Ist der Jaguar F Type der bessere 911er ?

Porsche

Ich stelle mal zur Diskussion:
Jaguar f type vs porsche 911:

Pro jaguar:
Mehr Leistung
Mehr Image
Mehr Exklusivität
Geringerer Preis
Atemberaubendes Design

Was spricht für den 911er?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Ich stelle mal zur Diskussion:
Jaguar f type vs porsche 911:

Pro jaguar:
Mehr Leistung
Mehr Image
Mehr Exklusivität
Geringerer Preis
Atemberaubendes Design

Was spricht für den 911er?

Nix, deswegen fahren ja auch so wenige 911er durch die Gegend!!!

Grüße von einem verwirrten 911er Fahrer.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Nett Philosophisch, aber der Wertverlust ist ganz simpel der Verlust eines Wertes in Euro und kein Leasingfaktor. Wenn Du einen wagen für 100.000 Euro kaufst und ihn nach 3 Jahren für 60.000 Euro weiterverkaufst, dann hat der Wagen einen Wertverlust von 40.000 Euro.

Falls der Wagen 200.000 Euro gekostet hat und eine schicke Luxuslimousine war, hat er wahrscheinlich noch einen Wert von 80.000 Euro -> Wertverlust = 120.000 Euro = 3* Wagen eins.

Um verschiedene Modelle zu Vergleichen kann man durch prozentuale Umrechnung den prozentualen Wertverlust errechnen, der in der Praxis aber irrelevant ist, da man seine Autos in Euro bezahlt und nicht in Prozent.

Hinterher kennt man den Wertverlust. Aber die philosophische Frage die hier gestellt wurde und auf die ich geantwortet habe war ja, wer hat wohl den größeren in der Zukunft? Porsche oder Jaguar? Oder 911 oder Boxster? Und der kann alles mögliche sein, wenn man hinterher überhaupt keinen Käufer findet, liegt der ex post bei 100%.

Als völliger Laie im Gebrauchtwagengeschäft, orientiert man sich halt am besten an den Profis. Nur das wollte ich beitragen. Und das sind zum Beispiel die Leasingspezialisten, gibt bestimmt noch andere. Aber wenn die für alle drei fast identische LF anbieten heißt das wahrscheinlich, dass sie für alle einen sehr ähnlichen Wertverlust erwarten. Einen ähnlichen Prozentsatz vom Neuwagenpreis. Wie hoch der Gebrauchtwagenpreis nach deren Ansicht sein wird, hat man dann noch nicht prognostiziert. Da bräuchte man noch mehr Informationen. Aber die gestellte Frage kann man aus deren Sicht schonmal mit "unentschieden" beantworten.

Und weil's beim Jaguar noch kaum Erfahrungswerte gibt, beim 911 aber schon, kann man daraus vielleicht auch als völliger Laie hilfreiche Rückschlüsse ziehen - für seine Kaufentscheidung. Und vom Insiderwissen und der Erfahrung der Leasingspezis profitieren. Nur das wollte ich beitragen. Oder halt besser gleich leasen, dann spart man sich die Grübelei und das Prognoserisiko tragen andere.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


naja, geht ja um den f-type und den 911`er. denke schon das der jag einen höheren wertverlust haben wird auch wenn ich mir vorstellen könnte das dieser sich im alter wieder auffängt das es weniger f-type geben wird.

wie bereits mal geschrieben war es bei mir ein spontaner kauf. eigentlich nur eine probefahrt und direkt ausgestiegen und vor ort den probewagen gekauft. wagen war ein jahr alt und auf land rover zugelassen sowie ein ehemaliges promotion fahrzeug. lp lag bei 118 und unterm strich habe ich gute 42% nachlass bekommen inkl zulassung, kofferset, gutachten (wegen promotion fahrzeug war mir das wichtig), inspektion und vollem tank.

da ich hier weit unter dem von mir gesteckten max betrag für ein spaßauto lag und ich die farbcombi und ausstattung auch nicht hätte besser wählen können war es eine schnelle wenn auch überstürzte entscheidung.

Herzlichen Glückwunsch guter Preis, habe noch kein 991 4S Cabrio mit 42 % Nachlass gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


naja, geht ja um den f-type und den 911`er. denke schon das der jag einen höheren wertverlust haben wird auch wenn ich mir vorstellen könnte das dieser sich im alter wieder auffängt das es weniger f-type geben wird.

wie bereits mal geschrieben war es bei mir ein spontaner kauf. eigentlich nur eine probefahrt und direkt ausgestiegen und vor ort den probewagen gekauft. wagen war ein jahr alt und auf land rover zugelassen sowie ein ehemaliges promotion fahrzeug. lp lag bei 118 und unterm strich habe ich gute 42% nachlass bekommen inkl zulassung, kofferset, gutachten (wegen promotion fahrzeug war mir das wichtig), inspektion und vollem tank.

da ich hier weit unter dem von mir gesteckten max betrag für ein spaßauto lag und ich die farbcombi und ausstattung auch nicht hätte besser wählen können war es eine schnelle wenn auch überstürzte entscheidung.

Herzlichen Glückwunsch guter Preis, habe noch kein 991 4S Cabrio mit 42 % Nachlass gesehen.

Wer ein 991 4S Cabrio unter 42 % findet mir bitte schicken !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


naja, geht ja um den f-type und den 911`er. denke schon das der jag einen höheren wertverlust haben wird auch wenn ich mir vorstellen könnte das dieser sich im alter wieder auffängt das es weniger f-type geben wird.

wie bereits mal geschrieben war es bei mir ein spontaner kauf. eigentlich nur eine probefahrt und direkt ausgestiegen und vor ort den probewagen gekauft. wagen war ein jahr alt und auf land rover zugelassen sowie ein ehemaliges promotion fahrzeug. lp lag bei 118 und unterm strich habe ich gute 42% nachlass bekommen inkl zulassung, kofferset, gutachten (wegen promotion fahrzeug war mir das wichtig), inspektion und vollem tank.

da ich hier weit unter dem von mir gesteckten max betrag für ein spaßauto lag und ich die farbcombi und ausstattung auch nicht hätte besser wählen können war es eine schnelle wenn auch überstürzte entscheidung.

Auf ein neues 991 4S Cabrio gibt 5 %, aber die 42 % wird es nie auf ein 991 4S Cabrio geben, du kannst Jaguar nicht mit dem 911 vergleichen was die Preise und den Wertverlust angeht.

Ähnliche Themen

Also wenn ich die Aussagen von Nisse richtig interpretiere, war der Wagen erst ein Promotionsfahrzeug (Pressefahrzeug?) und danach ein Vorführwagen, also wohl schon zwei Haltereinträge und eine entsprechend intenisve Nutzung.

Das relativiert die 42%. Mit Neuwagenkonditionen ist dies ohnehin nicht zu vergleichen, ein 991 mit vergleichbarer Konstellation läge wohl auch roundabout 30% unter LP.

Aber 5% auf einen neuen Porsche sind wenig. Ich hatte ja auch schon einige Porsches neu bestellt, nie unter 6% teilweise mehr.

So gesehen lag der Nachlass auf meinen 991 Carrera S, 1 Vorbesitzer, knapp 2 Jahre, 23tkm bei 35%.
Rechne ich den aktuellen Neupreis nach der zwischenzeitlichen Steuererhöhung sind es über 38%...

Die Steuer wurde erhöht? 😕

Andere Länder, andere Sitten Boris 😁

Unsitten 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Die Steuer wurde erhöht? 😕

Nur für KFZ die an diese Ausländer geliefert werden. Die sprechen kaum Deutsch und sagen zum Beispiel Kassa und Jänner. Oder in manchen Landesteilen auch schon mal "Heil" statt "Guten Tach".

Kann man aber selber wieder erniedrigen. Sogar elektrisch. Aber denke dran Bim Bam, die Ornithologen hier achten auch strengstens auf die richtige Grammatik. Du trägst als inländischer Ausländererziehungsberechtigter auch eine große Verantwortung. Du solltest mit gutem Beispiel voran gehen... Es heißt "DIE" Steuererhöhung aber "DAS" Steuer.

Diese unverschämte NoVA war ja eigentlich schon wahnsinnig genug. Jetzt hat man die so unverständlich und kompliziert reformiert, dass man sie kaum noch selber ausrechnen kann. Und dazu noch eine CO2 Steuer oben drauf. Kennt sich doch kein Mensch mehr aus. Als Daumenregel kann zur Vereinfachung wahrscheinlich fast schon ohne Übertreibung sagen, ein höherwertiges Auto in Österreich kostet halt das doppelte.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Also wenn ich die Aussagen von Nisse richtig interpretiere, war der Wagen erst ein Promotionsfahrzeug (Pressefahrzeug?) und danach ein Vorführwagen, also wohl schon zwei Haltereinträge und eine entsprechend intenisve Nutzung.

Das relativiert die 42%. Mit Neuwagenkonditionen ist dies ohnehin nicht zu vergleichen, ein 991 mit vergleichbarer Konstellation läge wohl auch roundabout 30% unter LP.

