Ist der Q5/SQ5 auch vom Abgasskandal betroffen?

Audi Q5 8R

Hi ist der SQ5 auf vom abgasskandal betroffen????
Frage deshalb weil ich ein SQ5 bei mobile gesehen habe wo bei der Beschreibung was dabei stand.

IMG_3271.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

morgen geht unser SQ5 zurück ans AZ. Jetzt ist mir klar, warum die Finanzierung damals "24-monate Vorteils-leasing"
lautete: Der Vorteil ist, das man die Beschiss-karre ohne weiteren Wertverlust los wird..
Ich wurde zweifach beschissen. Mein 2016er A8 4,2TDI fuhr auch mit fake-Schadstoff-reinigung. Hat kaum Adblue gebraucht...Zum Glück auch nur geleast....
Der SQ5 wird abgelöst durch eine Volvo XC60 T8. Die Jungs haben sich schon deutlich früher mit Euro 6D-Temp und WLT-Prüfung beschäftigt und mussten ihr Verkaufs-Portfolio nicht auf ein Drittel reduzieren wie Audi derzeit.

Ich habe nun noch finale Freude an einer echten Co2-Schleuder (S8+), die im Juli fällig wird und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eines ehrlicheren Herstellers ersetzt wird.

Das ganze VW/Audi Krisen-Management und die unterirdisch reduzierte Kunden-Dialogfähigkeit ist eine echte Blamage - und bis heute nichts dazugelernt. Suche doch mal einer auf der Audi Homepage nach dem V6/V8 TDI-Betrug: da gibt es nur "betroffen sind Vierzylinder Dieselmotoren des Typs EA 189".
Audi ist nach 10 Fahrzeugen bei mir durch (A4,A6, 2x TT, 1xSQ5, 4xA8,1xS8) - schade eigentlich aber Frechheit darf nicht durch Neukauf belohnt werden. Dafür sind zuviele Käufer geprellt worden als das man so ein Gebaren noch honorieren kann. Die Käufer haben die Macht in der Hand - ähnlich wie der mündige Wähler.

830 weitere Antworten
830 Antworten

hallo all, :-) ich habe meinen 2014er SQ5 (313PS) auch noch immer und der hat schon mehr als 100.Tkm auf der Uhr. Da es nach wie vor ein klasse Auto ist darf er bleiben und auch ich harre der Dinge. Wie schon vielfach bemerkt ist der Gebrauchtwagenpreis ohnehin durch den Kellerboden gerauscht und von daher ein Grund mehr das Thema mal gelassen auszusitzen.

ich gehe auch davon aus, dass der 313PS / Euro 5 betroffen ist (analog zu den Euro 6 SQ5s) aber es ist meines Wissens noch nichts offizielles vom Stapel.

Gibt es bei Euch Erfahrungen zu den Sammelklagen? Wer schließt sich an und ist die Rückgabe mehr das Thema als die Entschädigung? Ich denke bei meinem Baujahr ist Ersteres kein Thema mehr. Zweiteres eventuell noch, wenn mal rum ums Eck ist was genau Thema bei meinem KFZ ist.

Wir werden sehen.

Insgesamt denke (wie einige schon geschrieben haben) dass VW / Audi da in bester Gesellschaft sind/waren aber scheinbar haben die es schon in größerer Palette betrieben als der Rest... die Informationspolitik jedoch lässt schon sehr zu Wünschen übrig - aber auch da geben sich die Herren der Front nicht viel....

Da das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, wünsche ich Euch dennoch viel Spaß mit einem super Fahrzeug - was der SQ5 ja zweifelsfrei ist.

liebe Grüße - Harry (der die letzten 2 Jahre ziemlich still war) :-))

Ja Harry, lange nichts gehört seit der Burg. Sehe ich gleich mit dem Klasseauto SQ5. Werde ich noch lange fahren weil bis heute nichts gleichwertiges auf dem Markt ist. Das Dieselproblem lässt mich auch relativ kalt. Viel Spass weiterhin mit der Superkuh!

Jepp, wir bleiben auch dabei, da wir uns GENAU für dieses tolle Auto entschieden haben !!!!

Auferstehung einer Hardcoregruppe 😉 😁

Ähnliche Themen

Ja hallo Harry,
schön mal wieder ein Lebenszeichen von Dir zu sehen.
Fahre meinen Flitzer auch noch und das soll auch noch eine Weile so bleiben. Das Grinsen ist immer noch da!🙂

Bye bye SQ5,

habe meinen heute schweren Herzens bei Sixt zurückgegeben, EU5, 313PS, MJ 2015, 143.500km.

Aber die Dieselthematik und meine dagegen stehende hohe Laufleistung haben mich letztendlich davon abgebracht das Fahrzeug zu übernehmen, zumal Sixt nicht bereit war trotz quasi Unverkäuflichkeit auch nur einen Cent vom vereinbarten Kaufpreis abzurücken.
Wünsche allen SQ5-Fahrern viel Glück mit ihrem Diesel und hoffentlich nicht zu große Beeinträchtigungen durch Fahrverbote, die ja zumindest für Städter wie ein Damoklesschwert seit 2015 mitfahren.

