Ist der TT ein Sportwagen ???
Wissenschaftliche Analyse zum TT
In diesem Forum tauchen immer wieder bestimmte Fragen im Zusammenhang mit dem Audi TT auf:
„Ist der TT wirklich ein Sportwagen“
„Welches sind seine grössten Mängel im Vergleich zu anderen Sportwagen“
„Kann man den TT überhaupt mit einem Z4, 350Z oder RX8 vergleichen“
Um diese Fragen ein für allemal zu klären habe ich vor mehreren Monaten eine wissenschaftliche Untersuchung gestartet und konnte diese nun vor wenigen Tagen endlich abschliessen.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch allen beteiligten Personen meinen herzlichen Dank aussprechen; es sind dies:
div. Akustiker, HNO-Ärzte, Physiotherapeuten, Baumarkt-Spezialisten, Ikea-Mitarbeiter, Winter-Touristik-Experten, Innenraum-Architekten, eine üppige Blonde namens Susi und Heinz-Rüdiger, mein beleibter Nachbar.
Da das Ergebnis der Studie natürlich von grossem öffentlichen Interesse ist, aber mehrere Hundert Seiten umfasst (was den Rahmen dieses Forums natürlich sprengen würde), habe ich versucht das Wichtigste in diesem Thread kurz zusammenzufassen.
Die Kernaussagen sind:
Punkt 1:
Der V6-Motor des TT nimmt (komischerweise) bereits im unteren Drehzahlbereich willig Gas an, ohne zu stottern oder ähnliches. Man kann den Wagen sehr schaltfaul und mit niedrigem Drehzahlniveau, aber trotzdem zügig, bewegen.
Aber: wozu soll das gut sein? Wozu haben wir denn einen Motor, den man bis 7000 U/Min. hochjubeln kann. Das muss doch auch ausgenützt werden!
Fazit: der Motor ist viel zu durchzugsstark schon im unteren Drehzahlbereich
Punkt 2:
Wenn man nach mehrstündiger Fahrt aus dem TT aussteigt, dann hat man keinen Bandscheibenvorfall, ja man hat noch nicht mal kräftige Rückenschmerzen!
Das Problem mit dem zuviel an Komfort, wird durch das optionale Magnetic-Ride-System sogar noch erheblich verstärkt.
Fazit: das Fahrwerk ist viel zu komfortabel
Punkt 3:
Wenn man einen sperrigen Gegenstand aus dem Baumarkt oder dem Möbelhaus heimtransportieren will, die Rücksitzbank umklappt, dann kriegt man das mit dem TT doch tatsächlich meistens hin.
Da frage ich mich natürlich: fahre ich hier einen VW-Transporter oder was soll das?
Fazit: der Kofferraum ist zu gross und vor allem zu variabel
Punkt 4:
Wenn man mit dem TT auf der Autobahn mit ca. 120-150 km/h unterwegs ist, dann kann man sich doch tatsächlich noch mit seiner Beifahrerin (Susi im Mini (Rock nicht Cooper)) unterhalten.
Nur: wer will denn so was, wozu soll das gut sein?
Und selbst nach längeren Fahrten mit noch weit höheren Tempi wollte sich weder bei Fahrer noch Beifahrerin ein Hörsturz einstellen, es liess sich noch nicht einmal ein leichter Hörschaden diagnostizieren, wie der hinzugezogene HNO-Arzt feststellen musste.
Fazit: der TT ist eindeutig zu wenig laut
Punkt 5:
Wenn man im Winter eine schneebedeckte Bergstrasse hochfahren will, dann fährt der TT (Quattro) einfach hoch, ohne auch nur einmal mit den Antriebsrädern durchzudrehen.
Und das „beste“: man wird dabei noch nicht mal von 15-jährigen Subaru Justy’s überholt.
Fazit: der TT hat viel zu viel Traktion und ist deshalb sogar wintertauglich.
Punkt 6:
Wer einmal im TT Platz genommen hat, muss schon nach kurzer Zeit feststellen, dass er sich wohl fühlt, dass sich ein angenehmes Sitzgefühl einstellt. Ja noch schlimmer ... selbst beleibtere Zeitgenossen (Heinz-Rüdiger) finden genügend Platz vor, da zwickt nix.
Es musste sogar konstatiert werden, dass sich die Verarbeitung, Materialauswahl und die Anfühlqualität (Haptik) auf viel zu hohem Niveau bewegen.
Nur: was hat das in einem (angeblichen) Sportwagen zu suchen? Antwort: natürlich nichts!
