Ist der Roller gut ???
Hallo,
ich möchte mir jetzt in den nächsten paar Wochen einen Roller kaufen ich habe da auch einen gefunden aber da ich mich damit nicht so auskenne wollte ich Fragen ob ihr mir vielleicht sagen könnt ob der Roller gut ist. Hie der Link http://cgi.ebay.de/...emZ300277461102QQcmdZViewItemQQptZMotorräder?...
Der Roller soll so um die 2 - 3 Jahre halten, laut der Beschreibung des Rollers hat man eine lebenslange Ersatzteilgarantie hat.
Danke schon mal für eure Antworten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Nein. Typischer Chinamüll. Finger weg!
47 Antworten
Ihr meint immer Chinaroller wären so schlecht usw...
Aber wenn man sich mehr mit ihnen befasst., sind sie garnicht so schlecht !
Man muss halt auch mal selbast hand anlegen !!
Ich finde es nicht gut... das ihr einfach immer über Chinaroller Herzieht, warscheinlich weil ihr selbst markenroller habt.
Ich hab halt nicht das Geld mir einen Neuen Markenroller zu kaufen., da ist mir ein neuer Chinaroller lieber als ein schon 20.000 km gefahrenen Markenroller..!!
Zitat:
Original geschrieben von Severin.kl
Ihr meint immer Chinaroller wären so schlecht usw...Aber wenn man sich mehr mit ihnen befasst., sind sie garnicht so schlecht !
Man muss halt auch mal selbast hand anlegen !!
Ich finde es nicht gut... das ihr einfach immer über Chinaroller Herzieht, warscheinlich weil ihr selbst markenroller habt.
Ich hab halt nicht das Geld mir einen Neuen Markenroller zu kaufen., da ist mir ein neuer Chinaroller lieber als ein schon 20.000 km gefahrenen Markenroller..!!
Ist doch ok-muß man sich weder rechtfertigen noch entschuldigen dafür.Nicht jeder kriegt von Mama und Papa 3 Tausender hingeschmissen ,um sich einen Markensportler zu kaufen um dann dicke Hose machen !
Hier steht man allerdings mit seinen Probs recht allein da,wenn man einen chin.Viertakter hat.
Alex.
viel Spaß, macht eure eigenen Erfahrungen damit 🙂 Es muss auch kein neue Markenroller sein, dass habe weite oben auch gschrieben.. 800€ tuen es auch für einen guten Markenroller (gebraucht)
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
viel Spaß, macht eure eigenen Erfahrungen damit 🙂 Es muss auch kein neue Markenroller sein, dass habe weite oben auch gschrieben.. 800€ tuen es auch für einen guten Markenroller (gebraucht)mfg
hab ich -danke für den Tip.
Es gibt keinen Königsweg ,bei dem man mit 100% alles richtig macht. Kauf die einen teuren gebrauchten Sr50 oder Aerox ,die 5 Jahre alt sind und top aussehen und nach 3 Monaten ist der Motor breit.Schaust du in die Röhre.
Auf den Chinaroller hast du wenigstens Garantie.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Auf den Chinaroller hast du wenigstens Garantie.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
viel Spaß, macht eure eigenen Erfahrungen damit 🙂 Es muss auch kein neue Markenroller sein, dass habe weite oben auch gschrieben.. 800€ tuen es auch für einen guten Markenroller (gebraucht)mfg
Alex.
klar und die darf ich durch 1x Jahr SERVICE gut bezahlen wo ich am Ende dann wieder bei dem Preis für einen Markenroller bin- wenn ich die Garantie wirklich durchziehe!
Sicherlich ist es schwieriger einen Aerox zu finden der nicht von irgendeinem Kiddie verheizt und vertunet ist, aber sie gibt es! Einen Neos wird schon weniger von "Kiddies" gefahren! Kosten gebraucht ~ 1000€ (die neueren Modelle) der alte Neos liegt bei ~ 400€ ! und die Dinger laufen ohne Ende!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
klar und die darf ich durch 1x Jahr SERVICE gut bezahlen wo ich am Ende dann wieder bei dem Preis für einen Markenroller bin- wenn ich die Garantie wirklich durchziehe!Zitat:
Original geschrieben von ap11
Auf den Chinaroller hast du wenigstens Garantie.
Alex.
Sicherlich ist es schwieriger einen Aerox zu finden der nicht von irgendeinem Kiddie verheizt und vertunet ist, aber sie gibt es! Einen Neos wird schon weniger von "Kiddies" gefahren! Kosten gebraucht ~ 1000€ (die neueren Modelle) der alte Neos liegt bei ~ 400€ ! und die Dinger laufen ohne Ende!
Der erste Service kostet so 70-80 Euro. Der zweite auch nicht viel anders. Bist du bei 1000 Euro und hast Garantie 2 Jahre. Mit dem gebrauchten mußt du Glück haben.Ist halt fast schon eine Glaubensfrage.
Alex.
Garantie bei den Chinakrachern ist Glückssache...
Die Intervalle sind vorn und hinten nicht einzuhalten.
Im Extremfall sind 1000km oder 3 Monate vorgeschrieben.
