Ist der Tausch des Kompressoröls beim W210 200K notwendig?
Hallo,
man liest ja vieles bezüglich des Ölwechsels beim 200 Kompressor.
Mein W210 200K ( Mopf ) hat 205.000 km auf der Uhr, fährt fehlerfrei und gut ( Motoröl hat er auf den 5000 Km die ich ihn jetzt habe absolut keins gebraucht. ) und damit das so bleibt habe ich nach dem Kauf alle Öle gewechselt bis auf das Kompressoröl.
Nun denke ich mir, ob es nicht sinnvoll wäre das mal zu tun.
Hat das jemand von euch bei der Maschine ( Ende 2000, 163 PS ) schonmal gemacht? Kommt man zu der Schraube, ohne was auszubauen? Ich werd mal Fotos vom Maschinenraum machen, vielleicht erkennt ja jemand wo ich hin muss.
Ist das das richtige Öl?
-Kompressoröl 125 ml = € 36,00 -Teile-Nr. A 000 989 62 01
ist aus dem Thread hier:
http://www.motor-talk.de/.../...pressor-oelwechsel-m-271-t3450203.html
nur da geht es ja um einen anderen motor...
Was kostet eigentlich ein neuer Kompressor? ( Falls mir der mal um die Ohren fliegen sollte).
Gab es die gleiche Maschine nicht auch mit 184 PS? Was war denn da anders?
Edith:
was mich noch auch drängt im nächsten Jahr zu erledigen:
Ich würde gerne vorsorglich die unteren Querlenker tauschen lassen, die aktuellen sind von mir zwar innen mit Fluidfilm versorgt, aber ich habe vor das Auto noch länger zu fahren.
Ist es also sinnvoll:
Beide unteren Querlenker ( sind die von Meyle um 150 Euro das Stück ok von Taxiteile?), in dem Aufwasch auch 2 neue Traggelenke und dann wäre es ja auch nicht so blöd bei der Aktion beide Radlager vorne zu tauschen ( SKF von Taxiteile?).
Macht es Sinn bei einwandfreiem Fahrverhalten auch den Reparatursatz für die Hinterachse zu bestellen? ( 150 Euro, Koppelstangen, Schub, Zugstreben?)
Auch wenn viele hier den W210 als Verbrauchswagen sehen der keinen Wert hat, möchte ich den Wagen eigentlich unbefristet erhalten, vom Rost her steht er hervorragend da ( Federaufnahmen wurden vor Jahren angeblich laut Rückruf von MB genietet, Vorderachsträger ok, Hinterachsträger auch, kein Rost an den Türen, Kotflügeln. Nur beim Radlauf ( wird im Frühling gemacht ), rund ums Heckdeckelschloss und vorne hinter den Scheinwerfern ).
Beste Antwort im Thema
Lifetime is afoch, bis Time of Life vurbei is! So schaut's aus, hätt' da Dr. Kurt Ostbahn aus Wean g'sogt. 😁
Es gibt keine bessere Konsumenten-Verarschung als "lebenslange Garantie" u.ä. Marketingfloskeln.
39 Antworten
Am 7. Jänner wird das getauscht, lemförder kosten aber 300 Euro das Stück , die haben wir jetzt schon bestellt
Traggelenke und koppelstangen sind mal auch bestellt
Ähnliche Themen
so, der Wagen ist in der Werkstatt, der Querlenkertausch hat 3 Stunden gedauert, aktuell wird die Achse vermessen.
Neu gekommen sind die Querlenker, die Traggelenke und die Koppelstangen.
Die alten Querlenker werde ich mitnehmen und mal mit der großen Flex der Länge nach durchschneiden, bin schon gespannt wie das dann aussieht.
Hinterachse hab ich auf der Bühne durchgesehen, der Achsträger ist meiner Meinung nach in Ordnung.
Ich mach dann aber nen neuen Thread auf, wenn ich die Querlenker mal obduziert habe.