Ist die Koch Tuning Box nun Nachweisbar oder nicht?
Hallo liebe Kuh 5 Gemeinde,
auch wenn das Thema Koch-Tuning schon oft im Gespräch war, wurde jedoch nie so richtig auf dieses Thema eingegangen. Und die Frage warum stellt sich mir hier.
Ist die Tuningbox von Koch nachweisbar oder nicht?
Ich habe bisher zwar auch noch von keinem gelesen der Probleme nach Inbetriebnahme der Box gehabt hat, aber es muss doch welche geben, die auch belegen oder aussagen können ob Audi beim Service was merkt oder nicht. Ich weiß nicht ob die Steuergeräte bei Audi coodiert sind, aber wenn ja, müsste man es ja nachweisen können ob eine Box im Gebrauch war, oder!?
Laut Koch heißt es ja, die Box sei nicht nachweisbar wenn man sie vor dem Service entfernt.
Und die Frage ist nicht an Tuningboxhasser gerichtet oder an jenige, die davon nichts halten, denn dessen Meinung hört man ja oft genug.
(Erfahrung kann man nur machen wenn man etwas auch getestet hat!)
Mich interessieren hier wirklich Aussagen von Leuten die Ahnung haben.
Merci 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diiirk
Hab die Kochbox seit 80tkm eingebaut, ohne jegliche Probleme. Anfangs hatte ich sie immer ausgebaut, wenn ich zum Service ging, dann irgendwann mal vergessen, und seit dem ist sie immer drin. Hat noch nie jemand bemängelt, alle Service wurden von Audi Service bezahlt (hab den Vertrag abgeschlossen), keine Schäden, alle Updates problemlos durchgeführt und noch nie stand die Audipolizei da und wollte mich verhaften.Einziges Manko: Leasing ist bald beendet, dann muss die Box raus und das Auto zurück... schnief...
Der Diiirk
Und ich hoffe das bei der Leasingrückgabe auch mitgeteilt wird das der Wagen seit über 80000 KM mit einer nicht nachweisbaren Tuning Box auffrisiert war?
Mir tut schon jetzt der gutgläubige 2. Besitzer leid der davon nichts ahnt 😰
62 Antworten
...da ich im Urlaub war und leider nicht diese "tollen" möchtegern beiträge lesen konnte, wollte ich nur darauf hinweisen, dass ich nach ERFAHRUNGEN und NICHT nach Meinungen gefragt habe.
Aber lustig das so viele nicht lesen können und meinen müssen überall ihren Senf mit bei zu geben.
Daher vielen Dank an alle die Ihre ERFAHRUNGEN geteilt haben. Denke, das ich mir dei Box einbauen werde, da es wohl niemanden mit Problemen gibt 😉
Und weiterhin die Aufforderung an alle die noch ERFAHRUNGEN haben:
---> bitte Posten :-)
Zitat:
Original geschrieben von pepe1818
...da ich im Urlaub war und leider nicht diese "tollen" möchtegern beiträge lesen konnte, wollte ich nur darauf hinweisen, dass ich nach ERFAHRUNGEN und NICHT nach Meinungen gefragt habe.
Aber lustig das so viele nicht lesen können und meinen müssen überall ihren Senf mit bei zu geben.Daher vielen Dank an alle die Ihre ERFAHRUNGEN geteilt haben. Denke, das ich mir dei Box einbauen werde, da es wohl niemanden mit Problemen gibt 😉
Und weiterhin die Aufforderung an alle die noch ERFAHRUNGEN haben:
---> bitte Posten :-)
hallo pepe1818
ohne mich vordrängeln zu wollen , aber......ich habe mehr als fünfzehnjährige Erfahrung mit der Koch-Box - reicht Dir das ???
Hatte sie in diversen ML-Fahrzeugen und nun seit fast 4 Jahren in der Q 3.0TDI . Alle Motoren haben jeweils über 100.000km durchgehalten.
Gruß
hanon
Er hat ja auch nicht Dich angesprochen, sondern die anderen "Kollegen" hier.
"Ich glaube...", "ich bin der Meinung...", "ich kann mir nicht vorstellen....", "ich würde...".