Fazit: der TT bietet zuviel Platz, ist zu wenig ungemütlich und viel zu hochwertig
Schlussfazit der wissenschaftlichen Analyse:
Der TT kann definitiv kein richtiger Sportwagen sein!
Begründung:
Dazu ist er einfach zu komfortabel, zu wenig laut, zu geräumig, zu praktisch, zu alltags- und wintertauglich (Traktion), zu bequem und viel zu nobel.
Aus diesem Grund ist er auch in keiner Art und Weise mit echten Sportgeräten wie z.B. Z4, 350Z oder RX8 zu vergleichen. Diese sind noch von altem Schrot und Korn und eignen sich somit für echte Kerle, für Männer mit Nehmerqualitäten, die nach dem Motto leben und fahren: „nur die Harten kommen durch“.
Schlussbemerkung des Autors:
Obacht, im vorangegangenen Text sollen sich nach Auskunft diverser unabhängiger Sachverständiger (angeblich) einige Anflüge von Ironie (oder sogar Zynismus?) eingeschlichen haben. Sollte dies tatsächlich stimmen und jemand diese Textstellen beim Durchlesen bemerken, kann er sich darüber aufregen, darüber lachen oder sie einfach ignorieren.
Wer sie hingegen nicht bemerkt, kann den Text vielleicht nochmals durchlesen, den ehemaligen Deutschlehrer (sofern vorhanden) kontaktieren oder einfach nicht alles so bitterernst nehmen.
Es grüsst:
der Wissenschaftler
24 Antworten
Böse Zungen würden ja jetzt behaupten das er mit allen Punkten gar nicht mal so unrecht hat! Aber meiner Meinung nach macht das gerade den TT aus! Klasse Artikel!, hat Spaß gemacht zu lesen 🙂
LOL....schön geschrieben.🙂
erinnere mich gerade gerne an die Probefahrt zurück...wirklich toll der Neue.
Gruß
Ähnliche Themen
Re: Ist der TT ein Sportwagen ???
Netter Text. 😁
Zitat:
Original geschrieben von schapet
„Ist der TT wirklich ein Sportwagen“
Nein
Zitat:
„Welches sind seine grössten Mängel im Vergleich zu anderen Sportwagen“
Frage Nr. 2 steht im Widerspruch zu Antwort Nr. 1
Zitat:
„Kann man den TT überhaupt mit einem Z4, 350Z oder RX8 vergleichen“
Na klar, sind ja schließlich alles keine Sportwagen.
Zitat:
In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch allen beteiligten Personen meinen herzlichen Dank aussprechen; es sind dies:
div. Akustiker, HNO-Ärzte, Physiotherapeuten, Baumarkt-Spezialisten, Ikea-Mitarbeiter, Winter-Touristik-Experten, Innenraum-Architekten, eine üppige Blonde namens Susi und Heinz-Rüdiger, mein beleibter Nachbar.
Vergiss die Danksagungen und erzähl uns mehr über Susi... 😛
PS: Ach ja. Der neue TT ist mal ne wirklich ansehnliche, alltagstaugliche und recht sportliche Möhre. Aber natürlich keine echte Sportmöhre... 😎
Re: Ist der TT ein Sportwagen ???
Zitat:
Original geschrieben von schapet
Aus diesem Grund ist er auch in keiner Art und Weise mit echten Sportgeräten wie z.B. Z4, 350Z oder RX8 zu vergleichen.
nicht mehr und auch nicht weniger als der TT....
Nein, aber der neue R4 2010 ist.
Audi R4
Midden motor, Quattro, S-Tronic, 280 ps R4 2.0T FSI oder 365 ps R5 2.6T FSI.
Audi Quattro Spyder reborn.
Jarod.
Zitat:
Original geschrieben von The Pretender
Nein, aber der neue R4 2010 ist.
Audi R4
Midden motor, Quattro, S-Tronic, 280 ps R4 2.0T FSI oder 365 ps R5 2.6T FSI.
Audi Quattro Spyder reborn.Jarod.
R4 ???? war das nicht ein Renault 😁
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
R4 ???? war das nicht ein Renault 😁
R8 war auch ein Renault. 😉
Jarod.
kann der TT 2,0 mit einem 3er BMW, VR6 Golf mithalten?? hat da jemand schon seine Erfahrungen an den Ampeln??
lg
danke
Zitat:
Original geschrieben von kAkTuSbLüTe
VR6 Golf mithalten??
Welcher? Beim Golf3 wärs arm wenn nicht, aber darum geht hier ja auch nicht. "Sportwagen" heißt im TT Forum nicht "heute auf der Autobahn hab ich Yildirims 3er voll krass stehen lassen"
Sorry, nicht ganz so ernst nehmen 😉