Eine Frage hätte ich da . . .
Als ich meinen SQ5 im Oktober 2015 bekommen habe ( angeblich "Modell 2016", soweit ich mich erinnere ), haben die mir eine grüne Plakette mit EURO4 auf die Windschutzscheibe geklebt.
Hier schreiben alle was von Euro5.
Weiß jemand, woher der Unterschied rührt?

Das liegt daran, dass die Euro-Schadstoffklasse nicht identisch ist mit der Umweltplakettengruppe.

Hier beschrieben:
http://www.gerstelblog.de/.../

Das bedeutet „Schadstoffgruppe 4“ zu der u.a. Diesel mit EURO 4, EURO 5, ... gehören.
siehe hier:
https://www.adac.de/.../plakettenverordnung.aspx

Noch geht es ja erst bis 4 zu den Umweltzonen, die eingerichtet wurden.
Die Umweltzone 5 (blaue Plakette) ist ja erst im Gespräch und gibt es noch nicht.

Die Schadstoffklassen sind da was anderes.
Siehe auch hier.

OK, danke an alle, ich hatte mich dafür nie interessiert.

Zitat:

@patrici73 schrieb am 18. Juni 2018 um 13:35:54 Uhr:



Zitat:

@SQ5TDI313 schrieb am 18. Juni 2018 um 12:41:45 Uhr:


hab heute auch Post bekommen - es stand aber Nichts Konkretes drin - trotzdem zur Info...schöne Woche!

Zitat"vielen Dank fuer Ihre Nachricht an die Audi Kundenbetreuung vom 20. Mai 2018 sowie Ihre aktuelle Rueckmeldung. Unsere verzoegerte Reaktion bitten wir zu entschuldigen.

Sie bitten uns um Informationen, inwieweit fuer Ihren Audi SQ5 TDI eine Anpassung des Softwarestandes geplant ist bzw. wann dieser verfuegbar sei.

Wir haben vollstes Verstaendnis, dass Sie durch die zahlreichen Medienberichte und Diskussionen rund um den Diesel verunsichert sind.

Es ist zutreffend, dass die AUDI AG ein freiwilliges Nachruestprogramm fuer Sechs- und Achtzylinderdieselmotoren der Emissionsklassen EU5 und EU6 anbieten wird. Dieses Nachruestprogramm ist derzeit in Ausarbeitung. Es hat zum Ziel, das Emissionsverhalten dieser Fahrzeuge weiter zu verbessern.

Ob auch fuer Ihr Fahrzeug ein solches, freiwilliges Nachruestprogramm angeboten wird, wird derzeit noch von uns ermittelt.

Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen aufgrund der noch laufenden Ausarbeitung zum jetzigen Zeitpunkt keine naeheren Informationen schicken koennen." Zitat Ende

Vielleicht kommt innerhalb der kommenden Wochen noch Etwas - hierzu die Vermutung im "Merkur":

https://www.merkur.de/.../...hung-im-juli-abschliessen-zr-9956463.html

horrido

Das sieht ja so aus, als wenn es eine Serien Antwort ist.

Hi patrici73,

hast Du (oder wer sonst als EURO5-Fahrer mit 6 Zylindern) etwas neues aus dem Ingolstädter Raum gehört oder gelesen ? habe nämlich Post aus der Zentrale bekommen:

Zitat: .... vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre offenen, konstruktiven Anmerkungen.

Wir können sehr gut nachvollziehen, dass Sie sich eine Klärung in der Sache wünschen:

Sie können davon ausgehen, dass Ihr Audi SQ5 TDI zu den bereits kommunizierten 850.000 Fahrzeugen
gehört, bei denen eine Anpassung des Softwarestandes geplant bzw. angeboten wird.

Eine konkrete Aussage zu Ihrem Fahrzeug können wir Ihnen leider auch heute nicht geben, da noch Abstimmung mit dem KBA zu einigen Motor- und Getriebevarianten laufen.

--Ende

Moin Sq5tdi313,
ich habe nach meinem letzten Kontakt keine Reaktion mehr erhalten seitens Audi - die nächste wird wahrscheinlich sein Software Update.
Wie du schon schreibst ist es eine Standard Antwort gewesen.
Du hast eine neuere Antwort erhalten scheinbar.
Na da hoffen wir mal, dass es nach dem Update nicht sq5290 heißt.

Moin zurück, das mit dem Einbremsen wäre echt doof - noch schlimmer ist nur, wenn wir trotz neuer Software mit der EURO5-Maschine nicht in die Städte dürfen. - was ich nicht kapiere, ist dass die 3.0-Liter-Porsches mit Euro5 schon längst geupdated wurden und bei Audi nix passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen