Ist der Unterschied 991.1 versus 991.2 wirklich so krass (Sauger zu Turbo). Wie ist die Haltbarkeit
Hallo zusammen,
ich bin heute ein 991 Cabrio aus 2013 und einen 991.2 GTS mit 450PS gefahren. Bei der Probefahrt war ich sehr irririert. Allerdings bin ich noch nie vorher einen 991 gefahren und hatte selber bislang nur einen Boxster (2003) und zur Zeit einen 325i E93 und Golf 7 mit DSG.
991.1
Zuerst dachte ich, dass der Wagen kaputt war, da er bis 4000Touren und insbesondere im unteren Drehzahlenberich heraus kaum flotter als unser Golf mit DSG (lediglich 110PS!!) war. Nach dem Start war der Motorlauf recht unrund und der Motor tickerte ziemlich. Über die lauten Fahrgeräusche war ich überrascht. Das Fahrwerk war sehr holperig. Der Wagen klapperte an vielen Stellen. Lüftung ging gar nicht. Neben den Scheiben waren auch die Amaturen innen beschlagen. Laut PZ ein ehrliches Auto, unaufbereitet. Naja, obwohl mir sowas lieber ist, da man sieht was man bekommt.....Warm gefahren und jenseits der 4ooo ging es dann los, höllenarlarm auch ohne Sportauspuff, dann an der Ampel ein geruch, als ob ich mit angezogener Handbremse gefahren wäre. Probefahrt abgebrochen und offen bei 0 Gard ohne Lüftung zurück.....
991.2
Holla die Waldfee. Bin ich in einer anderen Welt? Untenrum agil wie man es haben möchte, was bei dem Leistungsbild nach Drehmoment und 100PS nicht wundert. Das Fahrwerk trotz deutliche sichtbarer Tieferlegung straff und komfortabel. Die Fahrgeräusche waren deutlich leiser und das versteh ich komplett nicht!!!!! Meine Frau: Bitte keinen Sauger ich will den! Ja Schatz, sind ja auch nur 60TEUR unterschied.....
FAZIT:
Der 991 aus 2013 hatte 40tkm runter und ich es kam mir vor wie 200tkm. Hundehaare Einparkkratzer an jeder Felge und hinten am Kotflüger. Hatte den "Mutti" mit Hünchen schlecht eingefahren oder sind meine Erwartungen zu hoch? Ich wollte eigentlich auf ein black edition oder ähnliches setzten, aber nach der Fahrt überleg ich mir, ob ein 991.2 nicht besser ist. Was mich aber wunder: Fahrwerk und Fahrgeräusche im Vergleich zum GTS des 991.2!
FRAGE:
Warum war der 2er so viel leiser als der 1er 991? Er kam auch zum Motor gedämmter rüber???
Was ist von den neuen Motoren zu halten?????
Ist das eine Motoreneration, wo Porsche wieder fleißig übt, um auch die gesetzlichen Vorgaben für die Abgaswerte einzuhalten oder ist der Motor besser als der alten Sauger, der mich vom Fahrerlebnis bislang wegen der fehlenden Spitzigkeit nicht überzeugen konnte. Aber eins muss ich sagen! Man fühlt sich im 991 sofort wohl, sportlich und trotzdem übersichtlich, alltagstauglich und gut fahrbar. Beim Aston martin vantage war das bspw. nicht so, wobei dieser trotz V8 untenrum extrem griffig war, was aber ev. auch etwas mit dem manuellen automatikgetriebe zu tun hatte, welches erbahrmungslos die Kupplung beansprucht....
