Ist der focus für LPG geeignet?

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

ich will ein focus kaufen. Baujahre 1999-2000 und nicht mehr als 160Tkm
Ich mich überlegt entweder der 101PS oder der 116PS Motor.
Wenn ich die Autogas Preise gesehn habe, habe ich mich gedacht, eine umrüstung wäre nicht schlecht.
Nun die Fragen.
Sind diese motoren geignet für Umrüstung?
Muss ich viel danach in wartung investieren?
Kann man mit 160tkm auf der Uhr noch ungefähr 50Tkm auf GAS leisten, ohne Ventilprobleme und so weiter?
Wie viel habt Ihr mit GAS geleistet? Probleme?
Wie verhält sich das Verbrauch mit Autogas/ mit Benzin.(bitte hier auch Motortyp eingeben)

Ich suche antworten von Leute die mit Autogas Erfahrung haben und sich auskennen!!!
Antworten von der Art: "Ach, ein Freund von meinem Freund hat seeehhhr schlechte Erfahrung mit LPG gehabt." werden mir nichts bringen.

Ich bedanke mich im Vorraus!

Gruß,
Lubo

Beste Antwort im Thema

Im Allgemeinen sind die Motoren nicht gasfest, und es drohen Ventilschäden.
Mittels professionellem Umbau der Ventilsitze und Ventile (gesinthert) kann man den Motor zwar gasfest machen, dies ist allerdings teuer.
Der am besten geeignete Serienmotor von Ford wäre der 1.8 mit der Option FlexiFuel. Allerdings soll es bei diesem Motor auch schon zu Ventilschäden gekommen sein.

Was mich eher Irritiert ist, wieso willst du ein Auto für 50'000 km umrüsten lassen?
Eine anständige Umrüstung kostet etwa 2200€, demnach musst du erst 60'000 km fahren um diese kosten wieder reinzuhaben (dann hast du immer noch nichts gespart, und evtl noch einen Motorschaden dazu ...)

14 weitere Antworten
14 Antworten

...das thema ist schon recht oft auf der agenda gewesen...und die klare antwort war immer "jein".
benutz mal die suche...

Im Allgemeinen sind die Motoren nicht gasfest, und es drohen Ventilschäden.
Mittels professionellem Umbau der Ventilsitze und Ventile (gesinthert) kann man den Motor zwar gasfest machen, dies ist allerdings teuer.
Der am besten geeignete Serienmotor von Ford wäre der 1.8 mit der Option FlexiFuel. Allerdings soll es bei diesem Motor auch schon zu Ventilschäden gekommen sein.

Was mich eher Irritiert ist, wieso willst du ein Auto für 50'000 km umrüsten lassen?
Eine anständige Umrüstung kostet etwa 2200€, demnach musst du erst 60'000 km fahren um diese kosten wieder reinzuhaben (dann hast du immer noch nichts gespart, und evtl noch einen Motorschaden dazu ...)

dito...

Deine Rechnung ist bissle auf dem Stand der Russisch Roulett....
kann klappen - kann aber auch in Hose gehen.

Such mal in Mobile und A-scout nach Fahrzeugen die schon ein Gasumbau haben..und mal da Die Preise vergleichen.

schau mal da: Beispiel:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Auch nicht die beste Idee, denn womöglich steht bei diesen Autos der Ventilschaden kurz bevor und der Besitzer probiert noch schnell zu verkaufen.

Ähnliche Themen

Ich rate ab, vom Nachrüsten, sowie vom Kauf eines nachgerüstetem Focus.

Der User "Tachpostman" hatte nen Focus der bei 99tkm
die Hufe hochgenommen hat.
Kurz und knapp keine Hydros keine Gasfesten Ventilsitze das geht schief.
Selbst bei den Flexifuel Modellen bleibt die Einstellerei welche bei
Hydros wegfällt und da bei Gas immer die Einstellintervalle kürzer sind
geht das ins Geld,😠

Erstmal danke für die Antworten.
Bis jetzt also lautet Ihre Meinung: "LPG ist zu großes Risiko"
Gibt es nicht Leute mit gute Erfahrung mit LPG?
Ich werde meiner Entscheidung aufgrund eine trockenes Statistik machen.
Ich hätte gern, dass so viel wie möglich Leute, die LPG BENUTZT haben, Ihre Erfahrung hier schreiben.
Es werde Leute geben die Motorschaden hatten es werde Leute geben die keine Probleme hatten.

Ich werde alle Meinungen als Prozent an meiner erste Post schreiben. Der Prozentsatz wird sagen was ist das Risiko. Ist LPG vernünftig. Deswegen ich bitte um Meinungen von Leute, die auf LPG tatsächlich gefahren haben.

Ich fahre selbst mit Autogas , aber mein Auto ist dafür auch geeignet.
Was du machen willst ist nix anderes als Russisches Roulett.
Egal wie es prozentuel ausgeht, der Focus bleibt untauglich.
Aber es stimmt Tanken für die hälfte ist verdammt geil ich will darauf nicht
mehr verzichten.🙂

Reine Rechnungssache !

Für die Kosten einer LPG Umrüstung plus Folgekosten, bekomme ich bei angenommenen 1,25 € für Diesel 2000 Liter Diesel 😁

Damit fahre ich bei einem Verbrauch von 6 Liter / 100 Km 33 T Km.

Ohne erhöhtem Motorverschleiß, ohne Zylinderkopf / Ventile, oder Kolbenschäden.

Und, ich kann auch mal Vollgas geben 😁

Selbst im Vergleich zu einem Benzin / Gas Hybriden, hat der Diesel gewonnen.

Ich fahre einen 1.4l-Focus, Baujahr 99, der März diesen Jahres umgerüstet wurde. Gesamtkilometerleistung sind 130.000 km, seit der Umrüstung sind 25.000 gefahren. Gasverbrauch 8.1 Liter. Versuche mit Flashlube und vorsichtiger Fahrweise (für Vollgas schalte ich auf Benzin um) den Zylinderkopfschaden hinauszuzögern und werde, wenn es soweit ist, die Ventilsitze härten lassen. Das rechnet sich natürlich nur, wenn man noch viele Kilometer mit dem Wagen vorhat. Einen Focus für einen Gasumbau kaufen würde ich eher nicht, sondern auf einen gebrauchten Audi/Subaru/BMW/Mercedes schielen. Evt mal auf lpgforum.de umhören, da schreiben auch viele Umrüster mit.
lg
hibbes

Man kann es auch ganz drastisch sagen:

Der Gas - Umrüster bei uns in der Stadt rüstet keine Ford - Motoren mehr auf Gas um !

Und, die Gastankstelle ist auch schon wieder abgebaut !

Wer umrüsten will, Der sollte bitte nicht nur auf die Ersparnis beim Tanken achten, sondern die Folgekosten mit einrechnen.

Und dann ist die Ersparnis an der Tanke gleich wieder weg ....

Das, ich fahr ja für 60 Cent pro Liter, diese Rechnung geht selten auf.

Fahre einen Focus (Bj. 2002) mit 1,4-l-Maschine (75 PS), der bei km-Stand 85.000 eine Prins-Anlage (+Flash-Lube) eingebaut bekam. Der aktuelle km-Stand beträgt 150.000, bisher keine Probleme, Verbrauch liegt bei 8,5 l/100 km. Nach Aussage meines Umrüsters (Bosch-Dienst) rät er vom Umbau der PS-stärkeren Motoren des Focus ab, den 1,4-l-Motor hat er inzwischen mehrfach umgerüstet, alle ohne Probleme.

Muss auch dazu sagen, dass der Wagen extrem defensiv bewegt wird, d.h. Vollgasfahrten kennt er nicht.

Na gut, wenn hier schon ausgegraben wird 😉:
Mein 1,4er ist auch schon ähnlich viele (auch meist gemütliche) KM auf LPG unterwegs und macht bisher auch keine Probleme. Außer dass das Ventilspiel langsam etwas enger wird. Aber umrüsten würde ich so einen Motor auch nicht mehr, vor allem nicht mit der Laufleistung.

Hallo,
auch ich habe 2008 meinen Focus MK1 1,4ltr auf Autogas umrüsten lassen bei einem Kilometerstand von 30 Tkm. Nach Aussage meines Umrüsters kein Problem, er hat schon Fiestas mit gleichem Motor umgerüstet. Klappt alles.
Zur Sicherheit hat er bei mir noch Flash-Lube eingebaut und mich ermahnt, möglichst den Motor mit nicht mehr als 4000 U/min fahren. Das haben ich alles beherzigt.
Nach 70.000 km auf Gas wurde das 1. Mal das Ventilspiel korrigiert (und gleich die Wasserpumpe erneuert, weil die ja gleich ums Eck liegt), nach weiteren 70 Tkm das das zweite Mal, beides nicht billig beim Ford-Händler. Mit 218 Tkm hat dann der Motor bzw der Zylinder im März diesen Jahres die Zusammenarbeit aufgekündigt wg ausgeschlagener Ventile.
Somit hat der Focus zwar über 180 Tkm auf Autogas gehalten, aber mit dem 2-maligen Ventilspiel nachstellen hat sich der Kostenvorteil aufgelöst. Deshalb klare Empfehlung: Focus 1,4 und 1,6 ltr (gleiche Motorenfamilie) nicht umrüsten.
Gruß, werichbin

Deine Antwort
Ähnliche Themen