Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
So jetzt möchte ich mich als TE mal zu Wort melden, sonst denkt Ihr noch ich bin ein Troll. Habe es nur eher nicht geschafft ins Forum zu schauen.
Der Aussage, dass die 6 Gang Handschaltung im S 204 nicht so prickelnd ist, stimme ich teilweise zu.
Wenn Motor und Getriebe kalt sind und draußen kommt noch kaltes Wetter dazu, bekommt man den 1. Gang teilweise nur mit sehr bestimmenden Druck eingelegt.
Gleiches gilt bei mir beim Rückwärtsgang.
Ich kratze langsam an der 200.000 km Grenze und das mit dem ersten Gang / Rückwärtsgang war schon am Anfang so.
Was man hat möchte man nicht missen. Darum kann ich jeden Automatikwagenfahrer total verstehen. Aber ich bin eben ein Handschalter und das ist eine große Umstellung.
Zum Thema DSG (DKG) gab es ja hier schon Meinungsäußerungen und was ich so im VW Forum gelesen habe deckt sich das.
Auch wenn man nie vergessen darf, in tummeln sich meistens nur total zufriedene oder total unzufriedene User.
Mir ging es wirklich darum zu erfahren wie zufrieden Ihr mit der 9G- Tronic seid, die es ja auch noch nicht zu lange gibt. Meines Wissens war es vorher die 7G- Tronic.
Das einzig was mir am DKG von Audi wirklich besser gefällt, ist der Schalthebel. Na ja das ist nicht maßgebend, aber der als verkappter Blinkerhebel gestaltete Wahlhebel mag den Amerikanern gefallen, begeistern du der mich nicht.
Aber daran gewöhnt man sich denke ich.
Netter Gruß Clive
PS: was mich immer wieder wundert ist, wie dünnheutig Teilnehmer quer durch alle Foren sind. Kaum sagt mal jemand was gegen die Marke, ist das Geschrei groß. Mehr Gelassenheit wäre angebracht.
Genau, man sollte nicht alles todernst nehmen, das Leben ist zu kurz dafür.
Mir gefehlt gerade der Schalthebel🙂 weil man dann mehr Platz in der Mittelkonsole hat🙂 aber ist nur mein empfinden.
PS: Ja da hast Du schon Recht, es ist so aber wenn niemand nicht ganz objektiv gegen die Marke Schreibt ist auch nicht ganz OK 🙂🙂
Ich fahre den Wagen jetzt exakt 2 Wochen und bin vorher einen 6-G Handschalter gefahren, nie wieder Handschalter!
Ich bin absolut begeistert. Sie schaltet im Grunde vollkommen ruckfrei und gelassen. Vielleicht habe ich auch nur etwas mehr Gefühl im Fuß... 😁
Auch finde ich den Lenkstockhebel für die Automatik sehr gut, muss allerdings gestehen, dass sie mich bisher nur 2x in Hektik hat verfallen lassen: In der Waschanlage auf dem Förderband, wenn man dann noch den Mitarbeitern zuliebe den Motor abstellt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 14. März 2017 um 13:11:30 Uhr:
Ich fahre den Wagen jetzt exakt 2 Wochen und bin vorher einen 6-G Handschalter gefahren, nie wieder Handschalter!
Ich bin absolut begeistert. ...
me too!
Wenn ich da noch an das Rumgeschalte an meinem A4 denke...
resci
Ich hab' einen Kollegen, der wechselte, nachdem er sein ganzes Leben lang handgeschaltete Autos fuhr, vor 3 Jahren zu einem VW Golf (Neuwgen) mit Automat. Er war mit diesem Automat allerdings dermassen unglücklich, dass er sich nun einen Seat Ateca gekauft hat. Wieder mit Handschaltung.
Nun, das konnte ich nie nachvollziehen. Er fährt täglich 2 x 40 km hauptäschlich im Stau oder Schleichverkehr. Ihn störte das spürbare Rucken, wenn er mal freie Fahrt hatte.
Tja, jedem Tierchen sein Pläsierchen 😉
Zitat:
@Classicmac schrieb am 14. März 2017 um 14:06:03 Uhr:
Ich hab' einen Kollegen, der wechselte, nachdem er sein ganzes Leben lang handgeschaltete Autos fuhr, vor 3 Jahren zu einem VW Golf (Neuwgen) mit Automat. Er war mit diesem Automat allerdings dermassen unglücklich, dass er sich nun einen Seat Ateca gekauft hat. Wieder mit Handschaltung.Nun, das konnte ich nie nachvollziehen. Er fährt täglich 2 x 40 km hauptäschlich im Stau oder Schleichverkehr. Ihn störte das spürbare Rucken, wenn er mal freie Fahrt hatte.
Tja, jedem Tierchen sein Pläsierchen 😉
Ich kann Ihn voll verstehen. Ihn unseren neuen Golf 7 in der Firma nervt mich das DSG auch sehr.
Beim losfahren dauert es ein paar Sekunden bis er nach dem Gasgeben losfährt und das nervt brutal.
Allgemein ohne in Sport zu schalten ist es schon unfahrbar aber dann sind die Drehzahl zu hoch was ich nicht will.
Da muss ich immer manuell sport nicht sport gang wechseln und und und. In der Stadt echt schlecht.