Meine ERFAHRUNG ist genau die selbe - nämlich nur positiv. Ohne jegliche Meinung oder Vorstellung. So, und jetzt kommts: Ich WÜRDE die Box jederzeit wieder verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
hallo pepe1818Zitat:
Original geschrieben von pepe1818
...da ich im Urlaub war und leider nicht diese "tollen" möchtegern beiträge lesen konnte, wollte ich nur darauf hinweisen, dass ich nach ERFAHRUNGEN und NICHT nach Meinungen gefragt habe.
Aber lustig das so viele nicht lesen können und meinen müssen überall ihren Senf mit bei zu geben.Daher vielen Dank an alle die Ihre ERFAHRUNGEN geteilt haben. Denke, das ich mir dei Box einbauen werde, da es wohl niemanden mit Problemen gibt 😉
Und weiterhin die Aufforderung an alle die noch ERFAHRUNGEN haben:
---> bitte Posten :-)
ohne mich vordrängeln zu wollen , aber......ich habe mehr als fünfzehnjährige Erfahrung mit der Koch-Box - reicht Dir das ???
Hatte sie in diversen ML-Fahrzeugen und nun seit fast 4 Jahren in der Q 3.0TDI . Alle Motoren haben jeweils über 100.000km durchgehalten.Gruß
hanon
Nachsatz : in meinen neuen SQ5 kommt sie auch wieder rein - aus Freude am Fahren - gilt auch für Audi 🙂
Ähnliche Themen
Das Problem ist, dass selbst die ERFAHRENEN nicht mehr als Vermutungen und Meinungen äussern können. Den keiner hier kann wirklich sagen, was Audi & Co. alles lesen und feststellen können. Und die, die es wissen werden es vermutlich hier nicht posten. Hr. Koch hält sich ja auch auffallend zurück (vielleicht liest er ja nicht mehr mit 😉).
Letztendlich bleibt ein gewisses Risiko und jeder muss für sich selber entscheiden ob er es eingeht oder nicht. Mir würde nur gegen den Strick gehen, wenn ich ein ehem. "boxed" Auto kaufe und nichts davon wüsste.
Da haben wir es ja wieder einmal:
"Was Du nicht willst, was man Dir tut, das füg' auch keinem andern zu!"
Apropos Tuning: War unlängst bei unserem lokalen Tuner auf einen kleinen Plausch, wie das Geschäft denn so geht usw.
Und da sagte er mir zu meinem großen Erstaunen:
Das Privat-Tuning-Geschäft geht kaum mehr, aber das Tunen von LKWs, Traktoren und Mähdreschern das ist das wahre Geschäft.
Hier geht es in erster Linie um Effizienzsteigerung also Leistungssteigerung und Treibstoffeinsparung. Sein letzter Auftrag waren 200 LKWs für Polen!!! Die Frage, ob das Tuning Spuren hinterläßt, stellt sich nicht, da die Fahrzeuge ohnehin bis an das Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer gefahren werden.
Also, wenn man schon sein eigenes Fahrzeug tunen muß, von wegen Fahrspaß und so, sollte man auch so viel Charakter haben, das Fahrzeug offiziell mit Tunig zu verkaufen oder selbst zu Ende zu fahren...
Hallo,
ich haben in meinem 2.0 TFSI eine Box verbaut. Vor den Service baute ich diese aus. Als ich meinen Q5 aus der Werkstadt holte, sagte mir der Meister, ich hatte einen Fehler im Steuergerät, irgendetwas mit dem Ladedruck vom Turbo. Das gleiche hatte ich, als mein Q5 wegen Öl Service im Service hatte. Auch die hatten einen Fehler gelöscht vom Turbo.....
Aber finden konnte der Service nie was..... die hatten immer gesagt, man müsse dies mal im Auge behalten. Kann es sein, das die Box den Fehler produziert?
Na klar, die Box gaukelt einen zu niedrigen Ladedruck vor, und dann wird der Ladedruck erhöht. Demnach ist immer wieder der Ladedruck zu hoch. Jetzt habe ich MTM 199 KW drinnen, wie Tag und Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von quattro20
Na klar, die Box gaukelt einen zu niedrigen Ladedruck vor, und dann wird der Ladedruck erhöht. Demnach ist immer wieder der Ladedruck zu hoch. Jetzt habe ich MTM 199 KW drinnen, wie Tag und Nacht.
Schreib mal etwas zum Verbrauch ob besser oder schlechter.
Danke !