Ist der Q5/SQ5 auch vom Abgasskandal betroffen?
Hi ist der SQ5 auf vom abgasskandal betroffen????
Frage deshalb weil ich ein SQ5 bei mobile gesehen habe wo bei der Beschreibung was dabei stand.
Beste Antwort im Thema
morgen geht unser SQ5 zurück ans AZ. Jetzt ist mir klar, warum die Finanzierung damals "24-monate Vorteils-leasing"
lautete: Der Vorteil ist, das man die Beschiss-karre ohne weiteren Wertverlust los wird..
Ich wurde zweifach beschissen. Mein 2016er A8 4,2TDI fuhr auch mit fake-Schadstoff-reinigung. Hat kaum Adblue gebraucht...Zum Glück auch nur geleast....
Der SQ5 wird abgelöst durch eine Volvo XC60 T8. Die Jungs haben sich schon deutlich früher mit Euro 6D-Temp und WLT-Prüfung beschäftigt und mussten ihr Verkaufs-Portfolio nicht auf ein Drittel reduzieren wie Audi derzeit.
Ich habe nun noch finale Freude an einer echten Co2-Schleuder (S8+), die im Juli fällig wird und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eines ehrlicheren Herstellers ersetzt wird.
Das ganze VW/Audi Krisen-Management und die unterirdisch reduzierte Kunden-Dialogfähigkeit ist eine echte Blamage - und bis heute nichts dazugelernt. Suche doch mal einer auf der Audi Homepage nach dem V6/V8 TDI-Betrug: da gibt es nur "betroffen sind Vierzylinder Dieselmotoren des Typs EA 189".
Audi ist nach 10 Fahrzeugen bei mir durch (A4,A6, 2x TT, 1xSQ5, 4xA8,1xS8) - schade eigentlich aber Frechheit darf nicht durch Neukauf belohnt werden. Dafür sind zuviele Käufer geprellt worden als das man so ein Gebaren noch honorieren kann. Die Käufer haben die Macht in der Hand - ähnlich wie der mündige Wähler.
830 Antworten
Sollte ein Update kommen rechne ich damit, dass lediglich in die injizierte Harnstoff Menge heraufgesetzt wird um eine effizientere Abgasreinigung herbeizuführen. Bei einem 26 l Tank sollte dies selbst bei Verdopplung der AdBlue Menge völlig unproblematisch sein. Ein Amarok beispielsweise hat eine AdBlue Füllmenge von 12 Liter und damit gerade mal die Hälfte dessen was ein sq5 AdBlue-Tank fasst. So what!
Kann ich mir gut vorstellen wie verzinkt77 schreibt, mal sehen was bzw. ob was kommt. Habe heute Antwort von Audi bekommen, schreiben viel sagen nichts. Bleibt also alles offen, ob und wer nicht noch "versorgt" wird.
Hier mal die Antwort aus Ingolstadt, falls es jemand interessiert:
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail an die Audi Kundenbetreuung.
Wir haben vollstes Verstaendnis, dass Sie durch die zahlreichen Medienberichte und Diskussionen zur Dieselthematik verunsichert
sind.
Alle Marken des VW Konzerns haben seit rund zwei Jahren in Eigeninitiative alle TDI-Versionen in ihrem Bestand in Abstimmung mit
den Behoerden gruendlich untersucht. Dabei bildeten besonders volumenstarke Varianten den Anfang und wurden mit erhoehter
Prioritaet analysiert und - soweit erforderlich - angepasst.
Fahrzeuge mit V-TDI-Motoren und Automatikgetrieben werden im Rahmen der Diesel-Thematik fortlaufend untersucht. Bei ueber 90
Prozent sind diese Ueberpruefungen bereits durchgefuehrt worden. Dies jeweils in Ruecksprache mit dem Kraftfahrt-Bundesamt.
Sollten sich aus den laufenden Untersuchungen weitere Konsequenzen ergeben, werden die erforderlichen technischen Loesungen als
Teil des Nachruestprogramms EU5/EU6 im Interesse der Kunden gemeinsam mit dem Kraftfahrt-Bundesamt eroertert und zuegig
umgesetzt.
Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen aufgrund der noch laufenden Untersuchungen zum jetzigen Zeitpunkt keine
naeheren Informationen geben koennen. Sollte Ihr Fahrzeug an einer Nachruestaktion beteiligt sein und eine dafuer entsprechend
ausgearbeitete Massnahme vorliegen, werden wir Sie darueber selbstverstaendlich schnellstmoeglich in Kenntnis setzen.
Sehr geehrter xxxxxxx, wir bedauern sehr, dass wir Ihre Geduld strapazieren und entschuldigen uns an dieser Stelle
aufrichtig fuer die Ihnen etwaig entstandenen Unannehmlichkeiten. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, sind wir gerne wieder
Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse nach Muenchen
i. V. Christoph Engelmann Thomas Wygoda
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel . +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
Problematisch finde ich in diesem Zusammenhang nur, dass der Terminus "aufrichtig" benutzt wird. Aufrichtig ist von diesem Ganoven schon lange keiner mehr.😠
Das Problem ist auch, dass egal ob München, Stuttgart, Ingolstadt, Wolfsburg usw. alle die selben Verbrecher sind. Bis jetzt hatte ich am wenigsten Probleme mit den Kia's meiner Frau, wenn wirklich mal was war, wurde sofort gehandelt.
Ausreden wie "Stand der Technik oder Sie sind der Erste" gab es da nie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 15. Januar 2018 um 17:14:31 Uhr:
Zitat:
@hansiG31 schrieb am 15. Januar 2018 um 17:03:07 Uhr:
Hi mein „normaler 3 Liter (ja, auch AD Blue)“ ist auch fällig. Also nicht nur SQ5erBist Du schon angeschrieben worden?
Nur Info vom Freundlichen als ich meinen Inspektionstermin ausgemacht habe- Bzw Text in My Audi
Zitat:
@apple schrieb am 16. Januar 2018 um 00:31:02 Uhr:
Meiner ist auch fällig lt. My Audi
Ist bei Dir ein Code angegeben??
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 16. Januar 2018 um 07:13:55 Uhr:
Zitat:
@apple schrieb am 16. Januar 2018 um 00:31:02 Uhr:
Meiner ist auch fällig lt. My Audi
Ist bei Dir ein Code angegeben??
Nein, steht wie bei den anderen auch :
Feldmaßnahme: A-Diesel Emissionsminderung, XXXX
So, habe soeben bei meinem Händler im Ort angerufen weil ich wegen meinem knarzenden Panoramadach vorstellig werden wollte. Da ich zudem schriftlich haben wollte, dass KEIN Diesel Emmissions Update gemacht wird, hat er mir vorgelesen, was bei denen im Computer steht. Er sagte, dass es sich um eine Software Optimierung der Abgaswerte handelt, diese Maßnahme in enger Zusammenarbeit mit dem KBA erfolgt und das KBA die betroffenen Personen anschreiben wird (daher wird vorerst nichts gemacht sollte ein Fahrzeug in die Werkstatt kommen)
Zudem hatte ich heute einen Beratungstermin beim Anwalt um prüfen zu lassen, was genau getan werden kann. Er kann erst tätig werden (mit der Aussicht auf Erfolg), wenn etwas schriftlich vorliegt und es KEINE freiwillge Aktion mehr ist.
Zitat:
@apple schrieb am 16. Januar 2018 um 15:27:31 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 16. Januar 2018 um 07:13:55 Uhr:
Ist bei Dir ein Code angegeben??Nein, steht wie bei den anderen auch :
Feldmaßnahme: A-Diesel Emissionsminderung, XXXX
Also auch nichts neues. Wir werden wohl abwarten müssen, wie @douglas-Heffernan schreibt, bis/ob wir Post bekommen. Mal sehen, welche SQ5 betroffen sind, da es sich ja ggf. um verschiedene Maßnahmen handeln müsste je nach Euro Norm und mit oder ohne SRC Kat!
Zitat:
@douglas-heffernan schrieb am 16. Januar 2018 um 16:04:57 Uhr:
So, habe soeben bei meinem Händler im Ort angerufen weil ich wegen meinem knarzenden Panoramadach vorstellig werden wollte. Da ich zudem schriftlich haben wollte, dass KEIN Diesel Emmissions Update gemacht wird, hat er mir vorgelesen, was bei denen im Computer steht. Er sagte, dass es sich um eine Software Optimierung der Abgaswerte handelt, diese Maßnahme in enger Zusammenarbeit mit dem KBA erfolgt und das KBA die betroffenen Personen anschreiben wird (daher wird vorerst nichts gemacht sollte ein Fahrzeug in die Werkstatt kommen)Zudem hatte ich heute einen Beratungstermin beim Anwalt um prüfen zu lassen, was genau getan werden kann. Er kann erst tätig werden (mit der Aussicht auf Erfolg), wenn etwas schriftlich vorliegt und es KEINE freiwillge Aktion mehr ist.
Viel Glück aber ich mache dir da wenig Hoffnung auf Erfolg. Die meisten Einzelklagen im Bezug auf den Diesel Abgasskandal sind bereits abgeschmettert worden. Man muss sehen wie sich hier der Sachverhalt darstellt und ggf. sich einer Sammelklage anschließen, das hat die größte CHance auf irgendeinen Erfolg.
Persönlich denke ich aber wird es für Privatpersonen nix geben da hier keinem ein Nachteil entstanden ist.
Und da das Update mit Genehmigung des KBA ausgegeben wird und man den Hersteller nachbessern lassen muss kann man erst mal nur abwarten ob es negative Auswirkungen hat und nur dann hat man auch ein Chance.
