Ist der Meriva ein Familienauto?

Opel Meriva A

Sorry für die vieleicht blöd gestellte Frage, aber reicht ein Meriva für eine 4 köpfige Famile wirklich aus oder muss es dann doch ´ne Nummer größer sein? Bitte keine Schlaubergersprüche a ´la "Das muss jeder für sich selbst enscheiden" oder "Das kommt ganz darauf......."! Einfach nur Erfahrungsberichte, ob ein Minivan wie der Meriva für eine vierköpfige Familie ausreicht!

Vielen Dank für euere Antworten!

Beste Antwort im Thema

also von meiner seite aus ist der mopel ein gutes und kompaktes familien auto. wenn keine riesen einkäufe zu machen sind sitzen 2 erwachsene und zwei kinder bequem und mit großzügiger kopf und beinfreiheit. meine jüngste sagt "ich fühle mich hier wie im wohnzimmer"
und mit einem größeren kofferraum volumen haben die mitfahrer immer noch ausreichend platz auf den hinteren sitzen.
und wenn ein kleiner umzug ansteht kann man im umgebauten zwei/ein-sitzer einiges transportieren.
ergo: für eine 4 köpfige familie ein ausreichen großes auto 😁
gruß

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WillMann



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Ich hätte ja jetzt versucht, euch den Zafira schmackhaft zu machen 😉 Mit dem 150Ps Diesel und Automatik ein sehr schönes, geräumiges und ruhiges Zugfahrzeug, aber nen BMW ist natürlich auch was Feines!

Vielleicht kann euch ja der "Zafira" C überzeugen...

Gruß, Raphi

hallo...
und herzlich wilkommen im MERIVA-Forum...😛😁

Danke, freut mich, mal wieder hier zu sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ich hätte ja jetzt versucht, euch den Zafira schmackhaft zu machen 😉 Mit dem 150Ps Diesel und Automatik ein sehr schönes, geräumiges und ruhiges Zugfahrzeug, aber nen BMW ist natürlich auch was Feines!

Vielleicht kann euch ja der Zafira C überzeugen...

Gruß, Raphi

Überzeugen vielleicht ja aber ob es die von dir genannten Fahrzeuge bis max. 7000,- Euro gibt?😁
Auch die Angelegenheit mit dem Zahnriemen ärgert mich ungemein weil der Besitzer nicht wenig bei einem Wechsel investieren müssen ohne ehrlicherweise dafür etwas zu bekommen.
Bei dem Sintra V6 sollten sich die kosten all incl. alle 60tkm auf 600,- Euro belaufen und ob es ein Zafira C oder der B ist wird der Zahnriemenwechsel auch nicht günstiger bei einem CDTI sein.

Moin,

günstiger wird er vermutlich schon, da du dir den V6-Aufschlag sparen kannst, vor allem aber seltener, nämlich alle 150.000Km, also für die meisten unter uns nur ein Mal im Autoleben.

Einen Zafira B für 7000€ kriegst Du bestimmt, aber der wird natürlich schon gut was gelaufen haben.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


günstiger wird er vermutlich schon, da du dir den V6-Aufschlag sparen kannst, vor allem aber seltener, nämlich alle 150.000Km, also für die meisten unter uns nur ein Mal im Autoleben.

Vorausgesetzt der hält aber mich braucht es nicht mehr zu kümmern da bei meinem keiner verbaut ist: Duplex Steuerkette. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


günstiger wird er vermutlich schon, da du dir den V6-Aufschlag sparen kannst, vor allem aber seltener, nämlich alle 150.000Km, also für die meisten unter uns nur ein Mal im Autoleben.
Vorausgesetzt der hält aber mich braucht es nicht mehr zu kümmern da bei meinem keiner verbaut ist: Duplex Steuerkette. 😉

Moderne Zahnriemen sind nicht anfälliger als Steuerketten. Die kann genau so mal reißen, wenn der Öler nicht mehr richtig arbeitet. Ist aber beides (mittlerweile) extrem selten.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Ja.

Wir haben uns gerade gegen Zafira und C-Max für den Meriva Nummer 2 (der alte bleibt) entschieden. Er hat die üblichen Opel-Probleme (Lenkung knirscht, hatten bisher alle unsere Opel) aber es gibt keine bessere Raumausnutzung auf 4 Meter.

Wir sind übrigens zwei Erwachsene mit 2 Kindern in Kindersitzen -- Isofix als Standard ist super!

Für die ganz großen Urlaube haben wir eine Dachbox gekauft, da schmeißen wir alle leichten Sachen rein. Unsere Fahrräder daneben, Fahrradanhänger in der Kofferraum und noch zwei Koffer sowie die ganze Familie rein, kein Thema.

Auch Segelfluganhänger bei uns im Verein -- kein Problem.

Dafür trotzdem stadttauglich. Außerdem passen in der Garage Fahrränder und Fahrradanhänger vorbei, kein Rangieren nötig.

Nur der Verbrauch -- na ja, eine Schrankwand im Wind, halt.

Was mich am neuen Meriva B stört: Ist schon wieder gewachsen, die Türen sind aber schick.

Zitat:

Original geschrieben von kraemer_sg


Ja.

Wir haben uns gerade gegen Zafira und C-Max für den Meriva Nummer 2 (der alte bleibt) entschieden. Er hat die üblichen Opel-Probleme (Lenkung knirscht, hatten bisher alle unsere Opel) aber es gibt keine bessere Raumausnutzung auf 4 Meter.

Wir sind übrigens zwei Erwachsene mit 2 Kindern in Kindersitzen -- Isofix als Standard ist super!

Für die ganz großen Urlaube haben wir eine Dachbox gekauft, da schmeißen wir alle leichten Sachen rein. Unsere Fahrräder daneben, Fahrradanhänger in der Kofferraum und noch zwei Koffer sowie die ganze Familie rein, kein Thema.

Auch Segelfluganhänger bei uns im Verein -- kein Problem.

Dafür trotzdem stadttauglich. Außerdem passen in der Garage Fahrränder und Fahrradanhänger vorbei, kein Rangieren nötig.

Nur der Verbrauch -- na ja, eine Schrankwand im Wind, halt.

Was mich am neuen Meriva B stört: Ist schon wieder gewachsen, die Türen sind aber schick.

Moin, dann hab ich gleich zwei gute Nachrichten:

1. Die neuen Opel knartschen nicht mehr in der Lenkung

2. Bei den alten war's der Kontaktring vom Airbag. Da gibt's aber eine verbesserte Version. Einmal tauschen lassen und gut ist. Ich hatte jedenfalls 100.000Km lang keine Probleme mehr

Gruß, Raphi

Achso, die dritte gute Nachricht: Ihr hab euch grade ein sehr schönes Auto zugelegt *neid* 😉

Zitat:

Original geschrieben von rotsvetan


Also wir fahren zu viert einen Astra H 5 Türer! Ist der Meriva vom Innenraum größer oder kleiner als der Astra?

Moin!

Ups, der TE wurde anscheinend völlig vergessen!?

Was meinst mit Innenraum, oder auch Kofferraum?

Mit dem Meriva A kann man auch zu viert Urlaub machen, beim 5 Türer Astra H meiner Schwester hätte ich eher nen Ladeproblem.

Ich hätte lieber nen Astra H Caravan gehabt, nur wäre der damals 3KEuro teurer und Frau muss damit fahren und einparken🙄.

Mfg Ulf

Für den Meriva gibt es schöne windschnittige Dachboxen. Ich habe mir eine gekauft und getestet. Geräusch und Seitenwinempfindlichkeit sind kein Problem. Seither steht sie in meiner Garage und habe die Gewissheit falls das ausserordentlich Ereignis, dass im Meriva mal zu wenig Platz haben sollte jemals kommt, ich nur die Träger der Dachbox im Dach einklinken muss.

Aber ehrlich gesagt, ich habe Zweifel dass es soweit kommt. Der Kofferraum ist ziemlich hoch. Aber wir sind ja auch nur zu dritt im Fahrzeug.

--------------------
Für den Meriva als Familienwagen spricht folgendes:

Da man die hinteren Sitze seitwärts verstellen kann, haben die Kinder mehr Ellbogenfreiheit als in anderen Fahrzeugen. In der Travelbox zwischen den Sitzen können sie ihre kleinen Dinge verstauen. In vielen Meriva A gibt es zusätzlich ein Geheim-Fach im Boden vor den hinteren Sitzen.

Als wir mit zwei kleinen Kindern, Fahrrädern und Fahrradanhänger nach Borkum gefahren sind, haben wir die Dachbox dann doch gebraucht. Wir hatten dann aber auch den Luxus, unsere Nackenstützkissen mitnehmen zu können.

Der zusätzliche Platz hinten ist für Kinder und Erwachsene genial.

Zitat:

Original geschrieben von kraemer_sg


Als wir mit zwei kleinen Kindern, Fahrrädern und Fahrradanhänger nach Borkum gefahren sind, haben wir die Dachbox dann doch gebraucht. Wir hatten dann aber auch den Luxus, unsere Nackenstützkissen mitnehmen zu können.

Der zusätzliche Platz hinten ist für Kinder und Erwachsene genial.

Mal ne Frage; wollen uns auch ne Dachbox zulegen. Welche Größe (Länge) ist denn geeignet!? Habe Thule, Kamei und ATU im Auge. Die gibt es zw. 1.90 und 2,30 x 70 mtr. Meines Erachtens ist 1,90 max., sonst stehts vorne über (hinten ja begrenzt durch Klappe und Antenne)

Oder sind die eher quadratischen Modelle eher zu empfehlen!? (1,40 + 94) - klar....dann passt kein Rad mehr drauf.

Können denn vom Gewicht her sowieso Räder noch ober drauf, wenn schon 50 Kg. durch die Box zusammen kommen?

Ein nettes Hallo in die Runde

Habe mir am Freitag einen der letzten in meiner Wunschfarbe abgeholt und übers Wochenende ein wenig getestet. Was soll ich sagen, ich bin begeistert von dem Auto!

Siehe Foto (sorry, leider nur iPhone-Qualität): http://www.fotos-hochladen.net/merivagaj92vbh.jpg

Das ideale Familienauto für uns drei. Elegant, komfortabel, genug Platz und preislich momentan echt günstig.

Klar, mit seinen 90PS ist er kein Sportwagen. Aber die Leistung reicht völlig solange man nicht vollbeladen Bergstraßen fährt.

Freue mich schon auf die erste richtige Ausfahrt.

Nette Grüße

Andreas_46

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_46


Habe mir am Freitag einen der letzten in meiner Wunschfarbe abgeholt und übers Wochenende ein wenig getestet. Was soll ich sagen, ich bin begeistert von dem Auto!

Das ideale Familienauto für uns drei. Elegant, komfortabel, genug Platz und preislich momentan echt günstig.

Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Meriva!

Könntest du das Preisliche etwas genauer ausführen? Meine Frau liegt mir mit dem Wunsch nach einem neuen Meriva in den Ohren.

Vielen Dank und schönen guten Morgen!

Ich weiß nicht ob das hier erlaubt ist Preise zu nennen aber ich denke sind ja allgemein bekannt, folgendes: Nach dem Besuch bei einigen Händlern bekam ich meinen "Meriva 1.4 Edition" letztendlich um €14.200,-- (inkl. 5 Jahres-Garantie) bei einem wirklich sehr freundlichen Opel-Händler in meiner Nähe. Meinen 8 Jahre alten "Suzuki Wagon R+ 1.3 GL" mit dem ich auch sehr zufrieden war hab ich schweren Herzens um €3.500,-- hergegeben, privat. Somit hat mich mein neuer lediglich €10.700,-- "Aufpreis" gekostet. Für einen derartig tollen Neuwagen ein guter Preis.

Hoffe damit geholfen zu haben

Nette Grüße aus Wien

Andreas_46

Danke für die Information.

Für uns Schweizer sind solche prozentualen Rabattsätze natürlich ausserhalb des vorstellbaren. So was gibts bei uns nicht.

Trotzem zahlen wir auch nicht mehr, da die Listenpreise tiefer sind. Möglicherweise liegt das aber nur an der tieferen Mehrwertsteuer.

Insofern dürften die Verhältnisse zur Beurteilung eines allfälligen Kaufs etwa dieselben sein.
Das grösste Hindernis ist bei unds der Verkauf des Gebrauchtwagens, da der private Gebrauchtwagenmarkt praktisch nicht mehr existiert, weil überwiegend geleast wird.

Zudem stehen bei uns immer noch abwrackprämienbezahlte Altfahrzeuge aus Deutschland rum, die die Preise drücken. Diese wurden zu Tausenden importiert.

Gern geschehen!

Morgen gehts damit erstmalig auf die Autobahn, Familienausflug übers lange Wochenende. Mal sehen wie sich mein neues Schmuckstück da so tut.

Zu den Preisen: eigentlich hatte ich mir ein Limit von €10.000,-- gesetzt. Als "Aufpreis" auf einen familienfreundlichen Neuwagen. Hab mein Limit für dieses Auto dann aber gerne überzogen, um €700,-- siehe Foto: http://data.motor-talk.de/.../klein-meriva-hinten-34216.jpg

Schönes Osterwochenende

Andreas (46)

Deine Antwort
Ähnliche Themen