Ist die 9G-Tronic fehlefrei

Mercedes

Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.

Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.

Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.

Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:


Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...

Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉

445 weitere Antworten
445 Antworten

So kann man es wohl nie allen recht machen. Die Funktion der Start-Stopp-Automatik hängt von einer zweistelligen Anzahl von Einflussfaktoren ab. Bei mir funktioniert sie sogar im Winter immer sehr rasch nach dem Start und dann kommen wieder Phasen, on denen man sich fragt, warum ist sie nun plötzlich deaktiviert.

Nein ich meine die Start Stop Funktion ist komplett ausgefallen.
Nicht mal das Symbol mit dem durchgestrichenen "A" in gelber Farbe habe ich im KI.

Die Werkstatt ruft mich demnächst für einen passenden Termin an.
Hoffentlich gibt's mal was besseres als einen Smart als Ersatzfahrzeug.

Update:
Im E-Modus läuft alles ohne Fehler.
Termin - noch keinen 🙁

Zitat:

@videonorman schrieb am 28. August 2018 um 06:42:15 Uhr:


Start/Stop geht seit gestern wieder nicht.
Ich krieg 'n Rohr alter!

Jemand ne Idee wie so ein Wandlungstausch geht?
Wenn ich den gleichen Wagen nicht als Handschalter bekomme, war's das für mich mit Mercedes >🙁

Auto-START/STOP geht nicht? Sei froh, das wird Dir einiges an Ärger/Rep. ersparen.

In der aktuellen ADAC-Pannenstatistik hat der :

- vorzeitige Ausfall der Starterbatterien bereits einen 40%igen Anteil. Hervorgerufen durch " ... die steigende Verbreitung von batteriebelastenden Start/Stopp-Systemen !"

- Auch "Starter-Probleme nach jahrelangem Rückgang wieder prozentuell ansteigen".

Bevor diese Info einen shitstorm auslöst - informiert Euch vorher an der entspr. Stelle!😁

Ähnliche Themen

SS wird sowieso überbewertet. Die paar L Sprit im Jahr, kann man an anderer Stelle sparen.

Zitat:

@videonorman schrieb am 30. August 2018 um 11:24:17 Uhr:


Update:
Im E-Modus läuft alles ohne Fehler.
Termin - noch keinen 🙁

Wie sieht es im Fahrprogramm Comfort aus? Geht es dann auch? Die Anzeige und Funktion ist bei Sport + natürlich nicht vorhanden.

SS funktioniert zur Zeit in allen Fahr-Modis wieder. Es fällt sporadisch aus.
Mit dem E-Modus meinte ich das harte Schalten das gelegentlich vorkommt.
Ich beobachte den E-Modus mal eine Weile. Spart sogar 0,5 Liter Sprit.

@LuWien
Totaler Quatsch! Mercedes ist einer der wenigen (wenn nicht sogar Einzigste?) Hersteller, der eine extra Batterie dafür hat. Schon vor Jahren wurde über die Batterie und SS berichtet und nur bei Mercedes gab keine Probleme.

Mag sein, dass andere Mercedes Modelle gesonderte/mehrere Batterien haben. Mein Mercedes GLC hat auf alle Fälle nur eine! (AGM) Batterie.

Meine bescheidene Meinung.
Es sind auch andere Komponenten im Spiel - für welche SS sicherlich nicht förderlich ist - im schlimmsten Fall für frühzeitigen Verschleiss sorgen kann. Zumindest mein 🙂 sieht das genauso. Leider darf er mir aber SS nicht permanent ausprogramieren. Sorry für die harten Worte, SS ist nur "Augenwischerei". Die paar Liter Sprit, spare ich an anderer Stelle - versprochen!

Mal zum Thema 9G... mich nervt die bissel, sowas gehört nicht in einen "Sportwagen" ( viel zu viele und schnelle Schaltvorgänge ). Würde die sofort gegen die 7er MCT wieder tauschen.... 🙁

Haben noch ne A-Klasse Bj 2017 mit 7G, als 4Zyl Benziner. Muss gestehen, finde dass die in Summe auch weicher schaltet als meine 9G im GLC 4Zyl Diesel. A-Klasse ist jedoch kein Allrad und natürlich einiges leichter. Keine Ahnung ob die 7G im GLC besser geeignet wäre. Nützt nur nix, da es den GLC generell nicht anders gibt 😰

Ps: Hab die aktuelle Getriebe Software bereits drin und mich mit der "9G Daimler - Stand der Technik" abgefunden.

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 31. August 2018 um 06:43:30 Uhr:


Mal zum Thema 9G... mich nervt die bissel, sowas gehört nicht in einen "Sportwagen" ( viel zu viele und schnelle Schaltvorgänge ). Würde die sofort gegen die 7er MCT wieder tauschen.... 🙁

Von welchem Sportwagen sprichst Du ,der GLC ist doch SUV oder.Ich habe in meinem LKW auch 500 PS,
trotzdem bleibt er ein LKW.Hatte in meinem GLK auch 7G, 9G im GLC schaltet um Welten besser.
(Meine Meinung )

Ich rede von dem GLC, der selbst auf’n Sachsenring den RS5 abfettet und die gleiche Zeit wie ein C63S fährt. Fakt ist, 9G im 63er ist gerade untenrum Mist, kein Vergleich zu den 7er. So, und nun nur mitreden, wenn du einen GLC63 mit 9G dein Eigen nennst

Gladdi4x4 Gib mir und anderen mal einen Tip woher man aus Deinem Kommentar wissen soll welchen GLC Du fährst. Der Titel spricht von GLC und sonst nichts. Und von einem "Sportwagen" reden einige schon beim GLC250D. Aber sei doch mal ehrlich. Ein Auto mit potentem Antrieb und Kindersitzbefestigung in Serie findet man nicht auf einer 'richtigen' Motorsport Veranstaltung. Oder? Und bevor Du was sagst. Ich fahre noch 8Zylinder und die Familie hat noch das ein oder andere Leistungspotente Auto. Aber KEINES würde ich als 'Sportwagen' im Sinne für den Motorsort bezeichnen. Auch mit über 500PS bleiben das Familienschüssel mit Marketinggedöns für unseren persönlichen Spass. Also cool down und ruhig bleiben wenn jemand durch seine Glaskugel nicht sehen kann was du hast. Oder schreib das in den Text. Die mobil APP zeigt keine Signaturen.

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 31. August 2018 um 16:13:01 Uhr:


Ich rede von dem GLC, der selbst auf’n Sachsenring den RS5 abfettet und die gleiche Zeit wie ein C63S fährt. Fakt ist, 9G im 63er ist gerade untenrum Mist, kein Vergleich zu den 7er. So, und nun nur mitreden, wenn du einen GLC63 mit 9G dein Eigen nennst

...kann ja alles nicht so schlimm sein, wenn er doch den RS5 "abfettet" 🙂

Jungs, ich rede nicht von Super-Sportwagen oder Rennsport! Wenn ein M4, C63S etc kein Sportwagen ist, dann bin ich hier entweder völlig falsch, oder Ihr solltet Euch mal hinterfragen. Und wenn dann zufällig mein Modell so gut wie alles auf Straße und Rennstrecke versägen kann oder ebenbürtig ist ( den Sportwagen ), dann ist auch ein SUV ein Sportwagen, unabhängig davon, dass er auch ein SUV ist. Aber wer den mal fährt, wird sofort merken, dass er brutal auf der Straße klebt, in Kurven völlig irre Geschwindigkeiten hinlegen kann und beim Beschleunigen sowieso fast alles in Grund und Boden fährt, was langsamer als 3,8sek von 0 auf 100 ist. So, aber das war nicht das Thema. Ich hab jetzt einen Kniff angewandt, mit der Hoffnung, dieses Gezicke der nervigen 9G zu killen. Wie ein Kumpel der bei seinem C43 Individuell das Getriebe immer auf Sport hat, habe ich das jetzt schweren Herzens auch gemacht, Rest weiterhin Komfort. Und siehe da, zu 80-90% zuckelt der nicht mehr von unten, da er den ersten länger hält. Immerhin eine Möglichkeit, und als Tip... für die anderen ( gibt genug die das genauso stört ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen