Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Meiner ist zurück aus der Werkstatt. Mal sehen wie es wird.
Soll jetzt 1 Monat lang eine "große Probefahrt" machen und mich dann nochmal melden.
Mag jemand die Blätter eingescannt haben was die Werkstatt gemacht hat?
Also laut dem Befund von der Werkstatt wurde irgendein Hydraulik Gedöns gewechselt. Neues Öl und Motor sowie Getriebe Software.
Gänge wurden auch Adaptiert.
Was bringt das genau? Finde es ist zeitweise fast schlimmer als vorher ??
Hier endlich die Werkstatt Formulare 🙂
Wer wird daraus schlau?
Ähnliche Themen
Du hast anscheinend eine neue Steuereiheit des Getriebes bekommen. Dazu natürlich neues Getriebeöl sowie eine Adaptionsfahrt zum anpassen der Übergänge.
Eigentlich sollte nach 100km alles schick und butterweich schalten.
Also die ersten 50 KM waren eine Katastrophe!
Aber so ab ~ 130 KM wurde es besser. Auf dem Weg zur Arbeit heute fast nichts zu spüren.
Kann hoffentlich nur noch besser werden?
Ich halte euch auf dem Laufenden! 🙂
Fast nichts zu spüren ist stand der Technik....munter bleiben, lass dir den schönen Wagen nicht vermiesen.
Ich will es ja echt nicht "verschreien" 😁
Aber seit Sonntag nahezu nichts spürbar. Zu 95% erkennt man die Gangwechsel nur noch an der Nadel vom Drehzahlmesser. Unfassbar, wie das Getriebe vorher geschaltet hat. Der Unterschied sind Welten.
Auch der Stoß beim an die Ampel Fahren ist weg.
Nais 🙂
So soll es sein. Wenn es dann mal wieder leicht anfängt kannst du immer noch den reset machen und das Spiel beginnt von vorne....
Nach einigen Kilometern mehr, ist mir nun aufgefallen, dass hin und wieder mal das Schalten von 6 auf 5 etwas hart ist. Ganz selten ist es auch wie früher beim an die Ampel fahren bzw. in den Stand Bremsen. 4 auf 3 und 2 ganz selten hart.
Lohnt sich es das nochmal zu reklamieren? Never Change a running System?
Nicht das es schlechter ist als vorher. Ich sage mal zu 95% schaltet die Automatik ruckfrei.
Mach den Reset wie von dir beschrieben. Bei mir hat das geholfen. Schlechter wird es wieder nur die ersten km.....
Start/Stop geht seit gestern wieder nicht.
Ich krieg 'n Rohr alter!
Jemand ne Idee wie so ein Wandlungstausch geht?
Wenn ich den gleichen Wagen nicht als Handschalter bekomme, war's das für mich mit Mercedes >🙁
Start Stop geht nur in Abhängigkeit von vielen Parametern.
Viele Kurzstrecken mit vielen Stromverbrauchern leeren die Batterie. Ergebnis: Motor bleibt zum laden an.
Motor/Kat sind noch nicht auf Betriebstemperatur - SS bleibt aus.
Aussentemperatur niedrig und erreichen der Betriebstemperatur dauert länger - SS bleibt aus.
Klima auf Automatik zB 21° und morgens kühl - Heizung geht an und macht erst Dir warm dann aller Technik - SS bleibt aus.
usw usw.. Denk mal über dein Fahrprofil nach und beobachte das.