- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Ist der Galaxy zuverlässig
Ist der Galaxy zuverlässig
Moin Leute, ich beabsichtige den Galaxy Diesel als Familienauto zu kaufen und brauche eure Langzeiterfahrungen dazu. Auf Youtube findet man leider keine Videos außer irgendwelche Reviews wie die Sitze umlegt usw.. . Fokus habe ich auf den Facelift ab 2019 mit der Titanium Ausstatung.
Die diesel sind wohl alle von Citroen (PSA), welche Motorisierung ist die zuverlässigste?
Ist die Automatik langlebig? Oder sollte man eher zum Handschalter greifen?
Welche Ausstatung würdet ihr empfehlen?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ein ebenfalls aktueller Thread mit dem gleichen Thema -> https://www.motor-talk.de/.../...r-schwachstellen-und-co-t7812783.html
Also... zum Motor: die Diesel sind unauffällig, was Motorschäden angeht. Der ZR wäre alle 200tkm oder 10 Jahre dran. Aber... die Diesel ohne Adblue neigen ab und zu zu Problemen mit den Magnteventilen vom Öldruck und glaube Zweimassenschwungrad. Sonst laufen die unauffällig.
Die Ecoblue Motoren ab 2018 mit Adblue fallen sehr oft beim TÜV aktuell durch wegen der neuen Partikelmessung. Ursache scheint der DPF zu sein, der über erlaubte Grenzwerte ausstößt. Sprich der DPF ist entweder defekt oder einfach wegen Herstellung nicht im SOLL. Aktuell kommen viele hier im Forum mit Kulanz durch Ford oder Händler noch gut davon wenn es sie erwischt, andere mussten schon kräftig zahlen. Also vor Kauf unbedingt einen neuen TÜV mit Abgasuntersuchung machen lassen. Kann aber dann in zwei Jahren wieder anders aussehen, sprich das Problem kann wieder auftreten. Leistung lag hier glaube ich bei 190PS.
Ansonsten noch die großen Biturbo Diesel, aber ich glaube die sind auch unauffällig.
Ansonsten ja, die Verbräuche liegen beim Diesel wohl zwischen 6 bis 8 Liter im Normalbetrieb. Die Diesel gab es noch mit Allrad, falls interessant.
Zum Getriebe.... die Handschalter machen Null Probleme. Die Wandler Getriebe machen Probleme aktuell, wenn zuviel Last an der AHK hängt, sprich Wohnwagen. Hier im Forum gibts dazu einen seitenlangen Thread. Das Powershift Getriebe scheint unauffällig zu sein, braucht aber auch seine Wartung bei 60tkm. Und dieser Service kostet wohl auch rund 500 Euro.
Meine Meinung: Motor ohne Adblue und Handschalter, damit haste wohl die wenigsten Sorgen. Ich hab den 150PS, aber wegen dem Gewicht würde ich den 180PS empfehlen. Wenn Du nen 2019er haben möchtest, Du wie gesagt unbedingt TÜV raushandeln wenn er nicht brandneu ist. Damit haste dann erstmal 2 Jahre Ruhe.
Und das LED Licht als Ausstattung würde ich nicht mehr missen wollen. Beim Radio wäre das Sony System mit einen Drehknopf in der Mitte ratsam, da bessere und mehr Lautsprecher, Subwoofer und bessere Dämmung der Scheiben. Den Galaxy gabs mit 5 oder 7 Sitzen, musst Du wissen was Dir recht ist. Mit 5 Sitzen hat man mehr Kofferraumhöhe, mit 7 eine ebene Ladefläche. Ob man die Sitze nutzt, muss jeder selber wissen. Kinder und kleine Erwachsene passen da aber gut auf die Sitze.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die Probleme mit der Wandlerautomatik habe ich schon durchgelesen, da wir keine Anhänger oder WoWa ziehen sondern eher die Kids befördern sollte die Automatik halten. Mit der 500€ Wartung ist die Getriebespühlung gemeint?
Tauschen die Händler den DPF dabei aus? Oder wird das Ding durchgeblasen?
Mit LED Licht meinst du die Frontscheinwerfer?
Siebensitzer währe schon klasse, gerade wegen der ebenen Ladefläche.
Es sind relativ wenig Galaxys auf dem Markt. Was die Suche erschwert.
Ja, mit der Wartung meinte ich die Spülung. LED sind hinten eh drin, aber vorn gibts auch noch normal Halogen neben LED (kein Bixenon mehr). Ja der Markt ist gerade schwierig, die Preise sind vielmals auch noch vollkommen überzogen.
Hallo,
Noch was: ich bin einer der DPF Geschädigten. Und es ist noch nicht vorbei. Habe damals aber seeehr bewusst den 190 PS und Schalter Galaxy mit 7 Sitzen gekauft. DPF werden erst seit Oktober 2023 untersucht. Konnte ich im Dezember 2022 nicht wissen.
Getriebeprobleme warem damals schon bekannt. Und ich schalte nunmal gern. Der Ecoblue kann an sich theoretisch sogar Euro 6d bzw vor 2020 temp, aber bei den DPF hat man wohl in Köln sparen wollen.
Was die dritte Reihe angeht: da sind zwar keine Isofix halter, aber dafür können auch 1,9 m erwachsene sehr gut sitzen. Im S-max eher nicht, da er dort 10 cm weniger Beinfreiheit hat und tiefer ist er auch noch. Ob diese elektrisch sein sollen oder nicht, ist Geschmackssache. Wir haben keine.
Wenn du ab Facelift suchst, dann achte dass die AHK Vorbereitung verbaut ist, sonst ist die Nachrüstung fast unmöglich, falls du doch n Hacken haben willst. Beim Vorface war es eigentlich immer drin. Achte, dass die Vorderachse ne zweikolben Bremse hat. Der Galaxy ist fast 2 Tonnen schwer.
Ledersitze sind mit Kindern zu empfehlen bzw fast ein MUSS. Und Elektrositze mit Memory ebenfalls. Und wenn sie klimatisiert sind, dann haben die auch Massage. Hab ich alles: geil! Einfache Sitze sind oft am eiern..gabs hier was im Forum dazu.
Mit eienm Sonyradio haste guten Sound drin. Steht auf der Radioblende mit nur einem Regler.
LED Licht unbedingt!!!!
Batterie wird ab Wekr nur zu 80 % geladen. Gibt ne Tread dazu hier. Ist oft schwach dadurch.
Sowohl 2, als auch 3 Zonen Klima haben ihre Schwächen. Wir haben 2 und da kommt recht wenig hinten an. Bei 3 Zonen kommt aus der Dachdüse hinterm Fahrer nix. Und ich persönlich mag nicht von oben angepustet werden, daher auch nicht danach gesucht.
Dann gab es noch zig Extras, wie ACC, Toter Winkel, Einparkautomat, Elektro Heckklappe, SWRA, DWA, Lenkradheizung , Frontkamera zum Schilderlesen und ne zweite zum einparken, usw. Das Panoramadach im Galaxy hat auch n Schiebedach. Im S-Max nicht. Ob man es braucht? Wir haben keines. Ist beim Unfall sicherer.
Evt wäre die Suche nach Vignale gut: da gabs zwar auch einen Aufpreisliste, die war aber wesentlich kürzer, als beim Titanium .
Beim Vorfacelift gab es 120, 150, 180 und 190 PS Diesel mit Schaltgetriebe. 150 sogar als Schalter mit Allrad auf Wunsch. Beim Facelift gabs nur noch 120 und 150 PS mit Schaltgetriebe. Und egal, welches Getriebe: es sind alles Drehmomentmoster, soll heißen: Refenfresser sind sie alle. Dadurch öffnet sich hier automatisch eine regelmäßige Baustelle: 4 neue gute 17er sind schon teuer. 4 neue gute 19 Zoller sind fast unbezahlbar. Und wenn du pech hast alle 3-4 Jahre je Sommer und Winter. Rein von der Optik her wirken die 18er auf mich von der Seite genau richtig dimensioniert. 17 (habe ich) ist zu klein und 19 zu groß. Aber das ist echt Geschmackssache.
Klar ist: ein Großteil der Galaxys mit Diesel war mit AT ab Werk. Wenn man mit dieser Krücke klar kommen kann und will, dann hat man auch Vorteile: es ist leichter einen absolut vollen zu finden, als mit Schaltgetriebe. Meine Marktbeobachtung ist die: ein Diesel mit Leder und guter Ausstattung mit ca 60-70.000 Km, ca 4-5 Jahre jung ist nicht unter 30.000 € zu finden. Viel Geld für ein Auto. Neu haben solche Modelle 50-60.000 € gekostet, kommt drauf an, was drin ist.
Auch bei diesem Auto gilt: gibt solche und solche. Kann ewig halten. Kann oft was dran sein. Aber auch hier gilt: viel Geld kann man sparen, wenn man Kleinigkeiten selber machen kann.
Verbrauch: meiner Meinung nach ist der 190 PS Motor für die Stadt viel zu überdimensioniert und für die AB zu unterdimensioniert. Letzteres natürlich wegen der Bauform, die viel Luftwiderstand verursacht. 160->200 ist schon laaangsam, aber wie oft macht man das? Der Verbrauch ist bei uns bei ca 6,5 Litern. Voll beladen mit Dachbox können es auch 2 L mehr werden obwohl nur 130 Km/h drin sind.
Zusammenfassung: für uns das ideale Auto bei 3 Kindern. Ab und zu fahren die Großeltern ebenfalls mit. Dabei fährt sich der Galaxy wie ein PKW und nicht wie ein Transporter. Auch die Parkplatzsuche ist kein Akt. Mit 190 PS ist man nicht untermotorisiert und dennoch selten anner Tanke. Durch den hohe Sitzposition hat mein einen bequemen Einstieg und auch gute Übersicht auf der Straße. Das normale Fahrwerk ist sehr weich, komfortabel und gut. Unser Vorgänger (bei noch 2 Kindern) was ein voll-voller Opel Signum mit Sportfahrwerk. Da war der Knopf direkt inner Konsohle. Beim Galaxy müsste man erstmal im Tachomenü graben...bin froh ohne zu sein: solche Stoßdämpfer sind arg teuer, wenn sie ölen. Ärgerlich dagegen die DPF und die Batteriesachen.. wir wohnen zwar keine Stunde von den Alpen weg, sind aber nie dort. Daher vermisse ich den Allrad überhaupt nicht.
Dazu kommt noch, dass man mit etwas Freude und Geschick an der Sache auch so manch ein Extra easy aber nicht immer günstig nachrüsten kann. Bei uns gab es ab Werk zB keine Sonnenrollos in der Türen hinten, kein Toten Winkel, keine SWRA, keine DWA, keine AHK und keine Lenkradheizung. Jetzt habe ich das alles . Weitere Spielzeuge folgen.
Viel Glück und Erfolg bei der Suche!
Gruß,
Michael
Schiebedach mit Panoramafunktion würde ich nicht unbedingt nehmen, wenn dir Langlebigkeit wichtig ist. Ist manchmal mit "Toleranz", sprich leicht schief, eingebaut. Das geht einige Jahre gut, aber irgendwann könnte es tropfen. Ich glaube dieses Dach gab es ab 2019 auch nur noch für den Fünfsitzer. Wir hatten es und es tröpfelte recht viel (ich würde sagen zu viel) Wasser in die Ablaufkanäle.
Trotzdem ist das Konzept des Galaxy für Menschen wie uns (Familie und öfter mal Langstrecke) nach wie vor toll. Wir haben schon den zweiten. Platzangebot, Variabilität, Komfort, dafür gutes Preis/Leisungsverhältnis ... - schade dass er nicht mehr gebaut wird.
Im Grunde geht mit drei Kindern auch der S-Max, den haben wir mit Allrad. Zwei Wochen Urlaub in Kroatien mit Dachbox für das sperrige Badezeugs total easy und ich hatte noch Luft im Kofferraum bei sieben Sitzen.
Die zwei Sitze hinten nutzen wir selten. Meist hab ich mehr von der ebenen Ladenfläche.
Aber der wiegt wie der Galaxy auch um die 1,9t, zumindest mit Allrad. Verbrauch waren 7 Liter auf 2500km mit Box.
Ich habe den S-max wegen der Optik genommen, der Galaxy ist mir zu viel Schrankwand. Schade aber, das man beide keine Schiebetür verpasst hat wie Alhambra oder Sharan. Dann wäre es absolut top.
Zitat:
@Dr.Corsa schrieb am 31. Juli 2024 um 22:49:27 Uhr:
Hallo,
Noch was: ich bin einer der DPF Geschädigten. Und es ist noch nicht vorbei. Habe damals aber seeehr bewusst den 190 PS und Schalter Galaxy mit 7 Sitzen gekauft. DPF werden erst seit Oktober 2023 untersucht. Konnte ich im Dezember 2022 nicht wissen.
Getriebeprobleme warem damals schon bekannt. Und ich schalte nunmal gern. Der Ecoblue kann an sich theoretisch sogar Euro 6d bzw vor 2020 temp, aber bei den DPF hat man wohl in Köln sparen wollen.
Was die dritte Reihe angeht: da sind zwar keine Isofix halter, aber dafür können auch 1,9 m erwachsene sehr gut sitzen. Im S-max eher nicht, da er dort 10 cm weniger Beinfreiheit hat und tiefer ist er auch noch. Ob diese elektrisch sein sollen oder nicht, ist Geschmackssache. Wir haben keine.
Wenn du ab Facelift suchst, dann achte dass die AHK Vorbereitung verbaut ist, sonst ist die Nachrüstung fast unmöglich, falls du doch n Hacken haben willst. Beim Vorface war es eigentlich immer drin. Achte, dass die Vorderachse ne zweikolben Bremse hat. Der Galaxy ist fast 2 Tonnen schwer.
Ledersitze sind mit Kindern zu empfehlen bzw fast ein MUSS. Und Elektrositze mit Memory ebenfalls. Und wenn sie klimatisiert sind, dann haben die auch Massage. Hab ich alles: geil! Einfache Sitze sind oft am eiern..gabs hier was im Forum dazu.
Mit eienm Sonyradio haste guten Sound drin. Steht auf der Radioblende mit nur einem Regler.
LED Licht unbedingt!!!!
Batterie wird ab Wekr nur zu 80 % geladen. Gibt ne Tread dazu hier. Ist oft schwach dadurch.
Sowohl 2, als auch 3 Zonen Klima haben ihre Schwächen. Wir haben 2 und da kommt recht wenig hinten an. Bei 3 Zonen kommt aus der Dachdüse hinterm Fahrer nix. Und ich persönlich mag nicht von oben angepustet werden, daher auch nicht danach gesucht.
Dann gab es noch zig Extras, wie ACC, Toter Winkel, Einparkautomat, Elektro Heckklappe, SWRA, DWA, Lenkradheizung , Frontkamera zum Schilderlesen und ne zweite zum einparken, usw. Das Panoramadach im Galaxy hat auch n Schiebedach. Im S-Max nicht. Ob man es braucht? Wir haben keines. Ist beim Unfall sicherer.
Evt wäre die Suche nach Vignale gut: da gabs zwar auch einen Aufpreisliste, die war aber wesentlich kürzer, als beim Titanium.
Beim Vorfacelift gab es 120, 150, 180 und 190 PS Diesel mit Schaltgetriebe. 150 sogar als Schalter mit Allrad auf Wunsch. Beim Facelift gabs nur noch 120 und 150 PS mit Schaltgetriebe. Und egal, welches Getriebe: es sind alles Drehmomentmoster, soll heißen: Refenfresser sind sie alle. Dadurch öffnet sich hier automatisch eine regelmäßige Baustelle: 4 neue gute 17er sind schon teuer. 4 neue gute 19 Zoller sind fast unbezahlbar. Und wenn du pech hast alle 3-4 Jahre je Sommer und Winter. Rein von der Optik her wirken die 18er auf mich von der Seite genau richtig dimensioniert. 17 (habe ich) ist zu klein und 19 zu groß. Aber das ist echt Geschmackssache.
Klar ist: ein Großteil der Galaxys mit Diesel war mit AT ab Werk. Wenn man mit dieser Krücke klar kommen kann und will, dann hat man auch Vorteile: es ist leichter einen absolut vollen zu finden, als mit Schaltgetriebe. Meine Marktbeobachtung ist die: ein Diesel mit Leder und guter Ausstattung mit ca 60-70.000 Km, ca 4-5 Jahre jung ist nicht unter 30.000 € zu finden. Viel Geld für ein Auto. Neu haben solche Modelle 50-60.000 € gekostet, kommt drauf an, was drin ist.
Auch bei diesem Auto gilt: gibt solche und solche. Kann ewig halten. Kann oft was dran sein. Aber auch hier gilt: viel Geld kann man sparen, wenn man Kleinigkeiten selber machen kann.
Verbrauch: meiner Meinung nach ist der 190 PS Motor für die Stadt viel zu überdimensioniert und für die AB zu unterdimensioniert. Letzteres natürlich wegen der Bauform, die viel Luftwiderstand verursacht. 160->200 ist schon laaangsam, aber wie oft macht man das? Der Verbrauch ist bei uns bei ca 6,5 Litern. Voll beladen mit Dachbox können es auch 2 L mehr werden obwohl nur 130 Km/h drin sind.
Zusammenfassung: für uns das ideale Auto bei 3 Kindern. Ab und zu fahren die Großeltern ebenfalls mit. Dabei fährt sich der Galaxy wie ein PKW und nicht wie ein Transporter. Auch die Parkplatzsuche ist kein Akt. Mit 190 PS ist man nicht untermotorisiert und dennoch selten anner Tanke. Durch den hohe Sitzposition hat mein einen bequemen Einstieg und auch gute Übersicht auf der Straße. Das normale Fahrwerk ist sehr weich, komfortabel und gut. Unser Vorgänger (bei noch 2 Kindern) was ein voll-voller Opel Signum mit Sportfahrwerk. Da war der Knopf direkt inner Konsohle. Beim Galaxy müsste man erstmal im Tachomenü graben...bin froh ohne zu sein: solche Stoßdämpfer sind arg teuer, wenn sie ölen. Ärgerlich dagegen die DPF und die Batteriesachen.. wir wohnen zwar keine Stunde von den Alpen weg, sind aber nie dort. Daher vermisse ich den Allrad überhaupt nicht.
Dazu kommt noch, dass man mit etwas Freude und Geschick an der Sache auch so manch ein Extra easy aber nicht immer günstig nachrüsten kann. Bei uns gab es ab Werk zB keine Sonnenrollos in der Türen hinten, kein Toten Winkel, keine SWRA, keine DWA, keine AHK und keine Lenkradheizung. Jetzt habe ich das alles. Weitere Spielzeuge folgen.
Viel Glück und Erfolg bei der Suche!
Gruß,
Michael
Hi Dr.Corsa, danke für die ausführliche Erfahrung.
Mir ist noch bei stöbern auf Mobile aufgefallen, dass manche Galaxys in den hinteren sitzen Airbags haben und andere trotz Titanium Ausstattung wiederrum nicht. War dies eine bestellbare Option?
Da es wenig Autos zur Zeit mit Handschalter und halbwegs guter Ausstattung werde ich einiges selbst nachrüsten müssen. Elektrische Sitze mit memory z.B will ich nicht mehr missen, sowie die Sitzbelüftung. Allrad muss nicht unbedingt sein, aber "besser haben als brauchen".
Mit vignale Ausstattung findet man fast gar keine Galaxys, Smaxe sind einige drin.
Haben den die Modele bis 2019 keine DPF Probleme? Und wie ist jetzt bei deinem Auto der diesbezüglich der Stand?
Zitat:
@Last_Van_Standing schrieb am 31. Juli 2024 um 22:49:50 Uhr:
Schiebedach mit Panoramafunktion würde ich nicht unbedingt nehmen, wenn dir Langlebigkeit wichtig ist. Ist manchmal mit "Toleranz", sprich leicht schief, eingebaut. Das geht einige Jahre gut, aber irgendwann könnte es tropfen. Ich glaube dieses Dach gab es ab 2019 auch nur noch für den Fünfsitzer. Wir hatten es und es tröpfelte recht viel (ich würde sagen zu viel) Wasser in die Ablaufkanäle.
Trotzdem ist das Konzept des Galaxy für Menschen wie uns (Familie und öfter mal Langstrecke) nach wie vor toll. Wir haben schon den zweiten. Platzangebot, Variabilität, Komfort, dafür gutes Preis/Leisungsverhältnis ... - schade dass er nicht mehr gebaut wird.
Was die Spaltmaße angeht so ist die Produktion in Europa fast schon "amerikanisch". Ich habe mir auch einige Smaxe angeschaut, bei vielen war der Frontscheinwerfer auf der Fahrerseite auch schief eingebaut. Man könnte meinen, dass der Wagen einen Treffer hatte.? Hier muss Ford definitiv nachbesseren.
Ja Panorama ist nicht pflicht, hatte ich bis jetzt in keinem meiner Autos und vermisse es auch nicht.
Zitat:
@bravasx schrieb am 31. Juli 2024 um 23:29:09 Uhr:
Im Grunde geht mit drei Kindern auch der S-Max, den haben wir mit Allrad. Zwei Wochen Urlaub in Kroatien mit Dachbox für das sperrige Badezeugs total easy und ich hatte noch Luft im Kofferraum bei sieben Sitzen.
Die zwei Sitze hinten nutzen wir selten. Meist hab ich mehr von der ebenen Ladenfläche.
Aber der wiegt wie der Galaxy auch um die 1,9t, zumindest mit Allrad. Verbrauch waren 7 Liter auf 2500km mit Box.
Ich habe den S-max wegen der Optik genommen, der Galaxy ist mir zu viel Schrankwand. Schade aber, das man beide keine Schiebetür verpasst hat wie Alhambra oder Sharan. Dann wäre es absolut top.
Die Kinder werden auch immer größer und brauchen somit auch mehr Platz deshalb der Galaxy. Wir hatten schonmal einen Smax in der zweiten Generation, meiner Frau gefällt der Smax mehr als der Galaxy(alte Liebe rostet nicht xd).
Jedoch habe ich auch pflegebedürftige Oma die ab und zu mit ihrem Rollstuhl vonnuns befördert wird. Dabeinist platz im Kofferraum einfach durch nichts zu erstezen.
Zitat:
@JuergenJK schrieb am 1. August 2024 um 06:02:00 Uhr:
Was die Spaltmaße angeht so ist die Produktion in Europa fast schon "amerikanisch". Ich habe mir auch einige Smaxe angeschaut, bei vielen war der Frontscheinwerfer auf der Fahrerseite auch schief eingebaut. Man könnte meinen, dass der Wagen einen Treffer hatte.? Hier muss Ford definitiv nachbesseren.
Ja Panorama ist nicht pflicht, hatte ich bis jetzt in keinem meiner Autos und vermisse es auch nicht.
Ist bei meinem aktuellen mit der Gummidichtung Beifahrerseite zw. vorderer und hinterer Tür. Furchtbar. Als hätte ein Betrunkener das verklebt. Da läuft es schön bei Regen innen auf die B-Säule. Da sind zum Glück weitere Dichtungen in den Türen, so dass es nicht feucht wird, aber ist schon ne Frechheit, dass sowas durch eine wie auch immer geartete "Qualitätskontrolle" gegangen ist.
Ist für unseren Threadersteller insofern interessant, dass er auf sowas bei der Kaufbegutachtung achten sollte, bzw. extra vorher extra Fotos anfordern sollte.
Schätze der Galaxy hat etwa 10 cm mehr Höhe im Kofferraum?
Die Länge sollte ja gleich sein.