@Thommy12
Und was nun? Glaubst du mir jetzt? 😉
Zitat:
@topshooter schrieb am 17. Januar 2018 um 19:45:08 Uhr:
Zitat:
@douglas-heffernan schrieb am 16. Januar 2018 um 16:04:57 Uhr:
So, habe soeben bei meinem Händler im Ort angerufen weil ich wegen meinem knarzenden Panoramadach vorstellig werden wollte. Da ich zudem schriftlich haben wollte, dass KEIN Diesel Emmissions Update gemacht wird, hat er mir vorgelesen, was bei denen im Computer steht. Er sagte, dass es sich um eine Software Optimierung der Abgaswerte handelt, diese Maßnahme in enger Zusammenarbeit mit dem KBA erfolgt und das KBA die betroffenen Personen anschreiben wird (daher wird vorerst nichts gemacht sollte ein Fahrzeug in die Werkstatt kommen)Zudem hatte ich heute einen Beratungstermin beim Anwalt um prüfen zu lassen, was genau getan werden kann. Er kann erst tätig werden (mit der Aussicht auf Erfolg), wenn etwas schriftlich vorliegt und es KEINE freiwillge Aktion mehr ist.
Viel Glück aber ich mache dir da wenig Hoffnung auf Erfolg. Die meisten Einzelklagen im Bezug auf den Diesel Abgasskandal sind bereits abgeschmettert worden. Man muss sehen wie sich hier der Sachverhalt darstellt und ggf. sich einer Sammelklage anschließen, das hat die größte CHance auf irgendeinen Erfolg.
Persönlich denke ich aber wird es für Privatpersonen nix geben da hier keinem ein Nachteil entstanden ist.
Und da das Update mit Genehmigung des KBA ausgegeben wird und man den Hersteller nachbessern lassen muss kann man erst mal nur abwarten ob es negative Auswirkungen hat und nur dann hat man auch ein Chance.@Thommy12
Und was nun? Glaubst du mir jetzt? 😉
Da gebe ich Dir recht, sieht für Privatpersonen eher schlecht aus. Sollte sich jedoch herausstellen, dass doch in dem Fahrzeug diese Betrugssoftware vorhanden ist, dann sieht es wiederum sehr gut aus, zumindest für mich da ich einige Aussagen von Audi schriftlich habe. Aber so lange dieses Schreiben nicht kommt, heißt es wohl abwarten...
Du kannst uns hier ja auf dem laufenden halten. 🙂
Ich hatte damals mit meinem Allroad das gleiche Thema. Hatte aber nach 1 Jahr und knapp 20K km mehr auf dem Tacho keinerlei Probleme bezüglich neuer Software. Die meisten die meckern (Verbrauch und Leistung) machen das imho aus rein subjektiver Sicht. Die wenigsten führen seit dem sie das Fahrzeug haben ein Tankbuch oder fahren vorher und nachher auf einen Rollenprüfstand.
Da bin ich mir nicht sooooooo sicher.
Siehe hier: https://www1.wdr.de/.../diesel-vw-landgericht-paderborn-100.html
Zitat:
@topshooter schrieb am 17. Januar 2018 um 19:45:08 Uhr:
Zitat:
@douglas-heffernan schrieb am 16. Januar 2018 um 16:04:57 Uhr:
So, habe soeben bei meinem Händler im Ort angerufen weil ich wegen meinem knarzenden Panoramadach vorstellig werden wollte. Da ich zudem schriftlich haben wollte, dass KEIN Diesel Emmissions Update gemacht wird, hat er mir vorgelesen, was bei denen im Computer steht. Er sagte, dass es sich um eine Software Optimierung der Abgaswerte handelt, diese Maßnahme in enger Zusammenarbeit mit dem KBA erfolgt und das KBA die betroffenen Personen anschreiben wird (daher wird vorerst nichts gemacht sollte ein Fahrzeug in die Werkstatt kommen)Zudem hatte ich heute einen Beratungstermin beim Anwalt um prüfen zu lassen, was genau getan werden kann. Er kann erst tätig werden (mit der Aussicht auf Erfolg), wenn etwas schriftlich vorliegt und es KEINE freiwillge Aktion mehr ist.
Viel Glück aber ich mache dir da wenig Hoffnung auf Erfolg. Die meisten Einzelklagen im Bezug auf den Diesel Abgasskandal sind bereits abgeschmettert worden. Man muss sehen wie sich hier der Sachverhalt darstellt und ggf. sich einer Sammelklage anschließen, das hat die größte CHance auf irgendeinen Erfolg.
Persönlich denke ich aber wird es für Privatpersonen nix geben da hier keinem ein Nachteil entstanden ist.
Und da das Update mit Genehmigung des KBA ausgegeben wird und man den Hersteller nachbessern lassen muss kann man erst mal nur abwarten ob es negative Auswirkungen hat und nur dann hat man auch ein Chance.
Da wäre ich mir nicht sooooo sicher.
Siehe hier:https://www1.wdr.de/.../diesel-vw-landgericht-paderborn-100.html