ist der Tiguan gebirgstauglich?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

ich habe eine Frage an euch.
Vielleicht ist der ein und andere unter euch der mir da weiterhelfen kann!?
Ich habe ggf. vor meinen Passat gegen einen Tiguan Diesel mit DSG einzutauschen, weil ich wieder öfter in´s Gebirge fahren möchte.
Da wo ich hinfahre ist es nicht nur ein Feldweg mit einer Pfütze sondern ein teils steiniger Weg mit starken Steigungen und Gefällen im Gebirge.
Ist jemand unter euch der weiß ob der Tiguan dafür geeignet ist.

Über hilfreiche Antworten bin ich dankbar.
Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Verglichen mit dem Passat ist der Tiguan geländetaugleich. Aber verglichen mit einem echten Geländewagen nicht.

Von den modernen pseudo SUV ist er wohl die beste Wahl. Aber wenn due ins Geländer willst doch eher Pajero, Landrover Discovery etc.

Die Haben halt echte Differentialssperren und Untersetzungen.

Und wenn du dir wirklich Ärger wünschst ordere auch das Pannodach und fahre damit ins Gelände.

Das haben schon einige gemacht und mussten feststellen das die Verwindungssteifigkeit der Karosserie eher begrenzt ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

So auch meine Erfahrung. Abseits vernünftiger Straßen kann die tiefe Stoßfängerschürze vorn überraschend schnell zum Problem werden.

Zitat:

@Oel_Meister schrieb am 12. September 2015 um 08:27:10 Uhr:


Ich fahre häufiger mal auf Sand und Sand ist bekanntlich mit das schwierigste Gelände. Die Geländetaste bringt mir gar nichts. Ich schalte die Traktionskontrolle aus und dann gehts im ersten Gang auch immer dahin, wo ich hin will, muß. 16% Steigung sind durchaus möglich, auf Sand.

Ich biete 10% Steigung bei 20 cm Neuschnee und einem leeren Pferdeanhänger (ca. 850 kg) hintendran. Reifen Continental CrossContact Winter. Alle Helferlein an, Automatik auf "D" und einfach machen lassen.

Da ich sowohl den Tiguan S+S und einen Jeep Cherokee KJ fahre, kann ich nur sagen:

Auf der Strasse/Autobahn, mal einen schlechten Weg....okay, dann sind aber die Grenzen des Tiguan erreicht.
Verschneite ausgefahrene Waldwege, größere Schlaglöcher und Laub/Schlamm kämpft er bereits.
Mal ein Sonntagsausflug über einen Hügel als Spass... 😁

Den Cherokee möchte ich keine 1000 Km auf der Strasse/Autobahn fahren.
Unter 14 Liter ist er nicht zu bewegen(reiner Hinterradtrieb)
Ohropax ist auch angesagt.
Im Gelände, schlechte Wege und Untergrund ist er dafür schwer zu schlagen.
Die Kombination mit dem 2,8 CRD Motor, Automatik und dem Fahrwerk ist optimal und entspannend zum bewegen.

Alles in einem Auto vereint...schwer zu finden.

Hallo Leute,
dieses Wochenende war ich mit dem Tiguan das erste mal in den Bergen.
Es war verregnet, verschneit und auch dementsprechend rutschig und batzig auf den Wegen.
Da ich es bisher nur mit einer Getriebeuntersetzung kannte hier meine positive Meinung dazu.
Auch ohne Untersetzung kommt man gut voran und ist sicher unterwegs. Lediglich das ASR schaltete ich ab. Das Bergabfahren war auch ganz okay, wie es aber mit dem Bergabfahrassistenten gegangen wäre kann ich nicht sagen, weil mein Tiguan diesen nicht hat.
Ich bereue diesen Kauf nicht

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen