Ist die 9G-Tronic fehlefrei

Mercedes

Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.

Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.

Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.

Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:


Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...

Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉

445 weitere Antworten
445 Antworten

Das Problem hat meiner auch. Ist war ein C200EQ aber auch mit der 9G. Kommt auch manchmal vor das er einfach beim Zurüschalten gänge überspringt. Und das war oft sehr Ruppig. War dann im Oktober beim Freundlichen. Die haben es dann in den Griff bekommen. Jetzt merkt man es fast gar nicht mehr.
Das andere Problem wo er hat ist das Nachtreten vom Getriebe beim Anhalten.
Da muss die Werkstatt nochmal ran. Weil das Problem tritt nur auf der Ebene auf. Im Gefälle ist das Problem verschwunden.

also ich wurde mal einen Update nachfragen. Aber wenn es nach dem Reset funktioniert und dann wieder so ist ist komisch.
Fährt nur einer mit dem Auto? Hast Du ein komischen Fahrstil 😁😁 ?

Das Getriebe lernt ja von dem Fahrer.

Das werde ich auch machen. Habe nächste Woche einen Termin für Service B. Werde es da nochmal ansprechen. Weil das kann nicht normal sein

Zitat:

@resci schrieb am 13. März 2017 um 09:32:59 Uhr:


ich habe gelegentlich das Problem daß die Automatik bei niedriger Geschwindigkeit (15-30 km/h) auf ebener Strasse manchmal etwas zuviel des Guten in die niedrigen Gänge runterschaltet und mein GLC dann ziemlich hochtourig eine zeitlang (10-20sek.) dahergurkt bevor sich die Sache normalisiert. Im Sport-Modus wäre das vielleicht noch etwas tolerierbar aber nicht im Comfort-Modus. Aber vielleicht gibts ja bald eine neue Software wenn ich in 4 Wochen zu
meinem ersten Service antreten muss...

resci

kann ich nicht sagen, meiner schaltet dann ziemlicch zügig hoch und fährt bei ca. 800 - 1.000 Umdehungen.
Normal schaltet die Automatik bei ca. 1.500 - 1.600 Umdrehungen hoch.

Wenn man jedoch zum überholen mit fast Vollgas ansetzt, schaltet er sehr tief runter und vergiss meines Erachtens das Hochschalten. Da ist dann Handbetrieb angesagt

Ähnliche Themen

Schau Dir mal an wo Dein Motor am effizientesten ist. Du wirst feststellen in etwa da wo die 9G versucht die Drehzahl zu halten. Zumal der Diesel nur ein schmalles hochtouriges effektives Drehmomentband hat. Deswegen werdenja auch 9 Gänge gebraucht um immer optimal zu fahren. Greifst Du öfters manuell ein kann das Lernprogramm dich nicht einschätzen und reagiert entsprechend mit halten der Drehzahl anstatt etwa in gleiten durch hochschalten überzugehen. Die 9G ist ein hervorragender Beobachter des Fahrers und passt sich an. Beginne mal kickdown zu nutzen statt halbherzig nur fast Vollgas. Die G9 wertet das anders und lernt daraus die Gleitphasen sich zu merken und weiter zu nutzen.

Die Geschwindigkeit mit der das Gaspedal runtergedrückt wird, spielt ebenfalls eine Rolle. Zu 90% ist Kickdown gar nicht mehr notwendig. Ich kann mittlerweile mit dem Gasfuss erwirken, ob 1 oder 2 Gänge runtergeschaltet werden soll. Probierts aus, macht fun.

Genau meine Erfahrung. Anfangs war die 9G nicht meins. Tatsächlich aber ein tolles Aggregat!

Und noch einmal zwischengefragt:
Wie kann man das Getriebe zurücksetzen aka resetten?

Zitat:

@BassXs schrieb am 6. Januar 2021 um 20:36:46 Uhr:


Und noch einmal zwischengefragt:
Wie kann man das Getriebe zurücksetzen aka resetten?

hier ggf mal schmökern 😉

https://www.motor-talk.de/.../...denksekunde-glc350d-t6804393.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...9g-tronic-fehlefrei-t5972588.html?...

Hab jetzt bei meinem festgestelllt. Das er wohl manchmal nicht weiß was er tut. Lässt man das Auto rollen schaltet er Sauber von 7-6-5. Wenn man aber etwas stärker bremst. Springt er wieder direkt von 7-5 aber zum glück nicht mehr so hart wie früher. Weil er lässt oft die Drehzahl bis auf 1000 Umdrehungen fallen. Und dann fällt ihm doch ein er muss schalten. Was dann leider sehr hastig wirkt. Man könnte meinen das Getriebe hat Alzheimer.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 28. August 2020 um 19:12:09 Uhr:


10 Liter ist dann aber eine Spülung oder?

Wenn es eine Spülung wäre dann würde da 20 Liter stehen. Die haben genau die Ölwanne abgebaut, dort befinden sich 3 Liter, die Wanne wieder angebaut inkl. neuen Filter und fertig. Und weil der Getriebeinhalt 10 Liter ist haben sie das auch verrechnet. Man kann nämlich nicht das ganze Öl ablassen.....

Habe gerade für GLC 250d Bj 2016, 90000km für Service A7 mit Motor - Getriebe- Automatiköl, ölwanne, fast alle Filter + Servicepaket + vorführen (Pickerl) €1102,- incl. bei MB bezahlt. Motor-Öl von Händller um 6, 60 pro liter, kein ADBlue, in Österreich,.. mußte kurz durchschnaufen.. glaube aber liegt im Rahmen oder?

Funny question: did anyone try this method on either 7 speed or 9 speed gear boxes? Is it working or is it just fooling around?
http://www.mercedesmedic.com/.../

For our GLC with nine speed tge procedure is slightly different. Yes, I tried it several times as always when my Doughter had my GLC for one month driving I have to reset as here driving style differs to my. So, no, it is not a fool it works really. Somewhere in this thread the method for resetting GLC is mentioned. Regards Zuli

Deine Antwort
Ähnliche Themen