Aber 5% auf einen neuen Porsche sind wenig. Ich hatte ja auch schon einige Porsches neu bestellt, nie unter 6% teilweise mehr.

jep, richtig so wobei der wagen nur einen halter hatte. und das er intensiv genutzt wurde muss man auch unterstellen wobei mir gesagt wurde das dort immer ein instruktor mit im/beim wagen war und gerade dieses autos sehr gut gewartet werden... wäre ja auch schlecht wenn jemand aus der ams & co liegen bleibt.

denke preislich ist der jag, zumindest ausstattungsbereinigt, dichter am boxster als am 911`er?

@kangchen
Was du für einen Schwachsinn verzapfst ...

Zitat:

Original geschrieben von mat_2


@kangchen
Was du für einen Schwachsinn verzapfst ...

Dann rechne mal vor... wie berechnet man die Steuer- und Abgabenbelastung für einen 911 oder ein noch teureres Auto... und wie genau kommen die auf die astronomischen Preise? Es ist ohne ausgebildeten, spezialisierten Steuerberater fast unmöglich.

PS: Der Rest was nur ein Insider für Bim Bam.

Die haben sie ein wenig vereinfacht.
Früher war sie nahezu unmöglich zu berechnen, da war das ein Mix aus Verbrauch, Emissionen etc. und am Ende kam dann noch der Co2 Malus oben drauf.
Nun richtet sie sich "bloß" noch nach Co2 Ausstoß und zwar:
[(CO2-Emission in g/km) – 90] : 5 = Prozentsatz, der jeweils auf- oder abgerundet wird.
Also beim C2S mit 205g:
(205-90)/5=23% auf den Bruttofahrzeugpreis, also sinnigerweise auch auf die gesamte Sonderausstattung, die damit ja herzlich wenig zu tun hat.
Bei verbrauchsärmeren Fahrzeugen kann es dadurch hingegen sogar zu einer geringfügigen Entlastung...
und wir haben ja auch kein 19 sondern 20% also in Summe kostet ein 991 CS bei und gut 24% mehr.
Das gemeinere ist aber die jährliche Steuer, die nach PS berechnet wird, hier bedient sich Vater Staat nochmal und diese Berechnung ist auch komplizierter geworden.
Waren früher jährlich [(Leistung in kW) – 24] * 0,55 Euro pro Monat fällig sind es nun:
für die ersten 24 Kilowatt ist keine Steuer zu entrichten
- für die weiteren 66 kW (also bis zu einer Motorleistung von 90 kW (122 PS) sind 0,62 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für die weiteren 20 kW (also bis zu einer Motorleistung von 110 kW (150 PS) sind 0,66 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für jedes darüber hinausgehende Kilowatt sind 0,75 Euro pro kW und Monat zu bezahlen. Das heißt, Fahrzeuge über 110 kW (150 PS) wurden also empfindlich teurer.

In Zahlen ergibt das beim 400PS 991
(294kw-24)*0,55*12= 1782,- jährlich früher und:
(66*0,62+20*0,66+184*0,75)*12= 2.305,44,- heute bei jährlicher Zahlung. Zahlt man monatlich kommen nochmal 10% oben drauf, was für Zweit Autos, die man über den Winter abgemeldet in die Garage stellt selbstverständlich der Fall ist.

So nun genug Exkurs in unser schönes System, das wohl begründet, warum man bei uns deutlich weniger schöne Autos sieht und ich auch der Meinung bin, dass der Staat bei einer geringeren Belastung auch nicht weniger einnehmen würde, da sich die Leute dann einfach nur bessere Autos leisten würden und auch die CO2 Bilanz betrifft das vernachlässigbar, da die größten Co2 Emittenten ja immer noch Industrie, Landwirtschaft und Schwerverkehr sind und wir könnten ja die Mineralölsteuer anheben und die KFZ Steuern senken, was tatsächlich einen Lenkungseffekt hätte, dann würden wir aber all die schönen Tanktouristen verlieren, aber sei es drum, zurück zum Thema...

Darauf hab ich mich nicht bezogen…

Wenns schnell gehen soll: http://www.autorevue.at/novarechner
Und so schwierig ist es nun wirklich nicht, zumal man heutzutage mit einer Suchanfrage auf Dr. Google fast alle Fragen beantworten kann 😉
Zusammenfassend lautet die Formel:
(CO2-Emissionswert in Gramm je Kilometer minus 90 Gramm) / 5 (plus 20 Euro je Gramm CO2 über 250g/km) minus entsprechenden Abzugsposten. Diese sind 2014 für Diesel 350;- und andere 450;-, 2015 400;- für alle, 2016 300;- für alle. Höchststeuersatz sind 32%.

Einsetzen in die Formel darfst du selbst 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen