Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Nach wie viel Km ist beim GLC ein Getriebeölwechsel vorgeschrieben? Wo kann man Wartungspläne für den GLC einsehen?
Mfg
125 TKM ist Getriebeöl wechseln angesagt bzw. bei der nächsten fälligen Inspektion ab diesem KM stand. Bei mir nächsten Monat fällig bei dann 136 tkm.
@ZSaleh
Danke für den Hinweis. Wird das dann die MB- Vertragswerkstatt machen?
MfG
Ja, im Rahmen der Inspektion beim MB Händler.
Kostenvoranschlag beläuft sich auf 1400,00€ alles zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 14. August 2020 um 19:21:43 Uhr:
Ja, im Rahmen der Inspektion beim MB Händler.
Kostenvoranschlag beläuft sich auf 1400,00€ alles zusammen.
Da sollte sich, wie hier schon geschrieben, der reine Getriebeölwechsel um 800€ beziffern. Was macht die Sache so Preis intensiv? Die Öl- oder die Arbeitskosten?
MfG
Im Angebot steht folgendes:
Service B mit Plus-Paket durchführen
Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen,
Zustand der Frontscheibe prüfen,
Zustand der Wischerblätter prüfen,
Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen,
Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen,
Zustand der Bremsbeläge beurteilen,
Zustand der Bremsscheiben beurteilen,
Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional), Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen,
Signalhorn auf Funktion prüfen,
Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen (Aktualisierung bei Fahrzeugen ohne COMAND Online sowie älter 3 Jahre bzw. ab Modelljahr 19/1 kostenpflichtig),
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen, Parfümflakon des Beduftungssystems prüfen (Ausstattungsabhängig / auffüllen oder erneuern kostenpflichtig),
Bremsentest auf Prüfstand durchführen, Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen,
Luftklappe Motorraum prüfen (AMG), Außenbeleuchtung auf Funktion prüfen, Leuchtweitenregulierung auf Funktion prüfen (Fahrzeuge mit dynamischen LED-Scheinwerfern oder Leuchtweiteregler am Schalter Außenbeleuchtung), Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen (Bei Fahrzeugen mit Niveauregelung oder dynamischen LED-Scheinwerfern, ist das Einstellen der Scheinwerfer als Zusatzarbeit zu verrechnen), Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage - Funktionskontrolle,
Aktivkohle-Staubfilter erneuern,
Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (Hybrid Plus),
Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen,
Reifendruck richtigstellen,
Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen, Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen, Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen, Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen,
Motor:
Öl- und Filterwechsel
Staubfilter erneuern
Bremsflüssigkeit erneuern
Anhängevorrichtung:
Zustand und Funktion prüfen
AdBlue® auffüllen
Automatik- und Verteilergetriebe:
Öl- und Automatikgetriebefilterwechsel durchführen
Ihr Gesamtpreis (EUR) 1.389,90
Keine Aufschlüsselung der Einzelpositionen mit Preis.
Nur der Gesamtpreis.
@ZSaleh
Recht vielen Dank für die Mühe der umfangreichen Erläuterung. Sehr interessant, sicher nicht nur für mich... Nochmals Danke dafür.
MfG
Heute aus dem Service B inkl. Automatik- und Verteilergetriebe abgeholt.
Gesamtrechnung: 1.418,46 € davon 608,11€ für Automatik- und Verteilergetriebe Öl wechseln als Paket Preis bei Service.
10ltr. Getriebeöl hätte ich nie vermutet.
Gruß Zuli
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 28. August 2020 um 19:12:09 Uhr:
10 Liter ist dann aber eine Spülung oder?
Das Getriebe beinhaltet ca. 10l Öl.
Auffallend, positiv, das schalten ist "wieder" Butterweich und unmerklich. Gestern Abend noch unterwegs gewesen und war begeistert.
Liebe Netzgemeinde,
ich bitte um eine aktuelle, detaillierte Anleitung zum resetten des o. g. Getriebes.
Weiter oben wird es zT mit 'Tempomathebel ziehen' oder 'Schlüssel abziehen' beschrieben. Gibt es ja alles nicht mehr.
Ach und ja, bitte viele posts mit
- Wozu resetten?
- Was soll das bringen?
- Ich fahre Schalter.
- Bringt doch eh nichts
uä.
Danke
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 4. Januar 2021 um 17:58:09 Uhr:
Mit "Schalter" Kommentare ist wohl nicht zu rechnen, da es m.W. keinen GLC als Schalter gibt :-)
Aber Du weißt, was ich meine? ;-) 😎
Meine im vorMopf 10/2018 OPF 9G ist nicht felerfrei, wie man hier nachlesen kann.
Das Hochschalten geht sehr sanft und flott. das Runterschlaten geht überhaput nicht. Das Auto rollt grundsätzlich mit viel zu hohem Gang (Bsp Kreisverkehr im 5ten/4ten) bei 1.000-1.200 U/min. rein und benötigt viel zu lange um auf den zweiten zu schalten um da wieder rauszukommen. Mehrfach schon brenzelig.
Das Reset behebt diese Phänomen für wenige Tage.
Im C 7G fuhr ich 95% in D im GLC 9G fahr ich mittlerweile 99% manuell