Ist der Einser noch auf Erfolgskurs?
Gemeinde ich bin erschrocken, nach 2 Jahren "Einser-rum-brummen", habe ich mich auf die BMW Hompage getraut und mein Auto ein 2te Mal mit den aktuellen Preisen konfiguriert.
Ich bin entsetzt, der Wagen ist ja noch viel teuerer geworden. Dagegen ist der A3 ja ein Schnäppchen. Jetzt kann man die beiden ja gut vergleichen (1er Coupe zu A3, 1er Limo zu A3 SB).
Worauf ich hinaus will ist, dass nicht jeder uneingeschränkt sagt: "Ich kauf nur BMW". Golf und Co. sind schon ohne Rabatt weitaus günstiger. Auch in meinem Bekanntenkreis wird man im BMW Autohaus schon mit 13% begrüßt, wenn man nur vor dem Ausstellungfahrzeug steht.
Was mein Ihr, wird der Einser bald verramscht, oder ist das Projekt Premiumkompakte erfolgreich?
Anmerkung:
Ich seh auch keinen von diesen neuen Volvos C30 rumfahren und der ist doch im selben Preissegment oder?
Ach ja, und das neue Einser Coupe, also das richtige nicht der 2-Türer vom Ur-4Türer, ist ja ein schönes Auto ... aber der Preis ....
26 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Ist der Einser noch auf Erfolgskurs?
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Von daher wird der Erfolgskurs des 1er zumindest solange weiter gehen, bis Audi sich was einfallen lassen und/oder Mercedes 2011 ihr Konkurrenzprodukt rausbringen.
Ich will hier ja keinesfalls rumstänkern, aber "auf Erfolgskurs" war/ist der 1er -speziell gegenüber dem Hauptkonkurrenten A3- nun wirklich noch nie. Die Zulassungszahlen sprechen hier meines Wissens eine ganz andere Sprache. Oder irre ich mich da (bin jetzt zu faul um beim KBA nachzuschauen)?
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Ist der Einser noch auf Erfolgskurs?
http://www.kba.de/.../segmente_06_07.pdfZitat:
Original geschrieben von masvha
Ich will hier ja keinesfalls rumstänkern, aber "auf Erfolgskurs" war/ist der 1er -speziell gegenüber dem Hauptkonkurrenten A3- nun wirklich noch nie. Die Zulassungszahlen sprechen hier meines Wissens eine ganz andere Sprache. Oder irre ich mich da (bin jetzt zu faul um beim KBA nachzuschauen)?
;-)
ich denke schon, dass der einser noch auf erfolgskurs ist.
Aber das problem bei bmw ( bei audi sicherlich auch) bleibt: Die Neuwagen sind verdammt teuer.
Wenn man mal bei nem händler im ausstellungsraum steht, hat man das gefühl, die wollen einen mit den preisschilder wieder raustreiben.
als ich da war haben alle autos, mal abgesehen von dem 1er und eins, zwei 3er deutlich über 50.000€ gelegen.
Ich denke es ist die falsche preispolitik, einen so hohen preis auszuzeichnen, und dann sofort mit hohen rabatten zu kommen.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Ist der Einser noch auf Erfolgskurs?
Zitat:
Original geschrieben von maxwell20
http://www.kba.de/.../segmente_06_07.pdf
;-)
Danke, damit bestätigen sich die Zahlen, die ich noch im Kopf hatte.
Audi A3, S3: Verkaufte Einheiten Januar bis Juni 2007: 33.683 Stück; dies entspricht ggü. dem Vorjahreszeitraum einem Minus von 11,4%.
BMW 1er: Verkaufte Einheiten Januar bis Juni 2007: 21.100 Stück; dies entspricht ggü. dem Vorjahreszeitraum einem Minus von 25,8% (!!).
Aus diesen Zahlen geht nicht nur hervor, dass der 1er sich im Vergleich zum A3 deutlich schlechter verkauft. Er ist genau genommen nicht mal in der Lage, das im Vergleich zum Audi niedrige Absatzniveau zu halten. 25,5% Minus im Vergleich zum Vorjahr ist imho selbst im momentan schwächelnden deutschen Automarkt desaströs und eine absolute Katastrophe. Da kann von (wirtschaftlichem) Erfolg wirklich keine Rede sein...
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Ist der Einser noch auf Erfolgskurs?
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Danke, damit bestätigen sich die Zahlen, die ich noch im Kopf hatte.
Audi A3, S3: Verkaufte Einheiten Januar bis Juni 2007: 33.683 Stück; dies entspricht ggü. dem Vorjahreszeitraum einem Minus von 11,4%.
BMW 1er: Verkaufte Einheiten Januar bis Juni 2007: 21.100 Stück; dies entspricht ggü. dem Vorjahreszeitraum einem Minus von 25,8% (!!).
Aus diesen Zahlen geht nicht nur hervor, dass der 1er sich im Vergleich zum A3 deutlich schlechter verkauft. Er ist genau genommen nicht mal in der Lage, das im Vergleich zum Audi niedrige Absatzniveau zu halten. 25,5% Minus im Vergleich zum Vorjahr ist imho selbst im momentan schwächelnden deutschen Automarkt desaströs und eine absolute Katastrophe. Da kann von (wirtschaftlichem) Erfolg wirklich keine Rede sein...
Das darf man nicht so sehen, es gab ein Facelift vom Einser. Diese Zahlen sind noch nicht ausschlaggebend, das Facelift schlägt erst nach dem Sommer richtig ein, da etliche Fahrzeuge bestellt sind und noch nicht ausgeliefert wurden, während der Verkauf des VFL wohl abgenommen hat, ist ja logisch da es ein Auslaufmodell ist. Das erklärt das Minus im Vergleich zum Vorjahr.
Warte man 2-3 Monate ab, dann holt der Einser wieder auf...
ich denke schon, dass der einser noch auf erfolgskurs ist.
Aber das problem bei bmw ( bei audi sicherlich auch) bleibt: Die Neuwagen sind verdammt teuer.
Wenn man mal bei nem händler im ausstellungsraum steht, hat man das gefühl, die wollen einen mit den preisschilder wieder raustreiben.
als ich da war haben alle autos, mal abgesehen von dem 1er und eins, zwei 3er deutlich über 50.000€ gelegen.
Ich denke es ist die falsche preispolitik, einen so hohen preis auszuzeichnen, und dann sofort mit hohen rabatten zu kommen.
hängt der Erfolg eines Modells nur vom deutschen Markt ab? oder ist BMW doch ein kleiner Global Player und Deutschland nur der "wichtige Heimatmarkt" aber nicht mehr....
ich denke auch, das das FL einen grossen Einfluß hatte und ausserdem kam der 3 Türer erst vor kurzem und nicht wenige warten auf das Coupe ^^
Wobei man generell schon sagen kann, dass BMW beim 1er doch langsam etwas aus den Fugen gerät, was die Preisgestaltung anbelangt (gilt allerdings auch für den A3) - wir reden hier immer noch vom Kompaktsegment und nicht von Mittel- oder Oberklasse-Limousinen, wenn man sich etwas Ausstattung dazuordert, kommt man schnell in Preisregionen, die sich Otto-Normalverbraucher einfach nicht mehr leisten kann oder will.
Die Real-Lohn-Erhöhungen halten doch schon lange nicht mehr Schritt mit den obligatorischen BMW-Preiserhöhungen im September, zusätzlich die Erhöhung der MwSt. auf 19%, die Zulassungszahlen dieses Jahr sind generell eher schlecht.
Anstatt einen billigen USB-Anschluß für 300 Euro extra (unverschämter Preis) sollten die Ausstattungspakete einfach ein wenig umfangreicher werden, es ist einfach nicht mehr normal, einen Kompakten mit etwas Ausstattung in den 40.000+ Euro-Bereich treiben zu können - egal, wie sich die Technik weiterentwickelt hat, für den Preis gab es vor 10-15 Jahren einen 7er, wenn auch nur in Grundausstattung.
Hallo zusammen,
da ich seit einem halben Jahr mit einem 118d durch die Gegend düse lese ich hier in den letzten Monaten immer gerne mit. Doch ich möchte zu diesem Thema nun auch mal etwas schreiben, weil mich manche Beiträge doch stutzig machen.
Die Preisgestaltung ist doch ehrlich gesagt bei allen Herstellern nur noch jenseits von Gut und Böse – da macht niemand eine Ausnahme. Erst kürzlich beim Audi/VW-Händler mal durchgelaufen und die Preisschilder begutachtet. Da sieht man einen VW Fox für 15.000 Euro. Das Auto sieht nicht mal besonders aus – vor allem nicht nach 30.000 DM. Aber in DM darf man bekanntlich ja nicht mehr rechnen ;-) Auf dem Preisschild des Fox steht ganz unten in klein: Dieses Auto bekommen Sie schon ab 9.475 Euro." Schon?
Als mein Vater "damals" die allererste C-Klasse gekauft hat gab es das Auto in der Basis-Version für 40.825 Mark. Alle haben geschrien was das für ein unverschämter Preis wäre. Gekauft haben sie dann doch alle – und sicher nicht nur die Basisversion. Sicher, das kann man nicht mehr mit heute vergleichen, denn die Autos werden ja immer besser ausgestattet, sie werden ungefragt immer größer usw.
Ich finde, es ist ein Trugschluss, für den Erfolg oder Nicht-Erfolg eines Autos den Preis verantwortlich zu machen. Solange jeder vor dem Preisschild steht und verständnislos den Kopf schüttelt, dann später aber doch seinen Namen unter den Kaufvertrag kritzelt ist für die Hersteller doch alles in Butter – und da tun sie sich alle nichts, ob aus Bayern, Schwaben oder woher auch immer. Selbst ein Toyota ist kein Preis-Leistungs-Wunder mehr. Ich rufe jetzt sicher nicht dazu auf, die Preisstrategien der Hersteller dadurch zu boykottieren, sein Auto jetzt 20 Jahre zu fahren (wenn es denn solange hält) – dafür fahre ich viel zu gerne immer wieder einen neuen Wagen :-) Aber wenn es ums Jammern über zu hohe Preise geht, dann muss sich jeder an die eigene Nase fassen, denn: Zum Kauf gezwungen wird ja niemand.
Was mich aber besonders stört sind Aussagen wie "Ein 1er ist ein BMW für Arme – zum 3er hats ja nicht gereicht." Aha, ein Auto welches locker an der 30.000-Euro-Grenze knabbert und größtenteils auch mehr kostet ist also ein Auto für Arme. Kommt solch eine Aussage nicht zumeist von Menschen, die dann in ihren 15 Jahre alten 5er einsteigen und davon scheppern? Na, hauptsache einen großen Schlitten fahren, was? Ich war ehrlich gesagt nicht traurig darüber, dass ich im letzten Winter meinen E39 gegen den E87 "getauscht" habe...
Für mich persönlich ist der 1er erfolgreich – und für dieses Fazit brauche ich keine Zulassungsstatistik. Das Auto hat alles, was einen BMW ausmacht (ja, auch den Preis *gg*). "Erfolg" tatsächlich zu definieren ist doch recht schwierig. Ist ein Auto nicht auch dann erfolgreich, wenn der Käufer von ihm begeistert ist? Wenn er sogar nach dem ersten 1er wieder einen kauft? Ehrlich gesagt bin ich sogar glücklich darüber, dass mir nicht ständig ein 1er entgegen kommt. Was würde es mir bringen, wenn ich zwar nach Zulassungszahlen das erfolgreichste Auto seiner Klasse fahren würde, was aber mit seinem charakterlosen und nichtssagenden VW-Konzern-Einheitsdesign (das ist wohl der Preis für Massenkompatibilität) an jeder Ecke steht?
Gruß,
Dennis.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Ist der Einser noch auf Erfolgskurs?
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Danke, damit bestätigen sich die Zahlen, die ich noch im Kopf hatte.
Audi A3, S3: Verkaufte Einheiten Januar bis Juni 2007: 33.683 Stück; dies entspricht ggü. dem Vorjahreszeitraum einem Minus von 11,4%.
BMW 1er: Verkaufte Einheiten Januar bis Juni 2007: 21.100 Stück; dies entspricht ggü. dem Vorjahreszeitraum einem Minus von 25,8% (!!).
Da kann von (wirtschaftlichem) Erfolg wirklich keine Rede sein...
Wenn man bedenkt, dass der 1er erst seit Ende 2004 auf dem Markt ist, schon. Er ist ja noch lange nicht so etabliert wie der A3. Und den A3 gab's die ganze Zeit ja auch in 2 Varianten: A3 und A3 Sportback. Das sind im Grunde zwei verschiedene Modelle, die in eine Zulassungszahl gepackt werden.
Wenn sich der neue 3türer und das Coupe vom 1er erst mal in der Zulassungsstatistik mit niederschlagen...
Und ein wirtschaftlicher Erfolg ist der 1er allemal. Er ist das zweitmeistverkaufte Privat- und das drittmeistverkaufte Geschäftsfahrzeug von BMW.
Das Minus in der Statistik geht aufs Facelift und den allgemeinen Absatzeinbruch von Neuwagen in Deutschland zurück. Das heißt gar nichts.
Gruß,
BlackEgg
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Ist der Einser noch auf Erfolgskurs?
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich will hier ja keinesfalls rumstänkern, aber "auf Erfolgskurs" war/ist der 1er -speziell gegenüber dem Hauptkonkurrenten A3- nun wirklich noch nie. Die Zulassungszahlen sprechen hier meines Wissens eine ganz andere Sprache.
Tja....auch wenn es so manche (Audi o.ä.-) Fahrer nicht wahrhaben wollen - BMW ist NIE mit der Zielsetzung angetreten, dem Golf oder A 3 einen echten Konkurrenten entgegen zu setzen. Ansonsten wäre z.B. der Innenraum des 1er sicherlich deutlich aufgeblasener ausgefallen. 🙄
Man wollte sich ein Stück vom Kuchen in der Kompaktklasse abschneiden - und das ist ja wohl auch gelungen. Das Volumenmodell bei BMW ist und bleibt der 3er ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Jeder will Leder, Xenon, Navi usw., aber bezahlen will es keiner, so sieht die Realität aus...
Angesichts der geforderten irrwitzigen Preise ist das auch nicht weiter verwunderlich.