1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Ist der Q5 ein teures oder günstiges Fahrzeug?

Ist der Q5 ein teures oder günstiges Fahrzeug?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

immer wieder lese ich an verschiedenen Stellen, daß der Q5 ein recht teures Premiumfahrzeug sei - sowohl beim Neupreis als auch als Gebrauchter.

Ich hab mich mal bißchen damit befaßt, was mich mein Wunsch Q5 kosten würde:
Basis: Audi Q5 2.0 TDI 6-Gang 105kw Frontantrieb
Extras: Ablagepaket, AHK, SoundSystem, Außenspiegel anklappend&abblendend, Fernlichtassi, Innenspiegel abblendend und Licht-/Regensensor, Komfortpaket, Radio Concert, Scheibe abgedunkelt
Gesamt-Listenpreis: 38.985 €

Da viele Dinge wie MultiFu-LederLenkrad, Dachreling, Nebelscheinwerfer, Climatronic etc. bereits in der Serienausstattung enthalten sind, kommen die gewünschten Extras nur auf 3.400 zusätzlich zum Basispreis von 35.500€. Für das was ich dafür bekomme, finde ich die 39t€ Gesamtpreis noch rel. günstig.

Ein vergelichbar konfigurierter Merdeces C-Klasse T-Modell geht locker übre 40 t€ und ist m.E. ein Klasse tiefer angesiedelt.
Das gleiche passiert, wenn ich mir einen Passat zusammenstelle.
Wenn ich mir nen Tiguan (welcher mich nicht gefällt) konfiguriere, komme ich - wenn ich alles reinkonfiguriere, was mir wichtig ist und der Q5 schon hat - auch auf 35-36 t€.
Wenn ich dann mal nen A4 kombi konfiguriere, dann bin ich schnell beim gleichen oder höheren Preis als der Q5.

Also ich finde den Q5 garnicht so teuer, im vergleich zum Gebotenen und zur Fahrzeuggröße. Ich finde, er hat zum Grundpreis schon eine sehr gute Serienausstattung. Selbst in der Serienausstattung finden ich ihn schon ein kaufbares Fahrzeug. Alles an Zubehör ist ein gewisser Luxus, den ich aber in meinem jetzigen alten Audi auch noch nicht habe und nicht unbedingt bräuchte.

Was meint ihr?

Niko

PS: Ist es wirklich so, daß der Dachgrundträger beim Q5 in der Serienausstattung bereits mit dabei ist? Fände ich gut, hab ich aber noch nie bei einem Fahrzeug als incl. gesehen.

PSS: Warum sind die angegebenen Leasingraten für dieses 39 t€ Fahrzeug höher, als wenn ich mir bei Merdeces einen C für 45 t€ oder einen anderen 40t€-Wagen? Andere Hersteller geben Leasingraten von 350-400€ dafür an.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kachi1240


Bei uns steht zu meinen Glück ein Fahrzeug ohne el. Heckklappe. Für meine Frau ein no-go.

Also wenn ich die Heckklappe nicht mehr mit der Hand zubekomme, dann gebe ich auch gerne meinen Führerschein ab.. 😁

Aber das unterstreicht wieder, wie spezifisch die Kaufkriterien bei den Kunden liegen..

Gruß Jürgen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niko75



Anderst gesagt: Beim Wagenkauf denke ich nicht an den Verkauf sondern nur an mein Interessen.

Das hängt davon ab ob Du den Wagen für 1-2 Jahre kaufst oder den Wagen "runter" fahren willst.

Wenn man Ihn nach 2 Jahren wieder verkaufen möchte, tut man gut daran die auch das bei der Konfiguration im Auge zu behalten.

Neuwagenkauf ist aber sowieso Geldverbrennung. Privat würde ich mir nie einen Neuwagen kaufen, sondern Jahres bzw Halbjahreswagen.

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!


Das hängt davon ab ob Du den Wagen für 1-2 Jahre kaufst oder den Wagen "runter" fahren willst.
Wenn man Ihn nach 2 Jahren wieder verkaufen möchte, tut man gut daran die auch das bei der Konfiguration im Auge zu behalten.

Neuwagenkauf ist aber sowieso Geldverbrennung. Privat würde ich mir nie einen Neuwagen kaufen, sondern Jahres bzw Halbjahreswagen.

zu 1: Ja, da hast du vollkommen recht. Das bringt die Sache gut auf den Punkt.

zu 2: Auch hierhast du wohl recht. Aber manchmal gibts auch Sonderfälle. Z.B wenn man einen Neuwagen mit 20-25% Rabatt des Neuwagen-Listenpreises bekommen kann. Dann kann der Neuwagen schon fast wieder sinnvoller sein, als ein Jahreswagen zu 65-70 % des Listen-Neupreises. Denn der Jahreswagen ist wohl nie 100%ig nach den eigenen Wünschen perfekt, hat schon mal ein Jahr weniger Herstellergarantie und hat dann meist schon ein paar Kilometer runter. Und noch ein wichtiger Punkt: Wenn man einen Neuwagen für sich und für längere kauft, geht man damit auch so um, daß man länger daran Freude hat (Stichwort: schonen einen kalten Motors). Bei nem Jahreswagen wird wohl keiner auf sowas achten, ist ja eh egal, denn wenn in den ersten 2 Jahren was ist, gehts eh auf Garantie. Wenn der Turbo oder anderes nac 3-4 Jahren durch harte rannehmen verreckt, ist es dem Erstbesitzer egal.

