Ist der Q5/SQ5 auch vom Abgasskandal betroffen?

Audi Q5 8R

Hi ist der SQ5 auf vom abgasskandal betroffen????
Frage deshalb weil ich ein SQ5 bei mobile gesehen habe wo bei der Beschreibung was dabei stand.

IMG_3271.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

morgen geht unser SQ5 zurück ans AZ. Jetzt ist mir klar, warum die Finanzierung damals "24-monate Vorteils-leasing"
lautete: Der Vorteil ist, das man die Beschiss-karre ohne weiteren Wertverlust los wird..
Ich wurde zweifach beschissen. Mein 2016er A8 4,2TDI fuhr auch mit fake-Schadstoff-reinigung. Hat kaum Adblue gebraucht...Zum Glück auch nur geleast....
Der SQ5 wird abgelöst durch eine Volvo XC60 T8. Die Jungs haben sich schon deutlich früher mit Euro 6D-Temp und WLT-Prüfung beschäftigt und mussten ihr Verkaufs-Portfolio nicht auf ein Drittel reduzieren wie Audi derzeit.

Ich habe nun noch finale Freude an einer echten Co2-Schleuder (S8+), die im Juli fällig wird und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eines ehrlicheren Herstellers ersetzt wird.

Das ganze VW/Audi Krisen-Management und die unterirdisch reduzierte Kunden-Dialogfähigkeit ist eine echte Blamage - und bis heute nichts dazugelernt. Suche doch mal einer auf der Audi Homepage nach dem V6/V8 TDI-Betrug: da gibt es nur "betroffen sind Vierzylinder Dieselmotoren des Typs EA 189".
Audi ist nach 10 Fahrzeugen bei mir durch (A4,A6, 2x TT, 1xSQ5, 4xA8,1xS8) - schade eigentlich aber Frechheit darf nicht durch Neukauf belohnt werden. Dafür sind zuviele Käufer geprellt worden als das man so ein Gebaren noch honorieren kann. Die Käufer haben die Macht in der Hand - ähnlich wie der mündige Wähler.

830 weitere Antworten
830 Antworten

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 21. Juli 2020 um 19:31:53 Uhr:


Als ich meinen SQ5 Competition gekauft hatte, war das SW Update schon drauf. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er vorher noch besser lief...
Das mit dem Schalten 7. und 8. Gang muss ich Morgen mal probieren. Habe bisher nicht drauf geachtet, da ich fast immer mit ACC unterwegs bin.

Geht mir genau so, aber aufgrund fehlender Erfahrung vor der 23x6 kann ich es nicht bestreiten, dass es früher vielleicht noch besser gewesen. Hätte ich auf Motor Talk nicht aufmerksam geworden, würde ich bis jetzt vielleicht nur diese merkwürdige Runterschalten für sich entdecken können. Da ich oft gleich nach Verlassen des Wohnortes bei konstanter Geschwindigkeit Tempomat benutze, fiel es mir irgendwann auf. Ansonsten würde ich denken dass alles im Butter sei.
Also Morgen, wenn Du es probieren willst, musst Du dich nur auf die ersten 10km befassen, danach läuft alles wie immer ohne Spinnerei, als währe nichts gewesen. Übrigens, in M lässt sich der 8-e Gang wieder erzwingen, wenn man es will.

bei mir ist es heute dauerhaft passiert und nicht nur auf die ersten 10km. Ich habe es mehrfach reproduziert.

Ach so, gibt es da vielleicht ein Zusammenhang mit der ACC (?), ich meine sie wird von 23x6 anders beeinflusst als einfache Tempomat den ich habe... So was, immer eine Überraschung parat. Ich werde es mal probieren, die unterste Grenze der Geschwindigkeit beim betriebswarmen Motor und eingeschalteten Tempomat aufspüren. Aber ganz sicher mit 80 bin ich schon mehrmals gefahren, ohne das Getriebe runterschaltet.

ich habe ACC, evtl. liegt da der Unterschied.

Hab soeben nachgeschaut, der NOx Senosor wurde getauscht mit der Teilenummer 8R0907807R. Hab nachgefragt, ob ich den alten Sensor haben kann - keine Chance, angeblich muss dieser zu Audi zurück geschickt werden. Im A6 Forum wird berichtet, dass das Continental STG vom NOx Sensor nur neu Kalibriert wird. Interessant wird es, falls man downgradet, ob der neue NOx Sensor dabei nicht quer schießt 😕

Ähnliche Themen

Denke bei einigen war der NOX Sensor nicht kalibrierbar.
Deswegen wurden die getauscht..
Dann tausch beim Downgrade doch die Nox Sensoren gegen ältere aus der Bucht.

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 21. Juli 2020 um 21:51:47 Uhr:


Denke bei einigen war der NOX Sensor nicht kalibrierbar.
Deswegen wurden die getauscht..
Dann tausch beim Downgrade doch die Nox Sensoren gegen ältere aus der Bucht.

recherchiere gerade, welchen Index der alte NOx Sensor hatte. Müsste eigentlich "L" sein.

In meinen Unterlagen habe ich nichts von NOx-Sensor gefunden. Vielleicht hat @Bazi 76 Recht, und meiner hatte schon solche eingebaut. Oder liegt da wieder ein kleiner Unterschied zwischen 326 und 340 PS Motorisierungen?

@minago
hast du einen Competition oder einen Plus?

Laut Unterlagen wurde der "L" Index bis 01.05.2016 verbaut, danach "R"
mein Competition wurde im Aug. 2015 hergestellt.

edit: MKB CVUB & CVUC & DEHA haben den gleichen Sensor😉

Ja, ich habe nen "Plus", Bj. Ende 2016, EZ. 01.2017. Also deiner ist einer der ersten Euro 6-er! Aber das ist für mich Neu, dass bei SQ5 auch die NOx Sensoren getauscht werden. Bisher habe ich so was nur über A6 gehört.

letzte Woche wurde mein SQ5 Compt. geupdatet und bekam auch einen neuen NOX Sensor. Den alten durfte ich auch nicht haben. Motor klingt etwas anderst biem starten als vorher, nicht mehr so V6 geschmeidig. mit dem Getriebe kann ich bestätigen, schaltet wild hin und her und ist bis 2000rpm gefühlt schwächer, aber oben merke ich kein unterswchied. Mit dem ACC werde ich mal testen. Werd die alte Getriebesoftware wieder flashen.

Mit dem A6 Compt. ziehe ich mit der verweigerung durch bis zum schluß. Beide Klagen laufen.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 21. Juli 2020 um 19:31:53 Uhr:


Als ich meinen SQ5 Competition gekauft hatte, war das SW Update schon drauf. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er vorher noch besser lief. Auf der AB mit 21" geht er knapp bis 270. Der Anzug wie auch der Durchzug ist doch recht beeindruckend, um es mal einfach auszudrücken 🙂 Das mit dem Schalten 7. und 8. Gang muss ich Morgen mal probieren. Habe bisher nicht drauf geachtet, da ich fast immer mit ACC unterwegs bin.

Glaube ich sofort, dass Du den Anzug "beeindruckend" findest, Du kennst es ja nicht anders! 😉
Ich glaube dann eher an die Aussagen von einigen Usern hier, die Ihre Kuh schon länger haben und viele KM gefahren sind, dass das Update klare "Veränderungen" mit sich bringt.
Mir ist nur nach dem Update aufgefallen, dass sich das Kaltstartverhalten und die Schaltvorgänge geändert haben...

Habe eben mal das Schaltverhalten meines SQ5 Competition kontrolliert. Er schaltet sauber und ohne das man es "spürt" bis rauf in den 8ten Gang. Den 8ten macht er bei ca 85 Km/h rein. Wenn ich dann das ACC einschalte bleibt er im 8ten Gang. Wenn ich dann das ACC ausschalte und ihn ausrollen lasse, schaltet er erst bei ca 65 Km/h in den 7ten Gang. Zum Anfang meines Tests hatte er 3 Kilometer gelaufen, war also noch nicht auf Betriebstemperatur. Er zeigt also nicht das hier beschriebene Schaltverhalten. 🙂

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 22. Juli 2020 um 09:22:31 Uhr:


Habe eben mal das Schaltverhalten meines SQ5 Competition kontrolliert. Er schaltet sauber und ohne das man es "spürt" bis rauf in den 8ten Gang. Den 8ten macht er bei ca 85 Km/h rein. Wenn ich dann das ACC einschalte bleibt er im 8ten Gang. Wenn ich dann das ACC ausschalte und ihn ausrollen lasse, schaltet er erst bei ca 65 Km/h in den 7ten Gang. Zum Anfang meines Tests hatte er 3 Kilometer gelaufen, war also noch nicht auf Betriebstemperatur. Er zeigt also nicht das hier beschriebene Schaltverhalten. 🙂

Es soll ja auch welche geben, bei denen sich nichts verändert hat. Ist doch super....

Ich bin mit dem Ergebnis und insgesamt mit meinem SQ5 Competition super zufrieden. Hoffentlich bleibt es so. Tock Tock Tock 😉

Jetzt können wir spekulieren. Auch heute konnte ich das Schaltverhalten mehrfach reproduzieren, ohne ACC 8. Gang ab ca. 80km/h - ACC war auf 100 eingestellt, durch Hebel ziehen wird sofort in den 7. Gang zurück geschaltet und erst bei ca. 105km/h hoch geschaltet in den 8. ACC ausgeschaltet und Getriebe schaltet sofort in den 8. Gang. Hab es sogar heute kurz gefilmt.

@Chino2211 welche Getriebe-Software hast du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen