Ist die dritte Sitzreihe im Q7 sinnvoll, wenn man 5 Kinder in Kindersitzen befördern möchte ?
Super,
der Audi Q7 kann mit dritter Sitzreihe geordert werden.
Dann könnte man in Reihe zwei und drei ja 5 Kinder in Isofix-Sitzen transportieren.
Eigentlich logisch, oder ?
Bloß , wie kommen die „Hinterbänkler“ in ihre zwei Sitze rein ?
Klar doch, man muß nur die Lehnen der äußeren Sitze der zweiten Reihe , ebenfalls mit Kindersitzen bestückt, umklappen und schon kann man in der dritten Reihe Platz nehmen.
Problem erkannt ?
Null Problemo , wenn es sich um Personen handelt , die keinen Kindersitz mehr benötigen.
Also Erwachsene und größere Kinder.
Ok, der Kofferraum wird durch die dritte Reihe stark reduziert.
Aber das ist ja heutzutage auch kein Problem. Wozu gibt es die Dachboxen.
Ok, die pfeifen vielleicht etwas bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber daran gewöhnt man sich schnell. Und außerdem sollte man mit 5 Kindern an Bord gar nicht erst in diese Bereiche vorstoßen.
Gruß ZR
22 Antworten
Ab 4 Kindern kommt man eigentlich im Premiumbereich nicht an der V-Klasse vorbei. Ist ein super Kindertransporter. alles ist easy und der verbleibende Kofferraum ist groß genug.
Das Problem im Q7 mit vier Kindern hinten ist, daß in der zweiten Reihe immer ein Sitz zum Umklappen der Lehne frei bleiben muß. Die Kinder der dritten Reihe müssen immer durch eine Lücke in der 2. Reihe nach hinten klettern und sind dort schon ein wenig „eingeschlossen“. Im Falle eines Unfalles sind sie in der dritten Reihe nicht so einfach zu bergen, könnte ich mir vorstellen.
Daran sollte man auch denken.
Gruß ZR
Die V-Klasse ist nach meiner Erfahrung nur preislich im Premiumbereich angesiedelt. Der Rest ist mehr oder weniger Hausmannskost. Platz ist gut, Verarbeitung so lala, Variabilität schwach, Bremsen völlig unterdimensioniert.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 9. Juli 2023 um 19:36:01 Uhr:
... Im Falle eines Unfalles sind sie in der dritten Reihe nicht so einfach zu bergen, könnte ich mir vorstellen.
Daran sollte man auch denken. ..
Fährst Du im gleichen Atemzug mit Kindern an Bord nie über 100km/h und (auch für andere Kinder) immer mit ausreichend Abstand?
P.S. Hast Du andere Threads mit ähnlichen Diskussionen auch schon gesucht und gelesen, siehe z.B. hier?
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 9. Juli 2023 um 22:08:58 Uhr:
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 9. Juli 2023 um 19:36:01 Uhr:
... Im Falle eines Unfalles sind sie in der dritten Reihe nicht so einfach zu bergen, könnte ich mir vorstellen.
Daran sollte man auch denken. ..
Fährst Du im gleichen Atemzug mit Kindern an Bord nie über 100km/h und (auch für andere Kinder) immer mit ausreichend Abstand?P.S. Hast Du andere Threads mit ähnlichen Diskussionen auch schon gesucht und gelesen, siehe z.B. hier?
Mit Kindern an Bord fahre ich auf der Landstraße nicht mehr als 100kmh und überhole nur Trecker.
Auf der AB werden es Max 120 km/h.
Danke für den Link. Das muß ich mir aber erstmal alles durchlesen.
Ähnliche Themen
Die V-Klasse hatte ich noch nicht ein Augenschein genommen. Ich bin daher davon ausgegangen, daß man hier Premium vorfindet. Wenn den nicht so ist, sind die Preise zu hoch. Dann könnte man auch auf entsprechende Modelle von VW, Ford, Franzosen, Japaner und Sonstige ausweichen.
Die V-Klasse ist auch Transportmittel für Hangwerker und Gewerbetreibende aller Art. Da kommt es dann nicht mehr ganz so auf Premium an. Aber auf den Preis.
Daß die Bremsen so schlecht sein sollen, war mir auch nicht bekannt. Wäre aber ein Sicherheitsrisiko, insbesondere wegen der kurzen Motorhaube.
Tja, was nimmt man denn alternativ zur V-Klasse bei vier und mehr Kindern ? VW T6/T7 ?
Die Bremsen beim Q7 und co sind ebenfalls Grotte genauso wie beim T6 T6.1 , hab ich alles durch ….
Bei den ganzen Q7 und T6 die wir im Fuhrpark hatten und den permanent kaputten Bremsen unter Last nie wieder danke ….. Das gleiche beim T6.1 ….. und dann das ewige Problem mit den ZMS …. Zum brechen ….. VAG halt
https://www.motor-talk.de/.../...sen-probleme-thread-t5978675.html?...
Einfach mal quer durchs Forum gucken und sich schlau machen . Ich hatte die Praxiserfahrung .
Und wenn du Ford kaufst landest du bei VW ebenfalls da der neue Bulli der nächstes Jahr kommt sowie der Amarok jetzt in Kooperation mit Ford ist . Amarok hat jetzt den 6 Zylinder von Ford drin mit dem 10 Gang Automatik Getriebe von Ford :-) Bulli und Transit ist dann ab nächsten Jahr das gleiche .
Aber zum spazieren fahren reichen die Bremsen in allen Modellen höchst wahrscheinlich 😉
Einen tot wird man am Ende sterben müssen .
Der Platz ist und bleibt im Van um einiges besser gegenüber einem SUV .
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 9. Juli 2023 um 20:15:15 Uhr:
Die V-Klasse ist nach meiner Erfahrung nur preislich im Premiumbereich angesiedelt. Der Rest ist mehr oder weniger Hausmannskost. Platz ist gut, Verarbeitung so lala, Variabilität schwach, Bremsen völlig unterdimensioniert.
Ich komme eigentlich aus dem Mercedes Lager und für uns stand eigentlich die V-Klasse fest.
Hab mir dann spaßeshalber nochmal den Q7 angeguckt und bin dann dabei hängen geblieben. Die V-Klasse ist gebraucht um einiges teurer als ein Q7 und dafür wesentlich schlechter ausgestattet.
Sachen wie Head-up-Display, Nachtsichtassistent oder Matrix Licht sucht man vergebens. Möchte man Memorysitze haben, verringert das die Auswahl mal eben um gute 70% (kosten knapp 7.000€). Sitzeinstellung Schlüsselabhängig bei den 7k€ Sitzen? Gibts bei Mercedes nicht. Infotainment (wenn vor Modelljahr 2020) aus dem letzten Jahrzehnt. Variabilität der Sitze ist auch eher mangelhaft. Die Dreiersitzbank baust du wohl nur in mindestens 30 Minuten ein und aus oder drehst sie um. Drehbare Konsolen für die Einzelsitze gibt es auch nicht.
Ich hab echt versucht mir die V-Klasse schönzureden, aber es hat einfach nicht funktioniert. Na ja, jetzt mal schauen wie es mit dem Q7 wird, den haben wir heute erst abgeholt.
Es sieht so aus, als ob es keine echte Alternative für den Q7 gibt.
Aber was ist denn mit den riesigen Ami-SUVs ? Den Trump habe ich mal im TV vor längerer Zeit damit fahren sehen.
Für die beginnt doch die SUV-Welt erst beim GLS.