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe mir meinen 991.2 4S im September 2016 gekauft und nunmehr knapp 15 Tkm runter. Bisher ohne jegliche Probleme. Ich konnte da vor 16 Monaten noch zwischen Neufahrzeugen 991.1 (es standen fast überall noch welche in den Verkaufsräumen der PZ) und dem 991.2 wählen. Nach der Probefahrt war die Entscheidung aus meiner Sicht klar, obwohl der .2 mich doch eine Stange mehr Geld gekostet hat. Die deutlich besseren Fahrleistungen haben mich den fehlenden besseren Saugersound verschmerzen lassen. Der kommt allerdings ja erst bei recht hohen Touren zum tragen. Mit der SAGA in Verbindung mit Sport Chrono Paket hört sich der 991.2 auch nicht schlecht an, obwohl er natürlich im oberen Drehzahlbereich nicht so kreischt, wie der Sauger. Mein 4S lässt sich auf der freien BAB ohne Probleme über 300 km/h bringen. Nicht zu vergessen: Der 991.2 hat das wesentlich moderne PCM, wer es denn braucht und mag. Ich finde die 3D-Google-Navigation ganz brauchbar. Auf meine Frau musste ich bei der Wahl keine Rücksicht nehmen, da sie jeden 11er beschixxsen findet, aber so etwas hält eine gute Ehe aus 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
62 Antworten
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 31. Januar 2018 um 08:00:53 Uhr:
Zitat:
Die Sondermodelle (wie Black Edition) kommen immer am Ende (!) des Produktlebenszyklus raus - niemals am Anfang.
Ich denke, das war dem TE klar, er spricht ja vom 991.2.
Das T-Modell hat meiner Ansicht nach nichts mit einer Black-Edition zu tun. Woher hast Du die Information, dass der T für die BE stehen soll? 😕
Weil Porsche NICHT einer der erfolgreichsten Autohersteller wurde, indem sie stumpf wiederholen, was sie in der Vergangenheit machten, sondern im Gegenteil dazu lernen und Dinge ändern.
Nachdem man zweimal in Folge mit der Black Edition lediglich eine Ausstattungsvariante mit verdeckten Rabatt vorstellten, haben sie jetzt gelernt, dass dies Unsinn ist und nicht zur Fahrzeugkategorie passt.
Sondermodelle mit gefühlten Alleinstellungsmerkmalen wie der „T“ sind wesentlich sinnvoller, lukrativer und erfolgreicher.
Auch beim 992 kommt diesmal erst der lukrativere „S“ und dann mit zeitlicher Verzögerung die „non S“ Variante.
Zitat:
@fred95 schrieb am 30. Januar 2018 um 23:12:52 Uhr:
Zitat:
Ich denke wenn nächstes Jahr der neue 911er rauskommt wird in Kürze wieder ein Sondermodell wie der "black edition" als schönes Gesamtpaket rauskommen.
Du beschäftigst Dich noch nicht lange und intensiv mit der Porsche Roadmap, oder?Ende dieses Jahres kommt der 992 raus und ersetzt den 991.2 sukzessive.
Die Sondermodelle (wie Black Edition) kommen immer am Ende (!) des Produktlebenszyklus raus - niemals am Anfang.
Das aktuelle Sondermodell des Einstiegs-Carrera heisst zur Abwechslung nicht "Black Edition" sondern "T".
Leider nicht als Variante Deiner Begierde lieferbar: Cabrio.
Mehr kommt nicht mehr.
Mit T statt Black hast du recht, mit "Mehr kommt nicht mehr" aber nicht.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:03:40 Uhr:
...beim 991.2 ist die Frage wie die Langzeiterfahrung und vor allem Haltbarkeit wegen der 2 Turbos mit 3l Hubraumreduzierung ist. BMW sind die Turbos bei vielen alle 80Tkm fällig. Beim 996 ging der Umstieg auf Wasserkühlung ja ziemlich in die Hose und solide Haltbarkeit ist was anderes, was man auch an den Preisen sieht....
Bei BMW alle 80tkm Turbowechsel?? Ich hab meinen 325d mit über 150tkm verkauft und keinen Turbo gewechselt, der Motor lief wunderbar.
Der 3L-Boxer ist ein enger Verwandter des Saugers, da wurde die Bohrung verkleinert, was grössere Stege zwischen den Kolben bedeutet. Und mit den 370/420/450 PS bewegen sie sich nicht in Regionen wie zB. Alfa mit 510 PS. Turbomotoren sind heute keine Hexerei mehr. Aber klar, wenn jemand den Wagen herunterrockt kann's anders aussehen. Und dass mal halt was kaputt gehen kann... na ja, nicht umsonst schliesst man gerade bei Porsche die Approved ab.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:03:40 Uhr:
...der 991.2 lässt sich einfach agiler , altagstauglicher und spritziger fahren auch wenn er vielleicht das "alte " Feeling nicht mehr bietet. Aber alt ist gestern und wir leben heute ;-) Der Sound beim Boxster hat mich damals schon fastiniert, aber der 911 ist schon echt heftig laut unter last. Dies fällt beim 991.2 nicht so stark auf, wobei ich ja den GTS nur kurz ein paar km fahren konnte.....
Ich hatte einen 991.1 mit 350 PS und hab ihn nach 2.5 Jahren verkauft weil er bis 4'500-5'000 zu schlapp war, weil das Fahrwerk viel zu hart war und weil die Geräusche aus den hinteren Radkästen viel zu laut waren. Der Motor selbst, mit SAGA, klang für mich perfekt, nicht zu laut. Aber da sind die Geschmäcker unterschiedlich.
Zu sagen, man soll beim 991.1 einfach den Motor im richtigen Drehzahlbereich halten, ist null praxistauglich, denn ich fahre ja nicht mit 80-100 km/h im zweiten Gang durch die Gegend.
Nebst dem Motor vom 991.2 wurde auch das Fahrwerk überarbeiten. Die Spreizung von Comfort zu Sport wurde vergrössert, was schlussendlich bedeutet, dass er komfortabler wurde. Der Verkäufer im PZ meinte denn auch, dass seit dem 991.2 mehr Basis-Carreras mit 370 PS verkauft werden, aus all den genannten Gründen.
Zitat:
Zu sagen, man soll beim 991.1 einfach den Motor im richtigen Drehzahlbereich halten, ist null praxistauglich, denn ich fahre ja nicht mit 80-100 km/h im zweiten Gang durch die Gegend.
Es ging nur um die Beschleunigung!
Das heißt vor dem Überholvorgang so in einen Gang wechseln, dass eine Drehzahl von min. 3.500 U/min anliegt.
Die ganze Zeit im zweiten Rumfahren... mannmannmann....
Ähnliche Themen
Genau
Mann muss sich der Motorcharakteristik anpassen. Wie bspw. in den 80'ern beim HONDA VTec. ab 5000 ging der erst ab... Verstehe Leute nicht die einen 3 L Turbo eibem 3,8 oder gar 4 L Boxer Sauger vorziehen... Klar, die und mit ihnen wir, sind vom Aussterben bedroht🙂 Mein Traummotor ist u.a. der 4 Liter Hochdrehzal Boxer...
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:39:12 Uhr:
Es ging nur um die Beschleunigung!
Das heißt vor dem Überholvorgang so in einen Gang wechseln, dass eine Drehzahl von min. 3.500 U/min anliegt.
Die ganze Zeit im zweiten Rumfahren... mannmannmann....
Ich sagte ja, wer fährt schon bei 80 ständig im 2. Gang...... Hier dein Bespiel, nur vor dem Überholvorgang. Kleines Rechenbeispiel, 3'500 entsprechen im 2. Gang beim 991.1 55 km/h, mit dieser Geschwindigkeit mache ich keine Überholvorgänge. Und wie aus persönlicher Erfahrung, ist der Motor bei 3'500 immer noch schlapp. Es beginnt erst ab 4'500-5'000 heiter zu werden, was dann eben die 80 km/h sind. Sprich, wenn ich bei 80 zügig überholen will, muss ich in den zweiten Gang schalten.
Anderes kleines Beispiel, angenommen ich bin bei 80 und will überholen. Der zweite wäre dann ideal, da der Motor dann bei 5'000 ist. Aber wer macht das wirklich? Mir war es zu blöd... ok, dann halt im dritten Gang. Da ist er bei 80 bei 3'400 Umdrehungen, spricht wieder im schlappen Bereich... er müsste schon mindestens 106 km/h fahren, damit er wirklich Leistung bringt...
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:51:55 Uhr:
Genau
Mann muss sich der Motorcharakteristik anpassen. Wie bspw. in den 80'ern beim HONDA VTec. ab 5000 ging der erst ab... Verstehe Leute nicht die einen 3 L Turbo eibem 3,8 oder gar 4 L Boxer Sauger vorziehen... Klar, die und mit ihnen wir, sind vom Aussterben bedroht🙂 Mein Traummotor ist u.a. der 4 Liter Hochdrehzal Boxer...
Auch hier nochmals, ja, du hast recht, 5'000 ist ok, nur entspricht das im zweiten Gang 80 km/h und im dritten 120 km/h...
Zitat:
@cutf schrieb am 2. Februar 2018 um 11:28:33 Uhr:
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:39:12 Uhr:
Es ging nur um die Beschleunigung!
Das heißt vor dem Überholvorgang so in einen Gang wechseln, dass eine Drehzahl von min. 3.500 U/min anliegt.
Die ganze Zeit im zweiten Rumfahren... mannmannmann.................
..............Anderes kleines Beispiel, angenommen ich bin bei 80 und will überholen. Der zweite wäre dann ideal, da der Motor dann bei 5'000 ist. Aber wer macht das wirklich? Mir war es zu blöd... ok, dann halt im dritten Gang. Da ist er bei 80 bei 3'400 Umdrehungen, spricht wieder im schlappen Bereich... er müsste schon mindestens 106 km/h fahren, damit er wirklich Leistung bringt...
Das perfekt abgestimmte PDK. Und ich wusste schon, warum ich den Carrera S kaufte - und nicht den Basis-11er. Der ´S ´ geht einfach besser ab !
Und wenn ich jetzt das nötige Kleingeld noch übrig hätte würde es der 4,0 L 991.2 GT3 Sauger werden und nicht der 3,0L Biturbo. 🙂
Zitat:
@Gangy schrieb am 2. Februar 2018 um 13:01:29 Uhr:
Das perfekt abgestimmte PDK. Und ich wusste schon, warum ich den Carrera S kaufte - und nicht den Basis-11er. Der ´S ´ geht einfach besser ab !
Gemäss meinem Verkäufer beim PZ fanden gerade viele Käufer des 3.4 Motors mit der PDK diese viel zu nervös, vermutlich weil sie genau viel zu oft versuchte, in den Leistungsbereich zu schalten. Und ja, der S ist sicher besser, jedoch nicht um Welten besser. Hier mal das Drehmoment-Plus vom 3.8L S zum 3.4L Non-S (Auszug aus dem Porscheprospekt):
bei 1'500 Umdrehungen: 8 Nm (ja, find's auch echt viel)
bei 2'000 Umdrehungen: 16 Nm (Steigerung!!)
bei 2'500 Umdrehungen: 28 Nm (ok, jetzt kommt's!)
bei 3'000 Umdrehungen: 30 Nm (doch nicht...)
bei 3'500 Umdrehungen: 35 Nm (oder doch langsam?)
bei 4'000 Umdrehungen: 38 Nm (hmmm..)
bei 4'500 Umdrehungen: 74 Nm (Baaammm, da ist es endlich!)
bei 5'000 Umdrehungen: 38 Nm (hätte ruhig länger anhalten können...)
bei 5'500 Umdrehungen: 45 Nm (ok...)
bei 6'000 Umdrehungen: 55 Nm (ok... doch noch eine Steigerung??)
bei 6'500 Umdrehungen: 54 Nm (find ich gut)
bei 7'000 Umdrehungen: 50 Nm (find ich immer noch gut)
bei 7'400 Umdrehungen: 47 Nm (passt für mich...)
Da zeigt es sich, dass der S-Motor grob gesagt bis 4'000 rund zwischen 1% und 10% mehr leistet, was nicht weltbewegend ist, zumindest nicht im Vergleich zum Aufpreis. Aber ab 4'500 ist er deutlich kräftiger, sprich wird er ab 4'000-4'500 lustig, also rund 500 Umdrehungen früher als der kleine Motor. Und das auch noch ein gutes Stück kräftiger. Aber das verändert den Charakter nicht grundlegend.
Wen es noch interessiert, wie viele Mehr-PS das sind (macht es etwas deutlicher):
bei 1'500 Umdrehungen: 1.7 PS
bei 2'000 Umdrehungen: 4.5 PS
bei 2'500 Umdrehungen: 10 PS
bei 3'000 Umdrehungen: 12.8 PS
bei 3'500 Umdrehungen: 17.4 PS
bei 4'000 Umdrehungen: 21.6 PS
bei 4'500 Umdrehungen: 47.4 PS
bei 5'000 Umdrehungen: 27.1 PS
bei 5'500 Umdrehungen: 35.2 PS
bei 6'000 Umdrehungen: 47 PS
bei 6'500 Umdrehungen: 50 PS
bei 7'000 Umdrehungen: 50 PS
bei 7'400 Umdrehungen: 49.5 PS
Es ging aber dem TE um das Thema Turbo oder Sauger und seine Aussage zum:
991.1 Sauger.
Zuerst dachte ich, dass der Wagen kaputt war, da er bis 4000 Touren und insbesondere im unteren Drehzahlbereich heraus kaum flotter als unser Golf...
Les den Thread bitte von vorne! Ich bin raus...
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 2. Februar 2018 um 14:43:51 Uhr:
Es ging aber dem TE um das Thema Turbo oder Sauger und seine Aussage zum:
991.1 Sauger.
Zuerst dachte ich, dass der Wagen kaputt war, da er bis 4000 Touren und insbesondere im unteren Drehzahlbereich heraus kaum flotter als unser Golf...Les den Thread bitte von vorne! Ich bin raus...
Hab ich gelesen, und weiter oben zeige ich, warum der 3.4L-Sauger tatsächlich bis 4'000 Umdrehungen nicht wesentlich stärker als sein Golf ist, denn die Gänge sind unendlich lang übersetzt und der Motor ist zu hochtourig ausgelegt. Und dass der S-Motor das Ganze zwar besser macht, aber nicht grundlegend anders...
Selbst der Röhrl sagt ja, dass er die Turbos auf der Landstraße bevorzug aufgrund des weiter nutzbaren Drehzahlbandes. 😉
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 2. Februar 2018 um 15:04:57 Uhr:
Selbst der Röhrl sagt ja, dass er die Turbos auf der Landstraße bevorzug aufgrund des weiter nutzbaren Drehzahlbandes. 😉
Und wenn der Röhrl vom 3.Stock aus dem Fenster springt, sollte man das auch machen... ?
Dass so ein Satz überhaupt geschrieben wird....
Nein, man springt dann nicht vom dritten Stock, aber wir beide sind wohl einverstanden, dass wenn ein MEHRFACHER RALLYWELTMEISTER etwas über Autos und Motoren sagt, diese wohl aussagekräftiger und fundierter ist, als wenn es irgend ein anderer Unbekannter sagt?
Aber das ist hier im Porsche-Forum halt so, berührt ja nicht den Sauger.... ich bin froh, dass ich ihn nicht mehr habe...
„Mehrfacher“ klingt auch besser als zweifacher Rallyeweltmeister.
Zudem fehlt bei der Aussage zum Turbo, in welchem Kontext er dies sagte. Er könnte ja auch „der Gerät“ (Malmedie Matthias) gemeint haben oder nicht?
Ich sehe es so; jedem das Seine und mir das Meine!
935 Grüsse