Normalfall sind 6Monate und 2500 oder 3000km. Auch das ist ein Witz. Die Garantie ist natürlich futsch, wenn der Wartungsplan nicht eingehalten wird.
Dementsprechend steht die Garantie in erster Linie auf dem Papier.
Wo lässt man denn bei so einem "Chinakracher" die Inspektion machen? Ihr meint mit "Chinakracher" doch bestimmt die Roller, die es bei Real und im Bauhaus zu kaufen gibt, oder? Eine Bikewerkstatt hab ich noch nie da gesehen. 3 Monate oder 1000KM ist ja nichts, da steht er ja fast mehr bei der Inspektion als man ihn fährt. BTW: 80-90€ ist viel für eine Inspektion. Für meine CBF 600 PC 43 (kein Roller, ist ein Motorrad) habe ich für die 6000er Inspektion knapp 30 Euro bezahlt 😁. Die 1000er Inspektion inkl. Ölwechsel, Ölfilter etc. hat auch nur knapp 100€ gekostet. Wieso ist das beim Roller so teuer, da ist doch viel weniger dran als an einem richtigen Bike.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Garantie bei den Chinakrachern ist Glückssache...
Die Intervalle sind vorn und hinten nicht einzuhalten.
Im Extremfall sind 1000km oder 3 Monate vorgeschrieben.
Normalfall sind 6Monate und 2500 oder 3000km. Auch das ist ein Witz. Die Garantie ist natürlich futsch, wenn der Wartungsplan nicht eingehalten wird.Dementsprechend steht die Garantie in erster Linie auf dem Papier.
Es gibt Markenhersteller,da muß man nach 500 km zur ersten Durchsicht!! Aller 1000 km habe ich noch nie gehört-vielleicht zum ersten mal.Wenn du den Wartungsplan bei Yamaha nicht einhältst ,ist die Garantie auch futsch.
Also bleibt sachlich.
Alex.
Die Erstinspektion ist völlig normal bei Zweirädern...haben fast alle.
Chinakracher übrigens auch-idR bei 300km. 😉
Logisch...wenn du den Wartungsplan bei Yamaha nicht einhältst ist die Garantie genauso weg. Ich habe nie etwas anderes behauptet. Aber die Intervalle sind da wenigstens akzeptabel.
1x im Jahr oder alle 6000km (nach der Erstinspektion bei 1000km) ist ein Unterschied im Vergleich zu alle 3 Monate oder 1000km. 😉
Hinzu kommt der Fakt, dass es bei Yamaha so etwas wie Kulanz gibt.
Speedguru hat beispielsweise bei über 80000km und 8Jahren noch ein neues Rahmenheck bekommen-völlig kostenlos. 😉
PS: Es sind alle sachlich, nur du mal wieder nicht. Das du grundsätzlich gegen alles bist, was ich sage, macht dich nicht glaubwürdiger!
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Die Erstinspektion ist völlig normal bei Zweirädern...haben fast alle.
Chinakracher übrigens auch-idR bei 300km. 😉Logisch...wenn du den Wartungsplan bei Yamaha nicht einhältst ist die Garantie genauso weg. Ich habe nie etwas anderes behauptet. Aber die Intervalle sind da wenigstens akzeptabel.
1x im Jahr oder alle 6000km (nach der Erstinspektion bei 1000km) ist ein Unterschied im Vergleich zu alle 3 Monate oder 1000km. 😉PS: Es sind alle sachlich, nur du mal wieder nicht. Das du grundsätzlich gegen alles bist, was ich sage, macht dich nicht glaubwürdiger!
Na dann mal los-welcher Chinaroller muß aller
3 Monateoder aller
1000 kmzur Inspektion? Ich lerne gerne dazu !!
Ein Benzhou z.B. muß nach 2000 km/1x im Jahr zum Ölwechsel.Der Rest sind Sichtkontrollen. der Rest aller 4000 /1xpro Jahr.Außerdem muß man ja nicht einen kaufen ,der so kurze Intervalle hat.Gibt auch welche mit 4000 km .
Du hast aber so getan ,als würde die Garantie nur bei Chinakrachern weg sein ,wenn man die Intervalle nicht einhält.Oder warum schreibst es dann?
Alex.
Weil es hier um Chinakracher und Garantie ging...
Die Garantie der Chinakracher steht nunmal in erster Linie auf dem Papier-die wirklich durchzusetzen ist etwas ganz anderes.
Inspektionsintervalle von 1000km hatte z.B. Bambione bei seinem Rex.
Der 4 takt Rivero mit 4 ventilen hat ,wenn ich mich recht besinne , 4000 kn Intervalle. Man kann ja wählen. Für den Benzhou haben die mir damals sogar angeboten ,für 89 Euro zu mir mir nach hause zu kommen.
Alex.
Dieser Abholservice ist nichts besonderes...das bietet viele Chinakracher.
In einigen Fällen funktioniert das gut, in anderen warten die Fahrer wochenland auf ihren Wok.
Der Rivero ist preislich auch schon wieder eine ganz anderen Nummer als ein ebay-Chinakracher, der nur für Hälfte kostet.