Winterreifen Sätze kontrolliert, ob auch wirklich alle das entsprechende Symbol/Bild haben...alles gut, muss aber auch dazu sagen, das wir auf allen Autos auch ausschließlich namhafte Hersteller haben...das wird wohl eher ein "interner" Hieb gegen manch ...Ling Long Hersteller...wie sie gerne genannt werden, sein.
Jahrelang wurde ja ... selbst bei solchen Herstellern ...damit geworben, wie gut sie im Winter sind, obwohl sie niemals einen Reifen testweise auf Schnee bewegt haben....
Gruß
Sobald der Reifen deutlich spröde wird, darf er halt nicht mehr gefahren werden. Unabhängig vom Alter. Da ist der Eigentümer/Fahrer schon auch in der Pflicht.
Letzte Woche erst erlebt bei dem Oldtimer Bulli von einem Freund.
Mängelkarte wegen Reifen
Sonnigen Tag
... hab's zwar schon öfter bei Kunden-Autos gesehen, das die ... wirklich...uralte und spröde Reifen montiert haben...und wirklich auch ein sehr großer "Gebrauchtreifen-Markt" in unseren osteuropäischen Nachbarländern besteht, aber für den größten Teil der deutschen Fahrer wird das wohl eher weniger zutreffen... Besserwisser gibt es überall.
Da kann man nur hoffen, das die Ordnungsmacht das nicht nur bei "säumigen" deutschen Autofahrern durchgreift, sondern auch die zahlreichen "Anderen" zur Kasse bittet.
Es ist zwar ... gegenüber " früher schon besser geworden, aber man sieht ...zb auf grenznahen Kundenparkplätzen...mit welcher Qualität da hemmungslos gefahren wird....und da ist mangelnde Profiltiefe nicht unbedingt auf Platz 1.
Ich find's auf jeden Fall nicht schlecht, das ein jeder mit vernünftigen Reifen ... gerade bei schlechten Witterungsbedingungen... unterwegs ist.
Gruß
Wenn man Gammelfleisch kauft, kann man nicht erwarten das man ein Ia Steak am Teller liegen hat und so ist das auch bei den Reifen.
Ein Busch Reifen 245/45/17 der die Hälfte vom Michi kostet, da braucht man nicht erwarten das der nicht spröde wird.
Gerade wenn man PKWs fährt ohne Reserve Rad sollte man sowas nicht kaufen.
Gilt nicht für LKW die fahren das ganze Jahr mit Slicks herum. Sieht man jeden Winter auf der Autobahn.
Zitat:
@alecxs schrieb am 21. September 2024 um 12:52:40 Uhr:
Gilt nicht für LKW die fahren das ganze Jahr mit Slicks herum. Sieht man jeden Winter auf der Autobahn.
Falsch!
@alecxs
... weiß ja nicht, was du beruflich machst, aber zu Lehrzeiten hab ich mehr als genug Reifen (LKW und Anhänger) montiert und nach geschnitten...darf man im Lkw Bereich überall, nur nicht auf der VA / Lenkachse... bin Gelernter LKW Mechaniker
...und Winterreifen haben wir auch nicht nachgeschnitten, wenn die entsprechende Fläche ...die für den Grip zuständig ist, abgefahren ist, taugt der Reifen nicht mehr im Winter...und kann als Sommerreifen runtergefahren werden.
Stand ist von Anfang der 90er Jahre, ob es gelockert wurde, weiß ich nicht..nur, als ich 2000-2002 quer durch Europa mit einem LKW unterwegs war, hat die Spedition keine Sommer/Winterreifen gehabt...da wurde ganzjährig gefahren, bis die Reifen ihr Lebensende erreicht hatten.
Gruß
Mal davon abgesehen, PKW-Reifen halten so bis etwa 50.000 km, die LKW-Reifen um die 200.000. und natürlich kann man die immer noch Nachschneiden, was selbstverständlich auch gemacht wird. Ist doch eh genügend Gummi vorhanden. Manche übertreiben das dann leider ein wenig, weshalb man dann öfter - mal gerade im Sommer - Reifenreste an der Autobahn sehen kann.
Zitat:
@skat000 schrieb am 21. September 2024 um 07:57:03 Uhr:
Winterreifen
Ich denke, man hat mit dem Verbot, darauf reagiert das einige Hersteller im Billig Segment (?) (gerne aus Fernost, besonders aus dem Land der unbegrenzten Murkserei ..) auf ihre Sommerreifen ein M&S Symbol geschrieben haben, damit die Sparsame Kundschaft anstatt wie laut Papieren vorgegeben nicht V oder Y Reifen als SR, mit M&S Kennzeichnung H oder darunter fahren konnten.
Sind ja "Winterreifen" mit der entsprechenden Ausnahme Regelung bezüglich des Speed Index ..!
Gesetzeslücke ausgenutzt, Gesetzeslücke geschlossen!!
MfG Günter