Ist der E63 AMG ein Direkteinspritzer?

29 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Hallo, wollte mal wissen, ob der E63 ein Direkteinspritzer ist ! Hat da einer eine Antwort? Danke !

29 Antworten

Ist ein normaler Saugrohreinspritzer, also kein Direkteinspritzer.

Mercedes fängt diesen Unsinn ja leider jetzt auch an, den man nicht wirklich braucht.
Beim W211 sind nur die CGI Direkteinspritzer, sonst keine.

Beim W212 nur noch der E 500 ohne.

Bei der S-Klasse fliegt ab Herbst der 500er (273, 5466 cm³, 388 PS) aus dem Programm und wird durch einen 4,6 Liter Bi-Turbo mit Direkteinspritzung ersetzt.

Für den Neukäufer egal, aber für den Gebrauchtkäufer natürlich ein erhebliches zusätzliches finanzielles Risiko durch die unnötigen Turbolader.

Außerdem ist eine Gasumrüstung der neuen Direkteinspritzer derzeit noch nicht möglich.

Warum möchtest Du das wissen?

lg Rüdiger:-)

Zylinder/Anordnung:
V8
Ventile pro Zylinder:
4
Hubraum in cm³:
6208
PS:
510
NM bei 1/min
630/5200

Höchstdrehzahl 7200 U/min
Zylinderlaufbahnen in revolutionärer LDS-Technologie
Senkrechte Einlass- und Auslasskanäle
Vierventiltechnik mit zwei obenliegenden Nockenwellen und Tassenstößeln
Zweilängen-Schaltsaugrohr in Magnesium-Technik mit zwei innen liegenden Drosselklappen
Kontinuierliche Nockenwellenverstellung auf der Ein- und Auslassseite
Motornah angeordnete Stirnwand-Katalysatoren
Öl-Wasser-Wärmetauscher
Kurbelgehäuse aus Vollaluminium in Bedplate-Ausführung und Closed-Deck-Bauweise mit Stahleingussteilen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Zylinder/Anordnung:
V8
Ventile pro Zylinder:
4
Hubraum in cm³:
6208
PS:
510
NM bei 1/min
630/5200

Höchstdrehzahl 7200 U/min
Zylinderlaufbahnen in revolutionärer LDS-Technologie
Senkrechte Einlass- und Auslasskanäle
Vierventiltechnik mit zwei obenliegenden Nockenwellen und Tassenstößeln
Zweilängen-Schaltsaugrohr in Magnesium-Technik mit zwei innen liegenden Drosselklappen
Kontinuierliche Nockenwellenverstellung auf der Ein- und Auslassseite
Motornah angeordnete Stirnwand-Katalysatoren
Öl-Wasser-Wärmetauscher
Kurbelgehäuse aus Vollaluminium in Bedplate-Ausführung und Closed-Deck-Bauweise mit Stahleingussteilen

Dieser geile Motor ist auch im neuen SLS drin, da allerdings mit 571 PS.

Hoffentlich kann ich mir so einen in ein paar Jahren mal gönnen...

lg Rüdiger:-)

Unwiderstehlich Sippi😁😁😁

Ähnliche Themen

pah, ich hab so enen SLS bereits auf der "Remstalautobahn" B29 überholt. wollte den auch von vorne angucken ^^ ist ein echt schicker wagen, der sls 🙂
ich meine aber 6,2 liter hubraum ist fast schon übertrieben. die leistung kannst du auf unseren stautobahnen fast nirgends ausnutzen...

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


pah, ich hab so enen SLS bereits auf der "Remstalautobahn" B29 überholt.

den sls kann man jeden tag auf der schnellstraße Untertürkheim richtung Waiblingen sehen, ich seh ihn irgendwie jeden tag zu den verschiedensten zeiten..

Img-0372

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


...
PS:
510
...

*Klugscheißmodusan*

514 PS😎

*Klugscheißmodusaus*

😁😁😁

Mfg🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


pah, ich hab so enen SLS bereits auf der "Remstalautobahn" B29 überholt.
den sls kann man jeden tag auf der schnellstraße Untertürkheim richtung Waiblingen sehen, ich seh ihn irgendwie jeden tag zu den verschiedensten zeiten..

Was ist denn mit deinem Stern los? 😕😕 der wurde ja viel zu stark nach hinten gedrückt oder wie? 😮

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


pah, ich hab so enen SLS bereits auf der "Remstalautobahn" B29 überholt. wollte den auch von vorne angucken ^^ ist ein echt schicker wagen, der sls 🙂
ich meine aber 6,2 liter hubraum ist fast schon übertrieben. die leistung kannst du auf unseren stautobahnen fast nirgends ausnutzen...

Ein SLS ist ja auch nicht für die Autobahn, dafür nimmt man eine S-Klasse.

Der ist für die Norschleife.
Da sind 571 PS schon eher knapp, um die ganzen heißgemachten VW 911 zu jagen.
Ich bin da Motorrad-Jahreskartenfahrer.

Da man mit so einem Mopped schon knapp 200 PS (bei ca. 200 kg + Fahrer) hat, sollte ein Auto aufgrund des wesentlich schlechteren Leistungsgewichts schon ca. 600 PS haben, sonst wird es gegenüber dem Motorrad schon recht langweilig. In der Beschleunigung hat man sowieso mit einem Auto niemals eine Chance gegen ein starkes Motorrad (0 auf 200 etwa 8 Sekunden).

Ich erinnere mich noch, wie ich mal vor über 10 Jahren mit einem Sl 320 (R129) mit 231 PS im Kesselchen (schnelles Bergaufstück) bei Vollgas mit 150 km/h unterwegs war, mit dem Motorrad habe ich da über 250 drauf...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


den sls kann man jeden tag auf der schnellstraße Untertürkheim richtung Waiblingen sehen, ich seh ihn irgendwie jeden tag zu den verschiedensten zeiten..

Was ist denn mit deinem Stern los? 😕😕 der wurde ja viel zu stark nach hinten gedrückt oder wie? 😮

wohl ne optische täuschung. jedenfalls wüsste ich nicht wieso der stern merkwürdig sein sollte, aber der wagen ist mittlerweile so oder so in finnland bei seinem neuen besitzer! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen