ist die Katze nun aus dem Sack...AMG erweitert das Segment
nun scheint es also doch Fakt zu sein, AMG erweitert das Segment, es soll AMG Fahrzeuge geben und eine AMG Sport Line--welche unter den AMG-Fahrzeugen und deren Antrieb sich mit einem 367ps Sechszylinder begnügen muß.
Also nichts anderes als BMW mit der M-Fraktion hat😛
den Anfang machen C450 und GLE450 in 2015😁
also passt es doch wie vermutet und unter vorgehaltener Hand schon ausgesprochen, kein Facelift für den SLK sondern dann einen neuen SLK mit kleineren Turbo und keinen 8 Zylinder mehr, diese werden wohl dem SL und GT usw., vorbehalten bleiben denn der GT Motor soll Standart werden.
Lassen wir uns überraschen🙂😁
13 Antworten
Da habe ich noch Glück mit meinem gehabt 🙂. Der letzte echte V8 Slk 🙂
Am Montag wird er zugelassen.
Markus
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 28. November 2014 um 12:13:57 Uhr:
Da habe ich noch Glück mit meinem gehabt 🙂. Der letzte echte V8 Slk 🙂Am Montag wird er zugelassen.
Markus
Dito 😁
Hallo,
Normal sollten Kunden bei einer Sportabteilung wie AMG oder M GmbH frei wählen können, ob Sie einen Achter oder Sechser wollen!
Mir persönlich ist es Jacke wie Hose, denn ich finde sowieso den SLK 55 R171 das schönere Fahrzeug!
Und des wegen werde ich sowieso nicht wechseln! Werde ihn behalten, bis dass der TÜV uns scheidet!
Ich denke auch, dass der SLK ohne den 8 Zylinder sein Alleinstellungsmerkmal verliert. Mit 6 Zylindern wird er uninteressant. Ich bin vom 172 SLK 55 fasziniert. Schade, wenn der kraftvolle und sparsame Motor wegfällt. Aber die Stückzahlen scheinen zu gering zu sein.
Ähnliche Themen
Abwarten. Wieso sollte man für den SLK wieder einmal einen eigenen Motor (6-Zylinder Turbo), bzw. eine Ausbaustufe auf die Beine stellen?
Die AMG-Sport-Line ist meiner Meinung nach längst überfällig! Die AMG-Fahrzeuge mit ihrer exorbitanten Leistung und dem daraus resultierenden Preis driften schon seit Jahren so extrem von den darunterliegenden Topmotorisierungen ab, da werden meiner Meinung nach gute Kunden mit ausgestrecktem Zeigefinger zum Wettbewerber geschickt!
Kurz: ich finds gut!
Wobei die Mehrleistung zum 350er dann überschaubar ist. Und der neue hieße dann SLC 450, oder ? Naja, muss man sich halt dran gewöhnen. Für mich kommen aber beide im Alltagseinsatz aus Kostengründen nicht in Frage, weder SLC 450 noch SLC55.
Zitat:
@Schwabenland schrieb am 29. November 2014 um 05:02:08 Uhr:
Ich denke auch, dass der SLK ohne den 8 Zylinder sein Alleinstellungsmerkmal verliert. Mit 6 Zylindern wird er uninteressant. Ich bin vom 172 SLK 55 fasziniert. Schade, wenn der kraftvolle und sparsame Motor wegfällt. Aber die Stückzahlen scheinen zu gering zu sein.
Ich finde auch, der V8 vom R172 ist eine echte Sensation geworden. Sehr sparsam z.B. Dank der Zyllinderabschaltung und eine hohe Leistung. Die Schiene sollte man doch unbedingt weiterfahren doch wie es aussieht ist der Motor leider, zumindest vorerst, der letzte seiner Art. Soweit es mir bekannt ist wird es so bald auch keinen Sauger mehr geben 🙁
Die Zylinderabschaltung ist immer das erste, was ich wegdrücke (Economy-Modus "aus"😉, das bringt nur Unruhe rein, denn trotz aller Versprechungen merkt man die Umstellung eben doch. Außerdem Zahl ich doch nicht für'n 8-Zylinder und fahr dann 4-Zylinder. Der Verbrauchsunterschied ist äußerst gering.
Wenn der fette Sauger Fahrt aufnimmt, so ab 3.000 Touren, dann dreht und dreht er . Kein Turbo-Bums, sondern endloses Hochdrehen. Sowas gibt's -leider- bald nicht mehr
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 6. Dezember 2014 um 03:23:57 Uhr:
Sowas gibt's -leider- bald nicht mehr
Ja leider und der neue 63 ist nur ein 4l Turbomotor.
aber man hat kein Turboloch beim Neuen V8....der geht ab ca. 1500U/min schön linear vorwärrts...macht Spass das teil.
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 6. Dezember 2014 um 03:23:57 Uhr:
Die Zylinderabschaltung ist immer das erste, was ich wegdrücke (Economy-Modus "aus"😉, das bringt nur Unruhe rein, denn trotz aller Versprechungen merkt man die Umstellung eben doch. Außerdem Zahl ich doch nicht für'n 8-Zylinder und fahr dann 4-Zylinder. Der Verbrauchsunterschied ist äußerst gering.
Wenn der fette Sauger Fahrt aufnimmt, so ab 3.000 Touren, dann dreht und dreht er . Kein Turbo-Bums, sondern endloses Hochdrehen. Sowas gibt's -leider- bald nicht mehr
Die Funktion find ich toll, wenn man noch etwas länger unterwegs ist und auf einmal die Reserve angeht ;D
Ansonsten bleibt die Funktion bei mir auch meistens aus, allein wegen der Soundkulisse 😉
Bin mal die gleiche Strecke mit gleicher Fahrweise jeweils mit 4 Zylinder Modus und einmal ohne gefahren, glaube es waren so 1-1,5 Liter Unterschied, ist tatsächlich nicht so wahnsinnig bei dem Durchschnittsverbrauch 😉
Mal davon abgesehen, dass man das Gas nicht anschauen darf, da er dann sofort wieder auf 8 springt, gerade dieses Hin und Her finde ich bedenkenswert...
@ Drehzahl : Ja so will man(n) das ! 😁
Unser Händler wird uns mal so einen GT besorgen wollen, er fragte uns aber auch, ob wir den tatsächlich fahren wollen, wegen Suchtgefahr...na mal schauen, ob er wirklich so süchtig macht. Fahrleistungen interessieren mich da weniger, als das Ansprechverhalten des Motors und die Drehfreudigkeit.