Wenn ich nicht muss dann fahre ich ihn nicht. Der Schalter vorher war echt besser
Habe 70.000 km auf meinem GLC250D.
Getriebe läuft perfekt.
Hatte vorher Q5 s-tronic. Kann keinen nennenswerten Unterschied feststellen
Zitat:
@resci schrieb am 14. März 2017 um 08:16:13 Uhr:
BMW und Audi incl. DSG sind alles ZF-Getriebe. Auch bei ZF
Das stimmt so nicht.
Die 8-Gang Tiptronic bei Audi ist in der Tat von ZF, wie die von BMW.
Die DSG bei VW bzw. die S-Tronic von Audi sind allerdings nicht von ZF, sondern werden selbst hergestellt. Die Teile dafür kommen von Zulieferern.
Zitat:
@cavalio schrieb am 14. März 2017 um 10:27:57 Uhr:
...Ich muss aber aus meiner persönlichen erfahrung sagen das das 9g getriebe meiner Meinung nicht an das DSG von Vw herankommt. Ich meine jetzt nicht die qualität oder Haltbarkeit sondern die Schaltvoränge. Die waren bei meine Vw Passat CC bemerkbar besser. Das schalten unter last war viel angenehmer und besser abgestimmt. ...
Dem kann ich mich anschließen. Das Hochschalten unter Last wie bspw. Vollast ist mit DSG/S-Tronic eine Wonne. Das zieht wie am Gummiseil ohne jegliche Zugkraftunterbrechung. Da kommt IMHO der Wandler von Mercedes nicht mit.
Beim Anfahren und Runterschalten in der Stadt finde ich den Wandler sanfter. Da ruckte meine S-Tronic im kalten Zustand etwas wenn es in der Stadt vom 3. in den 2. Gang zurück ging. Das ist aber jammern auf hohem Niveau, da wirklich nur im kalten Zustand etwas ruppiger.
Zitat:
@Audi Kuh 5 schrieb am 14. März 2017 um 20:12:25 Uhr:
Hatte vorher Q5 s-tronic. Kann keinen nennenswerten Unterschied feststellen
Nimms mir nicht übel, aber Du kannst keinen nennenswerten Unterschied zwischen einem Direktschaltgetriebe und einem Wandlergetriebe feststellen? Oder hast Du Dich nur unglücklich ausgedrückt? Das spürt man doch.
Die Doppelkupplungsgetriebe sind, einmal in Fahrt, wirklich gut.
Beim anfahren und rangieren sind sie echt shice.
Meine Frau fährt jetzt den zweiten Golf mit dem Getriebe. Jedes mal wenn ich mit dem Ding fahre fällt es mir wieder auf.
Beim ersten Golf ist das Getriebe übrigens bei genau 40.000 Km verreckt .....
Also ich habe jetzt über 10tkm im 250d hinter mir und muss sagen, dass die BMW bzw. ZF-Automatik (8 Gang bzw. 4 Gang mit zwei Gruppen) noch einen Hauch angenehmer geschaltet hat. Der GLC reagiert extrem empflindlich auf Lastwechsel von Schubbetrieb auf leichtes beschleunigen reagiert er sehr ruckartig...
Auch sanftes Anfahren oder eben sehr langsame Fahrten hat die ZF-Automati meines Vorgängers noch einen Tick besser gemeistert....aber dabei von Fehlern zu sprechen wäre unpassen...
Bei Autobahnfahrten ist die Automatik ein Traum, sehr schnell im 9. Gang und daher genial niedrige Drehzahlen...und Schaltvorgänge überhaupt nicht merkbar...
VG
Lukas
Zitat:
@Fendt83 schrieb am 20. März 2017 um 09:34:14 Uhr:
Der GLC reagiert extrem empflindlich auf Lastwechsel von Schubbetrieb auf leichtes beschleunigen reagiert er sehr ruckartig...
Bring dein Auto in die Werkstatt. Scheint kaputt zu sein.
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 20. März 2017 um 13:31:22 Uhr:
Zitat:
@Fendt83 schrieb am 20. März 2017 um 09:34:14 Uhr:
Der GLC reagiert extrem empflindlich auf Lastwechsel von Schubbetrieb auf leichtes beschleunigen reagiert er sehr ruckartig...Bring dein Auto in die Werkstatt. Scheint kaputt zu sein.
Oder von Sport+ auf E- oder C-Modus wechseln ;-)
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 20. März 2017 um 13:31:22 Uhr:
Zitat:
@Fendt83 schrieb am 20. März 2017 um 09:34:14 Uhr:
Der GLC reagiert extrem empflindlich auf Lastwechsel von Schubbetrieb auf leichtes beschleunigen reagiert er sehr ruckartig...Bring dein Auto in die Werkstatt. Scheint kaputt zu sein.
Mach ein Reset dann ist das weg.
Leute-Leute...Getriebe-Reset habe ich hinter mir, wegen eines anderen Problems. Der GLC eines Kumpel (nach 3.000 Kilometern Differential-Schaden...:-)) macht das übrigens auch....alle Automaten machen das, auch der Cayene eines Freundes aber der BMW Automat macht es eben gefühlt am wenigsten...