Aber von Grundsatz hast du recht: Mehr Geld als mit einem privat gekauften Neuwagen kann man fast nicht vernichten.

Also...ich bin auch eher fuer neu und etwas weniger Sonderausstattung als gebraucht und Zugeständnisse oder Extras, die man sich selber nicht geordert hatte. Und beim Wiederverkauf erhöhen die Extras in erster Linie den Wertverlust. Insofern...mit einer vernünftig ausgestatteten Basis-Q machst Du nichts falsch. Die macht trotz "nur Frontantrieb" viel Spass. Bei den Extras würde ich zumindest die Xenon-Scheinwerfer, das Soundsystem mit Radio Concert und die Einparkhilfe mitnehmen. Viele Gruesse Alex.

Hallo,
so fing das bei mir auch an. Erst war es der Tiguan. Ich konnte mich aber nicht so richtig verlieben. So wie der Vergleich Honda - Ducati. Keine Emotionen. Also habe ich erst mal den Q5 ohne Allrad durchgerechnet. Mit den Sonderausstattungen, die der alexbr schon geschrieben hat. Plus ein paar Kleinigkeiten. Da gab es ja schon mal das Winterpaket. Ein paar Tage später hat der Wagen dann schon Allrad bekommen. Mit den Gedanken, wenn schon, dann richtig. Oder anders: Bin mit unseren Passat und Anhänger stecken geblieben. Dann habe ich mich dabei erwischt im Internet nach Chiptuning zu schauen. Also mussten 177 PS her. Ok, dann Bestellt. Monat später nur, so wollte es meine Frau, noch S-tronic, El.Heckkl. und Sportsitze nachbestellt. Das ist so ein Strudel in den man hineingerät. Jetzt kann nichts mehr rein, da sonst der Q5 aus der Schlange fliegt, und ich noch länger warten muss. Man muss sich doch sehr zusammenreißen, damit so ein Wagen "günstig bleibt". Die 50t-€ sind schnell geknackt. Mein Handler sagte noch, dass viele Kunden reinkommen und zuerst immer S-line haben wollen, obwohl sie nicht wissen was das ist. Hauptsache S-line.
MFG Kachi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kachi1240


Hallo,
so fing das bei mir auch an. Erst war es der Tiguan. Ich konnte mich aber nicht so richtig verlieben. So wie der Vergleich Honda - Ducati. Keine Emotionen. Also habe ich erst mal den Q5 ohne Allrad durchgerechnet. Mit den Sonderausstattungen, die der alexbr schon geschrieben hat. Da gab es ja schon mal das Winterpaket. Ein paar Tage später hat der Wagen dann schon Allrad bekommen. Mit den Gedanken, wenn schon, dann richtig. Oder anders: Bin mit unseren Passat und Anhänger stecken geblieben. Dann habe ich mich dabei erwischt im Internet nach Chiptuning zu schauen. Also mussten 177 PS her. Ok, dann Bestellt. Monat später nur, so wollte es meine Frau, noch S-tronic, El.Heckkl. und Sportsitze nachbestellt. Das ist so ein Strudel in den man hineingerät. Jetzt kann nichts mehr rein, da sonst der Q5 aus der Schlange fliegt, und ich noch länger warten muss. Man muss sich doch sehr zusammenreißen, damit so ein Wagen "günstig bleibt". Mein Handler sagte noch, dass viele Kunden reinkommen und zuerst immer S-line haben wollen, obwohl sie nicht wissen was das ist. Hauptsache S-line
MFG Kachi

Also ich würde immer einen Gebrauchten mit mehr Ausstattung und größerer Maschine kaufen als einen Neuwagen. Die üblichen "Verdächtigen" unter den SA sind immer dabei - eher selten so was wie Becherwärmer o.ä..

Das riecht wieder förmlich nach einem Thread "Kann man XYZ nachrüsten"

Hab mich immer gefragt warum alle Leute irgendetwas nachrüsten möchten....

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!



Zitat:

Original geschrieben von Kachi1240


Hallo,
so fing das bei mir auch an. Erst war es der Tiguan. Ich konnte mich aber nicht so richtig verlieben. So wie der Vergleich Honda - Ducati. Keine Emotionen. Also habe ich erst mal den Q5 ohne Allrad durchgerechnet. Mit den Sonderausstattungen, die der alexbr schon geschrieben hat. Da gab es ja schon mal das Winterpaket. Ein paar Tage später hat der Wagen dann schon Allrad bekommen. Mit den Gedanken, wenn schon, dann richtig. Oder anders: Bin mit unseren Passat und Anhänger stecken geblieben. Dann habe ich mich dabei erwischt im Internet nach Chiptuning zu schauen. Also mussten 177 PS her. Ok, dann Bestellt. Monat später nur, so wollte es meine Frau, noch S-tronic, El.Heckkl. und Sportsitze nachbestellt. Das ist so ein Strudel in den man hineingerät. Jetzt kann nichts mehr rein, da sonst der Q5 aus der Schlange fliegt, und ich noch länger warten muss. Man muss sich doch sehr zusammenreißen, damit so ein Wagen "günstig bleibt". Mein Handler sagte noch, dass viele Kunden reinkommen und zuerst immer S-line haben wollen, obwohl sie nicht wissen was das ist. Hauptsache S-line
MFG Kachi
Also ich würde immer einen Gebrauchten mit mehr Ausstattung und größerer Maschine kaufen als einen Neuwagen. Die üblichen "Verdächtigen" unter den SA sind immer dabei - eher selten so was wie Becherwärmer o.ä..
Das riecht wieder förmlich nach einem Thread "Kann man XYZ nachrüsten"
Hab mich immer gefragt warum alle Leute irgendetwas nachrüsten möchten....

Dann würde ich ja ein altes Modell bekommen. Dann noch mit Leder. Nee! Das einzige, was ich mal nachrüste sind ev. Felgen. Sonst ist ja schon das Meiste drinn. Zu Prollig soll er ja auch nicht sein. Das mit den Nachrüstproblemen habe ich schon bei meinen A4 8k gehabt. Das brauche ich nicht noch einmal. Ach ja, jeder kauft doch sein Auto für sich und nicht für Andere, die in 4 Jahren an das Auto kommen. Meinen A4 konnte ich auch ohne besonders hohe Ausstattung gut verkaufen. MFG

@Nico,

letzendlich musst du selber entscheiden, wie lange du das Auto fahren möchtest und wieviel
es dir wert ist. Wenn du schon ein Neuwagen haben möchtest, würde ich die empfehlen, das
mit rein zu nehmen, was du auch wirklich haben willst und brauchst. Auf z.B. Xenon würde ich nicht
mehr verzichten wollen und eine vernünftige Musikanlage auch nicht. Ich habe bei meinem Passat damals
auch auf Extras verzichtet wegen des Preises und letzendlich habe ich Xenon, bessere Musikanlage,Navi
und anderes nachgerüstet. Heute würde ich es nicht mehr machen sondern bei einem Neuwagen gleich
mit nehmen.Wenn du das Auto bis zum Ende fahren möchtest, dann mach es gleich richtig.

In ca. 2-3 Jahren werde ich mir auch einen Q5 gebraucht suchen und dann schau ich auch zu, das er genug Extras wie Xenon,Navi,S-Line u.s.w. hat. Aber das ist eine andere Sache.

Viel Glück bei deiner Entscheidung.
Gruss Rolf

Man sieht schon anhand den Kommentaren hier, dass die Priorität bezüglich der Sonderausstattung sehr individuell ist.
Auch ich habe über 15T€ in Extras investiert, weil ich darauf viel wert lege. Ein Wagen ohne Xenon/S-Line wäre bei mir gar keine Kaufüberlegung wert, nicht mal bei entsprechendem Preis.

Trotzdem wird sich im Verkaufsfall jemand finden, dem das ebenso unwichtig ist. Und wenn man den Invest auf viele Jahre hochrechnet, wird man mit einem Basisfahrzeug vermutlich immer noch günstiger fahren - wenn es einem denn selbst wirklich egal ist, dass er "nackt" ist.

Gruß Jürgen

Trotzdem wird sich im Verkaufsfall jemand finden, dem das ebenso unwichtig ist. Und wenn man den Invest auf viele Jahre hochrechnet, wird man mit einem Basisfahrzeug vermutlich immer noch günstiger fahren - wenn es einem denn selbst wirklich egal ist, dass er "nackt" ist.

Gruß JürgenKorrekt!
Wenn der Wagen länger gefahren werden sollte, so ca. 8-10Jahre, sollte schon sowas wie Xenon, Sitzheizung Lendenwirbelstütze und Einparkhilfe drinn sein. Die Augen werden in dunkeln nicht besser. (merke ich an mir) Der Rücken ist auch nicht immer gleich gut drauf. Eine bessere Musikanlage ist zwar kein muss, ist aber echt schlecht nachzurüsten. Genauso wie die Anhängerkupplung. Man sollte auch nicht vergessen, dass man hinten eine recht große Heckklappe hat, die dann auch noch mit der Hand schwer zu schließen ist. Einfach mal probieren. Bei uns steht zu meinen Glück ein Fahrzeug ohne el. Heckklappe. Für meine Frau ein no-go.

MFG Kachi

Zitat:

Original geschrieben von Kachi1240


Bei uns steht zu meinen Glück ein Fahrzeug ohne el. Heckklappe. Für meine Frau ein no-go.

Also wenn ich die Heckklappe nicht mehr mit der Hand zubekomme, dann gebe ich auch gerne meinen Führerschein ab.. 😁

Aber das unterstreicht wieder, wie spezifisch die Kaufkriterien bei den Kunden liegen..

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen