Ist der Meriva ein Familienauto?
Sorry für die vieleicht blöd gestellte Frage, aber reicht ein Meriva für eine 4 köpfige Famile wirklich aus oder muss es dann doch ´ne Nummer größer sein? Bitte keine Schlaubergersprüche a ´la "Das muss jeder für sich selbst enscheiden" oder "Das kommt ganz darauf......."! Einfach nur Erfahrungsberichte, ob ein Minivan wie der Meriva für eine vierköpfige Familie ausreicht!
Vielen Dank für euere Antworten!
Beste Antwort im Thema
also von meiner seite aus ist der mopel ein gutes und kompaktes familien auto. wenn keine riesen einkäufe zu machen sind sitzen 2 erwachsene und zwei kinder bequem und mit großzügiger kopf und beinfreiheit. meine jüngste sagt "ich fühle mich hier wie im wohnzimmer"
und mit einem größeren kofferraum volumen haben die mitfahrer immer noch ausreichend platz auf den hinteren sitzen.
und wenn ein kleiner umzug ansteht kann man im umgebauten zwei/ein-sitzer einiges transportieren.
ergo: für eine 4 köpfige familie ein ausreichen großes auto 😁
gruß
63 Antworten
also von meiner seite aus ist der mopel ein gutes und kompaktes familien auto. wenn keine riesen einkäufe zu machen sind sitzen 2 erwachsene und zwei kinder bequem und mit großzügiger kopf und beinfreiheit. meine jüngste sagt "ich fühle mich hier wie im wohnzimmer"
und mit einem größeren kofferraum volumen haben die mitfahrer immer noch ausreichend platz auf den hinteren sitzen.
und wenn ein kleiner umzug ansteht kann man im umgebauten zwei/ein-sitzer einiges transportieren.
ergo: für eine 4 köpfige familie ein ausreichen großes auto 😁
gruß
Moin,
der springende Punkt ist eigentlich, ob der Kofferraum ausreicht. Sowohl im Zafira als auch im Meriva können vier Personen sehr komfortabel reisen. Wenn ihr für den Urlaub auch mal ne Karre in den Kofferraum packen wollt, dann wäre der Zafira die bessere Wahl. Für ein paar Koffer etc. sollte der Meriva aber reichen!
Gruß, Raphi
dem text von meri2008 kann man nicht viel hinzufügen...
ausser...
bist du ein städter?
dann ist der wagen besonders ideal...
weil er nicht so lang ist,wie ein herkömmlicher kombi...
soll jetzt aber nicht heissen,daß das auto auf dem land nix taugt...😉
nee, wohne aufm land. aber mit der wendigkeit und flexibilität meines merivas hab ich auch schon einige verblüfft.
....aber, ich freu mich schon wahnsinnig auf den neuen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meri2008
...mit der wendigkeit und flexibilität meines merivas hab ich auch schon einige verblüfft.
auch dem kann ich nichts zufügen...😉
Zitat:
Original geschrieben von meri2008
nee, wohne aufm land. aber mit der wendigkeit und flexibilität meines merivas hab ich auch schon einige verblüfft.
....aber, ich freu mich schon wahnsinnig auf den neuen 😁
Ich auch😉😉😉
Ich auch...😁,der Meriva ist doch für 4 Personen perfekt.Der ist geräumig und hat genug Platz für Gepäck,habe von 2003-2005 einen Meriva-A gefahren und es hat nie gekniffen auch mit 4 Personen und normalem Gepäck nicht.
Und so klein ist der Kofferraum beim Moppel ja nun auch nicht....
Und beim neuen wird halt alles ne Klasse grösser und doppelt so schön und noch flexibler.😁
Deshalb steht er auch im nächsten Jahr bei mir vor der Tür.
LG
SunnyMelon
Also wir fahren zu viert einen Astra H 5 Türer! Ist der Meriva vom Innenraum größer oder kleiner als der Astra?
Ich kenne zwei vierköpfige Familien, für die ist der e46 Touring das einzige Auto. Beide übrigens recht sportlich, also auch mit Skiern und Rädern. Wenn einem diese Sardinenbüchse reicht, tut es der Meriva (wir reden doch vom B, oder?) locker.
Durch die erhöhte Sitzposition hat man trotz weniger Länge schön Platz auf allen Sitzen (ist schon beim Agila A phänomenal, wie bequem man hinten sitzt).
Der Gepäckraum des Meriva B hat von 400-1500 Liter. Zum Vergleich: Der Astra G Caravan hatte 490-1500 Liter, der H um die 500-1590 Liter und der genannte e46 Touring irgendwas bei 370-1370 Litern. Ist zwar noch nicht im Prospekt, wurde aber bei der Vorstellung schon mal gezeigt: Auf den Flexfix-Träger kann man auch eine Box draufmachen. Da hast Du nochmal 180 Liter Laderaum außenbords.
Im Vergleich zum Astra H Fünftürer hast Du auf jeden Fall mehr Laderaum. Die Innenraumbreite dürfte beim Meriva B eher etwas größer sein. Wenn Dir bisher der H als Fünftürer gereicht hat, müßte es beim Meriva B sogar eine Verbesserung geben.
Aber trotzdem: Es kommt darauf an. Ich kenne auch vierköpfige Familien, für die muß es ein Galaxy sein und mein Schwesterherz kann nicht zu zweit in den Jahresurlaub mit dem Dienst-A4 Avant fahren, sondern muß den Vectra C Caravan nehmen.
Worauf ich eher achten würde ist das Fahrverhalten: Eigentlich soll der Meriva ja Corsa-Plattform sein, da ist der Astra schon besser. Allerdings kommt der Vorderwagen ja vom Zafira und allgemein sind die neuen Opels (seit Insignia) unheimlich wertig und solide. Da dürfte der Meriva nicht hinter dem Astra zurückbleiben.
Der letzte Punkt (den wirklich nur eine Probefahrt klären kann): Der Astra war eine Limousine, der Meriva ist ein Van. Du sitzt höher, der Schwerpunkt liegt höher, die Seitenwindempfindlichkeit und der Luftwiderstand ist größer. Das muß man mögen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ich kenne zwei vierköpfige Familien, für die ist der e46 Touring das einzige Auto. Beide übrigens recht sportlich, also auch mit Skiern und Rädern. Wenn einem diese Sardinenbüchse reicht, tut es der Meriva (wir reden doch vom B, oder?) locker.Durch die erhöhte Sitzposition hat man trotz weniger Länge schön Platz auf allen Sitzen (ist schon beim Agila A phänomenal, wie bequem man hinten sitzt).
Der Gepäckraum des Meriva B hat von 400-1500 Liter. Zum Vergleich: Der Astra G Caravan hatte 490-1500 Liter, der H um die 500-1590 Liter und der genannte e46 Touring irgendwas bei 370-1370 Litern. Ist zwar noch nicht im Prospekt, wurde aber bei der Vorstellung schon mal gezeigt: Auf den Flexfix-Träger kann man auch eine Box draufmachen. Da hast Du nochmal 180 Liter Laderaum außenbords.
Im Vergleich zum Astra H Fünftürer hast Du auf jeden Fall mehr Laderaum. Die Innenraumbreite dürfte beim Meriva B eher etwas größer sein. Wenn Dir bisher der H als Fünftürer gereicht hat, müßte es beim Meriva B sogar eine Verbesserung geben.
Aber trotzdem: Es kommt darauf an. Ich kenne auch vierköpfige Familien, für die muß es ein Galaxy sein und mein Schwesterherz kann nicht zu zweit in den Jahresurlaub mit dem Dienst-A4 Avant fahren, sondern muß den Vectra C Caravan nehmen.
Worauf ich eher achten würde ist das Fahrverhalten: Eigentlich soll der Meriva ja Corsa-Plattform sein, da ist der Astra schon besser. Allerdings kommt der Vorderwagen ja vom Zafira und allgemein sind die neuen Opels (seit Insignia) unheimlich wertig und solide. Da dürfte der Meriva nicht hinter dem Astra zurückbleiben.
Der letzte Punkt (den wirklich nur eine Probefahrt klären kann): Der Astra war eine Limousine, der Meriva ist ein Van. Du sitzt höher, der Schwerpunkt liegt höher, die Seitenwindempfindlichkeit und der Luftwiderstand ist größer. Das muß man mögen.
Gruß cone-A
Der Meriva B sitzt soweit ich weiß komplett auf der Basis des Zafira B allerdings mit der neuen Hinterachse des Astra J. Das sind extrem gute Gene.
Gruß, Raphi
Für 95% der Leute wird ein Meriva A und erst recht ein B als Familienauto ausreichen sein, die Ansprüche die im Alltag zu bewältigen sind dürfte der Wagen mit leichten Einschränkungen meistern können.
Die Probleme treten erst auf wenn eine Eierlegende Wollmilchsau gesucht wird.😛
Wir hatten den Meriva 2004-2005 als Zweitwagen gehabt und waren damals zufrieden, leider hat sich die Situation geändert.
Wir bekamen mittlerweile Nachwuchs und sind seit über 1,5 Jahren zu dritt, in der Freizeit fahren wir ab und zu mit einem Wohnwagen oder Motorradanhänger durch die Gegend.
Dabei stößt man mit dem Meriva an seine Grenzen. (s. Anhang)🙄
Es müssen Utensilien der Tochter mitgenommen werden die Motorrad-Schutzausrüstung usw. da war der Meriva für diese Zwecke eindeutig zu klein.
Weiterhin haben wir einen Automatikwagen gesucht der mit Leistungs- und Zugreserven entsprechend auch als Zugfahrzeug eingesetzt werden kann.
Unsere Wahl fiel auf den Sintra V6 Automatik aus dem letzten Baujahr, leider nach einem ¾ Jahr Suche und unendlichen Enttäuschungen (10) wurden wir gezwungen auf ein anderes Fahrzeug um zu schwenken und weil wir schon weiß/blau vorbelastet waren ist uns die Wahl auch nicht all zu schwer gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Für 95% der Leute wird ein Meriva A und erst recht ein B als Familienauto ausreichen sein, die Ansprüche die im Alltag zu bewältigen sind dürfte der Wagen mit leichten Einschränkungen meistern können.Die Probleme treten erst auf wenn eine Eierlegende Wollmilchsau gesucht wird.😛
Wir hatten den Meriva 2004-2005 als Zweitwagen gehabt und waren damals zufrieden, leider hat sich die Situation geändert.
Wir bekamen mittlerweile Nachwuchs und sind seit über 1,5 Jahren zu dritt, in der Freizeit fahren wir ab und zu mit einem Wohnwagen oder Motorradanhänger durch die Gegend.
Dabei stößt man mit dem Meriva an seine Grenzen. (s. Anhang)🙄
Es müssen Utensilien der Tochter mitgenommen werden die Motorrad-Schutzausrüstung usw. da war der Meriva für diese Zwecke eindeutig zu klein.
Weiterhin haben wir einen Automatikwagen gesucht der mit Leistungs- und Zugreserven entsprechend auch als Zugfahrzeug eingesetzt werden kann.
Unsere Wahl fiel auf den Sintra V6 Automatik aus dem letzten Baujahr, leider nach einem ¾ Jahr Suche und unendlichen Enttäuschungen (10) wurden wir gezwungen auf ein anderes Fahrzeug um zu schwenken und weil wir schon weiß/blau vorbelastet waren ist uns die Wahl auch nicht all zu schwer gefallen.
Ich hätte ja jetzt versucht, euch den Zafira schmackhaft zu machen 😉 Mit dem 150Ps Diesel und Automatik ein sehr schönes, geräumiges und ruhiges Zugfahrzeug, aber nen BMW ist natürlich auch was Feines!
Vielleicht kann euch ja der Zafira C überzeugen...
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich hätte ja jetzt versucht, euch den Zafira schmackhaft zu machen 😉 Mit dem 150Ps Diesel und Automatik ein sehr schönes, geräumiges und ruhiges Zugfahrzeug, aber nen BMW ist natürlich auch was Feines!Vielleicht kann euch ja der "Zafira" C überzeugen...
Gruß, Raphi
hallo...
und herzlich wilkommen im MERIVA-Forum...😛😁
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich hätte ja jetzt versucht, euch den Zafira schmackhaft zu machen 😉 Mit dem 150Ps Diesel und Automatik ein sehr schönes, geräumiges und ruhiges Zugfahrzeug, aber nen BMW ist natürlich auch was Feines!Vielleicht kann euch ja der Zafira C überzeugen...
Gruß, Raphi
Überzeugen vielleicht ja aber ob es die von dir genannten Fahrzeuge bis max. 7000,- Euro gibt?😁
Auch die Angelegenheit mit dem Zahnriemen ärgert mich ungemein weil der Besitzer nicht wenig bei einem Wechsel investieren müssen ohne ehrlicherweise dafür etwas zu bekommen.
Bei dem Sintra V6 sollten sich die kosten all incl. alle 60tkm auf 600,- Euro belaufen und ob es ein Zafira C oder der B ist wird der Zahnriemenwechsel auch nicht günstiger bei einem CDTI sein.