Ist der Unterschied 991.1 versus 991.2 wirklich so krass (Sauger zu Turbo). Wie ist die Haltbarkeit

Porsche

Hallo zusammen,
ich bin heute ein 991 Cabrio aus 2013 und einen 991.2 GTS mit 450PS gefahren. Bei der Probefahrt war ich sehr irririert. Allerdings bin ich noch nie vorher einen 991 gefahren und hatte selber bislang nur einen Boxster (2003) und zur Zeit einen 325i E93 und Golf 7 mit DSG.

991.1
Zuerst dachte ich, dass der Wagen kaputt war, da er bis 4000Touren und insbesondere im unteren Drehzahlenberich heraus kaum flotter als unser Golf mit DSG (lediglich 110PS!!) war. Nach dem Start war der Motorlauf recht unrund und der Motor tickerte ziemlich. Über die lauten Fahrgeräusche war ich überrascht. Das Fahrwerk war sehr holperig. Der Wagen klapperte an vielen Stellen. Lüftung ging gar nicht. Neben den Scheiben waren auch die Amaturen innen beschlagen. Laut PZ ein ehrliches Auto, unaufbereitet. Naja, obwohl mir sowas lieber ist, da man sieht was man bekommt.....Warm gefahren und jenseits der 4ooo ging es dann los, höllenarlarm auch ohne Sportauspuff, dann an der Ampel ein geruch, als ob ich mit angezogener Handbremse gefahren wäre. Probefahrt abgebrochen und offen bei 0 Gard ohne Lüftung zurück.....

991.2
Holla die Waldfee. Bin ich in einer anderen Welt? Untenrum agil wie man es haben möchte, was bei dem Leistungsbild nach Drehmoment und 100PS nicht wundert. Das Fahrwerk trotz deutliche sichtbarer Tieferlegung straff und komfortabel. Die Fahrgeräusche waren deutlich leiser und das versteh ich komplett nicht!!!!! Meine Frau: Bitte keinen Sauger ich will den! Ja Schatz, sind ja auch nur 60TEUR unterschied.....

FAZIT:
Der 991 aus 2013 hatte 40tkm runter und ich es kam mir vor wie 200tkm. Hundehaare Einparkkratzer an jeder Felge und hinten am Kotflüger. Hatte den "Mutti" mit Hünchen schlecht eingefahren oder sind meine Erwartungen zu hoch? Ich wollte eigentlich auf ein black edition oder ähnliches setzten, aber nach der Fahrt überleg ich mir, ob ein 991.2 nicht besser ist. Was mich aber wunder: Fahrwerk und Fahrgeräusche im Vergleich zum GTS des 991.2!

FRAGE:
Warum war der 2er so viel leiser als der 1er 991? Er kam auch zum Motor gedämmter rüber???
Was ist von den neuen Motoren zu halten?????
Ist das eine Motoreneration, wo Porsche wieder fleißig übt, um auch die gesetzlichen Vorgaben für die Abgaswerte einzuhalten oder ist der Motor besser als der alten Sauger, der mich vom Fahrerlebnis bislang wegen der fehlenden Spitzigkeit nicht überzeugen konnte. Aber eins muss ich sagen! Man fühlt sich im 991 sofort wohl, sportlich und trotzdem übersichtlich, alltagstauglich und gut fahrbar. Beim Aston martin vantage war das bspw. nicht so, wobei dieser trotz V8 untenrum extrem griffig war, was aber ev. auch etwas mit dem manuellen automatikgetriebe zu tun hatte, welches erbahrmungslos die Kupplung beansprucht....

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe mir meinen 991.2 4S im September 2016 gekauft und nunmehr knapp 15 Tkm runter. Bisher ohne jegliche Probleme. Ich konnte da vor 16 Monaten noch zwischen Neufahrzeugen 991.1 (es standen fast überall noch welche in den Verkaufsräumen der PZ) und dem 991.2 wählen. Nach der Probefahrt war die Entscheidung aus meiner Sicht klar, obwohl der .2 mich doch eine Stange mehr Geld gekostet hat. Die deutlich besseren Fahrleistungen haben mich den fehlenden besseren Saugersound verschmerzen lassen. Der kommt allerdings ja erst bei recht hohen Touren zum tragen. Mit der SAGA in Verbindung mit Sport Chrono Paket hört sich der 991.2 auch nicht schlecht an, obwohl er natürlich im oberen Drehzahlbereich nicht so kreischt, wie der Sauger. Mein 4S lässt sich auf der freien BAB ohne Probleme über 300 km/h bringen. Nicht zu vergessen: Der 991.2 hat das wesentlich moderne PCM, wer es denn braucht und mag. Ich finde die 3D-Google-Navigation ganz brauchbar. Auf meine Frau musste ich bei der Wahl keine Rücksicht nehmen, da sie jeden 11er beschixxsen findet, aber so etwas hält eine gute Ehe aus 😉

Grüße
Ex-Polofahrer

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich war mir schlichtwegs nicht sicher, ob?s zwei oder mehr Titel waren, aber gut, mein „Fehler“, hab da kein Problem damit...

Bei einem bin ich 1000%ig gleicher Meinung, jedem das Seine. Ich muss den 991.1 definitiv nicht mehr haben.

In welchem Kontext? In dem hier

Er hat es meines Wissens schon mehrfach gesagt, immer im Vergleich Sauger zu Turbo Porsche, eben aus den genannten Gründen.
Auf der Rennstrecke kann man immer im optimalen Drehzahlbereich bleiben, auf der Straße wird das eher nicht immer der Fall sein. Der Turbo bietet hier eher ein Drehmomentplateau als eine Kurve, das fährt sich eben gefühlt entspannter und schiebt quasi aus jedem Drehzahlbereich an.

Ja, der gute Walter, das muss er ja sagen, schließlich war er bei Porsche angestellt, und die Luftpumpen müssen verkauft werden 😁 auch wenn´s so ist was er sagt......
Solange ich nicht zum Turbo gezwungen werde, und es Sauger gibt, kommt mir halt kein zwangsbeatmeter Motor mit immer weniger Hubraum ins Haus.
Der neue GT3 ist der Porsche-Motor (für mich).

Saugende Grüße 🙂

Ich glaube da sind wir uns einig. Objektiv besser muss einem ja nicht automatisch besser gefallen.

Ähnliche Themen

Angestellte sollten das sagen - genau. Walter findet auch den Mazda CX-5 gut und trotzdem fahr ich lieber den X3...

Zitat:

@cutf schrieb am 3. Februar 2018 um 13:10:56 Uhr:


Ich war mir schlichtwegs nicht sicher, ob?s zwei oder mehr Titel waren, aber gut, mein „Fehler“, hab da kein Problem damit...

Bei einem bin ich 1000%ig gleicher Meinung, jedem das Seine. Ich muss den 991.1 definitiv nicht mehr haben.

In welchem Kontext? In dem hier

also im Grunde hat es Walter auf den Punkt gebracht. Mich hat die Spritzigkeit vom Golf fastiniert und der BMW besticht mit Hubraum als 6Zylinder mit einer suveränen Laufruhe, der aber wie der Porsche Drehzahl braucht. Dies brutale und einseitige Hochdrehen um die optimale Leistung zu haben hat mich persönlich gestört, wie damals beim Honda S2000 der da losgeht wo andere Motoren kaputt gehen.

Was mich auch irritiert hat ist der spürbar bessere Fahrkomfort des 991.2 trotz des Sportfahrwerkes lies sich der 991,2 GTS deutlich angenehmer fahren. Ich frage mich auch warum mir die Innendämmung auch besser vorkam. Der 991.1 war so laut, so dann man denkt, man sitzt auf der Straße. Beides waren Cabrios.

Vergleichst du wieder mit dem abgerockten nicht aufbereitetem Cabriolet? Bedenke bitte, dass „jede“ neue Baureihe ihre Verbesserungen mit sich bringt (sollte). Aber einseitig ein älteres Fahrzeug schlecht reden, welches offenbar unterdurchschnittlich gepflegt wurde, ist meiner Meinung nach nicht sehr objektiv und auch nicht sinnvoll. Du würdest meinen SC wohl als „Seifenkiste“ oder so abtun. Ich dagegen finde ihn, in seiner eigenen Art und Wiese, toll.
959 Grüsse

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 3. Februar 2018 um 15:32:15 Uhr:


Angestellte sollten das sagen - genau. Walter findet auch den Mazda CX-5 gut und trotzdem fahr ich lieber den X3...

Ja, mit dem kleinen Unterschied, dass der 991.1 bis 4‘500-5’000 wirklich schlapp ist und viel zu lange Gänge hat, während der 991.2 tatsächlich ab 2‘000 Umdrehungen genügend Kraft hat...

Für einen Sportwagen, zählt doch nicht die Eigenschaft, wie gut er ab 2000Umin hochdreht. Da zählen doch eher die Emotionen. Und das vermittelt eben nur ein Sauger. Wenn es dem nicht so wäre, würden die GT Modelle nicht so sehr gefragt werden. Außerdem sind die Fahrleistungen der GT-Modelle nun auch nicht so schlecht. Der Neue GT3 beschleunigt von 0 auf 100 in 3,4sek, und auf 200 in etwa 11sek.

Wie gesagt, alles Ansichtssache. Mag für dich so stimmen. Die Emotionen, ja, die gefielen mir auch und die wollte ich auch so oft wie möglich. Da ich aber nicht auf die Rennstrecke gehe, blieb mir nur das echte Leben übrig. Und da waren die Emotionen nicht oft genug da, da ich wie mehrfach geschrieben Überland weder im Zweiten mit 80-100 km/h fuhr, noch mit 120-150 im Dritten durch die Gegend rausche. Der Verkauf fand genau wegen diesem Frust statt...

Wenn ich mit einem Auto anfahre, kann ich Emotionen gar auf dem Arbeitsweg erleben und dazu muss ich nicht, wie manche hier, im 2. Gang 80 Km/h fahren.

Ich behalte meine freiatmende Verbrenner (naturally aspirated engines) solange ich Spass daran habe (Frust entsteht eher, wenn ich stehen muss).

908 Grüsse

Asset.JPG

Also, mal kurz präzisieren, ich bin nicht im 2. Gang mit 80-100 durch die Gegend gefahren, hab oft genug geschrieben, dass ich das eben nicht mache. Ich bin nicht gegen Sauger, hab selber auch einen V8 Sauger. Ich sag, dass beim 991.1 die Motoren zu hochtourig ausgelegt sind, sie daher untenrum zu schlapp sind und in Kombination mit den viel zu langen Gängen das Ganze nicht praxistauglich ist. Beim 991.2 helfen die Turbos diese Drehmomentschwäche zu überspielen.

Aber warum schreib ich zB nichts über ältere Porsche-Motoren? Einfach, weil‘s dort noch anders aussah. Nehmen wir die zwei Sauger des 997.2: Bei ähnlicher Getriebeübersetzung lag das maximale Drehmoment 1‘200 Umdrehungen früher an! Das heisst, die Motoren liefern bereits ab 3‘500-4‘000 Umdrehungen brauchbare Leistung, sprich ab rund 60 km/h im Zweiten und rund 90 km/h im Dritten... das passt dann wieder für mich...

Ganz einfach: Wer früher Drehmoment haben will, der kauft sich einen Turbo. Wer Emotionen und Sound genießen will, der kauft (oder bleibt) beim Sauger. Porsche hat doch für jeden was (wenn´s Geld vorhanden ist).

wenn ihr mich fragt geht der Sauger ab 4200 U/min los, den richtigen Gang zu finden sollte nicht das Problem sein (mit PDK schon gar nicht:-))
Und zwischen 1500 und 4000 U/min klappt das Mitfahren im Verkehr auch schon ganz gut;-)

Viele Grüße N

PS: wenn der Walther R. von Turbo spricht meint der auch Turbo und nicht aufgeblasene hubraumschwache Möchtegern Motoren

Zitat:

@911-50 schrieb am 5. Februar 2018 um 00:12:38 Uhr:


wenn ihr mich fragt geht der Sauger ab 4200 U/min los, den richtigen Gang zu finden sollte nicht das Problem sein (mit PDK schon gar nicht:-))

Das bestätigt ja auch, was ich vorher schon mit meiner Auflistung gezeigt habe, nämlich dass der S rund 500 Umdrehungen vorher und mehr Kraft aufbaut. Der Kleine legt rund 500 Umdrehungen später los. Aber deswegen ist er nicht grundlegend anders... erst recht nicht, wenn man unterhalb dieser magischen Grenze schaut...

Zitat:

@911-50 schrieb am 5. Februar 2018 um 00:12:38 Uhr:


Und zwischen 1500 und 4000 U/min klappt das Mitfahren im Verkehr auch schon ganz gut;-)

Ja, aber mitfahren ist nicht das, was man sich von so einem Auto wünscht, zumindest nicht ich...

Zitat:

@911-50 schrieb am 5. Februar 2018 um 00:12:38 Uhr:


PS: wenn der Walther R. von Turbo spricht meint der auch Turbo und nicht aufgeblasene hubraumschwache Möchtegern Motoren

Wenn du dir den Link mit dem Video anschaust, wirst du feststellen, dass der in einem dieser aufgeblasenen Hubraumschwache Möchtegern Motoren sitzt, während er erzählt wieviel besser diese gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen